• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

wenn man sich jedes Jahr einen neuen Body kaufen will/muss wird man zu Canon wechseln müssen. Ich investiere da lieber in ein Zuiko. ;)

Wer redet denn davon, daß man wechseln muß? Aber man hat die Möglichkeit (!) dazu wenn man dies möchte.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

.............
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Ich versteh euch einfach nicht,die E5 ist erst raus gekommen und selbst wenn dann nichts neues mehr kommen sollte wird Oly diese dann sicher über einige Jahre anbieten.
Und die Objektive halten auch ne Zeit,seit doch mal ein bißchen positiver.
[...] Also wo ist das Problem?

Nicht jeder möchte unbedingt auf eine E-5 upgraden aus z.B. Kostengründen oder Vorlieben bzgl. Kompaktheit. Ich kann das durchaus verstehen.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Solange es keine Infos von Olympus gibt wie und wann es genau weitergeht, ob es neue Objektive geben wird etc. stelle ich meine geplanten Anschaffungen (7-14,E-5) ersteinmal zurück. Ich bin wahnsinnig zufrieden mit meiner Oly und werde auch vorerst bei Oly bleiben aber investieren tu ich momentan nicht.

Die Infos gibt es doch: Sobald Olympus in der Lage ist, spiegellose Kameras zu bauen, die in allen Bereichen ebenso leistungsfähig sind wie eine entsprechende DSLR - und das auch mit den FT-Zuikos - ist der Spiegel bei Olympus Geschichte. Bis dahin wird es immer zumindest eine DSLR geben.
So gesehen würde ich mir die E-5 kaufen (das heißt, ich werde die E-5 kaufen), das FT 7-14 allerdings nicht. Denn im Brennweitenbereich bis ca. 40mm lassen sich MFT-Objektive offenbar deutlich kleiner und leichter bauen als FT-Optiken. Und warum sollte man diesen Vorteil nicht nutzen. Also begnüge ich mich vorerst mit dem kleinen und leichten aber nicht abgedichteten 9-18er Zuiko für meine FT-Kameras und harre in punkto SWW-Optiken ansonsten der Dinge, die da noch kommen werden. Denn an der zukünftigen spiegellosen Pro-Kamera kann ich dann ganz nach Belieben FT- und MFT-Objektive einsetzen. Im Tele-Bereich also weiterhin das 12-60 und 50-200 SWD und - falls ich mir das irgendwann leisten kann auch noch das 35-100 - und im Nahbereich die hoffentlich kommenden abgedichteten MFT-Linsen. In meinen Augen einfach perfekt. Auch wenn ich das 14-35 FT sehr sehr verlockend finde. Aber das würde momentan mein Budget sprengen - und eventuell/vermutlich gibt's ja bald(?) 'ne kleinere Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Wenn die E-5 nicht der absolute burner am Markt wird, sehe ich für Olympus wenig Motivation, noch irgendetwas in Sachen FT zu investieren (denn Einsteiger sollen ja ohnehin schon nur noch mFT kaufen).

Es bleibt spannend ...
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

..............
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Wenn die E-5 nicht der absolute burner am Markt wird, sehe ich für Olympus wenig Motivation, noch irgendetwas in Sachen FT zu investieren (denn Einsteiger sollen ja ohnehin schon nur noch mFT kaufen).

Es bleibt spannend ...

Ich sehe die Motivation für alle Oly, sich den eigenen Ruf nicht komplett zu ruinieren. "Hey, wir haben schon ein paarmal unsere Systeme eingestampft, aber kauft ruhig weiter µFT" klingt halt ein bisschen unglaubwürdig und deswegen müssen sie FT bis zu der großen "Zusammenführung" der Systeme am Leben erhalten.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Investitionsunwillige sind doch aber gerade nicht das Thema. Bei Leuten, die sich vor zwei, drei Jahren ein billiges Kit von der Palette gegriffen haben und die eine kompakte Kamera wollen, seh ich einfach keinen Verlust, wenn die auf mFT wechseln, statt sich eine spiegellose E-470 zu kaufen.

... der Punkt ist aber, dass es eben noch nichts spiegelloses gibt, was z.B. einer E-5xx auch nur annähernd gleichkommt - und ein 50-200 kann man an einer E-5xx bequem handhaben, an allen bisher verfügbaren mFT-Olys ist es schlichtweg ein Witz.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

..............
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

nächster versuch:

ICH denke der punkt ist, dass olympus in der momentanen (übergangs?)phase genau der mittelbau fehlt. als flagschiff steht die e-5 in den startlöchern und von unten wirds ab jetzt spiegellos von statten gehen. alles dazwischen (leistungs-, preis- und größenmäßig) ist schon im abverkauf oder noch nicht einmal konkret angekündigt.

und genau an dieser stelle fehlt einem großteil der kundschaft ein klareres bekenntnis von olympus´seite, da die sich daraus ergebende lücke nicht wegzudiskutieren ist.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Investitionsunwillige sind doch aber gerade nicht das Thema. Bei Leuten, die sich vor zwei, drei Jahren ein billiges Kit von der Palette gegriffen haben und die eine kompakte Kamera wollen, seh ich einfach keinen Verlust, wenn die auf mFT wechseln, statt sich eine spiegellose E-470 zu kaufen.

Diese Leute sind nicht investitionsunwillig und auch nicht unbedingt Palettenkäufer (ganz im Gegenteil). Ich kann mich da beniti und Itaker nur anschließen. Es gibt (noch) keine Perspektive im mittleren Bereich.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Der Punkt ist aber, das die E-5 vor 5 Minuten nicht fein genug war weil zu gross und zu teuer und mFT jetzt plötzlich wieder zu klein ist.

Erst lesen, dann denken, dann schreiben.

Hier sieht anscheinend nur jeder sich selbst und seine eigenen Bedürfnisse. Die interessieren aber weder Olympus als Firma noch die Masse der potentiellen DSLR-Käufer.

Olympus hat sich für mFT entschieden und FT zum Auslaufmodell erklärt. Deshalb gibt es für die Masse der DSLR-Käufer nach dem Abverkauf der Lagerbestände keine E-4xx, keine E-5xx, keine E-6xx und keine E-xx mehr - nur noch die E-5, die technisch jetzt zu den Marktbegleitern aufschließt, die seit ~ 2 Jahren verfügbar sind. Damit ist die E-5 im Vergleich zum Markt zu teuer und das einzige Argument für die E-5 wären die Zuiko-Optiken. Das sind sie aber nur, wenn man sie als potentieller Käufer schon hat und gern weiter verwenden will. Denn ansonsten sind die auch nicht billig - von speziellen Lösungen mal abgesehen (extremer Telebereich), wo aber die Masse der DSLR Einsteiger eben (noch lange) nicht hin will.

Olympus FT ist unattraktiv für Wechsler aus anderen Systemen, denn eine E-5 kauft man sich mal nicht eben als Zweitsystem-Body aus Spass an der Freude. Wer zu FT wechseln würde, müsste auch ordentlich in Optik investieren, was angesichts des Entwicklungsstopps eine doch eher grenzwertige Entscheidung wäre.

Olympus FT ist unattraktiv für DSLR-Neueinsteiger, weil der einzige Body um 1.500 EUR kosten soll und wohl kaum im Kit mit einem 14-42 verkauft werden wird.

Ein Neukauf von Olympus FT Technik ist nur für Leute attraktiv, die zum einen bereits eine Menge Optik und evtl. sonstiges Zubehör haben oder aber die nur kleine Beträge investieren wollen und ansonsten mit dem System bis auf weiteres zufrieden sind. Die soll es ja auch geben, und die werden die E-5 kaufen. Oder auch nicht. Ich denke nämlich, in der Praxis liest man in Foren wie diesen eine Menge "die hol ich mir" Phrasen, aber wirklich kaufen werden davon max. 20 % (frei nach Pareto ermittelt ;) )
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Olympus FT ist unattraktiv für Wechsler aus anderen Systemen, denn eine E-5 kauft man sich mal nicht eben als Zweitsystem-Body aus Spass an der Freude.


... es mag für Dich uninteressant sein; aber warum würde jemand wechseln; er muss etwas Geld frei haben, denn ein Wechsel bedeutet auch immer Verlust für den Verkauf der bisherigen Sachen.

Ein Freund der Vogelfotografie mit dem nötigen Kleingeld könnte sehr wohl wechseln zu einer E-5 (1700) + 2.8/300 (ging gerade über Olympusmarket mehrfach weg für rund 3000) + EC20 (400-neu500) und erhält 1200 mm KB mit kompakten und gut ausbalanzierten Abmessungen (im Vergleich zu den Alternativen, zumal an KB).

Und es überrascht mich immer wieder, wie Du schon etwas über die (Bild)Qualität aussagen kannst (" technisch jetzt zu den Marktbegleitern aufschließt, die seit ~ 2 Jahren verfügbar sind" = 2-Jahre alte Technik = veraltet, bevor überhaupt im Laden), obwohl noch nichtmal dpreview mit seinen Tests draußen ist (die müssen schließlich die D-60 und andere auch noch testen, um sie in den Vergleich zu setzen).

viele Güße
Michael Lindner
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Ein Freund der Vogelfotografie mit dem nötigen Kleingeld könnte sehr wohl wechseln zu einer E-5 (1700) + 2.8/300 (ging gerade über Olympusmarket mehrfach weg für rund 3000) + EC20 (400-neu500) und erhält 1200 mm KB mit kompakten und gut ausbalanzierten Abmessungen (im Vergleich zu den Alternativen, zumal an KB).
Wenn's denn so wäre ... Bin gerade mit einer E-30 und einem 50-200 SWD im Bereich der Vogel-Fotografie auf die Nase gefallen - das Gespann zeigt in bestimmten Bereichen (bewegte Motive, AF auf kontrastarmen Hintergrund) ein fehlerhaftes Verhalten (reproduzierbar), das es für diesen Einsatz unbrauchbar macht. Nun fotografiere ich seit 2001 mit Olympus (E-10 damals) und bin jetzt an einem Punkt, wo es für mich zu der Aussage "Bei Oly bleiben und investieren" leider heisst: Sorry, ich muss eine andere Lösung suchen ... Man muss eben immer für den Einzelfall die Komponenten betrachten - und auch als eingefleischter Oly-Freund muss ich zugeben, dass FT an einigen Punkten seine Schwächen hat (was für andere Systeme auch zutrifft). Somit wäre es besser, derlei Grundsatzdiskussionen in echte Lösungsfindungen umzumünzen ...

Gruß,
mamuesp
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Das ist hier ja auch der allgemeine Tenor hier. Es gibt nicht das beste System für jeden Anwendungsfall, sondern für die jeweiligen Bedürfnisse ein System, welches mal besser und mal weniger gut zu einem passt.

Und FT passt zu meinen Anforderungen.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Zwei Postings wegen ot gelöscht - ihr macht es einem nicht leicht, hier offen zu lassen...
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

nächster versuch:

ICH denke der punkt ist, dass olympus in der momentanen (übergangs?)phase genau der mittelbau fehlt. als flagschiff steht die e-5 in den startlöchern und von unten wirds ab jetzt spiegellos von statten gehen. alles dazwischen (leistungs-, preis- und größenmäßig) ist schon im abverkauf oder noch nicht einmal konkret angekündigt.

und genau an dieser stelle fehlt einem großteil der kundschaft ein klareres bekenntnis von olympus´seite, da die sich daraus ergebende lücke nicht wegzudiskutieren ist.


Das sehr ich genauso! Die mFT-Kameras sind ein feine Sache. Ich selbst nutze eine E-PL1. Aber es gibt für diese Kameras - außer dem Panasonic 20/1.7 - keine Objektive, die den Pro-Objektiven von FT das Wasser reichen können. Und ein 12-60 oder 50-200 möchte ich nicht an einer mFT verwenden.

Eine E-5 ist mir aber nicht nur zu teuer, sondern vorallem auch zu groß und zu schwer. Ich würde die Sensor- und Prozessor-Entwicklung, die bei den Pens und der E-5 zu sehen ist, gerne mit einer E-550 oder einer E-650 mitmachen. Eine FT in dieser Größenordnung würde ich sofort kaufen.

Ich glaube, so geht es einigen hier.:mad:
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Ich denke, das Problem ist nicht, dass Oly NICHT verrät wie es weitergeht – sondern dass Oly im Gegenteil zu viel verrät und andeutet, in welche Richtung es weitergeht. Daraus werden in der Community "Tatsachen" abgeleitet und weitergetragen, die nicht immer korrekt sind.

Mein Fazit:

Wenn die E-5 (Production-Version) in Tests das beweist, was Oly behauptet und die vielen kursierenden Testbilder andeuten, ist sie eine Empfehlung für jeden, der eine extrem robuste Pro-Kamera sucht, zu der es exzellente Objektive gibt, wenn er mit 5fps sowie einer ggü. KB höheren Schärfentiefe zufrieden ist und nicht gerade ständig mit ISO am Anschlag fotografiert.

Wer wie ich eher mit Einsteiger/Mittelklasse-Olys fotografiert, sollte erstmal abwarten. Die erwähnte Lücke zwischen PEN und E-5 betrachte ich als derart eklatant, dass Oly die nicht lange offenlassen wird. Das kommende Modell könnte ganz besonders interessant werden, weil Oly irgendwie die Brücke zwischen MFT und FT schlagen muss. In dieser Zeit sind gebrauchte Zuikos eine gute Möglichkeit, bei Bedarf günstig an hochwertige und im Gebrauchtpreis sehr wertstabile Optiken zu kommen.

Und die PENs sind bei der aktuellen Nachfrage wohl eine ziemlich sichere Investition. Zumindest bis C, N, P mit CSCs rauskommen , die dann aber auch erstmal überzeugen müssen.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

da existiert vielleicht ein dissenz zwischen hersteller und kunden:

die massenhaften dz-kit-einsteiger wollen jetzt oder irgendwann auch kameratechnisch mal aufsteigen, aber nicht direkt 1500,- € auf den tisch legen.

das was olympus uns anbietet ("mft ersetzt alles unterhalb e-5") is eher ein um- als ein aufstieg und wenn man seine ft-objektive verwenden will (derzeit noch) in gewisser weise sogar ein abstieg.

aber ein gutes jahr kann ich sicher noch warten und werde meinen objektiv-park rund um die e-520 noch ergänzen (70-300mm, 30mm 1,4). entweder kommt dann ein spiegelloser ersatz, ich stoße das komplette equipment ab oder ich bleibe auf dem niveau und baue mein hobby gar nicht weiter aus (kann ja auch sein).

bis dahin jage ich objektivschnäppchen und lausche interessiert jeder neuen ankündigung aus japan...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten