• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-620

Nur wenn eine Canon 50d oder eine Nikon d90 so viel besser ist, frage ich mich, ob ich nicht eine Dummheit mache, mich für die E-620 zu entscheiden.

Zum ersten Halbsatz (und ohne die E-620 zu kennen): das Autofokussystem einer Canon 50D (und evtl. auch der D90, bei der bin ich mir aber garnicht soooo sicher) ist sicher besser als das der E-620....

zum letzten Halbsatz: eine Dummheit machst du trotzdem nicht.

Warum? Weil a) die 50D keine "Einsteigerkamera" ist und b) der Vorteil des schnellen Autofokussystems (genug der Ausschreiberei, zukünftig kurz AF genannt!) einzig und alleine dann zum tragen kommt, wenn auch entsprechend leistungsfähige Objektive eingesetzt werden.

Und damit kommen wir zum Punkt: eine EOS 50D plus brauchbares Kitobjektiv plus EF 70-200 2.8 L (schnelles, lichtstarkes Teleobjektiv für Hundefotografie) oder Sigma 70-200 2.8 HSM (auch schnell und lichtstark) kostet irgendwas zwischen 1.700 und 2.000 Euro.

Für diesen Betrag bietet dir aber auch Olympus ein vergleichbar schnelles System: die E-30 plus ZD 50-200 SWD (oder alternativ für mehrere 100 Euro weniger das schon genannte Sigma 70-200 2.8). Will heißen: die bessere Ausrüstung bekommst du bei Canon (oder Nikon) nicht, weil Canon draufsteht, sondern weil du in einer ganz anderen Preis- und Leistungsklasse einsteigst. Diese "Aufstiegs-" oder "Aufrüst"möglichkeit hast du bei Olympus auch.

Wenn dir die E-620 gefällt und gut in der Hand liegt, nimm sie, du machst nichts falsch damit. Die Objektive aus dem Doppelzoomkit kannst du an jeder anderen Olympus weiterverwenden, du kannst auch jedes bessere Objektiv an der E-620 verwenden. Und wenn du damit die gewünschten Bilder machen kannst, ist sowieso alles in Butter. Das Set ist so günstig, dass keine großen Verluste zu befürchten sind, wenn man das eine oder andere Stück daraus wieder verkaufen will.
 
AW: Olympus E-620

Ich war bei verschiedenen Händlern und habe mir alle Kameras zeigen underklären lassen lassen. Vor und Nachteile. Verschieden Verkäufer, unterschiedliche Meinungen.
Die besten waren diejenigen die sich die Zeit genommen haben 5 bis 6 verschiedene Modelle und Fabrikate aus der Vitrine zu holten und in einer Engelsgeduld erklährten.

Entschieden habe ich mich kürzlich für die E-620 und bin fleißig am lesen und probieren.

Gekauft habe ich sie bei www.Amazon.de mit 2 Kit´s. das 14-42 & 40-150
für 700.- Euro

...und mit besten Grüßen an die Engel die sich Zeit nehmen und der Geiz ist Geil Kunde woanders kauft. :cool::top:

Wieviel hätte dich den der gute Service mehr gekostet??:ugly:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Olympus E-620

Recht muß ich euch geben, die feine Art war das nicht.:mad:
Das man als Verkäufer viel Humor an den Tag legen muß weiß ich auch, war selber Jahrelang im Handel.

Ein Kauf von dieser Größenordnung macht man ja nicht alle Tage.

Also informiert man sich wo man kann dadurch bin ich auf dieses Angebot gestoßen und habe zugegriffen.

Zwischen 300.- und 600.- Euro mehr
 
AW: Olympus E-620

Das beruhigt mich doch sehr, was ihr da sagt.

Hab ich das nun richtig verstanden? Wenn ich irgendwann mal ein richtig tolles Objektiv dazu kaufen möchte, wird es auch die E-620 noch besser machen? Das wäre eigentlich dann wieder genau das, was ich suche. Ungern würde ich jetzt direkt 1000 Euro und mehr ausgeben für einen Body mit dem ich nix anfangen kann. Dann müsste ich erst für Objektive sparen, die dann mehrere Monate später "drin" wären. Also quatsch.

Allerdings fand ich das Angebot schon ganz attraktiv mit der neuwertigen D90 für 665 Euro (Body). Aber hab ich das richtig gesehen? Das Display scheint nicht schwenkbar zu sein, was ich doch recht wichtig fand ...

Das Angebot mit den beiden Objektiven läge gebraucht bei 550 Euro mit unter 500 Aulösungen. Wieviel kostet denn so ein extra Akku? Würde es sich lohnen die 100 Euro für eine ganz neue Kamera zu investieren? Was sagt ihr zu dem Preis? Ich finde ihn einerseits gut, andererseit sind es auch "nur" 100 Euro Differenz, bzw. noch etwas weniger.

Liebe Grüße
Jule
 
AW: Olympus E-620

Das werde ich.

Will eh in nächster Zeit noch mal hin.

Hab den Tipp bekommen mir ein Aufsatzachromat ZD 50/2 für nahaufnahmen zu besorgen. Sei wohl eine gute alternatieve zum Makro und leichter.
 
AW: Olympus E-620

Oh, da hab ich wohl etwas vedreht.Sorry, muß erst noch Erfahrung sammeln.
Es ging um ein Aufsatz für das 40-150 Objektiv.
 
AW: Olympus E-620

Zum ersten Halbsatz (und ohne die E-620 zu kennen): das Autofokussystem einer Canon 50D (und evtl. auch der D90, bei der bin ich mir aber garnicht soooo sicher) ist sicher besser als das der E-620....

zum letzten Halbsatz: eine Dummheit machst du trotzdem nicht.

...

Und damit kommen wir zum Punkt: eine EOS 50D plus brauchbares Kitobjektiv plus EF 70-200 2.8 L (schnelles, lichtstarkes Teleobjektiv für Hundefotografie) oder Sigma 70-200 2.8 HSM (auch schnell und lichtstark) kostet irgendwas zwischen 1.700 und 2.000 Euro.

...

Ein sehr guter Post, wie ich meine.

Man darf nicht vergessen, dass man bei jedem Hersteller ein Sigma 70-200/2,8 oder das jeweilige hersteller-Pendant kaufen kann. Damit hat man dann eine lichtstarke und schnelle Linse für Hunde etc.

Für Jule: 70-200 zeigt den Brennweitenbereich in mm. Also leichtes Tele bis Tele. Und ../2,8 heißt: wenn man die Blende "auf macht", also nicht abblendet (abblenden erhöht die Tiefenschärfe im Bild, wenn man also von vorn bis hinten möglichst viel scharf abbilden will), dann hat man am Sigma eine Offenblende von 2,8. Es kommt viel Licht auf den Sensor. Bei Blende 8 (abgeblendet) kommt wenig Licht auf den Sensor.

Wenn Du Hunde fotografierst, brauchst DU kurze Belichtungszeiten und die bekommst Du i.d.R. nur in der Mittagssonne (dieses Licht ist aber für Fotos oft unangenehm, wegen der starken Schatten) oder eben vor- oder nachmittags. Und dann stellst Du Blende (=F) 2,8 ein und erhältst bei niedriger ISO (100..400) eine schön kurze Belichtungszeit (1/500 Sekunde oder kürzer).

Mit den Kit-Objektiven hast Du bei offener Blende bereits eine F3,5 oder sogar 5,6. Du wirst diese "dunklere" Offenblende mit den ISO ausgleichen müssen (ein höherer ISO-Wert macht den Sensor empfindlicher für das wenige Licht und erhöht leider auch das Rauschen im Bild).

Fazit: lern die 620 kennen und wenn DU gutes Licht hast (tagsüber), dann solltest DU mit den Kit-Optiken hinkommen. Wie an der Canon, Nikon usw. kannst Du auch an der Oly später eine 70-200/2,8 oder eine 50-200/2,8..3,5 kaufen und bist dann auch bei weniger Licht noch in der Lage, schnelle Tiere zu fotografieren.

Für Frauen ist ein schlanker Body doch immer wichtig! :D Die 620 paßt dann auch!

Ich würde wegen der Garantie eher den Neukauf bevorzugen. Man hat bei allen Herstellern hier und da auch mal einen Mangel am Sensor oder am Autofokus, daher wäre mir der Ärger mit einem gebrauchten Body nicht die Ersparnis wert.

Lieben Gruss
 
AW: Olympus E-620

Es gibt auch ein gutes Kamerahandbuch Olympus E-620 von Wolf-Dieter Roth

ISBN978-3-8362-1487-2 für 39,90 Euro in -D-

Habe mir das Buch zugelegt und bin zufrieden. Gerade für Anfänger ist es gut geschrieben.
 
AW: Olympus E-620

Vielen Dank! Das ist eine tolle Info! Also kann ich mit entsprechendem Objektiv später auch richtig viel rausholen!

Was mich interessiert ist eure Meinung bezüglich der gebrauchten Kamera. Sind 550 Euro o.k. für das Set? Sind noch 23 Monate Garantie drauf! Ich find es erst mal gut ...
 
AW: Olympus E-620

Vielen Dank! Das ist eine tolle Info! Also kann ich mit entsprechendem Objektiv später auch richtig viel rausholen!

Was mich interessiert ist eure Meinung bezüglich der gebrauchten Kamera. Sind 550 Euro o.k. für das Set? Sind noch 23 Monate Garantie drauf! Ich find es erst mal gut ...

Bin kein Insider in Oly-Preisen: aber für meinen Geschmack sind 550 EUR wenig Geld für so viel Technik. Und mit 23 Monaten Garantie bist Du m.E. auch auf der sicheren Seite.

Vielleicht kann das ein Olyaner mit dem Preis bestätigen? Neu sollten um 700 EUR anfallen...
 
AW: Olympus E-620

Jule, lass dich nicht mit irgendwelchen Geschichten über langsame Kameras dazu nötigen, einen Mörderbody für viel Geld zu kaufen. Es gibt hier im Forum Leute, die glauben mit einem Modell kleiner als den Topmodellen der Marktführer könne man keinen Hund scharf aufs Bild bannen. Es geht ganz sicher auch mit einer Olympus.

Sieh es so: Die Olympus ist klein, sie ist günstig und die Olympus-Objektive sind verdammt gut. Und in einem Jahr ist so gut wie jede Kamera "veraltet" und taugt nichts mehr ;)

Noch eine Spur kleiner sind die schonmal genannten mFT-Kameras, gibts auch von Olympus oder - wie ich finde die insgesamt bessere Alternative - von Panasonic. Diese Kameras sind nochmal langsamer, teurer, aber dafür eben noch kleiner und handlicher.

Bedenke eben auch, dass du nur dann Bilder machen wirst, wenn du deine Kamera mitgenommen hast. Wenn du einen fetten Body und eine Fuhre Objektive mitbuckeln musst, überlegst du zweimal ob du dir das Geschleppe antun möchtest und die Kamera bleibt im Zweifelsfalle zu Hause.

Was hier auch schon angeklungen ist, sind die abgedichteten Kameras von Pentax. Normalen Regen können die gefahrlos ab - wenn man sie denn mit abgedichteten Objektiven kombiniert. Nicht jede Pentax und nicht jedes Pentax-Objektiv ist abgedichtet; die betroffenen Modelle sind größer als die E-620 und teurer, genau wie die zugehörigen Objektive. Andererseits muss Frau mit den Hündchen aber bei jedem Wetter raus.
 
AW: Olympus E-620

Aber Frauchen muss nicht bei jedem Wetter Fotos der Fellnasen machen :p

Ich denke, die Entscheidung ist wirklich gefallen. Es soll die E-620 werden. Bei der hab ich das beste Gefühl. Und für den Fall, dass ich in einem Jahr "Vollprofi" sein sollte (was recht unwahrscheinlich ist), werde ich dann auch noch irgendwie ausreichend viel Geld berappen können, mir was "Besseres" oder auch was "Anderes" zu kaufen.

Ich möchte mir ja zusätzlich noch eine Kompaktkamera kaufen. Und so bleibt das alles in einem vernünftigen finanziellen Rahmen!

Bin gespannt, ob sich noch jemand zu den 550 Euro äussert. Mir erschien es auch günstig. Vorher lag das Angebot bei 450 Euro mit dem 12 - 42. Und für 100 Euro mehr gibts dann das Tele mit dazu ...

Ich muss mir dann wohl noch eine Tasche kaufen. Gibt es da etwas, was man gut mitnehmen kann? Vielleicht eine Art Bauchtasche? Dann wäre die Kamera greifbar aber trotzdem ordentlich verstaut, dass man die Hände freihat. Das ist mir nämlich sehr wichtig dabei!
 
AW: Olympus E-620

Sehr tolle Idee :top:

Mir reicht da aber auch was "Normales" :p Nix mit Tauchen, Wolkenbruch und co. Ich überlebe auch mal einen Tag ohne Kamera ;) (Noch) :D

Problem ist, dass ich was die Kompakte angeht, noch gar keine Vorstellung habe. Sie soll halt schnell sein. Aber preislich angenehm bleiben.
Vielleicht die Ricoh CX 2? Wenn man sie günstig bekommt. Die LX 3 wird wohl leider zu teuer, es sei denn, man bekommt sie mal gebraucht ...

Ich hoffe, da finde ich genauso kompetente Berater wie hier :top:
 
AW: Olympus E-620

Aber Frauchen muss nicht bei jedem Wetter Fotos der Fellnasen machen :p

Ich denke, die Entscheidung ist wirklich gefallen. Es soll die E-620 werden. Bei der hab ich das beste Gefühl. Und für den Fall, dass ich in einem Jahr "Vollprofi" sein sollte (was recht unwahrscheinlich ist), werde ich dann auch noch irgendwie ausreichend viel Geld berappen können, mir was "Besseres" oder auch was "Anderes" zu kaufen.

Ich möchte mir ja zusätzlich noch eine Kompaktkamera kaufen. Und so bleibt das alles in einem vernünftigen finanziellen Rahmen!

Bin gespannt, ob sich noch jemand zu den 550 Euro äussert. Mir erschien es auch günstig. Vorher lag das Angebot bei 450 Euro mit dem 12 - 42. Und für 100 Euro mehr gibts dann das Tele mit dazu ...

Ich muss mir dann wohl noch eine Tasche kaufen. Gibt es da etwas, was man gut mitnehmen kann? Vielleicht eine Art Bauchtasche? Dann wäre die Kamera greifbar aber trotzdem ordentlich verstaut, dass man die Hände freihat. Das ist mir nämlich sehr wichtig dabei!

Die z.B.

http://www.amazon.de/Lowepro-Nova-160-AW-schwarz/dp/B0016J7VD8/ref=pd_cp_ph_1

gibt's in verschiedenen Größen.
Ich würde sie mir allerdings im Laden kaufen, oder eben 2 Größen bestellen und die "Passende" behalten.
Die Regenhülle habe ich allerdings entsorgt, bzw. abgeschnitten - sie war festgenäht.

PS: Die Tasche hat hinten eine Lasche, kann also auch mit einem Gürtel an der Hüfte getragen werden.

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten