Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Check doch mal http://www.dpreview.com--die haben ganz gute Vergleichsmöglichkeiten.[...]
Deshalbmdie Frage hinterher wie sieht es bei höheren iso werten aus e-620,e-3, e30 und Voralpen e-5
[...]
MfG. David
Da bin ich immer noch anderer Ansicht. Ich würde mir - wenn's meine einzige Kamera sein soll - jederzeit eher 'ne wenig gebrauchte E-30 für 500 Euro als 'ne neue E-600 für 400 Euro kaufen. Die Gründe habe ich ja schpon genannt. Als Zweitkamera zu meiner E-5 hingegen wäre mit 'ne E-600/620 lieber. Wobei mich der Winz-Sicher schon stören würde. Der der E-30 ist ja nur minimal kleiner als der der E3/E-5.Hi. Ja das Upgrade auf e-30, ist wohl von den kosten her nicht wirklich lohnend.
Ein Wechsel aufgrund von High-ISO-Leistung wird von Jahr zu Jahr überflüssiger. Schon die E-5 rauscht erst bei ISO 2000 so wie die E-30/E-620 bei ISO 800, und dazu ist das Rauschen auch noch wesentlich angenehmer, erinnert stark an das Korn der Analog-Zeit. Und mit jreder neuen Sensoren-gereation wird die Rauschgrenze weiter nach oben geschoben. Sicher, wenn man in zwei, drei Jahren mit FT/µFT rauschfrei ISO 12.800 verwenden kann, ist APS-C vermutlich bei rauschfreien ISO 25.600 angekommen, aber dann wird's auch irgendwann bedeutungslos.Bilder auch bei höheren iso werten besser -> da muss ich mich wohl fragen ob ein Wechsel in ein par Jahren evtl doch besser ist, wobei ich sagen muss ich habe die oly lieben gelernt.
Es soll jetzt kein thread werden der wieder ausartet in pro und contra oly
Deshalbmdie Frage hinterher wie sieht es bei höheren iso werten aus e-620,e-3, e30 und Voralpen e-5
Etwas OT: Ist denn eigentlich keine "E50" geplant? Sowas mit Gehäuse der E30 und Verbesserungen der E5?
MFG
...
Und in Kombination mit den lichtstarken und optisch herausragenden Zuikos und dem Body-IS werden selbst die aktuell noch real existierenden High-ISO-vorteile der Mitbewerber schnell zu einem theoretischen Wert.
Nur wer einen superschnelle C-AF braucht, wird wohl bei Nikon oder Canon glücklicher werden - muss aber, um die gleiche optische Qualität und Brennweite zu bekommen, auch deutlich mehr Geld hinlegen.
...
Hallo,
Ich persönlich würde die E-3 der E-30 vorziehen, da mir die JPGs besser gefallen als bei der E-620 (die der E-30 dürften identisch sein). Außerdem wirklich deutlich größerer Sucher (auch ein Stück größer als bei der E-30).
Dafür nehm ich die E-3 auch auf nen Spaziergang mit wenns mal nach Regen ausschaut - dank Abdichtung kein Thema.
Mfg Michi
Für das Geld würde ich halt auch ne D7000 bekommen inkl. richtig gutem Objektiv und hätte ja noch meine Oly sachen zum verkaufen, auch ne Eos 60D oder so inkl. hochwertigem Objektiv wäre drin, muss mal schauen, werde euch auf dem laufenden halten.
PS: Binn trotzdem immer noch am überlegen, evtl. ne E-5 zu kaufen und die E-620 als 2.kamera behalten und dan halt erst Ende des Jahres bzw. nächste Jahr mir das 50-200mm holen oder halt auch mal auffem Gebrauchtmarkt schauen.
Könntet ihr mir mal ein par Preise geben, wieviel ich dafür zahlen soll.