Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vielen Dank für die netten Antworten!
Ich habe erst gerade gesehen, dass es hier eine Kaufberatung gibt … Sorry, dass ich einen "unnötigen" Thread erstellt habe!
Die Kamera werde ich definitiv bestellen!
Jetzt muß ich mal eine Lanze für das Buch von Reinhard brechen.
Reinhard ist der Betreiber vom Oly-E.de Forum und fotografiert seid Jahren mit unterschiedlichen Olympus Cameras.
Hallo Katja, die 620 ist eine sehr gute Wahl für den Start!
Mein Tipp: Vergiss das Standard-Kit Objektiv und nimm das Zuiko 14-54/f2.8-4.
- es ist deutlich lichststärker als das Standardkit und findet viel schneller (auch im Dunkeln) einen AF. Mit dem Kit-Objektiv 14-45 wirst Du ohne Hilfslicht Probleme haben (gerade bei Innenaufnahmen!)
- Du hast eine Brennweite von KB28-108, die 90% aller Motive abdeckt. (Landschaft, Portrait)
- es ist mit das beste Standardzoom aller Klassen (Nikon, Canon, etc.), welches es momentan gibt (zusammen mit dem 12-60) und relativ günstig zu haben (350-400 Euro)
- es passt von Größe/Gewicht hervorragend zur 620! (380g)
Du wirst es lieben und nie wieder abschrauben! Alternativ kann ich Dir das 12-60/2,8-4,5 empfehlen, damit hättest Du mehr Weitwinkel (24mm) und mehr Tele (120mm). Allerdings kostet es auch doppelt so viel (800 Euro) ist etwas schwerer und ca. 200g schwerer, was sich aber an der E620 noch gut anfühlt.
Noch ein Grund für ein Objektiv mit mehr Lichstärke: Du kannst bei Olympus Four-Third-Kameras praktisch nicht über 800 ISO rüber, sonst rauscht es zu stark. Das liegt einfach technisch bedingt am relativ kleinen Sensor. Mit einem lichtstarken Objektiv kombiniert mit dem Bildstabi, wirst Du aber ganz selten mehr als ISO 800 brauchen.
Thema Festbrennweite: Das 14-54 und das 12-60 sind so gut, dass Du eigentlich keine Festbrennweite brauchst. Für Portraits wäre allerdings das lichtstarke Zuiko 50/2,0 wegen besserer Freistellungsmöglichkeit und wunderschönem Bokeh die beste Wahl. Aber wie gesagt Du kannst auch mit den Zooms wunderbare Portraits machen.
Ich würde das 620er als Pancacke-Kit (25/2,8) nehmen, da diese Kombination sehr kompakt ist (im Kit billiger) und auch mal in einer kleinen (Hand)tasche Platz findet. Zusätzlich würde ich gebraucht ein Telezoom 40-150 kaufen (ca. 150-200 Euro). Wenn Du im Zoo aufnahmen machen willst oder auf Safari gehst. Da reicht das Tele-Kit-Objektiv völlig aus.
Viel Spaß mit Deiner neuen Kamera!
(...)Alternativ kann ich Dir das 12-60/2,8-4,5 empfehlen, damit hättest Du mehr Weitwinkel (24mm) und mehr Tele (120mm). Allerdings kostet es auch doppelt so viel (800 Euro) ist etwas schwerer und ca. 200g schwerer, was sich aber an der E620 noch gut anfühlt.
Noch ein Grund für ein Objektiv mit mehr Lichstärke: Du kannst bei Olympus Four-Third-Kameras praktisch nicht über 800 ISO rüber, sonst rauscht es zu stark. Das liegt einfach technisch bedingt am relativ kleinen Sensor. Mit einem lichtstarken Objektiv kombiniert mit dem Bildstabi, wirst Du aber ganz selten mehr als ISO 800 brauchen.
(...)
...
Mein Tipp: Vergiss das Standard-Kit Objektiv und nimm das Zuiko 14-54/f2.8-4.
...
Das 12-60SWD hat eine Lichtstärke von 2,8-4,0 und wiegt 135 g mehr als das 14-54 II und 140 g mehr gegenüber dem alten 14-54er.
...
Das "alte" 14 - 54 (I) hat eine Lichtstärke von 2,8 - 3,5. Ich kann diese Brennweite nur wärmstens empfehlen, ein sehr gutes Objektiv und ich habe auch bei Dämmerung an der E-330 bislang kaum Schwierigkeiten mit dem AF gehabt.
Jürgen
Das "alte" 14 - 54 (I) hat eine Lichtstärke von 2,8 - 3,5.
Das "alte" 14 - 54 (I) hat eine Lichtstärke von 2,8 - 3,5. Ich kann diese Brennweite nur wärmstens empfehlen, ein sehr gutes Objektiv und ich habe auch bei Dämmerung an der E-330 bislang kaum Schwierigkeiten mit dem AF gehabt.
Jürgen
Das "neue" aber auch, und beide nehmen sich bildtechnisch nicht viel. Will heißen, sehr empfehlenswert.
Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen dem alten und neuen 14-54 in Sachen Bildqualität?