• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-620 vs E-410 vs E-520: Vergleich

AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

Den WB mit Matrix konnte ich für beide (E-420 und E-620) als sehr ausgewogen, auch unter Mischlicht und Kunstlicht erfahren.
Bei mittenbetonter Messung ist es schon einen Überlegung wert, wo ich die Messung setze. Entsprechend könnne auch Ergebnisse variieren.
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

Bei der e420 ist schon einmal eine Kunstlichtsituation total rotstichig geworden (mit WB-Automatik), eine Frau neben mir, die mit einer e510er genau das selbe Motiv fotografiert hat, hatte ein viel angenehmeres Ergebnis, nicht so rot, sondern eher angenehm bernsteinfarben (hat aber auch WB-Automatik benutzt, Cam auf Werkseinstellung wie bei meiner e420). Kann da so viel Unterschied sein zwischen den zwei Cams?.

kann durchaus sein, wobei auch die Farbeinstellungen zwischen Bernstein und rot entscheiden können .. hattest Du zufällig vivid an?
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

Nikon D300 und Fuji sind schon recht gut, aber die E3 schlägt sie alle im Weissabgleich

wenn ich mir die fotos von dpreview, die zwar nicht viele sind, ansehe so kann ich deine meinung nicht ganz nachvollziehen
d3x
http://www.dpreview.com/reviews/nikond3x/page23.asp
d3
http://www.dpreview.com/reviews/NikonD3/page21.asp
fuji
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilms5pro/page19.asp
d300
http://www.dpreview.com/reviews/nikond300/page21.asp
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

Ich habe Erfahrungen mit dem Weissabgleich von Pentax (istDS sowie K100D) und Olympus (e-420). Bei Tageslicht funktioniert der Weissabgleich mit der 420 besser als der Abgleich der Pentax. Bei Kunstlicht liegen beide häufig daneben.
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

Den WB mit Matrix konnte ich für beide (E-420 und E-620) als sehr ausgewogen, auch unter Mischlicht und Kunstlicht erfahren.
Bei mittenbetonter Messung ist es schon einen Überlegung wert, wo ich die Messung setze. Entsprechend könnne auch Ergebnisse variieren.

Heißt das, das der Weißabgleich durch die gewählte Belichtungsmessmethode beeinflusst wird???
Gruß
Stefan
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

wenn ich mir die fotos von dpreview, die zwar nicht viele sind, ansehe so kann ich deine meinung nicht ganz nachvollziehen

Nightstalker bezieht sich auf Fototouren mit gemeinsamen Foto-Bekannten. Da sind u.a. auch eine S5, eine D300, eine D700, diverse Canons (ein- bis 3-stellig) und Pentaxen und zur Zeit sogar eine k7 dabei.
Wenn man da z.B. nach dem Fotografieren zusammen sitzt und sich anschaut, was die anderen so fotografiert haben und das mit den eigenen E-3 Bildern vergleicht, dann kommt man - was den Weissabgleich angeht - sehr schnell zu dem von Nightstalker beschriebenen Eindruck.
Dass es bei Labortests wieder ganz anders aussehen kann, ist jedoch denkbar und ein D3x Fotospezl fehlt uns derzeit sowieso noch ;)

Heißt das, das der Weißabgleich durch die gewählte Belichtungsmessmethode beeinflusst wird???
Ja
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

Ich habe Erfahrungen mit dem Weissabgleich von Pentax (istDS sowie K100D) und Olympus (e-420). Bei Tageslicht funktioniert der Weissabgleich mit der 420 besser als der Abgleich der Pentax. Bei Kunstlicht liegen beide häufig daneben.

Kunstlicht ab einer gewissen Wärme wird von so ziemlich keiner kamera noch korrigiert ... erstens weil das Rauschen dann stark ansteigt, zweitens weil das auch dazu führen würde, dass zB Sonnenuntergänge schlimm aussehen würden und drittens, weil es Leute gibt, die die Philosophie habne, dass ein Bild bei Kunstlicht auch noch ein wenig danach aussehen soll ... ich selber bin da gespalten zwischen den Lagern ... ein bischen warm finde ich schöner, es gibt eine anheimelnde Athmosphäre, aber zu warm darf es auch nicht sein.
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

Zitat:
Heißt das, das der Weißabgleich durch die gewählte Belichtungsmessmethode beeinflusst wird???

Ja

Wo kann man denn nachlesen wie die Belichtungsmessmethode den WB beeinflusst??
Danke!
Gruß
Stefan
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

Kann das jemand genauer sagen? Ich denke, der Bildausschnitt beeinflusst den AWB, die Belichtungsmethode jedoch nicht...

Gruß, Jörg
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

Mir ist das auch neu ... was aber nichts heissen muss ;) da ich mich um den WB ziemlich selten kümmere (eigentlich stelle ich nur bei Kunstlicht auf "Glühbirne")
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

Ich hätte konkreter schreiben sollen: Ja für JPG, Nein für RAW
Ich habe es ausprobiert (mit Stativ um den gleichen Punkt anzufokussieren) und gerade bei Mischlicht gibt es durchaus Unterschiede, schon beim Wechsel von ESP + AF zu nur ESP.
Meine laienhafte Erklärung ist die Software der JPG Engine, ich nehme an, dass da bei der Auto-WB diverse Faktoren mitspielen.
 
AW: Weissabgleichsautomatik e620 im Vergleich zu e4/510 - e4/520?

Nochmals danke für die vielen Beiträge - wusste auch nicht, dass die Belichtungsmessmethode den WB beeinflusst. Kann schon sein, dass ich vivid eingestellt hatte, das weiß ich jetzt ehrlich gesagt nicht mehr.

Folgere ich richtig, dass die E620 also mit ihrem WB-Sensor genauso gute Ergebnisse wie die E3 liefern sollte?

Herzlichen Gruß an alle
ich wünsche Euch immer gutes Licht
und eine verlässliche WB-Automatik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten