• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-620 vs E-30: Kaufberatung

AW: E-620 vs E-30

Hallo und Danke für die neuen Antworten,

ja, solche Sachen wie die Sucherfeldabdeckung oder die Vergrößerung des Suchers hatte ich auch als Unterschied gelesen, aber eben nur gelesen...
selbst wenn man mal durch beide durchblickt im Laden, merkt man m.E. die Unterschiede nicht soo gravierend; da ist, wie leicanik sagt, erst ein längerer Feldversuch notwendig...
 
AW: E-620 vs E-30

Vielleicht spielt ja auch die Qualität der eigenen Augen eine Rolle. Bin leider Brillenträger und mit der Zeit wird's leider immer schlechter :o. Da bin ich froh über jeden Größenzuwachs. - Naja, außerdem kann ich es dummerweise manchmal nicht lassen, durch den Sucher meiner alten analogen Nikon F3HP zu gucken. Das kommt mir das heulende Elend, wenn ich danach wieder den Suchtunnel einer modernen Kamera benutzen muß.
Ich empfinde den E-30 Sucher allerdings subjektiv wirklich deutlich größer. Wenn man Sensorgröße (17,3mm x 13mm), Sucherfeldabdeckung und Suchervergrößerung ins Verhältnis setzt, so erhält man bei der E-630 ein Sichtfeld von rund 15,8mm x 11,9mm, also eine deutliche Verkleinerung. Bei der E-30 sind es immerhin rund 17,3mm x 13mm - entspricht also der original Sensorgröße.
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 vs E-30

...Ansonsten (weißt Du wohl): Canon 5D, Nikon D700, Leica M9, die haben ordentliche Sucher.
Jooaah, schon klar. Entweder große Fototasche und großes Portemonnaie oder sehr großes Portemonnaie nötig :eek:
 
AW: E-620 vs E-30

aber nur solange Du nicht mit dem Tele arbeitest :) ..
Kommt drauf an, was man macht. Ich habe (an der M2 mit dem 90er) in manchen Situationen auch schon sehr genossen, noch die Umgebung des eigentlichen Bildausschnitts mit beobachten zu können. Und für den fehlenden Schärfentiefeneindruck (welcher im Übrigen an modernen DSLRs oft auch nicht wirklich brauchbar ist) tauscht man ein genial helles Sucherbild ohne Dunkelpausen ein.
Gruß, leicanik
 
AW: E-620 vs E-30

...
@Puschel: Nimmst Du denn die E30 nun auch so regelmäßig mit, wie Du es wolltest, oder nimmst dann doch wegen des Gewichtes/Packmaßes manchmal/öfters lieber ne kompaktknipse mit? ist weiss, ist arg subjektiv, aber trotzdem...

viele Grüße
ratloser-Marcus


Also ich nehme die E-30 deshalb genau so oft mit, mir ist das Gewicht nicht so wichtig, ich hab auch nen riesigen Rucksack ;) Im Alltagsgebrauch ist das für mich eher zweitrangig. Die Kompaktknipse nehm ich nur mit, wenn ich sie in die Hosentasche stecken will :D

Wenn ich nur die Cam mitnehme, dann halt in nem kleinen Köcher oder einer Tasche mit Platz für ein Wechselobjektiv.
Wie gesagt, ich hatte mich vom Preis und auch von der Leistung auf die E-620 eingeschossen, bis ich sie in der Hand hatte. Ich hab echt kleine Hände, aber das was da als Griff fungieren soll ist für mich nur ein schlechter Witz...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 vs E-30

Ja, so verschieden sind die Menschen. Ich kann keine dreistellige Canon vernünftig mit meinen Händen halten, die E-620 liegt mit optimal in der Hand.
 
AW: E-620 vs E-30

War ja nun 9 Tage in Osttirol unterwegs und habe beide je nach Bedarf benutzt, die E-620 in den Bergen und als Spaziergepäck und die E-30 im Tal.
Fazit: Die E-620 hat sich hervorragend bewährt. Das einzige Feature, was mir im Gelände manchmal gefehlt hat, war die "Wasserwaage" der E-30. Mit Abstand an häufigsten hatte ich die E-620 dabei. Bei bestimmten Anforderungen auf der Straße war die E-30 besser geeignet, weil sie schneller fokussiert (aus Spaß an der Freud' habe ich mich mal auf das vorbeilaufende Volk eingeschossen, die Bilder darf ich hier aber leider nicht zeigen). Aus "handlichen" Gründen war mir aber die E-620 lieber. Obwohl sie den kleineren Griffwulst hat, ist sie gut zu tragen und das geringere Gesamtgewicht hat sich positiv ausgewirkt. Mit der E-30 ermüdeten bei mir die Finger schneller. Ob nun der "große" Griff oder der kleine, gehalten wird so oder so nur mit den vorderen Fingergliedern. Insofern war das Gewicht der entscheidende Faktor.
... und das muß auch noch gesagt werden: Die Belichtungssicherheit bietet bei beiden Kameras nur Grund zur Freude. Von wenigen Ausnahmen bei extremen Situationen abgesehen waren die Ergebnisse des ESP-Methode (Mehrfeldmessung) genau passend wie ich das wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 vs E-30

Ich hatte jetzt mal die E-30 in der Hand und fand sie sehr gut. Gar nicht so groß und gut tragbar. Die eingebaute Wasserwaage ist sicher kein Kaufgrund, hat aber in machen Situationen einfach echte Vorteile und funktioniert sogar durch den Sucher.

Da ich aber die extreme Wetterfestigkeit der E-3 schätze und immer wieder brauche, bleibe ich die nächste zeit erstmal dabei.
 
AW: E-620 vs E-30

Ich hatte jetzt mal die E-30 in der Hand und fand sie sehr gut. Gar nicht so groß und gut tragbar. Die eingebaute Wasserwaage ist sicher kein Kaufgrund, hat aber in machen Situationen einfach echte Vorteile und funktioniert sogar durch den Sucher.

Da ich aber die extreme Wetterfestigkeit der E-3 schätze und immer wieder brauche, bleibe ich die nächste zeit erstmal dabei.

Naja, wenn man von der E3 kommt ist die E-30 rein gefühlt bestimmt leichter:):):).

Schade nur, dass bei der Entwicklung der E-620 nicht auf das Gehäuse der E-520 zurückgegriffen wurde. Dazu dann noch der Sucher der E-30 und die E-620 wäre nahezu perfekt.
So hat man bestimmt eine Kamera mit in dieser Preisklasse sehr guten Werten, aber bei der Entwicklung hat man den direkten Berührungspunkten >Hand und Auge< zu wenig Beachtung eingeräumt. Das soll nicht heißen, das die "kleine" schlecht in der Hand liegt, aber man hätte es mit bereits vorhandenen Teilen noch besser machen können.
 
AW: E-620 vs E-30

Naja, wenn man von der E3 kommt ist die E-30 rein gefühlt bestimmt leichter:):):).

Schade nur, dass bei der Entwicklung der E-620 nicht auf das Gehäuse der E-520 zurückgegriffen wurde. Dazu dann noch der Sucher der E-30 und die E-620 wäre nahezu perfekt.
...

Und wer hätte dann noch die E-30 gekauft?
 
AW: E-620 vs E-30

vielleicht kommt ja noch was ;) es kann doch nicht so schwer sein, zu erraten, dass viele Leute nicht viel schleppen wollen, einen richtigen Griff an der Kamera mögen und noch ein Klappldisplay haben möchten.

wozu nen Griff wenns eh leicht ist....aber ein Stativgewinde seitlich dann könnt man ne griff anschrauben,für alle denen ihre 5 Finger pro Hand nicht genug zum halten sind.:D
Oder links und rechts ein Gewinde da ging sogar ein kleines Lenkrad.:lol:
gruß Andre
 
AW: E-620 vs E-30

wozu nen Griff wenns eh leicht ist....aber ein Stativgewinde seitlich dann könnt man ne griff anschrauben,für alle denen ihre 5 Finger pro Hand nicht genug zum halten sind.:D
Oder links und rechts ein Gewinde da ging sogar ein kleines Lenkrad.:lol:
gruß Andre
Ein Gewinde hatte man just zu diesem Zweck bei den alten OM's auf der rechten Seite.:top: Dazu gab es einen kleinen Griff als Zubehör.
 
AW: E-620 vs E-30

wozu nen Griff wenns eh leicht ist....

genau das ist es ja ... ohne Griff wie bei der E420, war durchaus angenehm zu halten .. wenn man sich auf die passenden leichten Objektive beschränkte.

Mt Griff gehen auch schwerere .. aber dann halt bitte einen echten Griff.

Die Alibikante (sehr unangenehm an den Fingern, wenn man wirklich was halten will) ist vom halten her gleichwertig mit "kein Griff" ... wie gesagt mit den passenden Objektiven problemlos, also hätte man eigentlich gleich drauf verzichten können.
Der geringe Effekt hilft wenig dabei zu halten, zerstört aber den "Handschmeichler" Eindruck, der die E420 so sympathisch machte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten