• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: [E-620] Wie bekomme ich Sensor AF im Live View

Hallo,

die DSLRs sind sehr an die ursprünglichen SLRs angelehnt.

Ich empfehle, sich erst einmal grundsätzlich mit dem Thema auseinanderzusetzen und erst dann, wenn dann überhaupt noch nötig, sich mit der Kamera im Speziellen auseinanderzusetzen.

Sieh Dir z.B. diesen Link an: Fotokurs

Wenn man sich die Grundsätze verinnerlicht hat, sind die Einstellmöglichkeiten der DSLR, zumindest theoretisch, klar. Das was dann noch bleibt, sind die Spezialitäten des spezifischen Kameramodells, dafür gibts ja das Forum hier. ;)

Achso.... viele Bilder machen und vor Allem: Spass dabei haben
 
AW: [E-620] Wie bekomme ich Sensor AF im Live View

Ich bin seit gestern stolzer Besitzer der E-620 mit 12-60mm Objektiv
Glückwusch! :top:
welches laut Olympus Homepageauch mit Sensor AF kompatibel ist.
Nein
Allerdings geht die Kamera im Live-View immer auf Hybrid AF, wenn ich im Menü Sensor-AF auswähle. Ich bin mir relativ sicher, dass das nicht von Anfang an so war.
Ich bin mir sehr sicher, dass das immer schon so war.
Gibt es irgendeine Einstellung, die ich gemacht haben könnte, die die Kamera dazu veranlasst, aus Sensor AF eben Hybrid AF zu machen?
Nein, mit dem 12-60 geht I-AF nicht.
Die gute Nachricht: Fotografier einfach, Du wirst kaum einen Unterscheid merken.
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

Bei hohen ISOs auf RAW gehen und 1-2 Blenden überbelichten

Wozu sind dann eigentlich die hohen ISOs noch gut, nur mal so am Rande? Nach Deiner Philosophie ist ja dann bei spätestens bei effektiv ISO 800 Schluß... :confused:

EDIT: Weil mein Kommentar doch recht unproduktiv ist, probiert doch wirklich mal Noiseware oder Neatimage. Ist zwar ein Arbeitsschritt mehr, macht aber IMHO solche Verrenkungen überflüssig. Wahlweise kann man auch direkt mit Lightroom entwickeln, aber dann gehen irgendwie die schönen Farben flöten, alsd lieber normal belichten, jpeg ooc bzw. Oly Studio mit wenig Rauschreduzierung und dann Noiseware, dann passt es für mich eigentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Eure Meinungen!

Bei hohen ISOs auf RAW gehen und 1-2 Blenden überbelichten und in Master den Wert runterziehen. Dann kann man beim Entrauschen weniger stark drangehen und es bleiben mehr Details über.
:confused::( Expose to the right (evtl. nach eigenem Belieben Belichtungsjustage +2/6), und gut is! Alles andere ist Käse. Gewöhnt Euch an, exakt zu belichten!
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

Wozu sind dann eigentlich die hohen ISOs noch gut, nur mal so am Rande? Nach Deiner Philosophie ist ja dann bei spätestens bei effektiv ISO 800 Schluß... :confused:

Nein, damit holst du nur die Unterbelichtung, die die Kamera macht, um die Highlights zu schützen, zurück. Wenn du ohne Korrektur bei ISO 800 fotografierst, bist du de facto schon bei 1600-3200, weil die Gradationskurve um den Wert aufhellt.

:confused::( Expose to the right (evtl. nach eigenem Belieben Belichtungsjustage +2/6), und gut is! Alles andere ist Käse. Gewöhnt Euch an, exakt zu belichten!

Genau das wird damit erreicht. Das Histogramm der Kamera ist im Übrigen nicht geeignet, das zu prüfen. Man muss das RAW mit dcraw -W entwicklen und dann das Histogramm prüfen.
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

dieser Thread artet schon fast zu einem Tipps-Thread aus, ist aber vollkommen in Ordnung, weiter so!

Neatimage kenne und verwende ich ebenfalls. Ist sehr empfehlenswert, da man den Grad der Rauschentfernung sehr gut selber steuern kann..(da ist z.B. Photoshop's Rauschunterdrückung ein Witz dagegen).

@OlympusPete: super, kannst deine Erfahrungen gerne hier in diesem Thema niederschreiben:) (passt ja von der Überschrift her)..solange ich meine Oly hab, mache ich es auch :top:

Soo, war also gestern mit voller Vorfreude in einem Fachgeschäft meiner Stadt um mir die E-620 anzusehen und...sie hatten sie nicht!:eek:..es war nur die E-510 dort und andere DSLR's. Die Beratung war außerdem auch nicht das Wahre, und die Verkäuferin hat mich als einen Anfänger betitelt :mad:..sie wollte mir auch irgend eine Canon oder Nikon andrehen :ugly: :lol: die ja so toll seien...bin dann genervt ins Mega Company gegangen, wo nur zwei DSLR zu finden waren und dann noch in ein anderes Geschäft, aber keiner scheint hier die Oly zu haben :confused:. Werde mal am Wochenende ins Mega Company fahren müssen, dort gibts das gute Stück bestimmt:rolleyes:. Und wenn alle Fäden reißen, dann kaufe ich sie mir blind, und sollte es tatsächlich schlimm sein mit dem kleinen Griff, dann schicke ich das Ding zurück und kauf mir die E520 und gut is!:p
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

Ganz einfach:
- In Standardeinstellungen (keine Korrektur), aber ISO >= 200 ein Bild als Jpeg + RAW machen. (Kann durchaus eine Hochkontrastszene sein). Am besten dann noch eines mit +1 Korrektur, um den Unterschied zu sehen.
- Histogramm an der Kamera kontrollieren (wahrscheinlich gut gefüllt)
- RAW mit dcraw -w -W -4 -T entwicklen.
Es kann sein, dass das Bild dann sehr dunkel ist, da zumindest mein dcraw den clipping point der E620 nicht eingespeichert hat und den default von 65535 verwendet. Man kann den clipping point entweder selber bestimmen, oder den Wert, den ich ausgemessen habe verwenden, also -S 4560 hinzufügen.
- Das so erstellte Tiff in PS oder anderem Programm prüfen. Wer es ganz genau haben möchte, lädt sich Histogrammar herunter.
- Prüft man das Histogramm des nicht korrigierten Bildes, sieht man, dass von "Expose to the right" keine Rede ist.

Nun kann man beide RAWs in Master oder Studio importieren. Das eine lässt man so wie es ist, das andere, korrigierte versieht man mit -1 Korrektur. Beide entwickeln und in einem Programm, das Bilder nebeneinander vergleichen lässt, anzeigen, z.B. Lightroom. Wer insbesonders in den Tiefen und Mitten keinen Unterschied sieht, der kann sich die Korrigiererei sparen.
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

Kannst Du Beispiele zeigen? Und wie sehen denn die Tonwertkurven aus?
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

na das ist aber mal eine kreative Möglichkeit die Kurve von Olympus und damit natürlich das Histogramm auszuhebeln ;)


Wieso eigentlich so komplizierrt?

einfach draufhalten und Foto machen ... bei trüben Tagen und diffusem Licht schadet +1/3 nicht ...

Wenn Dich das Rauschen in den Tiefen stört, dann benutz doch einfachNoiseware und mache es weg, das Ganze geht deutlich schneller als mit dcraw rumzumachen. Der Vorteil: das Bild sieht einfach besser aus mit der neuen Tonkurve.

ISO 200 oder 100 sind keine absoluten Werte, sondern immer auf die angelegte Tonwertkurve zu verstehen, dh die ISO 200 der E620 SIND ISO 200.

Ob das bei einer linearen Entwicklung nun unter dem Sättigungsgrad anderer Kameras liegt oder nicht.
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

Ganz einfach:
Es kann sein, dass das Bild dann sehr dunkel ist, da zumindest mein dcraw den clipping point der E620 nicht eingespeichert hat und den default von 65535 verwendet. Man kann den clipping point entweder selber bestimmen, oder den Wert, den ich ausgemessen habe verwenden, also -S 4560 hinzufügen.


Sorry,

aber das von Dir beschriebene Phänomen kann ich bei meiner E 420 leider nicht nachvollziehen (eigentlich bisher noch mit keiner Kamera). Wenn es hier eine besondere Eigenheit der E 620 gibt, o.k. - die hatte ich noch nicht in den Händen.

Kann es vielleicht doch sein, dass eher bei Raw Konverter/Entwicklung der Hund begraben ist?

Gruß

Tobias
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

Kannst Du Beispiele zeigen? Und wie sehen denn die Tonwertkurven aus?

Am späteren Nachmittag/Abend, wenn ich wieder zu Hause bin.

aber das von Dir beschriebene Phänomen kann ich bei meiner E 420 leider nicht nachvollziehen

Nein, die E420 ist mit einem clipping point von 4055 in dcraw drinnen, die E620 (noch?) nicht. Man kann ihn aber leicht selbst bestimmen.
 
AW: [E-620] Wie bekomme ich Sensor AF im Live View

Hallo manic1982,

entweder Du bist in der Zeile verrutscht oder Du hast die Roadmap versehentlich falsch gelesen:
Das 14-54II ist Kontrast-AF fähig (Blauer Doppelpfeil)
Das 12-60 is jedoch nicht Kontrast-AF fähig(Oranger Doppelpfeil=>Zoomobjektiv)

Gratuliere trotzdem dazu. Ist ein gut gerechnetes und sehr schnelles Objektiv.

Schönen Gruß
Werner
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

Sicher?

Also für mich ist es kein Beweis, das Histogramm der Kamera grds. abzulehnen weil hier die Belichtung nicht korrekt wäre. Hier ist sicherlich der Vergleich mit einem Handbelichtungsmesser zielführender (ich glaub das war ja mal die Grundproblematik)

Ist die Jpeg-Engine der Kamera nicht Dein Fall, bleibt ja die Alternative Raw.

Gruß

Tobias
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

Wenn Dich das Rauschen in den Tiefen stört, dann benutz doch einfachNoiseware und mache es weg, das Ganze geht deutlich schneller als mit dcraw rumzumachen.

Das hast du missverstanden. Es geht bei der Entwicklung mit dcraw nur darum, festzustellen, wieviel Raum in den Bildern noch ist, und warum man überhaupt um +1-2 überbelichten sollte. Mich stört auch weniger das Rauschen in den Tiefen, da ich die absenken kann, sondern eher in den Mitten. Warum das so ist, sieht man eben mit dcraw: Die E620 lässt 1-2 Blenden im Histogramm nach oben frei und zieht dann die restlichen Blenden auf den vollen Umfang des Histogramms. Der Dynamikumfang des Sensors wird gerade im oberen, optimalen Bereich kaum genutzt.

Das RAW wird dann mit Master/Studio mit der neuen Kurve entwickelt, allerdings mit einer Korrektur, die der negativen Überbelichtung entspricht. Da in den Lichtern der Sensor ein besseres SNR hat (siehe Luminous Landscape Artikel "Expose to the Right"), ist die Helligkeit identisch, aber das Rauschen stark vermindert.

Der Vorteil: das Bild sieht einfach besser aus mit der neuen Tonkurve.

An der Kurve wird auch nichts verändert, nur die Unterbelichtung ausgeglichen. Die Helligkeit des resultierenden Bildes ist identisch, aber lass dir von mir nichts weissmachen. Mach ein paar von deinen berühmten Nachtbildern in RAW mit +1 bzw, +1,5 und entwickle diese mit Master mit negativer Korrektur. Wenn du da keinen eklatanten Unterschied zu "regulär" aufgenommenen Jpegs siehst, wäre ich überrascht.
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

Also für mich ist es kein Beweis, das Histogramm der Kamera grds. abzulehnen weil hier die Belichtung nicht korrekt wäre. Hier ist sicherlich der Vergleich mit einem Handbelichtungsmesser zielführender (ich glaub das war ja mal die Grundproblematik)

Gerne, hat wer einen Handbelichtungsmesser zum Vergleich? Ich habe keinen und kaufe mir auch keinen. Solange mir nicht das Gegenteil bewiesen wird, behaupte ich, dass das an der Kamera angezeigte Histogramm immer vom Jpeg stammt, das ein ganz andere Helligkeitsverteilung, als das RAW hat.

Ist die Jpeg-Engine der Kamera nicht Dein Fall, bleibt ja die Alternative Raw.

Ja, wie gesagt, im Blindflug. Es gibt beim Fotografieren keine Möglichkeit festzustellen, ob man nicht ein paar Spitzlicher ausbläst.
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

Meiner bescheidenen Kenntnis nach werden hier einige Dinge (Tonwertkurve, nominale Empfindlichkeit, "Clipping Point", Dynamik, RAW(16bit)-JPEG(8bit)-Konvertierung), Eingangsdynamik etc.) lustig durcheinander gewirbelt.
Hier ein paar Diagramme (Quelle u. a. dpreview), wer sie lesen kann weiß was ich meine.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=716718&d=1231529525
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=943718&d=1247988068
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=943719&d=1247988068
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=722899&d=1231875157
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=720979&d=1231762864
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=719566&d=1231689817
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=719565&d=1231689817
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=731227&d=1232541382
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=847256&d=1240913701
Dass man aus dem RAW u. U. noch ein wenig herausholen kann ist ja klar. Das ist aber in allererster Linie eine Frage der Tonwert(Gradations)kurve, d. h. wo man sie hinlegt, welchen Bereich sie abdeckt und wie man sie biegt. Der visuelle Eindruck kann bei gleicher nomineller (18%) Empfindlichkeit gewaltig differieren.
Ich habe bei der E-620 jedenfalls nicht mehr viel herausholen können. Diese JPEG-Engine muß man erstmal nachmachen und das was die da mit der Gradation machen ist schon genial gelöst (wenn man die Finger von "Auto" weg läßt).
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

Also Motiv im Schlagschatten bei fast direktem Gegenlicht.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=965086&d=1249488051

Mit IS und Gradation Auto ohne Blitz Jpg OOC.

Mir war schon klar, das die gleißende beleuchteten nassen Steine und die Maserung der Baumstämme sowie der noch sichtbare Himmelsbereich nicht mit Zeichnung zu versehen sein werden.

Ich zweifele aber, ob es mit RAW machbar gewesen wäre.

Andererseits E-420 mit Auto Gradation, aber anderer Lichtsituation geht es auch in JPG OOC

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=964065&d=1249408318
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten