• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-620 vs E-30 vs D90: Kaufberatung

AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

Einige Vorredner schreiben, dass Olympus die besten Objektive am Markt hätte. Dem ist nicht so!
im Zoombereich schon :) und zwar deutlich
Abgesehen vom überbewerteten Rauschen ist der Dynamikumfang bei Olympus eher bescheiden. Ein Punkt den viel zu wenige mit ins Kalkül nehmen.
Im RAW 9 Blenden ist nicht überdimensional, aber doch OK

im jpg 9 Blenden ist dagegen ziemlich beeindruckend :) wie ich finde .. und das kann die 620
Schliesslich ist das grösste Manko bei Olympus die Festlegung auf Crop 2. Bei Nikon kannst du mit Crop 1,5 oder aber, wenn es später einmal doch einmal mehr sein soll mit Kleinbild arbeiten. Es ergeben sich dadurch viel mehr Möglichkeiten.
wieso?

Ob ich nun von Nikon APS auf Kleinbild wechsle oder von Olympus FT ... beide Male verkaufe ich meine Ausrüstung ;) auch wenn sich viele Nikonisten noch einreden, dass sie einfach "aufsteigen" könnten .. es läuft praktisch immer auf einen kompletten Wechsel der Optiken hinaus.

Ob dabei dann ein 1,8/50 übrigbleibt oder nicht, macht das Kraut nicht fett
Olympus hat in der Regel einen Sensor (Auflösung und Grösse) in mehreren Kameras verbaut,. Dies bedeutet schlussendlich, dass die Bildqualität von der billigsten E 4XX bis zur E3 nahezu identisch ist. Ich höre jetzt schon die Kommentare, dass es zwischenzeitlich zwei verschiedene Sensoren sind, ja OK, aber die Bildquali bleibt doch nahezu unverändert.
Ich finde das toll, meine Bilder mit der E420 lassen sich problemlos mit denen meiner E3 mischen und sie passen farblich etc. perfekt dazu.

Auch geniesse ich es, schon mit der E420 nahezu die volle Bildqualität zu bekommen ... hier ist wirklich nur der Body noch entscheidend.

Ist es wirklich ein Vorteil, dass man wenn man einfach nur die im System mögliche Qualität haben will, einen teueren Body kaufen muss, der vieles kann, das man eigentlich nicht braucht?

Reicht es nicht, einen einfacheren Body zu verkaufen, muss man auch noch einen schlechteren Sensor reinbauen?

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/450-oly_1260_284?start=2

http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/410-nikkor_18105_3556vr?start=2

Diese Seite ist anerkannt in seiner Bewertung.
Vergleiche selbst.

Ich habe das 18-105 an der S5Pro als ein typisches Kit empfunden .
Gute schärfe ,aber über den Rest reden wir lieber nicht.

Jup bei Nikon muß man schon ordentlich Geld hinlegen damit man dann ein Lichtschwaches Zoom Objektiv hat das bei 16mm verzeichnet und auch mit CAs nicht spart.
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/377-nikkor_1685_3556vr?start=1
deutlich günstiger und besser gibts... sowas von Olympus.
http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/451-oly_1442_3556?start=1
gruß Andre

wow und wenn man noch mehr hinlegt gibts dann sowas.
http://www.photozone.de/nikon--nikk...mm-f28-g-if-ed-dx-review--test-report?start=1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

Reicht es nicht, einen einfacheren Body zu verkaufen, muss man auch noch einen schlechteren Sensor reinbauen?

:)

Wobei ich gerne ein Beispiel sehen würde wo man erkennt, dass die Bildqualität der D300 besser ist als die der D60. (Aber bitte keinen Geldschein sondern ein Bild aus der Praxis).
p
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

Wobei ich gerne ein Beispiel sehen würde wo man erkennt, dass die Bildqualität der D300 besser ist als die der D60. (Aber bitte keinen Geldschein sondern ein Bild aus der Praxis).
p

Ich auch, aber es wird ja Olympus vorgeworfen, dass die das nicht so machen ;)
Olympus hat in der Regel einen Sensor (Auflösung und Grösse) in mehreren Kameras verbaut,. Dies bedeutet schlussendlich, dass die Bildqualität von der billigsten E 4XX bis zur E3 nahezu identisch ist. Ich höre jetzt schon die Kommentare, dass es zwischenzeitlich zwei verschiedene Sensoren sind, ja OK, aber die Bildquali bleibt doch nahezu unverändert.
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

Wenn du nur eine Kamera brauchst um mal hier und da ein Foto zu schiessen und auch nur eine Linse hast, dann greife zu Olympus. Wenn du mehr haben willst und wenn du deiner Kreativität freien Lauf lassen willst, dann bist du schlussendlich bei Nikon besser aufgehoben.
Das ist doch Nonsense.
Weshalb sollte man mit Olympus seiner Kreativität keinen freien Lauf lassen können?
Wenn das nur mit Nikon gehen würde, dann liegt das eher an psychischen Problemen des Benutzers.


Ich kann auch genauso von FT zu KB "aufsteigen" wie von APS-C.
Ich verstehe den hier überall verbreiteten "Aufstiegs"-Wahn nicht. Die Bilder werden in den seltensten Fällen besser. Die meisten KB-Besitzer sehen den Unterschied eh nicht. Da geht es mehr um die Freude an einem teuren Gerät (ist auch ein legitimer Grund).
Im Moment kann man höchstens sagen, dass wer T/S benötigt bei FT falsch ist (kann sich in Zukunft auch ändern).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

Also bei den Objektiven sind wohl viele der Meinung,
dass OlyKit das beste Futter ist für Kameras :-)

So wie Du die Nutzung beschreibst, gehörst Du, wie ich
zu den Tuttifrutti Fotografen. Man knipst was ankommt.

Also von Reisen, über Landschaft, Makro, Architektur
bis People udn auch mal im Studio.

Ich habe zwar weder die 620, noch die 30.
Habe die 330 und die 3 von Oly.

Würde nicht wechseln auf kein anderes Produkt.

Heiner
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

Olympus hat in der Regel einen Sensor (Auflösung und Grösse) in mehreren Kameras verbaut,. Dies bedeutet schlussendlich, dass die Bildqualität von der billigsten E 4XX bis zur E3 nahezu identisch ist. Ich höre jetzt schon die Kommentare, dass es zwischenzeitlich zwei verschiedene Sensoren sind, ja OK, aber die Bildquali bleibt doch nahezu unverändert.

Das ist doch gut, wenn die kleinen schon ähnliche Bildquali haben, wie dir großen, spricht doch FÜR Oly. :top:
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

Ich darf ja leider keinen Händler nennen, aber schaut doch mal bei idealo.de nach der "Olympus E-30". Da findet Ihr alle Angebote ab 759€.

Ich kann nur sagen, für den Preis ist die Kamera aus meiner Sicht unschlagbar.
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

im Zoombereich schon :) und zwar deutlich



D E U T L I C H E !!! Vorteile für Olympus Zoom Optiken also? Aha!

Wie darf ich deutlich interpretieren?

Hat Olympus die deutlich schnellsten Optiken?
Hat Olympus die deutlich beste Vergütung der Linsen?
Hat Olympus die deutlich leisesten Optiken?
Ist der AF der Zuikos deutlich reaktionsschneller und lichtempfindlicher als der Rest?
Sind die Zuikos deutlich schärfer als die P L N C S Z etc. pp. ?
Sind die Zuikos deutlich lichtstärker als andere Optiken?
Verzeichnen Zuikos deutlich weniger?
Sind die WWZuikos deutlich unemfpfindlicher bei Gegenlicht?
Haben Zuikos deutlich weniger Farblängs- und Farbquerfehler.
Sind die Olyzooms deutlich dichter gegen Spritzwasser und Staub?

@ Nightstalker: Eine deutliche Ueberlegenheit ist reines Wunschdenken. Ja, einige Olyzooms spielen ganz oben mit, aber es gibt keine deutliche Überlegenheit. Als Anmerkung sei mir hier erlaubt, dass ich sie alle, die Pros und die Top Pros hatte oder teilweise noch habe.

Wer z. B. ernsthafte Sportfotografie betreiben will, kann die Olys knicken. Da gibt es eine deutliche Ueberlegenheit wo anders.

Schließlich sind die Optiken aber an eine Kamera geflanscht. Das Eine kann nicht ohne das Andere.

Im RAW 9 Blenden ist nicht überdimensional, aber doch OK

im jpg 9 Blenden ist dagegen ziemlich beeindruckend :) wie ich finde .. und das kann die 620

Wenn die E-620 jetzt endlich 9 Blenden jpgs ooc kann, dann bin ich aber nicht beeindruckt, Nein, 9 Blenden hmmmmmm
bored20x18.gif

9 Blenden sind mir ehrlich gesagt zu wenig.



Ob ich nun von Nikon APS auf Kleinbild wechsle oder von Olympus FT ... beide Male verkaufe ich meine Ausrüstung ;) auch wenn sich viele Nikonisten noch einreden, dass sie einfach "aufsteigen" könnten .. es läuft praktisch immer auf einen kompletten Wechsel der Optiken hinaus.

Ob dabei dann ein 1,8/50 übrigbleibt oder nicht, macht das Kraut nicht fett

Das hängt einzig und alleine davon ab, wie ich aufgestellt bin. Wenn ich mit APS anfange und mir die Option nach oben offen lassen will, dann habe ich automatisch den entsprechenden Objektivpark. Dies ist unabhängig von Nikon sondern gilt z. B. auch für Canon.
Ich finde das toll, meine Bilder mit der E420 lassen sich problemlos mit denen meiner E3 mischen und sie passen farblich etc. perfekt dazu.

Auch geniesse ich es, schon mit der E420 nahezu die volle Bildqualität zu bekommen ... hier ist wirklich nur der Body noch entscheidend.

Genau hier habe ich massive Probleme. Die E-420 bietet bereits die volle Bildqualität. Das ist, was mir nicht gefällt. Nicht das mir die Qualität der E420 nicht gefällt, nein. Das Problem ist, dass nicht einmal die E3 eine bessere Qualität hat und die Qualität ist nicht überragend.


Ist es wirklich ein Vorteil, dass man wenn man einfach nur die im System mögliche Qualität haben will, einen teueren Body kaufen muss, der vieles kann, das man eigentlich nicht braucht?

Reicht es nicht, einen einfacheren Body zu verkaufen, muss man auch noch einen schlechteren Sensor reinbauen?

:)

und was ist, wenn der schlechtere Sensor im gesamten System ist ??? Dann ist eh egal.

Ich denke ohne weitere Diskussion festhalten zu können, dass bei sämtlichen digitalen Olys die sehr hohe Pixeldichte einfach Nachteile mit sich zieht und ihren Tribut zollt.

Es wird Kameraintern mit sehr starken Entrauschungs - Logarithmen gearbeitet um dem systembedingte Rauschen zu begegnen. Dies in Kombination mit dem starken Tiefpassfilter ergibt ein sichtbares Resultat mit Verlusten nicht nur bei der Auflösung. Es entstehen flaue Bilder ohne die von mir gewünschte Pixelschärfe. Eine Pixelschärfe, die ich bei anderen Systemen habe.

Ein Nachschärfen ist gefährlich, erzeugt es doch schnell Artefakte und Tonwertabrisse.

Dies alles ist der Grund, warum ich mit dem Sensor der E – Reihe nicht zufrieden bin und das Fehlen eines besseren Sensors sehr bedauere.






Nix für ungut
Jamie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

D E U T L I C H E !!! Vorteile für Olympus Zoom Optiken also?
Jo. Allerorst bekannt. Dpreview, Photozone, DiwaLabs, Fotomagazin etc.etc.
Wie darf ich deutlich interpretieren?
Immerdoch
Hat Olympus die deutlich schnellsten Optiken?
Jups, wenn der SWD dabei ist -> 12-60
Hat Olympus die deutlich beste Vergütung der Linsen?
Jo.
Hat Olympus die deutlich leisesten Optiken?
Die hat Leica
Ist der AF der Zuikos deutlich reaktionsschneller und lichtempfindlicher als der Rest?
Wat hat das mit Optiken zu tun? Und Lichtempfindlicher ist er - grade im bezug zum F-Wert. Kennt man ja das fast immer nur ein Kreuzsensor mit F2,8 Specs gibt...
Sind die Zuikos deutlich schärfer als die P L N C S Z etc. pp. ?
Jups wenn man P N C S T T nimmt
Sind die Zuikos deutlich lichtstärker als andere Optiken?
Kenste F2 Zooms?
Verzeichnen Zuikos deutlich weniger?
Schon mal das 7-14 gesehen?
Sind die WWZuikos deutlich unemfpfindlicher bei Gegenlicht?
Als das 14-24 Nikkor?
Haben Zuikos deutlich weniger Farblängs- und Farbquerfehler.
Jo
Sind die Olyzooms deutlich dichter gegen Spritzwasser und Staub?
Aber sicher doch
Wenn die E-620 jetzt endlich 9 Blenden jpgs ooc kann, dann bin ich aber nicht beeindruckt, Nein, 9 Blenden hmmmmmm
bored20x18.gif

9 Blenden sind mir ehrlich gesagt zu wenig.

Wieviel blenden hat ein JPG?

Genau hier habe ich massive Probleme. Die E-420 bietet bereits die volle Bildqualität. Das ist, was mir nicht gefällt. Nicht das mir die Qualität der t
Jamie

Die Fragen hab ich gerne ausgefüllt Und bevor die Frage kommt ich kenne fast alle Zuikos (also kaum die Standard-Serie und mit dem 11-22 habe ich nicht viel gespielt - alle anderen jo)

Ausserdem: :evil:

B
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

Hat Olympus die deutlich schnellsten Optiken? Ja mit SWD.
Hat Olympus die deutlich beste Vergütung der Linsen? Jap
Ist der AF der Zuikos deutlich reaktionsschneller und lichtempfindlicher als der Rest? Ähm zu deiner Info: Der AF ist eine Funktion der Kamera nicht des Objektivs. ;)
Sind die Zuikos deutlich schärfer als die P L N C S Z etc. pp. ? Oh ja definitiv!
Sind die Zuikos deutlich lichtstärker als andere Optiken? Jap, insbesondere die Top-Pro-Zooms.
Verzeichnen Zuikos deutlich weniger? Sogar sehr deutlich weniger.
Sind die WWZuikos deutlich unemfpfindlicher bei Gegenlicht? In der Regel eigentlich schon. Ja.
Haben Zuikos deutlich weniger Farblängs- und Farbquerfehler. Extrem viel weniger. Deswegen finde ich die Zuikos ja auch so spitze.
Sind die Olyzooms deutlich dichter gegen Spritzwasser und Staub? Ab den Pro-Objektiven sowieso. In Verbindung mit der E-3 gibts wohl im DSLR-Bereich nix dichteres.

@ Nightstalker: Eine deutliche Ueberlegenheit ist reines Wunschdenken. Ja, einige Olyzooms spielen ganz oben mit, aber es gibt keine deutliche Überlegenheit. Als Anmerkung sei mir hier erlaubt, dass ich sie alle, die Pros und die Top Pros hatte oder teilweise noch habe.
Wenn man sich die Ergebnisse von Zuikos mit anderen vergleicht, dann drängt sich der Eindruck der Oly-Überlegenheit geradezu auf.
Zudem kommt auch so ziemlich jedes Review zu diesem Schluss.


Das hängt einzig und alleine davon ab, wie ich aufgestellt bin. Wenn ich mit APS anfange und mir die Option nach oben offen lassen will, dann habe ich automatisch den entsprechenden Objektivpark. Dies ist unabhängig von Nikon sondern gilt z. B. auch für Canon.
Nein hast Du nicht. Die KB-Linsen performen an APS-C schlecht und die APS-C-Linsen kannst an KB vergessen. Wenn man anständige Bildqualität will, muss man für beide Systeme gesondert Linsen kaufen.

Ausserdem benötigt man für KB nicht jede Linse, wenn man noch FT hat.

Finanziell schenkt sich das praktisch nix. Zumal ja die Mehrheit eh nicht zu KB "aufsteigen" (besser: wechseln - aufsteigen tönt zu sehr nach Verbesserung) will. Die bleiben bei ihren APS-C-Cams.


Genau hier habe ich massive Probleme. Die E-420 bietet bereits die volle Bildqualität. Das ist, was mir nicht gefällt. Nicht das mir die Qualität der E420 nicht gefällt, nein. Das Problem ist, dass nicht einmal die E3 eine bessere Qualität hat und die Qualität ist nicht überragend.
Nunja... die Qualität von KB-Systemen ist auch nicht überragend. Manchmal lang' ich mir hier im Board echt an den Kopf, wenn ich Bilder sehe, die nun angeblich soviel besser sein sollten (und dabei grieseln sie genau gleich wie FT, haben Farbsäume und CAs, dass ich Kopfschmerzen kriege, und sind in den Lichtern völlig ausgebrannt (Hallo Dynamik?) ) als bei FT.


Ich denke ohne weitere Diskussion festhalten zu können, dass bei sämtlichen digitalen Olys die sehr hohe Pixeldichte einfach Nachteile mit sich zieht und ihren Tribut zollt.
Von mir aus dürfen die 48MPs auf den Sensor quetschen, die Bilder werden eher besser damit. Zumal die Zuikos wohl zu den wenigen Linsen gehören, die noch Spielraum nach oben haben.
Ich denke, Du bist mit deiner Feststellung eher auf dem Holzweg.


Es wird Kameraintern mit sehr starken Entrauschungs - Logarithmen gearbeitet um dem systembedingte Rauschen zu begegnen.
:lol: Mit welchem System nochmal photographierst Du? :lol: :lol:
Das war nun definitiv ein Schuss in den eigenen Fuss.

Dies in Kombination mit dem starken Tiefpassfilter ergibt ein sichtbares Resultat mit Verlusten nicht nur bei der Auflösung.
So jetzt hätten wir wohl so ziemlich jedes schöne Märchen hier aufgeführt... :rolleyes:
Der starke Tiefpassfilter ist ein Hirngespinst mehr nicht.

Es entstehen flaue Bilder ohne die von mir gewünschte Pixelschärfe. Eine Pixelschärfe, die ich bei anderen Systemen habe.
Für was willst Du Pixelschärfe? Um die CAs und Farbsäume detailliert anschauen zu können?? :lol:
Das begreif ich echt nicht, wie die Leute von gewissen System immer über Pixelschärfe fabulieren, sich dann aber an meterdicken CAs überhaupt nicht stören.
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

(1) Ob ich nun von Nikon APS auf Kleinbild wechsle oder von Olympus FT ... beide Male verkaufe ich meine Ausrüstung ;) auch wenn sich viele Nikonisten noch einreden, dass sie einfach "aufsteigen" könnten .. es läuft praktisch immer auf einen kompletten Wechsel der Optiken hinaus.


(2) Ich finde das toll, meine Bilder mit der E420 lassen sich problemlos mit denen meiner E3 mischen und sie passen farblich etc. perfekt dazu.


Hallo Nightstalker,

zu (1) genauso ist es :top:

zu (2) Sehr richtig, ein Punkt, der viel zu wenig beachtet wird !

Auf einer Reise (z.B. Städtereise Wien) habe ich E-3, E-500 und Canon G-9 im Gepäck dabei, je nach Anlass und Anforderungen. In der Beamerpresentation sehe nicht nur ich die Unterschiede und die Zuschauer, die oft wenig fotografieren und vom Alter her noch im Analogzeitalter stehen, schielen auf die grosse E-3 und meinen dann "ja, die macht ja auch nicht immer so dolle Bilder für das viele Geld" - nicht wissend, dass diese kritisierten Bilder dann fast immer von der G-9 (High Iso ab 400) und (allerdings nur zu einem geringen Teil) von der E-500 kommen.
Deshalb jetzt auch mein Interesse an mFT - nicht, um FT abzulösen, sondern um es sinnvoll zu ergänzen und endlich Gewicht einzusparen (eine E-P2 sollte dann E-500 und G-9 ablösen.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

Wobei ich gerne ein Beispiel sehen würde wo man erkennt, dass die Bildqualität der D300 besser ist als die der D60. (Aber bitte keinen Geldschein sondern ein Bild aus der Praxis).
p

Ich auch, aber es wird ja Olympus vorgeworfen, dass die das nicht so machen ;)

;)

Ich finde die Diskussion interessant.

Hier werden bei der Frage "D90 oder E620" und den jeweiligen Kits (12-60 vs. 18-105) die Top Pro Optiken ins Feld geführt.

Dann wird unterstellt, dass der TO diese zu erwerben gedenkt? Er hat doch lediglich den Griff der 620 moniert. Oder wollte er aufrüsten?

Und dann werden zu den deutlichen Vorteilen der Oly-Zooms einige Thesen in den Raum gestellt, die ich interessant finde.

These: "Die Oly-Zooms sind deutlich besser als die Zooms der Wettbewerber"

Ich kann weder beurteilen, ob das stimmt, noch das Gegenteil behaupten.;)

Was mir aber immer bei solchen Aussagen hilft, sind Bilder, die diese Aussage stützen.

Konnte bei Borbarad und nightlight nicht fündig werden. Von Nightstalker und phippel habe ich sehr schöne Bilder in Erinnerung. Aber auch Bilder mit Top Pro Optiken?

Ich finde weiterhin interessant, dass gemessene Rauschvorteile und bessere Detailzeichnung der Nikon D90 gegenüber einer 620 als unbedeutend und kaum wahrnehmbar (das ist der übliche Tenor, der sich mehrheitlich hier im Oly-Forum finden läßt) eingewichtet werden, während die Vorteile der Top Pro Optiken (sofern es welche gibt) als deutlich beschrieben werden.

Meiner Erfahrung nach sind bei normalen Ausgabegrößen bis 60*40 weder das Rauschen noch die Unterschiede von etwa gleich teuren Optiken sichtbar, solange wir unterhalb der ISO 1600 bleiben.

Es würde mich wundern, wenn jemand aus eigener Erfahrung und mit Beispielbildern den Vorteil der "tollen Oly-Optiken" belegen könnte.

Ich will übrigens die Güte der Oly-Optiken keineswegs in Frage stellen. Lediglich der "deutliche Vorteil" erscheint mir im Moment als Einbildung und Wunschdenken!

Ein logischer Problemfall liegt für mich auch darin, dass für die Qualitätsthese der Oly-Optiken Seiten im Netz genannt werden, die das ermittelt hätten.

Würde man nun Seiten im Netz nennen, die die Oly-Optiken als nicht besser einstufen, als ihre Konkurrenten, hätten diese Seiten dann Gültigkeit?

Oder gelten nur Tests, die die These stützen?

Oder negieren wir die Testseiten? Dann aber alle! Die guten und die schlechten!;)

Dann bliebe der Bildbeweis! Wer kann ihn führen? Wer hat schon Oly und top pro und zugleich eine N oder C mit L-Optiken?

jamie???:D

Ich stelle meine These so: "Bei gleichem Geldeinsatz unterscheiden sich O, N, C-Optiken bei üblichen Ausagbegrößen (Netz, Print <60*40, ..) nicht sichtbar. Im Blindtest sind die Optiken nicht zu erraten!"

lieben gruss
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

;)

Ich finde die Diskussion interessant.
Konnte bei Borbarad und nightlight nicht fündig werden. Von Nightstalker und phippel habe ich sehr schöne Bilder in Erinnerung. Aber auch Bilder mit Top Pro Optiken?

lieben gruss

Bin ich so schlecht zu finden? och menno....


Ausserdem das ->:evil: hasste nicht gesehen oder?


B
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

Noreflex, wenn Du schon damit argumentierst, dass unsere ins Feld geführte Argumentation bezüglich Top-Pros hier nicht reinpassen würde, dann solltest Du vielleicht auch so objektiv sein und merken, dass die von anderer Seite aufgebrachte Argumentation bezüglich KB genauso fehl am Platz ist. Gelle. ;)

Ich stelle meine These so: "Bei gleichem Geldeinsatz unterscheiden sich O, N, C-Optiken bei üblichen Ausagbegrößen (Netz, Print <60*40, ..) nicht sichtbar. Im Blindtest sind die Optiken nicht zu erraten!"
Zumindest bei 60x40 (aber auch schon kleiner) sehe ich zwischen Einsteiger-Zuikos und Einsteiger-C/N/S die Unterschiede. Meist an den CAs.

Sorry, das hier so sagen zu müssen, aber man sieht sofort, wenn es definitiv kein Zuiko war. Nämlich dann wenn dicke CAs und Farbsäume zu finden sind. Insbesondere Canon kann sich die Krone bezüglich CAs aufsetzen.
Wobei ich anmerken muss, dass auch die Zuikos CAs machen und z.B. das 12-60 auch vignettiert. Das stört mich ungemein. Nur ist für mein Geschmack die Konkurrenz noch schlechter.

Und solange die Optiken am meisten Fehler machen, spielt es eine sehr vernachlässigbare Rolle was dahinter kommt.

Für was brauch ich Pixelschärfe, Dynamik, High-ISO, wenn sich durchs ganze Bild dicke blaue und rote Streifen ziehen und die Ecken weich und abgeschattet sind?

Desweiteren findet man zu Hauf Bilder von z.B. der 5D mit völlig ausgebrannten Lichtern.
Für was kaufen die Leute eine 5D, wenn sie erstens mal nicht mal richtig belichten können und zweitens gar nicht mal sehen, was sie da für Farbsäume photographieren? Da kann man gleich bei einer Kompakten bleiben.
 
AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??

CAs kenne ich von meinem 50/1,4 bei Offenblende und dem 17-85. Bei dem 70-200, dem 100-400 ist es schon schwierig, welche zu provozieren.

CAs und ein Teil der Verzeichnung lassen sich aber bei C im RAW rausrechnen. Dagegen sind Auflösung und Schärfe nicht per Software zu ersetzen...

@topic: ich kenne die D90 und das 18-105 und finde die Kombi prima. Das heißt nicht, dass die Oly E30 nicht prima wäre, die kenne ich leider nicht.

Und @nightlight: dass Du CAs an den Bildern erkennen willst, läßt mich insgeheim auf verdeckte Testmission gehen. Wenn die Tage dunkler und das Wetter schlechter wird, bekommst DU Deine Chance, die Oly-Linsen am Bild zu erkennen... Wehe, Du bringst es dann nicht...:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten