• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Oly E-630 und Konzertfotografie?

Willkommen an Board!


Kameraunabhängig: Hohe ISO-Einstellung (= viel Rauschen), große Blende (lichtstarkes Objektiv benötigt!).

Die Suchfunktion liefert etliche Tipps zum Thema Konzertfotografie.

Danke für die Begrüßung!

Als DSLR-Beginner interessieren mich speziell die Erfahrungen der Oly-User. Vor allem der Kosten/Nutzen-Faktor bei der Anschaffung von Objektiven für die E-620.

Meine ersten "Konzerterfahrungen" in Sachen ISO und Blende habe ich bereits mit der Panasonic TZ3 und FZ50 hinter mir.

Gruß
Stef@n
 
AW: Gehäusequalität E 620

Meine Erfahrungen mit den scheußlichen kleinen Wegwerfkameras war bisher überraschend gut. Komischerweise sind sie nicht plötzlich auseinander gefallen, in tausend Einzelteile zerbrochen oder ähnliches. Man liest auch relativ selten über solche Dramen, es muss also schon ein gewisses Maß an Robustheit vorhanden sein (ich pers. finde diesen Begriff besser als Wertigkeit).

Haptik ist was subjektives, wenn diese dem TO zusagt und er mit dem Handling und der Bedienung auch klar kommt - dann wird ihm die Kamera auch so viel wert sein den dafür aufgerufenen Preis zu zahlen.

Gruß

Tobias
 
AW: Oly E-620 und Konzertfotografie?

Sigma 30mm oder 50mm f/1.4, Sigma 70-200/2.8 oder Zuiko 50-200/2.8-3.5... Je nachdem wie eng die Bildausschnitte sein sollen.
Dein Budget wäre ganz praktisch zu wissen. Ansonsten können 150/2 und 35-100/2 nicht schaden...:rolleyes:

In RAW fotografieren ist neben den von Marcel aufgelisteten Dingen ebenfalls sehr praktisch, da du den WB nachträglich anpassen kannst und das Rauschen besser in den Griff bekommst.

Auch kannst du mal hier schauen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=366533&highlight=konzertfotos
 
AW: Anzahl Auslösungen

Das Prozedere scheint bei der E-620 nicht zu klappen.
Gibt es hier auch eine Möglichkeit, die Infos zu bekommen?

Schöne Grüße
Dirk
 
E-620: Kaufberatung

Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin der Jürgen aus Berlin.
Ich fotografiere seit 1973 Mit verschiedenen Kameras und ab 1991 mit den Pentaxsystem manuellen Fucus.
Ab 2002 fotografiere ich mit der Sony DSC F 717 .
Da vermisse ich den Wetwinkelbereich ca 28 mm Kleinbild und Tele 300mm.
Da ich Probleme mit der Wirbelsäule habe suche ich eine Spiegelreflexkamera welche leicht ist und gute JPEG Bilder macht welche nicht groß nachgearbeitet
werden müssen. Nun habe ich mich belesen und die Olympus E620 in die engere
Wahl gezogen,neben der Pentax Km.
Ich würde sagen mit der Olympus habe ich mehr Möglichkeiten.
Hat die Olympus eine Abblendtaste ?
Sind die Optiken mirt Gegenlichtblenden ausgestattet ?
Mein Interesse ist besonders auf die Naturfotografie,Burgen,Schlösser,Fachwerk,
Tiere ( hauptsächlichlich im Zoo )
Was mir am Olympussystem gefällt ist der Cropfaktor 2.
Den fininziellen Asspekt würde ich erst einmal nicht bearchten.
Mich interessiert die Meinung von Usern,welche diese Kamera benutzen.
LG Jürgen
 
Aw: E 620 ?

Hallo Jürgen

was meinst du mit mehr Möglichkeiten?
Ansonsten kann man all deine Fragen wohl nur bejahen.
Dein gewünschtr Brennweitenbereich ist mit dem DZ-Kit perfekt abgedeckt,Geli´s sind mit dabei.
Das 70-300 ist für den Zoo sicherlich auch nicht zu verachten.
Zur Pentax kann ich leider nichts sagen.

Das du bei Oly das Seitenverhältnis von 4:3 hast ist dir bewusst oder?

Grüße Thomas
 
AW: Gehäusequalität E 620

Vor allen dann noch der Sucher. Den empfand ich recht gut gegen die kleinen von Olympus.

Mit der 1000D könnte ich mich als kleine Kamera anfreunden. Da hatten E-620 oder G1 absolut keine Chance.
Stefan

zu 1 Der Sucher der 1000d ist kaum größer und sicher nicht größer als der Sucher der E620.
zu 2 Die 1000d ist austtattungsmäßig gegen die E620 ein Witz,billige Anmutung keine SVA, kein Stabi, keine Spotmessung,der Staubrüttler bei Olympus ist der einzige der ordentlich funktioniert keine Geli im Set usw.
Zu den beigelegten Kitlinsen sei gesagt...Nur bei Canon und Nikon ist die Nachfrage nach Tamron bzw.Sigma Linsen so groß, und viele kaufen sich dann noch die grottigen Suppenzooms dran.:lol:
gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E 620 ?

Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin der Jürgen aus Berlin.
Ich fotografiere seit 1973 Mit verschiedenen Kameras und ab 1991 mit den Pentaxsystem manuellen Fucus.
Ab 2002 fotografiere ich mit der Sony DSC F 717 .
Da vermisse ich den Wetwinkelbereich ca 28 mm Kleinbild und Tele 300mm.
Da ich Probleme mit der Wirbelsäule habe suche ich eine Spiegelreflexkamera welche leicht ist und gute JPEG Bilder macht welche nicht groß nachgearbeitet
werden müssen. Nun habe ich mich belesen und die Olympus E620 in die engere
Wahl gezogen,neben der Pentax Km.
Ich würde sagen mit der Olympus habe ich mehr Möglichkeiten.
Hat die Olympus eine Abblendtaste ?
Sind die Optiken mirt Gegenlichtblenden ausgestattet ?
Mein Interesse ist besonders auf die Naturfotografie,Burgen,Schlösser,Fachwerk,
Tiere ( hauptsächlichlich im Zoo )
Was mir am Olympussystem gefällt ist der Cropfaktor 2.
Den fininziellen Asspekt würde ich erst einmal nicht bearchten.
Mich interessiert die Meinung von Usern,welche diese Kamera benutzen.
LG Jürgen

Hallo Jürgen,

ich bin "Umsteiger" und die E-620 ist meine erste DSLR.
Ich habe mir das SET mit dem 14 - 42 und dem 40 - 150 gegönnt. Beide Objektive sind mit eigenen Gegenlichtblenden ausgestattet. Ich habe mich für die Oly entschieden, weil ich bereits Zubehör von der Panasonic FZ50 habe und das weiter verwenden kann. Speziell den Metz-Blitz AF 48.

Wenn Du gerne Burgen als Motive bevorzugst, habe ich Dir ein paar Beispiele hinzugefügt.

Gruß
Stef@n
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gehäusequalität E 620

Ganz abgesehen von der Qualität einer E-620, die ich überhaupt nicht anzweifeln will, sträuben sich mir die Nackenhaare, wenn ich den Begriff "hochwertiges Plastik" im Zusammenhang mit GFK lese.
Ob Abflussrohre oder Kameragehäuse: hochwertig im Sinne des Wortes sind nur wenige Chemiewerkstoffe, aber bestimmt nicht diese Plastikgehäuse. Dennoch versteht es Olympus durchaus, den Plastikgehäusen den Anschein von Hochwertigkeit zu geben. Wenn man sich das dann noch schön redet, ist solch eine Plastikkamera was ganz Besonderes.

Einspruch!

GFK ist durchaus als ein Hochwertiger Kunststoff anzusehen!
http://de.wikipedia.org/wiki/Glasfaserverstärkter_Kunststoff

Diese Anwendungsgebiete sprechen dafür:
* Fahrzeugbau
* Luftfahrt
* Schiffbau
* Brückenbau
* Windkraftanlagen
* Modellbau
* Rohrleitungsbau
* Großwasserrutschen
* Badewannen, Duschwannen, Waschbecken
* fugenlos produzierte Duschkabinen für den Einsatz in mobilen Raumeinheiten und Sanitärcontainern

Grüße Thomas
 
AW: Gehäusequalität E 620

Wenn man sich das dann noch schön redet, ist solch eine Plastikkamera was ganz Besonderes.
ganz abgesehen davon, das platik das letzte wort ist das ich in den mund nehme ziehe ich GFK als gehäusematerial klar magnesium und co. vor

ich sehe keinen einzigen vorteil von metall außer dem nachteil des gewichts.

Es bleibt ja jedem unbenommen, sich mit Plastikkameras zufrieden zu geben.
mir kommt schon fast vor, dass du überhaupt keine ahnung von kunststoffen hast so wie du ständig schreibst. GFK hat sich nicht umstonst im flugzeugbau durchgesetzt. da gibst alu bzw. magnesium nur noch sehr selten und bei bestimmten teilen.

schau dir die ganzen alten linsen mit metallgewinde an, einmal runtergefallen und verbogen, kunststoff bricht im schlimmsten fall, meist wird aber garnichts passieren während das metallteil kaum reparierbar verbogen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten