• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-620: Einstellungen für WB bei Nachtaufnahmen

Hallo, wie stelle ich bei der E620 den WB für Nachtaufnahmen ein.
Habe ihn momentan auf "Auto" stehen.
Ist eine niedrige oder eine höhere (4000K bis 8000K) einstellung sinnvoll?
Bin Neuling und habe noch keine erfahrung mit den Einstellungen.
Habe die Bilder von "Nightstalkerr" gesehen und will auch machen.....

THX
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WB Einstellunge für Nachtaufnahmen

Besonders bei Nachtaufnahmen mit Mischlicht gibt es keinen objektiv richtigen Weißabgleich. Stelle ihn so ein, wie es Dir am besten gefällt.
Am besten, Du fotografierst raw (empfiehlt sich bei Nachtaufnahmen aus verschiedenen Gründen), dann kannst Du alles nachträglich machen.
 
AW: WB Einstellunge für Nachtaufnahmen

..."Nightcrawler" gesehen und will auch machen.....

THX

Ja, ja, der "nightcrawler" :D

... der macht scho nette nachtbilder!:top:

Ich habe gerade einige Nachtbilder in RAW gemacht (Canon) und habe festgestellt, dass bei der Fotografie von Nachtszenen, in denen fast ausschliesslich Straßenlampen für Licht sorgen, keine schönen Farben entstehen. Hier kannst DU den WB-Regler hin- und herschubsen. Es bleibt ein Farbstich im Bild...

Wenn man aber noch etwas blauen Abendhimmel und einen Mix aus Lampen und Restlicht aus der Natur hat, dann ist der Abgleich in RAW am besten geeignet. Ich nehme dann den Regler und suche nach einem harmonischen Abgleich zwischen dem Farbstich und dem zu kühlen Licht (kalten Licht), welches keinen Stich mehr hat. Da aber tatsächlich Lampen mit Lichtstich vor Ort waren, macht eine 100%-ige Eleminierung in meinen Augen auch keinen Sinn.

Die Pipette würde den Farbstich idR 100% entfernen, was unnatürlich wirkt...
 
AW: WB Einstellunge für Nachtaufnahmen

bei Olympus kannst Du getrost auf Auto stehen lassen, das sieht ziemlich gut aus.

Typischen blaue Stunde Aufnahmen sehen deshalb gut aus, weil warmes Licht (Kunstlicht) auf blauen Himmel trifft. Macht man den Weissabgleich zu kühl, wirkt alles irgendwie frostig und abweisend ...
Wenn Du den Weissabgleich zu sehr nach Tageslicht stellst, wird alles eine gelbe Sauce ...
 
E-620: Photomatix kann jetzt RAW-Format lesen

Hallo E-620-User,

seit gestern kann Photomatix in der Version 3.2.4 auch RAW-Dateien von der E-620 verarbeiten.:)

Folgende Infos vom Photomatix-Support:

Die RAW-Dateien der Olympus E-620 werden von Photomatix Pro erst mit der Version 3.2.4 unterstützt. Diese Version ist in englischsprachiger Fassung seit dem heutigen Vormittag verfügbar:
http://www.hdrsoft.com/download.html

Die deutsche Sprachversion wird später heute oder im Laufe des morgigen Tages folgen:
http://www.hdrsoft.com/de/download.html

Viele Grüße
Stef@n
 
AW: WB Einstellunge für Nachtaufnahmen

Sorry, habe gestern Abend gestöbert und mir ist der Name entfallen...Sry.
Habs schon geändert....

Thx für die schnellen Antworten, werde dann gleich mal losziehen.
Was meint Ihr ist die beste Zeit?
Dämmerung oder eher wenns richtig dunkel ist.
Was sind die "Blauen Stunden"?
 
AW: Neu: Photomatix + RAW-Format von E-620

Da muss ich Dich leider enttäuschen, denn "meine ersten HDRs" habe ich bereits mit der Canon S50, Panasonic TZ3, Panasonic FZ50 und Canon 400D gemacht. ;)

Gruß
Stef@n


keine Angst, es gibt genug HDR Nachwuchs ;) ... dabei stört mich auch nicht, dass jemand ein erstes HDR macht, nur, dass fast sämtliche ersten HDR daraus bestehen, alle Regler auf Max zu drehen ;)
 
AW: Neu: Photomatix + RAW-Format von E-620

Hm, bei mir bleibt Photomatix hängen, wenn ich ein 620-RAW öffnen will. Funzt´s bei euch?

Ich hab´n Apple Powerbook mit OS X 10.4.11
 
AW: Neu: Photomatix + RAW-Format von E-620

Oh je, jetzt kommen wieder täglich 5 "mein erstes HDR" Threads mit der E620 ...


:rolleyes:

tatatataaa - nur für Dich: mein erstes HDR mit der E620


71236after_a_lossy_battle.jpg
 
AW: Neu: Photomatix + RAW-Format von E-620

Hm, bei mir bleibt Photomatix hängen, wenn ich ein 620-RAW öffnen will. Funzt´s bei euch?

Ich hab´n Apple Powerbook mit OS X 10.4.11

Ich fahre mit Windows, bei mir sah der erste Versuch gestern nicht überzeugend aus. Aber seit heute liegt die Version 3.2.5 zum Download bereit. Vielleicht war ein Bug drin!?!

Jetzt sieht's bei mir auch natürlicher aus - selbstverständlich mit den gleichen Ausgangsbildern.

Gruß
Stef@n
 
E-620: LiveView

Habe seit heute eine E-620 zum Testen und vielleicht kaufe ich sie wenn sie mir gefällt. Beim ersten durchprobieren fiel mir auf, dass im Live-Modus bei den Belichtungsautomatiken der Monitor sehr dunkel wird, man erkennt kaum etwas, bloß in AUTO-Stellung ist das Bild hell genug. Ist das normal so?

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
E-620: Auslösungen ? Tasche ?

Hallo,
1. Ich bin auf der Suche nach einer Kameratasche für eine E620,in der ich mein 70-300 sowie 12-60 verstauen kann-für eine Empfehlung/Tipp wäre ich dankbar!
2. Wo finde ich im Menü der E620 den Punkt "Auslösungen der Kamera"
Gruß Rüdiger
 
AW: Frage zur E-620

Das liegt an der Belichtungsvorschau. Kann man im Menü abschalten, mir fällt im Moment nicht ein wo. Im Auto-Modus sorgt die Kamera für die korrekte Belichtung und daher wird das Bild korrekt angezeigt.
 
AW: Kameratasche/Auslösungen E620

Hallo,
1. Ich bin auf der Suche nach einer Kameratasche für eine E620,in der ich mein 70-300 sowie 12-60 verstauen kann-für eine Empfehlung/Tipp wäre ich dankbar!
Ich bin mit dem LowePro Slingback sehr zufrieden. Es gibt ihn in verschiedenen Größen, in die mittlere passt die 620 auch mit montiertem 50-200 SWD hinein.
2. Wo finde ich im Menü der E620 den Punkt "Auslösungen der Kamera"
Das Servicemenü findest Du so (wichtig: Reihenfolge genau einhalten!):
1. Kamera einschalten
2. Kartenfach öffnen
3. gleichzeitig "Menü" und "OK" drücken
4. Cursortasten in folgender Reihenfolge drücken: oben - unten - links - rechts
5. Auslöser durchdrücken (es passiert dabei nichts)
6. die Cursorstasten rufen nun die Service-Bildschirme auf: oben - 1; rechts - 2; unten - 3; links - 4
Die Zahl der Auslösungen steht auf Bildschirm 2 nach "R".

Schöne Grüße
Dirk
 
AW: Frage zur E-620

oder anders gesagt:

wenn die Belichtungsvorschau ein düsteres Bild anzeigt, solltest Du Dir mal die Einstellungen ansehen, denn diese Vorschau versucht Dir das Bild so zu zeigen, wie es aussehen wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten