• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-620 vs E-3 vs E-30: Kaufberatung

AW: E-620 Upgrade auf E-3 / E-30 ?

HI

Komme aussem Schwarzwald:), ( Ortenaukreis ).

Ich hoffe ich kann mir mal ne E-5 bei einem Fotohändler anschauen, muss mal schauen wer die in meiner Nähe führt.

mfg. David
 
AW: E-620 Upgrade auf E-3 / E-30 ?

Also ich plädiere auch für die E-30. Allein das AF-Modul (elf statt fünf Kreuzsensoren) der Nachführ-AF und der Sucher sind deutlich besser als bei der E-620. Das würde mir schon reichen. Und die E-3 hat keine Fokus-Justage. In meinen Augen ein gravierender Nachteil. Seit ich meine E-5 habe, ist die E-30 zwar in Frührente und macht lange nicht mehr soviel Spaß wie vorher, doch bis dahin war ich mit ihr superhappy.
Falls Du also auf die Abdichtung und Robustheit der E-3 verzichten kannst, spricht eigentlich alles für die E-30.

Aber Vorsicht, nicht die E-5 in die Hand nehmen. Dann nämlich wirst Du mit der E-30 nicht mehr glücklich.
 
AW: E-620 Upgrade auf E-3 / E-30 ?

Tach,
also die Frage muss doch sein: lohnen sich die Unterschiede zwischen E-620 und E-30 (AF und Sucher) so sehr für den TO, dass die Mehrkosten für ihn gerechtfertigt sind. Und da kommen wir zum Thema, was der TO überhaupt fotografiert oder fotografieren möchte und unter welchen Umständen er fotografieren möchte.
Ich habe neben meiner E-620 noch einige Canon DSLRs u.a. auch 1D/1Ds mit 45AF-Feldern und hellem Sucherbild. Ich muss sagen, dass ich den schnellen "Flächen"-AF der Canons zwar gelegentlich vermisse, aber trotzdem mit der E-620 in vielen Fällen lieber unterwegs bin, da sie handlicher und unauffälliger ist und für meine Art der Fotografie im Normalfall völlig ausreichend ist. Bei widrigen Witterunsgverhältnissen sowie bei Sport- und Tierfotografie setze ich allerdings ausschließlich die schweren Canons ein. Wenn ich nur Olympus hätte, dann wäre stattdessen wohl eine E-5 in der Fototasche :rolleyes:
Die E-30 wäre mir für die wenigen Unterschiede zur E-620 zu teuer, zumal keine verbesserte Abdichtung dabei ist.
OMHO, Michael
 
AW: E-620 Upgrade auf E-3 / E-30 ?

Hi. Ja das Upgrade auf e-30, ist wohl von den kosten her nicht wirklich lohnend. Bei der e-5 ist wohl alles was ich gerne an meiner e-620 besser haben möchte verbessert worden.


Besseres Display
Besserer Sucher für mich sehr wichtig, da ich etwa von 1000 Bildern 2 mit live View mache sonst alles durch Sucher
Schnellerer af
Bilder auch bei höheren iso werten besser -> da muss ich mich wohl fragen ob ein Wechsel in ein par Jahren evtl doch besser ist, wobei ich sagen muss ich habe die oly lieben gelernt.
Es soll jetzt kein thread werden der wieder ausartet in pro und contra oly
Deshalbmdie Frage hinterher wie sieht es bei höheren iso werten aus e-620,e-3, e30 und Voralpen e-5

Evtl. Kann trotzdem jemand Posten der mir zu einem Wechsel raten würde, wobei ich eigentlich schon bei oly bleiben möchte, und deshalb eine bessere Cam wie die e-620 Suche.

MfG. David
 
AW: E-620 Upgrade auf E-3 / E-30 ?

[...]
Deshalbmdie Frage hinterher wie sieht es bei höheren iso werten aus e-620,e-3, e30 und Voralpen e-5

[...]
MfG. David
Check doch mal http://www.dpreview.com--die haben ganz gute Vergleichsmöglichkeiten.

Aus der E-620-Review:
The final word

When we reviewed the Olympus E-30, we said it was the best Four Thirds DSLR yet - it didn't hold on to that crown for long. The E-620 crams most of the E-30's feature set into a much smaller, much less expensive package that competes more convincingly with its peers than any Four Thirds camera we've yet seen.

Ist halt auch nur eine Meinung--aber wenigstens eine von Leuten, die viel mit verschiedenen Kameras 'rumspielen.
 
AW: E-620 Upgrade auf E-3 / E-30 ?

Hi. Ja das Upgrade auf e-30, ist wohl von den kosten her nicht wirklich lohnend.
Da bin ich immer noch anderer Ansicht. Ich würde mir - wenn's meine einzige Kamera sein soll - jederzeit eher 'ne wenig gebrauchte E-30 für 500 Euro als 'ne neue E-600 für 400 Euro kaufen. Die Gründe habe ich ja schpon genannt. Als Zweitkamera zu meiner E-5 hingegen wäre mit 'ne E-600/620 lieber. Wobei mich der Winz-Sicher schon stören würde. Der der E-30 ist ja nur minimal kleiner als der der E3/E-5.

Bilder auch bei höheren iso werten besser -> da muss ich mich wohl fragen ob ein Wechsel in ein par Jahren evtl doch besser ist, wobei ich sagen muss ich habe die oly lieben gelernt.
Es soll jetzt kein thread werden der wieder ausartet in pro und contra oly
Deshalbmdie Frage hinterher wie sieht es bei höheren iso werten aus e-620,e-3, e30 und Voralpen e-5
Ein Wechsel aufgrund von High-ISO-Leistung wird von Jahr zu Jahr überflüssiger. Schon die E-5 rauscht erst bei ISO 2000 so wie die E-30/E-620 bei ISO 800, und dazu ist das Rauschen auch noch wesentlich angenehmer, erinnert stark an das Korn der Analog-Zeit. Und mit jreder neuen Sensoren-gereation wird die Rauschgrenze weiter nach oben geschoben. Sicher, wenn man in zwei, drei Jahren mit FT/µFT rauschfrei ISO 12.800 verwenden kann, ist APS-C vermutlich bei rauschfreien ISO 25.600 angekommen, aber dann wird's auch irgendwann bedeutungslos.

Und in Kombination mit den lichtstarken und optisch herausragenden Zuikos und dem Body-IS werden selbst die aktuell noch real existierenden High-ISO-vorteile der Mitbewerber schnell zu einem theoretischen Wert.

Nur wer einen superschnelle C-AF braucht, wird wohl bei Nikon oder Canon glücklicher werden - muss aber, um die gleiche optische Qualität und Brennweite zu bekommen, auch deutlich mehr Geld hinlegen. [/QUOTE]

Etwas OT: Ist denn eigentlich keine "E50" geplant? Sowas mit Gehäuse der E30 und Verbesserungen der E5?

MFG

Bisher lautete die Antwort darauf ganz klar nein. Nun aber hat Olys EX-CEO Watanabe in einem Interview erklärt, das auch die E-xx-Reihe weitergeführt werden soll. Ob das allerdings wirklich stimmt...?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Upgrade auf E-3 / E-30 ?

Wenn du über einen Wechsel nachdenkst, fang' damit an nicht nur einen Ersatz für die Kamera, sondern auch für die Objektive zu suchen und schau, ob du da eine Objektivkombination findest die dir zusagt und erschwinglich ist. Als ich überlegt habe zu Pentax zu wechseln, war einer der Gründe es sein zu lassen die Tatsache, dass ich jeweils die Hälfte meiner Bilder am Weitwinkelende, die andere Hälfte am Tele-Ende meines Hauptobjektivs mache. Bei Pentax wären das 16 und 50mm gewesen, jetzt sind es 12 und 60 samt guter Nahaufnahmenleistung bei 60mm (man beachte die verschiedenen Cropfaktoren). Ich hätte also deutlich an Tele verloren oder ständig Objektiv wechseln müssen.

Letztlich habe ich mir jetzt die E-5 geholt, über Ostern im Urlaub getestet und wie du schon meintest: viele der Punkte, die du angeführt hast, sind verbessert (Sucher, AF, Display, Dichtung). Natürlich ist die E-5 teuer - deshalb habe ich auch ein halbes Jahr gewartet und finanziell geplant :) Ich bin aber sehr zufrieden.
 
AW: E-620 Upgrade auf E-3 / E-30 ?

...

Und in Kombination mit den lichtstarken und optisch herausragenden Zuikos und dem Body-IS werden selbst die aktuell noch real existierenden High-ISO-vorteile der Mitbewerber schnell zu einem theoretischen Wert.

Nur wer einen superschnelle C-AF braucht, wird wohl bei Nikon oder Canon glücklicher werden - muss aber, um die gleiche optische Qualität und Brennweite zu bekommen, auch deutlich mehr Geld hinlegen.
...

Das möchte ich so nicht unkommentiert lassen.

Zweilfelsohne sind die Zuikos sehr gut. Hatte ja selbst einmal u.a. das 12-60SWD u. 50-200SWD an der E-3.

Nur, lichtstarke Objektive zu vergleichbaren Preisen und anstatt Body-IS den Stabi halt im Objektiv haben auch die Mitbewerber.
Dazu bei sehr viel mehr Linsen mittlerweile einen Ultraschallantrieb.
Und dann noch On-Top den High-Iso Vorteil.
Das sind dann nicht nur theoretische Vorteile.
 
AW: E-620 Upgrade auf E-3 / E-30 ?

Hallo,



Ich persönlich würde die E-3 der E-30 vorziehen, da mir die JPGs besser gefallen als bei der E-620 (die der E-30 dürften identisch sein). Außerdem wirklich deutlich größerer Sucher (auch ein Stück größer als bei der E-30).


Dafür nehm ich die E-3 auch auf nen Spaziergang mit wenns mal nach Regen ausschaut - dank Abdichtung kein Thema.

Mfg Michi




Ich kann da voll zustimmen, die E-3 Jpegs sind das beste was bei Olympus geht. Ich bin mir nicht mal sicher ob die E-5 bessere Jpegs raushaut.
An der E-3 würde ich mir allerdings eine Fokus-korrektur Möglichkeit wünschen. Das bietet nur die E-620, E-30 und E-5.
Als upgrade einer E-620 käme bei mir nur die E-3/5 in Frage.
Gruß Michael
 
AW: E-620 Upgrade auf E-3 / E-30 ?

HI

Ist ne ziemlich schwere Entscheidung, aber ich denke es wird wohl die E-5 oder ein kompletter wechsel. Wobei ich die E-5 schon ziemlich gut finde, muss echt mal ein Geschäft suchen, welche eine da hat.

Wobei natürlich 1700 - 2000 € in eine neue Cam zu investieren, und nur für das Gehäuse, ist ein patzen Geld. Für das Geld würde ich halt auch ne D7000 bekommen inkl. richtig gutem Objektiv und hätte ja noch meine Oly sachen zum verkaufen, auch ne Eos 60D oder so inkl. hochwertigem Objektiv wäre drin, muss mal schauen, werde euch auf dem laufenden halten.


Was mich immer noch wundert ist, das bei Oly bei eiegntlich allen Produkten die Bewertung bei Ama. durchweg super ist bei den meisten Artikel, sogar immer durchweg mit 5Sternen, das kann eigentlich so gut wie kein Produkt von sich behaupten, auch und vorallem keines von Nikon und Canon.


PS: Danke für die vielen Antworten / anregungen, vorallem das der Thread bisher so freundlich blieb find ich gut, ist ja nicht immer so:) :) :).

mfg. David
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Upgrade auf E-3 / E-30 ?

dann nimm einfach mal eine E-3/5 in die Hand, das ist keine D7000, da musst bei Nikon auch schon eine D300/s mindestens in die Hand nehmen.
Und wenn man in dem Preisbereich mitbekommt was dort mittlerweile für Bananenware unters Volk geworfen wird, habe ich bei Oly wenigstens das Gefühl nach der satten Preiserhöhung bei allen Herstellern wenigstens nicht noch schlechtere Qualität als vorher zu bekommen, dann nimmt man auch noch mal gerne Geld in die Hand und die E-5 ist wenn man von E-1 und E-3 als Erfahrung ausgeht, eine Kamera die selbst Jahre harten Einsatzes locker wegsteckt, von daher ist der Preis ja noch irgendwo gerechtfertigt. klar das die mitbewerber dann über iso400 langsam boden gutmachen und ab iso1600 überlegen sind, ok, dafür sind die objektive durch die bank offentauglich und ist immer die frage wer es braucht, ich z.b. nicht, das musst du beantworten.
ich behaupte einfach mal, du würdest es nicht bereuen.:)
 
AW: E-620 Upgrade auf E-3 / E-30 ?

Für das Geld würde ich halt auch ne D7000 bekommen inkl. richtig gutem Objektiv und hätte ja noch meine Oly sachen zum verkaufen, auch ne Eos 60D oder so inkl. hochwertigem Objektiv wäre drin, muss mal schauen, werde euch auf dem laufenden halten.

Und was hast du dann tolles?

Meine Canon-Ausrüstung hatte bis vor kurzem den Neuwert eines Kleinwagens, also denke ich, da etwas mitreden zu können (mittlerweile habe ich ein klein wenig ausgedünnt, weil ich in FT investiert habe).

Eine E-5 + 14-54 (oder 12-60) + 50-200 SWD ist qualitativ eine hammermäßige Ausrüstung. Und - ob man es glauben mag oder nicht - relativ "billig".

Eine 60D mit 17-55 2.8 und 70-200 2.8 L IS II ist teurer, das 70-200 dafür einen Ticken besser als das 50-200 SWD (lichtstärker, schneller), aber in der Relation auch "kürzer". Gewonnen hast du nichts. Die 60D ist als Kamera im Vergleich ein "Witz".

Meine 5D II kann eines wirklich gut: High-Iso! Und es gibt günstige, aber gute Festbrennweiten wie das EF 100/2 dafür. Das ist genau der Grund, warum ich nicht komplett auf Olympus umsteige. Ab und zu kann man auch mal 20MP Auflösung brauchen.

Einem Neueinsteiger würde ich nicht unbedingt zu Olympus raten in der aktuellen Situation. Andererseits aber auch keinem Oly-User, der grundsätzlich zufrieden ist, zu einem Markenwechsel.

Natürlich schmerzt der Preis einer E-5, bedenke aber bitte, dass wir da von einer anderen Kamera"klasse" reden als bei der D7000 oder 60D.

Womit ich wieder bei der E-30 bin: die ist für 500 Euro ein absolutes Schnäppchen. Die Ausstattung ist (bis auf die Abdichtung) wie bei der E-5 und sie hat genau das, was du willst: einen besseren Sucher und AF.

Das Thema Rauschen bereitet mir seit Lightroom 3 auch keine Kopfschmerzen mehr. Sicher ist die E-30 hier der E-5, den PENs und auch der Konkurrenz hinterher. Aber ISO 800 sind mit LR3 völlig problemlos, 1600 durchaus brauchbar zu bearbeiten.
 
AW: E-620 Upgrade auf E-3 / E-30 ?

HI

Werde mir wohl ne E-3 / E-30 holen, denk ich. Am besten ich schaue die nächsten Wochen in den Biete Bereich, wieviel kann / soll ich ausgeben für die Cam und wieviel Auslösungen sollte sie haben, das ich noch lange Spaß daran habe.
Könntet ihr mir mal ein par Preise geben, wieviel ich dafür zahlen soll.


PS: Binn trotzdem immer noch am überlegen, evtl. ne E-5 zu kaufen und die E-620 als 2.kamera behalten und dan halt erst Ende des Jahres bzw. nächste Jahr mir das 50-200mm holen oder halt auch mal auffem Gebrauchtmarkt schauen:).


mfg. David
 
AW: E-620 Upgrade auf E-3 / E-30 ?

PS: Binn trotzdem immer noch am überlegen, evtl. ne E-5 zu kaufen und die E-620 als 2.kamera behalten und dan halt erst Ende des Jahres bzw. nächste Jahr mir das 50-200mm holen oder halt auch mal auffem Gebrauchtmarkt schauen:).

Ja mei, hol Dir die E-3 gebraucht und das Geld für ein 50-200 ist dann sogar noch über.
In der jetzigen Situation, wo alle Bodys von FT bis auf die E-5 verschwinden, würde ich alles andere machen als Olympus Geld in den Rachen zu schmeißen.

War eine geniale Idee von Olympus nur noch einen kostspieligen Body für die Fans anzubieten, aber die können ja nicht mal in ordentlichen Zahlen liefern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten