• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-620: statt K20D ?

AW: Von der K20D zur E-620???

Ich habe ISO 1600 in meiner Bildergalerie (> 400 Bilder) genau 0 mal verwendet.
 
AW: Von der K20D zur E-620???

ich bin zwar nicht so erfahren in Digitalfotografie, aber die Rauschentwicklung bei ISO1600 liegt wohl in der Natur der Sache. Oder sehe ich das falsch?
Ja durchaus. Was mir sehr auffällt ist, dass einige Hersteller selbst auf dem Kompaktkamera-Sektor (insbesondere die aktuellen Fuji-Modelle) eine Menge im (sehr) hohen ISO-Bereich mit vergleichsweise (zu DSLRs) winzigen Sensoren leisten.
Meine nicht ganz aktuelle F50fd liefert bei Tageslicht eine Bildqualität, die ich getrost als unterdurchschnittlich einordne (Kontrastschwäche/Randunschärfen/CAs). Bei hohen Empfindlichkeiten werden eine Menge Details weggebügelt. Aber erstaunlicherweise bleibt nach ein wenig Standard-Entrauschung eine Qualität übrig, die zumindest für dokumentarische Kneipenlicht-Erinnerungsfotos in verkleinerter Ansicht annehmbar ist.
Ad hoch - Test ISO 3200 / Fuji F50fd:
1. Unbearbeiteter 100%-Ausschnitt des 6MP-Bildes
2. Komplettansicht, nach Entrauschen mit "Noiseware"
3. Komplettansicht, nicht entrauscht
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Ich bin wahrhaftig nicht der Oly-Experte, aber einen Punkt möchte ich doch ansprechen: Als ich vor der Entscheidung zwischen E-620 und G1 stand, wurde mir - auch hier im Forum - von mehreren Leuten gesagt, das 70-300er sei an der E-620 viel zu langsam für Wildlife. Nicht, dass Du dich hinterher über die falsche Objektiv-Wahl ärgerst.
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Ich habe ISO 1600 in meiner Bildergalerie (> 400 Bilder) genau 0 mal verwendet.
... wobei bei einigen Deiner Nacht-Konzertaufnahmen (Faun Schloß Dyck) eine ISO-stärkere Kamera kein Nachteil gewesen wäre. Die "Vorgruppenbilder" sind gut scharf, aber später als es wohl dunkler war, war es dann offenbar schwierig, einen vernünftigen Kompromiss zwischen Helligkeit/Bewegungsunschärfe/Rauschen zu finden.
 
AW: Von der K20D zur E-620???

an den TO:

Schon mal die neue Pentax K-7 angeschaut?
Deutlich handlicher und auch leichter als die 20er.
Dabei voll abgedichtet (im Gegensatz zur Oly 620).
Vergleichen müsste man sie mit der Oly E-3, die dann aber wieder größer und schwerer ist - und davon wolltest Du doch weg....
Wenn es um den Brennweitenvorteil von FT geht:
Tja, lange Tüten (> 300mm) zur Pentax gibt es nur von "Drittherstellern".
Aber: Brauchst Du die wirklich?
Reicht nicht ein crop aus den 14 MP vielfach aus?

Die K-7 ist zudem super-leise (Naturaufnahmen...) - die E-3 ist deutlich lauter.
Dafür ist der Oly-AF (zumindest von der E-3, nicht von der älteren, schön leisen E-1) besser/schneller (zumindest wenn mit SDM-Objektiven betrieben).

Qual der Wahl....?
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Angeschaut hab ich mir die K7 schon. Restlos überzeugt bin ich noch nicht.
Ausserdem ist sie mir zur Zeit noch viel zu teuer.

Was die Brennweite angeht: Meine Bridge geht bis 500 mm und selbst das war öfters noch zu kurz...:eek:

Mal weiter schauen, was noch so kommt....:)
 
AW: Von der K20D zur E-620???

... wobei bei einigen Deiner Nacht-Konzertaufnahmen (Faun Schloß Dyck) eine ISO-stärkere Kamera kein Nachteil gewesen wäre. Die "Vorgruppenbilder" sind gut scharf, aber später als es wohl dunkler war, war es dann offenbar schwierig, einen vernünftigen Kompromiss zwischen Helligkeit/Bewegungsunschärfe/Rauschen zu finden.

Vielleicht lags auch einfach daran, dass es die ersten Bilder dieser Art mit der E-3 waren. Da ist sicher noch Luft nach oben, rein vom Können (wo Du ja wie üblich der absolute König bist) und auch technisch.
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Die K-7 ist zudem super-leise (Naturaufnahmen...) - die E-3 ist deutlich lauter.

Da stimme ich mal vollkommen zu. Hatte die K-7 letzten Samstag mal in der Hand und das Ding ist wirklich verdammt leise. Dafür war der AF (mit dem Kit-Objektiv) wirklich grausam laut und lahm. Das wird mit besseren Objektiven aber bestimmt anders sein.
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Zumindest das DA* 16-50 ist an der K-7 nicht schneller als an der K20D und damit langsamer als die Kombi E-3 und 12-60. Der Flaschenhals beim Tempo ist seit der K-7 aber IMHO nicht mehr bei den Bodies sondern bei den Objektiven zu suchen.
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Da stimme ich mal vollkommen zu. Hatte die K-7 letzten Samstag mal in der Hand und das Ding ist wirklich verdammt leise. Dafür war der AF (mit dem Kit-Objektiv) wirklich grausam laut und lahm. Das wird mit besseren Objektiven aber bestimmt anders sein.

Nö, wird es nicht .. nur die Ultraschallobjektive sind leise
Erstaunlicherweise ist die k7 mit normalen Objektiven zum Teil sichtlich schneller.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten