• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-620 (Doppelkit), Tasche, Blitz, Stativ

Haka

Themenersteller
Hi,

Ich habe vor die E-620 inkl. Doppelkit zu kaufen. Um aber den kompletten finanziellen Rahmen zu kennen brauche ich noch einige Tipps von euch.

Welche Tasche wäre denn zu empfehlen ? Reinpassen sollen halt Body, die beiden Kitobjektive, Blitz und Kleinkram.

Ein Einsteigerblitz brauche ich noch und ein Stativ.

bye, Haka
 
Empfehlen würde ich die Taschen von Lowepro, hab damit nur gute Erfahrungen gemacht, evtl. wäre ne kleinere Nova was für dich.
Da kannst du auf taschenfreak.de mal stöbern, finde die Seite ganz gut.
Taschen kriegt man ganz gut bei Ebay gebraucht, das ist ja nichts, wo man ein großes Risiko eingeht und man kann gut sparen, hab meinen Rucksack rund 75€ unter Neupreis bekommen und das Ding ist top in Schuss.

Als Blitz würd ich den FL36(R) nehmen, hab den Fl50 mal an ner 520 gehabt, ist schon recht groß das Ding, macht sich mMn nicht soo gut, eher was kleineres, reicht sicherlich für den Anfang.

Was Dritthersteller bei Blitzen angeht, kenn ich mich nicht aus, evtl. gibty da ws günstigeres, was auch empfehlenswert ist.
 
Hi Muse,

Was ich bisher so gelesen habe, dürfte der FL36R für mich der richtige Blitz sein. Deine Empfehlung paßt. Lieber wäre mir zwar was preisgünstigeres ... wie z.B. Metz, wird ja auch häufig empfohlen, aber ich will was Kompaktes. Der FL36R ist auf meiner Merkliste.

Von Lowepro hab ich auch schon viel Gutes gelesen. Muß halt mal schauen welche Größe am besten geeignet ist für meine Klamotten.

Jetzt noch ein Tipp für ein preisgünstiges Stativ und ich bin wunschlos glücklich ;) Ich such natürlich auch hier im Forum weiter.

Danke dir.

Bye, Haka
 
Irgendwo hier im Forum hatte ich bei den Metz-Blitzen etwas gelesen von auftretenden Fehlern, die das Einschicken der Blitze bedingen. Mußt selbst mal suchen, ich finds nicht wieder... Das würde mich im Moment davon abhalten einen Metz zu kaufen.
 
Olympus FL36R (wir haben 2) funktioniert tadellos / passt wg. Kompaktheit optimal bei uns zu 520/Pen/E-3; habe früher Metz 48 an Canon benutzt - kann den auch nur loben (incl. die Fa. Metz mit excellenter Servicehotline bei Anfragen).

Lowepro Rucksäcke haben wir 3 problemlos im Einsatz, sogar der kleine Fastpack 100 kann eine E-620 Ausrüstung aufnahmen. Übrigens zum Hersteller: der Reissverschluss meines Fastpacks war einmal nach knapp 2 Jahren defekt - mail an Lowepro - 3 Tage später war ein neuer da !

Stativ: preisgünstig ist relativ: sollte für die kleine e-620 (mit den leichten Kit-Objektiven) Leichtigkeit im Vordergrund stehen bei beschränktem Budget halte ich das Slik Sprint Pro EZ mit dem Kopf 707 für die untere Grenze (ist auch bodennah einsetzbar).

lg
 
Ich habe mir vor ein paar Wochen auch die E-620 im Doppel-Kit mit HLD 5 gekauft . Als Zubehör nun noch den FL 36R Blitz und die Olympus E-System 2 Schultertasche .
Die Tasche ist gut verarbeitet und macht einen qualitativ ansprechenden Eindruck , über die Haltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen. Leider haben die Entwickler der Tasche aber nicht an den Batteriegriff gedacht , denn damit wird es schon ziemlich eng in der Tasche. 1 Objektiv an der Cam , 1 Objektiv in der Seitentasche und der Blitz passt gut in die andere Seitentasche. Aber die Cam mit Batteriegriff bringt die Tasche an ihre Grenzen. Es passt zwar gerade noch , aber irgendwie trotz herausnehmbarer Trennwände mit Klettverschluß ,doch nicht so richtig. Ansonsten sind noch genug verschließbare Taschen eingenäht für Akkus oder Speicherkarten, etc. Kostet so etwa 30.- Euro .
 
Hallo,

Bin auch noch dabei meine Ausrüstung zu vervollständigen. E-600 Double Zoom Kit und Slingshot 200AW hab ich schon. Da paßt eine Menge rein. Ob man allerdings mit dem diagonal verlaufenden Schultergurt zurecht kommt, muß jeder selbst testen. Bei mir treten Probleme erst auf nach längerer Tragezeit auf. Aber da ich die Tasche zwischendurch immer wieder mal absetzte ist alles ok.

Den hier genannten FL36R werde ich auch mal notieren. Geld reicht zwar z.Z. nicht, aber man kann ja sparen. Viel wichtiger für mich ist aber ein passendes Stativ. Ein Einbein habe ich auch schon ... nun muß noch ein Dreibein her.

Preiswert, leicht und stabil ? Geht das überhaupt ?

Der Slik Sprint PRO 3Way II BK Stativ (mit Kopf) würde noch in meine Preiskategorie passen (bis 100 EURO). Aber was ich immer wieder lese ist, das die Unter-100 EURO-Stative Stabilitätsprobleme haben wenn Beine und Säule komplett ausgefahren sind. Und wenn man bereit ist mehr Geld zu investieren bekommt man natürlich auch stabile Stative, die sind aber dann schwer wie Blei und als Immerdabei oder Reisestativ kaum tauglich. Also muß ich wieder mal einen Kompromiss finden.

Gruß Gunnar
 
Hallo,

Stativ kann ich Dir das Cullmann Nanomax-260 empfehlen. Hab ich in Verbindung mit der E-520 und ist völlig ausreichend:top: Gibt es bei A....n.de recht günstig:)

Gruß MM
 
Hallo,

Als Stativ kann ich empfehlen das Cullmann Magnesit 522 . Das ist für das 150 mm Kit Objektiv mehr als ausreichend. Wiegt knapp 1,5 Kilo, trägt 5 Kilo. Preis 89,- im Laden

Als Rucksack den LowePro SlingShot 100 AW, mit schrägem Schultergurt.
Der ist praktisch da man den Rucksack wie einen Bauchladen zum Obektivwechsel benutzen kann. Also einfach vom Rücken nach vorne ziehen. Auch gut ist das integrierte Regencover. Preis 75,- im Laden

Als Blitz hab ich mir gebraucht den FL36R geholt. Finde diesen Blitz zusammen mit meiner E-450 sehr gut.

Grüße Axel
 
Irgendwo hier im Forum hatte ich bei den Metz-Blitzen etwas gelesen von auftretenden Fehlern, die das Einschicken der Blitze bedingen. Mußt selbst mal suchen, ich finds nicht wieder... Das würde mich im Moment davon abhalten einen Metz zu kaufen.

Das ist ja nun doch eine ziemlich vage Aussage, oder..?;) Ich habe bis jetzt fast nur gutes über die Metze gelesen, mein gebraucht erworbener 44 MZ-2 bestätigt diesen Eindruck voll und ganz; und wenn Metz ein Qualitätsproblem hätte, dann dürfte es ja nicht die Heerscharen von z. T. jahrzehntealten Metz-Blitzen geben, die nach wie vor 1a ihren Job erledigen. Soll jetzt nicht gegen die Olys gerichtet sein, die sind bestimmt auch prima (kann da aus der Praxis nichts zu sagen), aber so eine pauschale "Warnung" wollte ich in einer Anfänger-Kaufberatung nicht stehen lassen.

Viele Grüße

Martin
 
Ich kann das gern untermauern:
Hier
hier
oder auch hier.
Die Suche nach "Metz Err" hätte Dich im übrigen genauso weit gebracht. Das Du das nicht gefunden hast, wundert mich aufgrund der Informationsvielfalt dieses Forums nicht.
Ich bin jedoch selbst noch Einsteiger und war drüber gestolplert. Ich such nämlich lieber selber ein wenig rum, anstatt nur zu sagen ich suche X, Y und Z, was nehm ich am besten und könnt Ihr mir auch grad noch den günstigsten Preis raussuchen? Deswegen kam von mir auch nur diese "ziemlich vage Aussage" als lapidare Warnung.

Viele Grüße
Seite
 
Preiswert, leicht und stabil ? Geht das überhaupt ?

Nein, man kann aber sagen: Preiswert, leicht oder stabil!

Ich habe mich erst mal für Preiswert und leicht entschieden und ein Slik Sprint PRO EZ geholt. Das hat den SH-707E als Kopf, der kostet allein schon 45 Euro. Das ganze Stativ mit Kopf gibt es für 55 Euro. Passt gut an eine Slingshot 100 und ich habe es jetzt immer dabei. Ganz ausfahren würde ich es aber darußen je nach Kameragewicht nicht. Indoor kann man das schon mal machen.
Allerdings werde ich mir bald (im Laufe des Jahres) noch ein stabiles, besseres aber auch viel teureres Stativ als Ergänzung holen.

Ich hatte mir auch das Cullmann Magnesit 522 und das Cullmann Nanomax 260 angesehen. Das 522 ist definitiv etwas stabiler als das Slik, aber die Packmaße sind viel größer (für mich zu groß) und beide Cullmann haben einen (für mich) nicht sehr vertrauenserweckenden Stativkopf. Da macht der vom Slik einen ganz anderen Eindruck.


Gruß Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Als sehr billige Blitz-Alternative YN 460 oder YN 465...
Kosten so um die 30 - 50 € und sind eher als strobisten geeignet würde ich sagen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten