• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Kameratasche/Auslösungen E620

MoinMoin,
ich habe mir die "Difox Sports pro 800" geholt. Habe die E-620 mit Dz-Kit, den Metz 58 AF1 und einige Kleinigkeiten drin. Durch den vorgeformten Schultergurt trägt sich die Tasche sehr gut. Für Radtouren habe ich mir einen zusätzlichen Bauchgurt angebracht.
 
AW: E-620 - RAW oder JPEG?

Hallo,

bin auch grad bei der RAW vs. JPEG Überlegung (und auch bei mir geht die Suche nicht, sobald RAW als Begriff mit drin ist)...

Grund: Ich war gerade auf einer Hochzeit (nicht als Fotograf)... normalerweise spiele ich nie am Weißabgleich (die 620-Automatik macht das recht zuverlässig) - aber aus irgendeinen blöden Test hatte ich noch ein manuelles Setting drin und hab's bei dem schummrigen Feierlicht auf dem Display einfach nicht gerafft.

Erst am nächsten Morgen, als ich wieder (nüchtern und bei Tageslicht) ein Foto machen wollte fiel mir auf, wie rotstichig alles ist.

Was meint ihr wieviele Kreuze ich geschlagen hab, dass ich testweise die Hochzeit komplett in RAW hatte und hier in Olympus Master den Weißabgleich nachträglich machen kann :o

Nachdem der RAW-Workflow im Oly Master eigentlich kaum mehr als das Bildkopieren ist - solange man die Defaults aus der Kamera lässt - werd ich wohl künftig nur noch in RAW fotografieren.

Jetzt muss ich mir mal noch den RAW-Codec anschauen... wieder mal ein Plus-Punkt für Oly, die den auch für 64bit Systeme und kostenlos anbieteten.
 
AW: Seltsamer Fokusfehler E620 mit 50-200 SWD

Es sieht auch bei +13 und +18 ok aus, das passt aber nicht so recht zusammen, oder? Die Cam geht nach dem Urlaub mit Objektiv anch Hamburg, die werden das schon richten. Ärgerlich ist es trotzdem.
 
AW: E-620 - RAW oder JPEG?

Nen verrutschten Weißabgleich bekomme ich auch in PaintShop wieder gerade gerückt, da gibts eigene Funktionen für. Für mich ist das kein zwingender RAW-Grund.
 
AW: E-620 - RAW oder JPEG?

Nen verrutschten Weißabgleich bekomme ich auch in PaintShop wieder gerade gerückt, da gibts eigene Funktionen für. Für mich ist das kein zwingender RAW-Grund.

Sicherlich, doch wenn der Weißabgleich sehr daneben liegt, bietet die Raw-Datei einfach mehr Reserven für die Korrektur. Wenn ein Bild wegen falschen Weißabgleichs z.B. fast komplett rot oder blau ist, wird man bei dem Versuch, das Bild zu neutralisieren, auf Basis der JPEG-Datei gewiß kein optimales Ergebnis mehr erzielen können, da bei der Konversion in der Kamera viel zu viel Tonwerte verloren gegangen sind, welche aber die Raw-Datei noch unverändert bereithält.
 
AW: E-620 - RAW oder JPEG?

Da hast du natürlich Recht. Ich hatte das Problem bisher zum Glück noch nicht. Vielleicht beginne ich ja auch mal ein bischen mit RAW zu experimentieren, aber bisher habe ich darin keine Notwendigkeit gesehen. OOC ist bei Oly wie wir wissen eine Stärke.
 
AW: E-620 - RAW oder JPEG?

Ich habe eine Zeitlang RAW+JPG in der E620 gemacht und unterschiedliche Einstellungen verglichen. Alleine die Möglichkeit, die native Rauschunterdrückung je nach Bild weniger oder höher stellen zu können, macht RAW schon interessant. Dann gefiel mir ein Bild besser mit Einstellung Porträt, ein anderes Natural, wieder ein anderes Vivid, je nachdem, mit anderen Schärfe-, Kontrast- und Sättigungseinstellungen.
 
AW: E-620 - RAW oder JPEG?

Bisher bin ich mit JPG OOC (E-520/420/3/30/620) sehr gut gefahren. Bei wichtigen Sachen (Hochzeit meiner Tochter z. B.) habe ich teilweise auch parallel RAW gespeichert. Wenn man mit kritischen Lichtverhältnissen zu tun hat und die Zeit für den manuelle Sofort-WA fehlt (dauert aber doch nur wenige Sekunden), dann hat man mit RAW noch ein Fangnetz für den Notfall. Wirklich gebraucht habe ich es seit der E-3/520 nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 620 - ist das "normales" ISO 200 Rauschen? Help...

Hi,

erstmal ein ganz dickes Dankeschön an all die fleissigen Poster und die unendlichen Info's und Tipps in diesem Forum. Als stiller Mitleser habe ich schon oft von Euren Erfahrungen und Tipps profitieren können, besonders auch im LX3 Thread... love this cam... :)

Ich hänge mich mal an diesem "Rauschthread", wohlwissend, dass dieses Thema vielen mittlerweile sicher reichlich auf den Zeiger geht... :angel: - mir ist gerade diese Thematik nur allzu vertraut, als jahrelanger FZ30 User ist mir absolut bewusst, dass da oft übertrieben und vieles unnötig hochgekocht wird...

Nach ewigem hin und her habe ich es aus verschiedenen Gründen (Freistellungsmöglichkeiten, Spiel mit Schärfeebenen, besseres Rauschverhalten im Available Light Bereich etc.) letztendlich zum Einstieg in die SLR-Welt entschieden - nicht zuletzt auch deswegen, weil ich im der Bridge- bzw. Superzoomkameras nicht wirklich an eine vernünftige Weiterentwicklung glaube. Da ich eine möglichst kompakte Kamera wollte, es nicht einsehe, für stabilisierte Objekte Unsummen auszugeben und ich auch ungern auf den gelegentlichen Einsatz eines Klappdisplays verzichten wollte, fiel meine Entscheidung recht bald auf E620, die ich nun seit gestern als Doppelzoom-Kit besitze.

Alles bestens auf den ersten Eindruck, nach kurzem Eingewöhnen ins Handling und die verschiedenen Steuerungsmöglichkeiten über Direkttasten oder Menüs habe ich mich sehr schnell "zuhause" auf der E620 gefühlt. Der erste Schock kam allerdings eben, als ich mir die etwa 100 ersten Bilder mal auf dem Monitor angesehen habe...:(

Ich versuche mal, ein (fotografisch sicherlich begeisterndes *g*) Beispiel hochzuladen, einmal als etwas verkleinertes Gesamtbild (Photoshop ohne Bearbeitung, verkleinert aus 1600x1200, "Datei speichern unter" in Qualität 10, dann einen Crop in 100% Ansicht, PS, "Datei speichern unter" in in Qualität 11.

Ich hoffe, es klappt mit den EXIF-Daten, ansonsten werde ich die nachträglich editieren - Rauschunterdrückung der Kamera war auf "Standard".

Bitte schaut Euch das mal an, gerade im dunklen Hintergrund - ist das normal? Wie gesagt, ich bin aufgrund meiner Vorgeschichte mit der FZ30 relativ rauschresistent, aber regelrecht schockiert, was da mit ISO 200, der eigentlichen Standardeinstellungen der E620 und damit eigentlich zumindest mit "gut" zu erwartendem Rauschverhalten als Ergebnis zu sehen ist... :(

Mache ich was falsch? Habe ich da zu hohe Erwartungen? Ich bin echt reichlich gefrustet, denn wenn das das normale Grundrauschen bei ISO 200 ist, brauche ich mir über meine mittelfristig geplanten Anschaffungen des 14-54 und des 50-200 wohl keinen Kopf mehr zu machen und mir das Thema Konzertfotografie mit der Ausrüstung wohl abschmatzen.

Habe ich auf's falsche Pferd gesetzt? Wie ist's denn eigentlich mit der Rückgabe einer Kamera aus, wenn man vielleicht 200 Aufnahmen damit gemacht hat? Ich habe die Cam online bei Foto Erhardt gekauft - kann man die nach dem üblichen Rückgaberecht (14 Tage?) nach einer solchen Nutzung wieder zurückgeben?

Ich würde mich sehr über Eure Meinungen und Hilfestellungen freuen, bin mir echt total unsicher, was ich nun machen soll... *seufz*

________________

LG
Wolfgang
 
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

Ist die Gradation auf "Auto", was der Standard beim Auspacken ist (kann ich den EXIFs nicht entnehmen)? Dann wäre das ganz normal. Unbedingt auf Normal stellen.
Sonst mach noch Tests mit:
Natural C-2, S-1,RGB+1, Rauschunterdrückung aus oder weniger und lieber nachträglich mit Entrauschungssoftware drangehen.
Alternativ: RAW in Master öffnen und verschiedene Presets und Settings ausprobieren.

Warum die E620 stärker rauscht steht auch hier im Forum. Um die Highlights zu schützen, belichtet sie gut unter und zieht mit der Gradationskurve die Tiefen hoch.

EDIT: Nur mal kurz den Link zur 100% Ansicht, der oben steht durchgelesen. Das Rauschen der E620 sieht man dann auch schon auf A4 Ausdrucken, zumindest die groben Flecken, die die Rauschunterdrückung produziert. Hier ist es vorteilhaft, die Rauschunterdrückung ganz auszuschalten, was die 100% Ansicht noch verrauschter aussehen lässt, im Ausdruck aber schwächer zu sehen ist.
 
AW: E 620 - ist das "normales" ISO 200 Rauschen? Help...

Habe ich auf's falsche Pferd gesetzt?
ganz bestimmt nicht ;)

wenn du dir diverser tests mit vorbehalten (siehe signatur ;) ) ansiehst zb diesen -aber nur die RAW fotos- dann siehst du, dass die anderen auch nicht besser sind.

olympus aber den "fehler" gemacht hat, autogradation standardmäßig einzustellen weshalb sich nun viele über das rauschen beschweren, was je nach motiv auch durchaus drastisch ausfallen kann.

bei der rauschreduktion stimme ich meinem vorposter 100%ig zu, lieber unterdrückung auf OFF oder die einstellung vor off, anstatt zu eine zu hohe unterdrückung einzustellen.

selbst bei meiner kompaktkamera sieht ein 10x15mm (leicht entrauscht) auf der ausbelichtung noch sehr gut aus :top:

auch denke ich, dass hier das bokeh "mitspielt" und das rauschen stärker erscheinen lässt als es ist. probiere das doch einmal mit einem gleichfarbigen hintergrund, und auch mal am tag, du wirst sehen, auch am tag wird dieser hintergrund ähnlich aussehen.
 
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

Die Geschichte mit der Gradation habe ich gerade nach verzweifeltem Suchen auch entdeckt - nun ist wohl mein Hauptproblem, dass es inzwischen dunkel ist... ;) - das muss sofort morgen früh angetestet werden!

@Wolfgang R: Merci und gleich mal ein dickes Dankeschön an Deine tollen, sachlichen und sehr hilfreichen Beiträge hier, die waren mit ein Grund, warum ich mich für die E620 entschieden habe... :top:

@Halligalli: Danke, Deine Einstellungen werde ich auch morgen auch gerne mal testen. Mit Rauschunterdrückungssoftware habe ich "dank" FZ30 auch gute Erfahrungen gemacht, möchte es allerdings wegen des Zeitaufwandes möglichst selten nutzen müssen. Den Tipp mit dem Ausdrucken muss ich mir mal vormerken, sobald ich mit der Cam soweit zurecht komme, um "richtige" Bilder zu machen... ;)

@nachtblender: Genau wegen der vielen Testergebnisse war ich ja so gefrustet bei meinen ersten Bildern - frag mich nicht, wie viele Wochen ich hier im Forum und auf zig Testseiten gelesen habe... *lach*... vielleicht sollte man Olympus mal stecken, dass die Grundeinstellung der Gradation auf Auto für Newbies dann wohl eher kontraproduktiv ist... :grumble:

Na, dann werde ich morgen wohl mal versuchen, auf dem hoffentlich doch richtig gewählten Oly-Pferdchen loszugallopeln... :D

Danke für Euer Feedback, nun kann ich mit der Hoffnung, dass doch alles gut wird, bestimmt etwas besser schlafen heute Nacht... :)

_______________________

LG Wolfgang
 
E-620: fokussiert nicht immer richtig

Hallo
Habe eine E-620 aber bei recht dunkler Umgebung fokkusiert sie nicht richtig und löst also im Automatik Modus nicht aus!
Jetzt habe ich heute meinen Blitz von Olympus FL-36R bekommen, nur das Problem ist immer noch da, geh ich aber richtig in der Annahme das der Blitz dies übernimmt oder mit seinem "roten Licht", ich denke ich habe einen Anwendungsfehler ich finde ihn aber nicht, oder muss ich noch was aktivieren oder einstellen!


Danke schon mal! :)
 
AW: E-620 fokussiert nicht immer richtig

Das Hilfslicht des Blitzes unterstützt den AF der Kamera nur, es ersetzt ihn nicht. Hast du kontrolliert, ob das Hilfslicht auch wirklich an ist? Wenn nicht muss man es im Menü einschalten.
 
AW: E-620 fokussiert nicht immer richtig

Hast du das Blitzlichtgewitter abgestellt? Wenn ja, dann ist auch das AF-Hilfslicht des externen Blitzes aus, du musst das also wieder anstellen.
 
AW: E-620 fokussiert nicht immer richtig

Danke jetzt funktioniert, habe das Af-Hilfslicht ausgeschaltet gehabt, habs jetzt wieder aktiviert! Und jetzt fokussiert der Blitz mit seinem roten Licht.
 
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

vielleicht sollte man Olympus mal stecken, dass die Grundeinstellung der Gradation auf Auto für Newbies dann wohl eher kontraproduktiv ist... :grumble:

hi wolfgang!, aber das ist sie doch eigentlich gar nicht. m.e. entstehen mehr als 95% aller fotos bei gutem licht wo diese option alle ihre fähigkeiten ausspielen kann.

das einzige problem sind die ganzen tests bei denen jeder nur noch auf minimalste (oder auch größere) unterschiede schaut anstatt sich auf das wesentliche konzentriert, die RICHTIGE kamera für einen selbst.

diese ist meiner meinung leider oftmals nicht jene die man sich gekauft hat.
 
E-620: Manueller Weißabgleich nur über Fn-Taste?!

Hallo.

Ich hatte bei mir an der e-620 die Fn Taste immer mit "Sofort Weißabgleich" belegt.
Jetzt habe ich sie aber mit der "Blendenvorschau belegt" um den analogen OM-Adapter von Big-IS leider ja ständig neu zu programmieren. Naja - andere Geschichte.

Nun zum Problem: Kann ich jetzt keinen Weißabgleich mehr erstellen? Ich meine, ich kann ja über das "WB" menü das Vorletzte Symbol auswählen, dann muss ich doch vernünftiger weise auch den Begehl zum Messen geben können, oder nicht?! Sonst wäre aber mal ein Softwareupdate sinnvoll. WB 3 Sekunden drücken oder sowas.

Danke für Ratschläge, Handbuch verweist nur auf die Fn-Belegung.

mg
 
AW: Manueller Weißabgleich nur über Fn-Taste?!

Kann die E-620 Benutzerdaten speichern? Wenn ja, Benutzer 1: Fn-Taste mit manueller WB belegt, Benutzer 2: mit Schärfentiefevorschau.

ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten