• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-620: statt K20D ?

Morreghan

Themenersteller
Hallo,

ist hier schon mal jemand von der K20D zur E-620 gewechselt? Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich?

Warum frage ich das?
Ich habe gemerkt, dass die Pentax für mich auf reisen doch etwas schwer ist und mir die Brennweite von 450mm KB eigentlich zu kurz ist. 600mm KB bei Oly klingen da schon verlockend...


Danke schon mal im Voraus!:)
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Ich habe keine der beiden Kameras je besessen, kenn aber einige die sie besitzen ;) Brauchst du die Abdichtung ? Das 2. Display ?
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Hm, Abdichtung: ich will die Kamera mit nach Afrika nehmen. In strömendem Regen will ich sie nicht verwenden, aber eine hohe Luftfeuchtigkeit (Tropen) muss sie schon mal aushalten.

Das 2. Display: Ist für mich eher ein nice to have als zwingende Voraussetzung.
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Ich habe beide. Was willst du denn wissen? Die Unterschiede sind mannigfaltig. Es wäre hilfreich, zu wissen, was du vorzugsweise fotografierst.
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Wie gesagt, ich reise gern, vor allem nach Afrika.
Und fotografisch interessiert mich generell Naturfotografie, also Landschaft und insbesondere Tiere (Wildlife). Gelegentlich fotografiere ich auch Menschen. Makros bislang eher selten. Sport und Astrofotografie interessiert mich weniger.

Bei der K20d habe ich immer noch nicht die für mich richtige jepg-Einstellung gefunden und sie ist eben doch etwas zu groß für mich. Leider hat Pentax auch nix bezahl- und tragbares über 450mm KB im Angebot.

Und die Bilder, die ich bislang ooc aus der e620 gesehen habe, fand ich ganz ansprechend.
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Die Oly ooc Jpegs sind in punkto Farben und Belichtung soweit mir bekannt ungeschlagen. Obwohl, gerade mit den ooc Jpegs der E620 war ich letztens ziemlich am Kämpfen, habe aber dann doch eine für mich akzeptable Einstellung gefunden.

Eigentlich kann ich nur 2 Kritikpunkte zur E620 anbringen, nämlich dass AutoISO erst bei ISO 200 beginnt (und nicht wie die K20D bei 100) und dass man mit einer Hoch-Dynamik Gradationskurve zwangsbeglückt wird. Andererseits spart man sich bei vielen Situationen das Hochziehen der Tiefen. Absenken ist normalerweise ja kein Problem.

Der AF ist schnell und treffsicher, auch bei schlechterem Licht, die Bedienung sehr direkt (viele Funktionen kann man über eine Taste und Suchereinblendung einstellen. Man braucht das Display nicht ausklappen.) Was mich bei der K20D z.B stört, dass der Fokuston ok gibt, aber der IS noch nicht bereit ist (und man im Sucher noch das Auftauchen des Symbols abwarten muss), ist bei der E620 besser gelöst. Der Fokuspieps ertönt erst, wenn auch der IS bereit ist.

Wo Olympus schwach (und Pentax stark) ist, sind lichtstarke Festbrennweiten. Lichtstarke Zooms haben auch bei Olympus ihren Preis.
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Hallo TO,
Die robustesten Reise DSLR´s sind sicher von Nikon (D300/D700)
rauscharm, abgedichtet, und super robust, aber groß, teuer und schwer, wenn die Qualität gut sein soll:)
Alle Olympus Optiken die ich kennen gelernt habe (bis umgerechnet 400mm) , sind ihrem Preis entsprechen sehr gut und kleiner als die entsprechenden KB Pedanten,
Eine Ausnahme ist das Olympus 35-100/2,0 umgerechnet 70-200/2,0 zwar super gut aber auch schwerer und größer als vergleichbare 70-200/2,8 Optiken von Canon und Nikon (aber auch besser:))!
Ich denke Robustheit bedeutet auch Größe, die E620 ist sicher schön klein und vielseitig, aber robuster ist die E3 (hab ich leider momentan noch nicht)
Die beste Rauscharmut und Auflösung findest du jedoch bei der Canon 5DMarkII!
Das für dich Optimale System findest du nur wenn du deine für dich wichtigen Bedingungen exakt definierst.
Also, was ist dir wichtig?
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Och, die kleinen Olys können schon auch was ab. Erst vor kurzem ist mir meine E420 mit dem 40-150 vom Einbein auf einen Steinboden gekracht und hat das ohne Funktionsausfall überstanden. 2 kleine Macken am Gehäuse und ein kaputtes Filtergewinde am Obektiv, mehr nicht.
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Naja, ich finde jetzt nicht so sinnvoll das man eine 500€ Olympus mit einer 1300 bzw 2000€ Nikon verleicht. Was erwartet ihr von Olympus :confused: Wenn dann sollte man eine E-520 gemeinsam mit ner Nikon D60 vom Tisch werfen, in der höheren Preisklasse die E-3 vs die D300 :ugly:
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Der TE hat doch mit der K20D schon eine Kamera der Semipro Klasse. Viele Features, abgedichtet, aber schwer und groß. Er sucht eine Reisekamera, mit der er vor allem im starken Telebereich arbeiten will, wahrscheinlich mit dem 70-300. Da ist IS natürlich Pflicht, also bleiben E520 oder E620.
 
AW: Von der K20D zur E-620???

@ Chris-silver und halligalli: Danke für eure Einschätzungen. Ich werde die e620 nochmal etwas ausgiebiger "befummeln".

@ SCFR:Naja, ich dachte, ich hätte schon klar gemacht, was ich suche: etwas kleiner und leichter als die K20D, möglichst viel Brennweite (KB-Äqivalent) und sehr gute ooc-jpegs.

Abgedichtet ist die K20d auch und das Rauschverhalten ist in meinen Augen sehr gut. Von daher glaube ich, das ich mit noch größeren und schwereren Kameras ala D300 oder D700 (ist das nicht eine mit FF und demnach eher weniger Telewirkung??):eek: nicht wirklich glücklich werde... Ich will ja keine 5kg rumschleppen.

Auch wenn eine Kamera nicht das Attribut "abgedichtet" hat, muss das ja nicht heissen, dass sie beim kleinsten Tropfen auseinander fällt!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Von der K20D zur E-620???

Naja, ich finde jetzt nicht so sinnvoll das man eine 500€ Olympus mit einer 1300 bzw 2000€ Nikon verleicht. Was erwartet ihr von Olympus :confused: Wenn dann sollte man eine E-520 gemeinsam mit ner Nikon D60 vom Tisch werfen, in der höheren Preisklasse die E-3 vs die D300 :ugly:

Das sehe ich auch so Chris,
Aber meist möchten die User alles haben aber nix bezahlen, klappt meist nicht:)
Das Preis Leistungs Verhältniss der E620 oder E520 (410) ist wirklich super incl. der Bildergebnisse die damit möglich sind!
Aber wenn man Robustheit und Abgedichtete Gehäuse verlangt, wirds halt teuerer:)
 
AW: Von der K20D zur E-620???

ich habe keine e-620, hatte aber mal eine e-400 und jetzt die e-p1, zudem eine k20d.
es gibt ein paar dinge, die mir im vergleich olympus/pentax aufgefallen sind.

olympus liefert die knackigeren jpe's ooc, hat aber einen hang zum ausreissen bei den lichtern - die k20d belichtet etwas dezenter und die jpeg's sind vielmals weniger knackig, man muss mehr nachbearbeiten, kann dann aber auch wirklich gute resultate erreichen. wenn man sich beim grundsetting etwas zeit nimmt, kann man vergleichbare resultate erreichen.

olympuskameras scheinen mir etwas freundlicher in der bedienung zu sein, pentax ist eher was für freaks, die sich gerne in den möglichkeiten austoben, wenn man das nicht möchte, vergibt man potenzial und ist mit olympus besser bedient.

olympus ist bez. af deutlich besser als pentax, die mit der k7 jedoch aufgeholt haben.

mit pentax hast du bei den objektiven vorteile im weitwinkelbereich und bei den festbrennweiten, zudem ist durch den cropfaktor das freistellen auch mit etwas weniger lichtstarken objektiven schon möglich - das spricht für pentax bei portrait und landschaft.
der telebereich hat mich nie besonders interessiert, desshalb weiss ich hier weniger, du dürftest bei olympus hier jedoch eher vorteile haben.

bez. rauschen & detailwiedergabe dürften sich die systeme etwa die wage halten, besser gehts da nur mit anderen marken und anderem budget.

wenn du bereits viel gutes glas hast, bist du vielleicht mit der k7 besser bedient, sie ist kompakter, sicherer in der belichtung & hat einen deutlich besseren af als die k20d, zudem dürfte sie ziemlich robust und wetterfest sein.

brauchst du sowieso noch objektive, liegt dir die e-620 gut in der hand und magst du den "olympus-touch", kann ein wechsel von vorteil sein.

ich selber fühle mich im moment auch ein wenig zwischen stuhl und bank.
die k20d ist mir vielmals zu gross und langsam (af), die k7 (noch) zu teuer & die e-p1 macht mir gerade viel freude - aber ich habe für die pentax eigentlich meine objektive zusammen...
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Okay! :)
Das es keine eierlegende Wollmilchsau gibt, ist mir schon klar...;)

Und mein Objektivpark ist überschaubar und nicht sooo hochwertig, so dass mich das nicht von einem Wechsel abhalten sollte. Aber ich bin im Moment noch etwas unentschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Von der K20D zur E-620???

@ Chris-silver und halligalli: Danke für eure Einschätzungen. Ich werde die e620 nochmal etwas ausgiebiger "befummeln".

@ SCFR:Naja, ich dachte, ich hätte schon klar gemacht, was ich suche: etwas kleiner und leichter als die K20D, möglichst viel Brennweite (KB-Äqivalent) und sehr gute ooc-jpegs.

Abgedichtet ist die K20d auch und das Rauschverhalten ist in meinen Augen sehr gut. Von daher glaube ich, das ich mit noch größeren und schwereren Kameras ala D300 oder D700 (ist das nicht eine mit FF und demnach eher weniger Telewirkung??):eek: nicht wirklich glücklich werde... Ich will ja keine 5kg rumschleppen.

Auch wenn eine Kamera nicht das Attribut "abgedichtet" hat, muss das ja nicht heissen, dass sie beim kleinsten Tropfen auseinander fällt!

Hallo TO,
Dann versuch mal das AF Zuiko 4-5,6/70-300 ED FT möglichst an der E620, wenn dir die Qualität reicht OK, das AF Zuiko 2,8-3,5/50-200 SWD FT ist natürlich besser, aber hat nur 400mm die eventuell mit Konverter auf 560mm erweitert werden können.
Aber Achtung, wirklich Scharfe Aufnahmen von aktiven Tieren erreicht man nur bei Verschlusszeiten über min. 1/500 oder schneller!!!!
Lern ich bei jedem Wildlive shooting neu:)
Die Kamera (E620) ist sehr gut, hab Sie selber:)
 
AW: Von der K20D zur E-620???

olympus liefert die knackigeren jpe's ooc, hat aber einen hang zum ausreissen bei den lichtern - die k20d belichtet etwas dezenter und die jpeg's sind vielmals weniger knackig, man muss mehr nachbearbeiten, kann dann aber auch wirklich gute resultate erreichen. wenn man sich beim grundsetting etwas zeit nimmt, kann man vergleichbare resultate erreichen.

Die E620 ist belichtungssicherer, als die E420 und sicher auch als die Vorgänger. Ausfressende Lichter sind kein Thema. Die Oly Farben gerade in Punkto Landschaft bekommst du auch mit viel Zeit und guten Worten nicht hin. Geht nicht.

olympuskameras scheinen mir etwas freundlicher in der bedienung zu sein, pentax ist eher was für freaks, die sich gerne in den möglichkeiten austoben, wenn man das nicht möchte, vergibt man potenzial und ist mit olympus besser bedient.

Ich wüsste jetzt nicht, was bei der Pentax an Funktionen vorhanden ist, was die E620 nicht hat. Na gut Timelaps, dafür kann man bei Oly die SVA bis auf 10 Sekunden einstellen, bei Pentax fix 2 bzw. 3. HiSpot Messung gibts ja bei der Pentax auch nicht. Vielleicht nicht freakig, aber ungemein praktisch. Freakig sind aber die beleuchteten Tasten. :D

mit pentax hast du bei den objektiven vorteile im weitwinkelbereich und bei den festbrennweiten, zudem ist durch den cropfaktor das freistellen auch mit etwas weniger lichtstarken objektiven schon möglich - das spricht für pentax bei portrait und landschaft.

Potrait ja, aber Landschaft? Da arbeitest du mit hohen Schärfentiefen. Punkt für Olympus.

wenn du bereits viel gutes glas hast, bist du vielleicht mit der k7 besser bedient, sie ist kompakter, sicherer in der belichtung & hat einen deutlich besseren af als die k20d, zudem dürfte sie ziemlich robust und wetterfest sein.

Die K7 ist eine nette kleine Kamera, aber mit dem 18-55 WR fast doppelt so teuer, wie das E620 DZ Kit. Dazu noch das 70-300 (schon gesehen, wie groß und schwer ein 100-400 für APS-C ist? ;) ) und was im UWW noch gebraucht wird. Das 25er Pancake kommt gerade zu E420/E620 sehr gut, vor allem für Streetfotografie auf belebten afrikanischen Märkten/straßen. Das Klappdisplay macht die Sache unauffällig.
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Ergänzung,
Das AF Zuiko 4,0-5,6/9-18 ED FT (18-36mm) ist ein leichtes WW Zoom mit Super Bildqualität, kann ich sehr empfehlen!
Ich denke, für den 24x36mm Sensor schleppe ich das doppelte Gewcht (Kamera + Optik) mit mir rum (5DMarkII + 17-40/4) :)

PS
Optimale Reisekombi:
E620, AF Zuiko 4,0-5,6/9-18 ED FT und AF Zuiko 2,8-4,0/12-60 SWD FT sowie AF Zuiko 2,8-3,5/50-200 SWD FT + Digital Tele-Konverter EC-14
oder wenn Gewicht nicht so wichtig:
5DMarkII, EF 4,0/17-40 L USM und EF 4,0/24-105 L IS USM sowie EF 4,5-5,6/100-400 L IS USM und eventuell EF 1,4/35 L USM
 
AW: Von der K20D zur E-620???

Die E620 ist belichtungssicherer, als die E420 und sicher auch als die Vorgänger. Ausfressende Lichter sind kein Thema. Die Oly Farben gerade in Punkto Landschaft bekommst du auch mit viel Zeit und guten Worten nicht hin. Geht nicht.

zumindest die e-p1 reisst bei den lichtern auch gerne aus - wenn sie sich ähnlich wie die die e-620 verhält, hast du bei der pentax da mehr reserven. die farben sind wohl eher eine geschmacksache.

Ich wüsste jetzt nicht, was bei der Pentax an Funktionen vorhanden ist, was die E620 nicht hat. Na gut Timelaps, dafür kann man bei Oly die SVA bis auf 10 Sekunden einstellen, bei Pentax fix 2 bzw. 3. HiSpot Messung gibts ja bei der Pentax auch nicht. Vielleicht nicht freakig, aber ungemein praktisch. Freakig sind aber die beleuchteten Tasten. :D

die k7 hat z.b eine nette hdri-funktion, bei der 3 bilder in einem durchgang gemacht und verrechnet werden, die schon was bringt. zudem kann der front/backfokus pro objektiv getrimmt werden.

Potrait ja, aber Landschaft? Da arbeitest du mit hohen Schärfentiefen. Punkt für Olympus.

bez. landschaft meinte ich eigentlich eher uww-objektive

Die K7 ist eine nette kleine Kamera, aber mit dem 18-55 WR fast doppelt so teuer, wie das E620 DZ Kit. Dazu noch das 70-300 (schon gesehen, wie groß und schwer ein 100-400 für APS-C ist? ;) ) und was im UWW noch gebraucht wird. Das 25er Pancake kommt gerade zu E420/E620 sehr gut, vor allem für Streetfotografie auf belebten afrikanischen Märkten/straßen. Das Klappdisplay macht die Sache unauffällig.

wenn schon einiges an glas für die pentax vorhanden ist, kann die rechnung wieder anders aussehen.
ein klappdisplay ist in afrika ein wirklich gutes argument, dichtungen aber auch ;)
 
AW: Von der K20D zur E-620???

mal zum Thema Kompaktheit:
zu kleine Gehäuse mit großen Optiken sind nicht unbedingt ein Vorteil. Ich hatte mal im Laden eine e-520 mit einem 50-200 in der Hand und fand das vom ersten Anfassen nicht wirklich überzeugend. Die e-620 hat ja eine nochmals reduzierte Griffausformung auf der rechten Seite...
... ich würde das unbedingt mal vor einem Kauf in die Hand nehmen.
Vlt. kommt ja auch die e-30 in Frage?
... oft machen die wenigen mm am Gehäuse die Kompaktheit kaum aus, sondern die entsprechenden Objektive.

Davon ab: richtig dicht benötigt auch abgedichtete Optiken, sonst ist das nur eine 'halbe' Sache - also bei OLY E-3 und 50-200 SWD (und da willst Du wohl nicht hin ;-) ) oder bei Pentax k10d/ k20d/ K7 und 50-200 WR oder 60-250 4.0 (weniger Brennweite und auch nicht soo kompakt). Das ist alles ein teurer 'Spass' ;-) )

VG,
torsten
 
AW: Von der K20D zur E-620???

die k7 hat z.b eine nette hdri-funktion, bei der 3 bilder in einem durchgang gemacht und verrechnet werden, die schon was bringt. zudem kann der front/backfokus pro objektiv getrimmt werden.

HDR Funktion hat die E620 auch, allerdings genausowenig wie die Pentax mit Korrektur der Verschiebung, sodass ein Stativ zwingend notwendig ist. Fokuskorrektor hat die E620 pro Objektiv, langes Ende, kurzes Ende und pro AF-Punkt. Du siehst, die Funktionen sind praktisch gleich, wenn nicht bei der Oly noch einen Tick freakiger. ;)

mal zum Thema Kompaktheit:
zu kleine Gehäuse mit großen Optiken sind nicht unbedingt ein Vorteil. Ich hatte mal im Laden eine e-520 mit einem 50-200 in der Hand und fand das vom ersten Anfassen nicht wirklich überzeugend.

Ja das ist klar, aber vom 50-200 war auch nicht die Rede. Der TE hatte eher das 70-300 im Sinn, zumindest war im Eingangsposting von 600mm die Rede.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten