AW: von E-620 zur E30 oder zur D90??
und zwar deutlich
im jpg 9 Blenden ist dagegen ziemlich beeindruckend
wie ich finde .. und das kann die 620
Ob ich nun von Nikon APS auf Kleinbild wechsle oder von Olympus FT ... beide Male verkaufe ich meine Ausrüstung
auch wenn sich viele Nikonisten noch einreden, dass sie einfach "aufsteigen" könnten .. es läuft praktisch immer auf einen kompletten Wechsel der Optiken hinaus.
Ob dabei dann ein 1,8/50 übrigbleibt oder nicht, macht das Kraut nicht fett
Auch geniesse ich es, schon mit der E420 nahezu die volle Bildqualität zu bekommen ... hier ist wirklich nur der Body noch entscheidend.
Ist es wirklich ein Vorteil, dass man wenn man einfach nur die im System mögliche Qualität haben will, einen teueren Body kaufen muss, der vieles kann, das man eigentlich nicht braucht?
Reicht es nicht, einen einfacheren Body zu verkaufen, muss man auch noch einen schlechteren Sensor reinbauen?

im Zoombereich schonEinige Vorredner schreiben, dass Olympus die besten Objektive am Markt hätte. Dem ist nicht so!

Im RAW 9 Blenden ist nicht überdimensional, aber doch OKAbgesehen vom überbewerteten Rauschen ist der Dynamikumfang bei Olympus eher bescheiden. Ein Punkt den viel zu wenige mit ins Kalkül nehmen.
im jpg 9 Blenden ist dagegen ziemlich beeindruckend

wieso?Schliesslich ist das grösste Manko bei Olympus die Festlegung auf Crop 2. Bei Nikon kannst du mit Crop 1,5 oder aber, wenn es später einmal doch einmal mehr sein soll mit Kleinbild arbeiten. Es ergeben sich dadurch viel mehr Möglichkeiten.
Ob ich nun von Nikon APS auf Kleinbild wechsle oder von Olympus FT ... beide Male verkaufe ich meine Ausrüstung

Ob dabei dann ein 1,8/50 übrigbleibt oder nicht, macht das Kraut nicht fett
Ich finde das toll, meine Bilder mit der E420 lassen sich problemlos mit denen meiner E3 mischen und sie passen farblich etc. perfekt dazu.Olympus hat in der Regel einen Sensor (Auflösung und Grösse) in mehreren Kameras verbaut,. Dies bedeutet schlussendlich, dass die Bildqualität von der billigsten E 4XX bis zur E3 nahezu identisch ist. Ich höre jetzt schon die Kommentare, dass es zwischenzeitlich zwei verschiedene Sensoren sind, ja OK, aber die Bildquali bleibt doch nahezu unverändert.
Auch geniesse ich es, schon mit der E420 nahezu die volle Bildqualität zu bekommen ... hier ist wirklich nur der Body noch entscheidend.
Ist es wirklich ein Vorteil, dass man wenn man einfach nur die im System mögliche Qualität haben will, einen teueren Body kaufen muss, der vieles kann, das man eigentlich nicht braucht?
Reicht es nicht, einen einfacheren Body zu verkaufen, muss man auch noch einen schlechteren Sensor reinbauen?

Zuletzt bearbeitet: