Gast_143055
Guest
AW: Olympus E-620
Zum ersten Halbsatz (und ohne die E-620 zu kennen): das Autofokussystem einer Canon 50D (und evtl. auch der D90, bei der bin ich mir aber garnicht soooo sicher) ist sicher besser als das der E-620....
zum letzten Halbsatz: eine Dummheit machst du trotzdem nicht.
Warum? Weil a) die 50D keine "Einsteigerkamera" ist und b) der Vorteil des schnellen Autofokussystems (genug der Ausschreiberei, zukünftig kurz AF genannt!) einzig und alleine dann zum tragen kommt, wenn auch entsprechend leistungsfähige Objektive eingesetzt werden.
Und damit kommen wir zum Punkt: eine EOS 50D plus brauchbares Kitobjektiv plus EF 70-200 2.8 L (schnelles, lichtstarkes Teleobjektiv für Hundefotografie) oder Sigma 70-200 2.8 HSM (auch schnell und lichtstark) kostet irgendwas zwischen 1.700 und 2.000 Euro.
Für diesen Betrag bietet dir aber auch Olympus ein vergleichbar schnelles System: die E-30 plus ZD 50-200 SWD (oder alternativ für mehrere 100 Euro weniger das schon genannte Sigma 70-200 2.8). Will heißen: die bessere Ausrüstung bekommst du bei Canon (oder Nikon) nicht, weil Canon draufsteht, sondern weil du in einer ganz anderen Preis- und Leistungsklasse einsteigst. Diese "Aufstiegs-" oder "Aufrüst"möglichkeit hast du bei Olympus auch.
Wenn dir die E-620 gefällt und gut in der Hand liegt, nimm sie, du machst nichts falsch damit. Die Objektive aus dem Doppelzoomkit kannst du an jeder anderen Olympus weiterverwenden, du kannst auch jedes bessere Objektiv an der E-620 verwenden. Und wenn du damit die gewünschten Bilder machen kannst, ist sowieso alles in Butter. Das Set ist so günstig, dass keine großen Verluste zu befürchten sind, wenn man das eine oder andere Stück daraus wieder verkaufen will.
Nur wenn eine Canon 50d oder eine Nikon d90 so viel besser ist, frage ich mich, ob ich nicht eine Dummheit mache, mich für die E-620 zu entscheiden.
Zum ersten Halbsatz (und ohne die E-620 zu kennen): das Autofokussystem einer Canon 50D (und evtl. auch der D90, bei der bin ich mir aber garnicht soooo sicher) ist sicher besser als das der E-620....
zum letzten Halbsatz: eine Dummheit machst du trotzdem nicht.
Warum? Weil a) die 50D keine "Einsteigerkamera" ist und b) der Vorteil des schnellen Autofokussystems (genug der Ausschreiberei, zukünftig kurz AF genannt!) einzig und alleine dann zum tragen kommt, wenn auch entsprechend leistungsfähige Objektive eingesetzt werden.
Und damit kommen wir zum Punkt: eine EOS 50D plus brauchbares Kitobjektiv plus EF 70-200 2.8 L (schnelles, lichtstarkes Teleobjektiv für Hundefotografie) oder Sigma 70-200 2.8 HSM (auch schnell und lichtstark) kostet irgendwas zwischen 1.700 und 2.000 Euro.
Für diesen Betrag bietet dir aber auch Olympus ein vergleichbar schnelles System: die E-30 plus ZD 50-200 SWD (oder alternativ für mehrere 100 Euro weniger das schon genannte Sigma 70-200 2.8). Will heißen: die bessere Ausrüstung bekommst du bei Canon (oder Nikon) nicht, weil Canon draufsteht, sondern weil du in einer ganz anderen Preis- und Leistungsklasse einsteigst. Diese "Aufstiegs-" oder "Aufrüst"möglichkeit hast du bei Olympus auch.
Wenn dir die E-620 gefällt und gut in der Hand liegt, nimm sie, du machst nichts falsch damit. Die Objektive aus dem Doppelzoomkit kannst du an jeder anderen Olympus weiterverwenden, du kannst auch jedes bessere Objektiv an der E-620 verwenden. Und wenn du damit die gewünschten Bilder machen kannst, ist sowieso alles in Butter. Das Set ist so günstig, dass keine großen Verluste zu befürchten sind, wenn man das eine oder andere Stück daraus wieder verkaufen will.