• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-620: statt K20D ?

AW: Von der K20D zur E-620???

Okay! :)
Das es keine eierlegende Wollmilchsau gibt, ist mir schon klar...;)

Und mein Objektivpark ist überschaubar und nicht sooo hochwertig, so dass mich das nicht von einem Wechsel abhalten sollte. Aber ich bin im Moment noch etwas unentschlossen.

Hi,
ich bin von der Pentax K-200 auf die Oly E-620 gewechselt.
Was bei der Oly besser ist:
AF - deutlich
IS ist besser - etwas
JPEGS
Live View ist praktisch
Größe und vor allem Gewicht - deutlich
Die Kombi mit dem Zuiko 25/2.8 ist wirlich klasse.
Ach ja, Staub auf dem Sensor ist kein Thema.

Was mir fehlt ist ein DA21 (Bei Oly als 15-17) und evtl. ein DA 70 (ein Oly 50 bis 70 -er, nein kein Makro!!!)
Die Pentax rauscht etwas weniger.
Insgesamt habe ich den Wechsel nicht bereut und würde es wieder tun.
Das Kit ist übrigens erstaunlich gut, trotzdem ist mir das 25-er lieber.

Grüße Thomas
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Was die Umweltbedingungen angeht würde ich mir nicht in die Hosen machen - man muss sich einfach mal vor Augen führen, in welchen Ländern diese Kameras (und Handys und Computer und und und...) produziert werden.

Was das Reisegepäck angeht:

Ich halte ne E-620 mit 12-60mm und 50-200mm für ne ziemlich schräge Kombination - an der Kamera an Gewicht sparen, aber vorne die dicken Klopper dranhängen.

Dann doch lieber gleich die E-30 oder aber die E-620 mit leichtem Gepäck.

Ich würde das 14-42mm , das 50mm für Portraits und das 70-300mm mitnehmen.

Nimm die E-620 auch mal in die Hand - mir persönlich fehlt der Griff.
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Was mir hier auffällt ist, daß immer von einem guten AF der E620 die Rede ist.

Dies kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich hatte nun schon 2 E620er zum Testen da (momentan wieder eine) mit Doppelzoomkit. Mag sein das bei hochwertigen Optiken die E620 einen besseren AF hat, bei den normalen Kitlinsen rudert das Teil hin und her und meistens klappt es doch nicht und das nur bei Dämmerung. Wenn ich dagegen A700, Nikon D90, 500D, D5000 oder auch nur die Panasonic G1 sehe, dann sitzt bei allen genannten Kameras der AF deutlich schneller und präziser.

Ehrlich gesagt halte ich persönlich den AF der E620 für den schlechtesten aller DSLR Kameras in diesem Preissegment. Die größere (und natürlich auch teurere) E30 hat da deutlich mehr zu bieten. Außerdem ist die Menüführung ebenfalls sehr gewöhnungsbedürftig. Das können andere viel besser.

Versteht mich nicht falsch, den ich bin trotzdem ein Oly Fan aber deshalb sehe ich doch die Macken wo auch welche sind. Wenn hier also von einem guten AF gesprochen wird, dann wäre ich da mal an Details interessiert :confused:
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Was mir hier auffällt ist, daß immer von einem guten AF der E620 die Rede ist.

Dies kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich hatte nun schon 2 E620er zum Testen da (momentan wieder eine) mit Doppelzoomkit. Mag sein das bei hochwertigen Optiken die E620 einen besseren AF hat, bei den normalen Kitlinsen rudert das Teil hin und her und meistens klappt es doch nicht und das nur bei Dämmerung. Wenn ich dagegen A700, Nikon D90, 500D, D5000 oder auch nur die Panasonic G1 sehe, dann sitzt bei allen genannten Kameras der AF deutlich schneller und präziser.

Ehrlich gesagt halte ich persönlich den AF der E620 für den schlechtesten aller DSLR Kameras in diesem Preissegment. Die größere (und natürlich auch teurere) E30 hat da deutlich mehr zu bieten. Außerdem ist die Menüführung ebenfalls sehr gewöhnungsbedürftig. Das können andere viel besser.

Versteht mich nicht falsch, den ich bin trotzdem ein Oly Fan aber deshalb sehe ich doch die Macken wo auch welche sind. Wenn hier also von einem guten AF gesprochen wird, dann wäre ich da mal an Details interessiert :confused:

Waren an den anderen Kameras auch die Kit-Optiken dran ?
Mit dem Kit ( 14-42mm )wird die E-620 mit zunehmendem Licht langsamer, das stimmt und sucht dann auch gerne mal. Aber was erwartest du bei nem lichtschwachen Objektiv und wenig Licht ?
Ich hab das 14-42mm durch das 14-54mm f2.8-3.5 getauscht und das ist deutlich (!) schneller. Auch bei schlechten Licht ist da der AF ziemlich gut, wenn allerdings kaum Kontraste vorhanden sind, muss die Kamera auch da suchen.
Das Menü ist bei Oly überholungsbedürftig, das stimmt. Allerdings muss man dank dem SuperControl Panel auch viel seltener als bei anderen Marken ins Menü, weil man so ziemlich alles mit einem Click einstellen kann.
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Ehrlich gesagt halte ich persönlich den AF der E620 für den schlechtesten aller DSLR Kameras in diesem Preissegment.

Mir ist nichts negatives am AF aufgefallen. Ich hatte bei allen meinen Versuchen damit praktisch kein fehlfokussiertes Bild. Ausserdem hat der TE eine K20D. Ich denke nicht, dass er sich mit der E620 AF mäßig verschlechtert.

Das heisst natürlich nicht, dass es nicht auch einen schnelleren AF gibt, nur fragte der TE nach einer kleinen Reisekamera mit bezahlbarer und tragbarer Brennweite bis umgerechnet 600mm für Urlaub in Afrika. Kleine Kameras haben alle Hersteller im Programm, aber wie sieht es bei den Optiken aus?
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Hallo TO,
Die robustesten Reise DSLR´s sind sicher von Nikon (D300/D700)
rauscharm, abgedichtet, und super robust, aber groß, teuer und schwer, wenn die Qualität gut sein soll:)
Alle Olympus Optiken die ich kennen gelernt habe (bis umgerechnet 400mm) , sind ihrem Preis entsprechen sehr gut und kleiner als die entsprechenden KB Pedanten,
Eine Ausnahme ist das Olympus 35-100/2,0 umgerechnet 70-200/2,0 zwar super gut aber auch schwerer und größer als vergleichbare 70-200/2,8 Optiken von Canon und Nikon (aber auch besser:))!
Ich denke Robustheit bedeutet auch Größe, die E620 ist sicher schön klein und vielseitig, aber robuster ist die E3 (hab ich leider momentan noch nicht)
Die beste Rauscharmut und Auflösung findest du jedoch bei der Canon 5DMarkII!
Das für dich Optimale System findest du nur wenn du deine für dich wichtigen Bedingungen exakt definierst.
Also, was ist dir wichtig?

Hallo,

die Nikons D300 und D700 werden immer in einem Atemzug genannt, wahrscheinlich weil sie im fast selben Gehäuse stecken. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was an der D300 eine robuste Reisekamera sein soll. Das Gehäuse spielt in punkto Robustheit deutlich unter der E3 und dazu kommt Nikons eigenartige Philosophie: Eine Wetter-geschützte Kamera wie die D300 und nicht ein halbwegs passendes DX Objektiv dazu. Die Teile sind weder robust noch abgedichtet. Obendrein hat die D300 einen der am wenigsten wirksamen Staubentferner. Viel Spaß mit dem Speckgrabber. Die D300 wäre deswegen das letzte woran ich denken würde. Die halbe ISO Stufe wird sofort verloren durch die allenfalls Mittelklasse DX Zooms auf Oly Kit Niveau (wenn nicht drunter).

Ebenso die 5D. Mal ganz davon abgesehen, dass der AF dieser Kamera nicht im Ansatz zugreift wie bei ner E3 dürfte man bei der Canon mit einem Zoom in staubigen Gegenden permanent am Reinigen sein.

Wenns wirklich nur aufs Gewicht ankommt, würde ich zu E620 greifen. Ansonsten gibt es für halbwegs erschwingliches Geld wohl nichts besseres in punkto Robustheit und Performance als E3 + 12-60 + 50-200.

Gruß
mono
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Also momentan tendiere ich in die Richtung
E630 + 14-54 + 70-300

Generell bin ich doch eher ein Fan von Zoomobjektiven als von Festbrennweiten.
Das war auch ein weiterer Grund, weshalb ich auf Olympus aufmerksam geworden bin.
Die E620 hatte schon in der Hand. Für mich fasst sie sich gut an. Die E30 konnte ich leider noch nicht probieren. Und die E3 ist mir schon wieder viel zu schwer (wiegt noch mehr als die K20D).
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Was mir hier auffällt ist, daß immer von einem guten AF der E620 die Rede ist.

Dies kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich hatte nun schon 2 E620er zum Testen da (momentan wieder eine) mit Doppelzoomkit. Mag sein das bei hochwertigen Optiken die E620 einen besseren AF hat, bei den normalen Kitlinsen rudert das Teil hin und her und meistens klappt es doch nicht und das nur bei Dämmerung.

meine E620 iost deutlich langsamer als die E3 .. aber auch deutlich schneller und weniger zickig als meine alte K10 :)

Dass eine A700 besser ist, ist durchaus möglich, ist ja auch eine andere Klasse ... rumrudern sollte sie aber auch nicht mit dem 14-42 .. und da ich beides habe, kann ich das auch aus praktischer Erfahrung sagen.
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Hallo,

die Nikons D300 und D700 werden immer in einem Atemzug genannt, wahrscheinlich weil sie im fast selben Gehäuse stecken. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was an der D300 eine robuste Reisekamera sein soll. Das Gehäuse spielt in punkto Robustheit deutlich unter der E3 und dazu kommt Nikons eigenartige Philosophie: Eine Wetter-geschützte Kamera wie die D300 und nicht ein halbwegs passendes DX Objektiv dazu. Die Teile sind weder robust noch abgedichtet. Obendrein hat die D300 einen der am wenigsten wirksamen Staubentferner. Viel Spaß mit dem Speckgrabber. Die D300 wäre deswegen das letzte woran ich denken würde. Die halbe ISO Stufe wird sofort verloren durch die allenfalls Mittelklasse DX Zooms auf Oly Kit Niveau (wenn nicht drunter).

Ebenso die 5D. Mal ganz davon abgesehen, dass der AF dieser Kamera nicht im Ansatz zugreift wie bei ner E3 dürfte man bei der Canon mit einem Zoom in staubigen Gegenden permanent am Reinigen sein.

Wenns wirklich nur aufs Gewicht ankommt, würde ich zu E620 greifen. Ansonsten gibt es für halbwegs erschwingliches Geld wohl nichts besseres in punkto Robustheit und Performance als E3 + 12-60 + 50-200.

Gruß
mono

Hallo Mono,
das sehe ich anders, eventuell kennst du dich nicht in den anderen Kamerasystemen aus!
Auch zum Nikon DX Sensor gibts sehr gute abgedichtete Optiken, ohne weiteres mit Olympus vergleichbar, nur nicht im Billigbereich!
Der Nikon AF einer D300 ist extrem genau, schnell und auch bei sehr wenig Licht super zu gebrauchen.
Der AF einer E620 ist damit nicht vergleichbar, besonders bei wenig Licht.
Der Statische AF der 5DMarkII steht dem D300 AF nur wenig nach und auch bei Canon gibt es etliche gute und abgedichtete Objektive.
Und sowas:
http://www.vimeo.com/4685373
Hier die Preise:)
http://www.northstarcruises.com.au/sailingSchedules10.asp
geht mit einer 5DMarkII aber nicht mit E.... Spiegelreflexen!
Der Vorteil des E-Systems sehe ich so:
- Sehr gute Optiken auch im Einsteigerbereich
- Kleine pfiffig gemachte Gehäuse mit Klappdisplay
- Gute Bildqualität bei sehr Handlichem Gewicht
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Aber die genannten Kameras von Nikon und Canon sind viel zu schwer und deswegen nur sehr bedingt reisetauglich.
Zudem zahlt man deutlich mehr als für eine E-3 mit entsprechenden Objektiven. Das P/L-Verhältnis spricht da eindeutig für die E-3.

Für Video würde ich eh eine Videokamera benützen.
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Aber die genannten Kameras von Nikon und Canon sind viel zu schwer und deswegen nur sehr bedingt reisetauglich.
Zudem zahlt man deutlich mehr als für eine E-3 mit entsprechenden Objektiven. Das P/L-Verhältnis spricht da eindeutig für die E-3.

Für Video würde ich eh eine Videokamera benützen.


Das ist schwach argumentiert: Auf der einen Seite sagst du, dass die anderen Kameras zu groß, schwer und zu teuer sind, und stellst eine E-3 dagegen. Um ein Video zu machen dann aber noch extra eine Videokamera kaufen und mitschleppen?
Finde eine etwas größere Reisekamera, die Videos aufzeichnen kann besser als eine kleinere + Camcorder..

Aber es ging hier ja um die E-620 im Vergleich zur K20. Nicht um irgendeine Nikon und auch nicht um Video.

An den TO: Am besten probierst du die Kamera erstmal aus. Es gibt einen (leider etwas teuren) Leihservice von Oly. Vielleicht hast du aber Glück und ein Forenmitglied aus deiner Nähe, der sie besitzt, geht mit dir zusammen auf Tour, oder leiht sie dir einen Nachmittag.
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Ich finde die Kombi E-620 + 70-300 für Afrika doch ganz geglückt. Und dazu noch ein Stativ für stimmungsvolle Aufnahmen in der Dämmerung, da ist man relativ leicht unterwegs.
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Das ist schwach argumentiert: Auf der einen Seite sagst du, dass die anderen Kameras zu groß, schwer und zu teuer sind, und stellst eine E-3 dagegen. Um ein Video zu machen dann aber noch extra eine Videokamera kaufen und mitschleppen?
Finde eine etwas größere Reisekamera, die Videos aufzeichnen kann besser als eine kleinere + Camcorder..
Selber schwach :rolleyes:

Für Videos ist ein Camcorder immer besser als welche DSLR auch immer.
Und heutige Camcorder sind etwas über 300g. Und jetzt rechne mal nach.
Zumal man mit extra Camcorder auch anständige Videos machen kann.
Das andere ist nix halbes und nix ganzes, dafür mindestens gleich schwer.

Und nimmt man statt der E-3 nun die E-620, um welche es ja eigentlich geht (!!), dann kann man gleich ein paar Camcorder mitnehmen.
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Ich halte die Videofunktionen sämtlicher DSLRs ebenfalls für eine Krücke, da ist man mit einer einigermaßen lichtstarken Video
kamera besser bedient. Mal abgesehen vom völlig anderen Handling.
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Ähem, von Video war auch nie die Rede! :confused:

Aber danke für die vielen Reaktionen! Es wird aber sicher nicht leicht, mich von meiner K20D zu trennen. Aber zum rumliegen ist sie einfach zu schade...
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Ähem, von Video war auch nie die Rede! :confused:

Aber danke für die vielen Reaktionen! Es wird aber sicher nicht leicht, mich von meiner K20D zu trennen. Aber zum rumliegen ist sie einfach zu schade...

Sorry :o

Du musst die K20 ja nicht gleich verkaufen, oder?
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Du musst die K20 ja nicht gleich verkaufen, oder?

2 DSLR kann ich mir eigentlich nicht leisten. Ergo werde ich mich schlussendlich für eine entscheiden müssen und das wird die sein, bei der ich mir sicher bin, dass ich sie immer dabei haben werde...

Naja, man kann halt nicht immer alles haben.:(
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Tja, das ist eine Entscheidung, die jeder selbst treffen muss. Schon richtig - wenn man etwas neues und geeigneteres hat, bleibt die "alte" Kamera oft im heimischen Mueseum liegen. Da ist es besser, es möglichst bald zu verkaufen.
 
AW: Von der K20D zur E-620???

2 DSLR kann ich mir eigentlich nicht leisten. Ergo werde ich mich schlussendlich für eine entscheiden müssen und das wird die sein, bei der ich mir sicher bin, dass ich sie immer dabei haben werde...

Naja, man kann halt nicht immer alles haben.:(


Die JPG´s ooc sind bei Olympus hervorragend, egal ob aus der E420 (die hat meine Frau) oder aus der E3 die ich auf einem Treffen kurz testen durfte, da wird wohl die E620 keine Ausnahme bilden. Was mich allerdings ein wenig gestört hat ist die Rauschentwicklung bei ISO 1600, dafür ist aber der AF der E3 ein wirklicher Hammer, erstaunlich schnell und treffsicher.:top::top:

Mal abwarten was Olympus als Nachfolger der E3 bringt, noch habe ich Zeit und hoffe auf eine Kamera die das Bigma an Olympus für mich richtig interessant macht. Noch kann ich mich zu einem Wechsel/Zweitsystem nicht entschließen, aber wenn dann sollte es eine Kamera ab der E30 werden. Abdichtung ist für mich nicht wichtig, das Bigma ist auch nicht abgedichtet, dafür gibt es aber Zubehör das ich auch schon an der K20D mit dem Bigma nutze.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Von der K20D zur E-620???

ich bin zwar nicht so erfahren in Digitalfotografie, aber die Rauschentwicklung bei ISO1600 liegt wohl in der Natur der Sache. Oder sehe ich das falsch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten