• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 preview samples

... wenn du weisst wer das bild aufgenommen hat, würden mich die RAW files davon sehr interessieren.
....
Bin mir nicht ganz sicher, aber vielleicht meldet er sich wenn er die Bilder sieht.
 
AW: E-620 preview samples

Kommt mir bitte nicht zu fest vom Thema (E-620) weg, es hat hier ja schon genügend geschlossene Threads. Vergleiche zu Panasonic mögen ja noch angehen, habe die doch die ähnliche Sensorbasis. Da könnte man theoretisch tatsächlich mal mit einer G1 ein Geldschein Blitzdingsen, das 150er kriegt man an der ja auch angeflanscht… Wenn denn das Thema AA Filter von allgemeinem Interesse ist.

Gruss Dani
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Ich wünsche Dir viel Spass mit der neuen Kamera. Hoffe nur für Dich, dass sie nicht zu klein für einen vernünftigen Griff ist. Kann auch passieren, dass das eine oder andere Objektive schwerer ist als die Kamera und die Balance dann nicht mehr so funzt.

Wünsche aber nur das Beste.
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Ich wünsche Dir viel Spass mit der neuen Kamera. Hoffe nur für Dich, dass sie nicht zu klein für einen vernünftigen Griff ist. Kann auch passieren, dass das eine oder andere Objektive schwerer ist als die Kamera und die Balance dann nicht mehr so funzt.

Wünsche aber nur das Beste.

Das ist doch kein Problem. Einen Hammer mit 5 kg Kopf benutzt man ja auch mit beiden Händen und nicht mit einer Hand am hinteren Ende des Stils. Mit E400 und dem Novoflex T400 ging es auch prima, genauso wie mit E-510/520 und 150/2 + EC-20.
 
AW: E-620 preview samples

Danke euch, Wolfgang und oluv.

Dann gehe ich aber auch von Crushinators Annahme aus, dass sich vorerst nichts mehr an der E620 ändern wird. Die ersten Margen dürften ja schon in den Lagerhäusern liegen.

Schade.
 
AW: E-620 preview samples

die ganzen vergleiche hinken doch vorne UND hinten :)

für einen vergleich müsste man eine festbrennweite (zb 50mm) oder zumindest die selbe brennweite verwenden UND objektive mit ähnlichen eigenschaften, bzw. zumindest mit ähnlicher schärfe, gleiche belichtungszeit wäre sicher auch kein nachteil. so ist das canonbild HELLER.

und dann muss man sich noch klarmachen, dass es sich um 100% crops handelt. klar einige kecksperten hier drucken alles in 200% aus und da fällt das dann ins gewicht aber otto normalandwender mit einsteigerkamera wird wohl keine 400% ansichten drucken.

fehlt noch "beschneiden weil nicht nahe genug drann"...möchte wissen wieviele von denen ein brauchbares zoomobjektiv haben (min 300mm) ?

habe kürzlich ein 6mpixel makro vergrößert und danach auf A1 (594 × 841mm) ausplotten lassen. ab einem betrachtungsabstand von ~20cm-30cm sieht es richtig gut aus, darunter kann man artefakte erkennen.
der normale abstand so eines bildes muss aber mindestens die diagonale betragen um es erfassen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

die ganzen vergleiche hinken doch vorne UND hinten :)

man müsste so einen vergleich schon selbst durchführen. ich hab sicher nicht das geld um mir jetzt zur G1 noch eine E620 zu kaufen. aber wenn jemand aus wien/umgebung an einem direktvergleich interessiert ist und eine E620 besitzt, bin ich gerne dazu bereit. einfach PM und wir machen uns einen termin aus.
wann werden übrigens die ersten geräte ausgeliefert? gibts da schon einen termin?
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Ich glaube schon....., aber Diese werden tragbar sein!!
Für den Anfang das Olympus Zuiko Digital 2,8/25 mm „Pancake“
und das Olympus Zuiko Digital ED 2,8-4/12-60 mm SWD.

Gute Entscheidung. Damit bist Du dann schon für 99% aller Motive gerüstet. Irgendwann wird dann eimal (wie bei mir), ein 50-200 dazu kommen. Mehr braucht man kaum und das Ganze bleibt absolut tragbar.

Gruß, Gerd.
 
AW: E-620 preview samples

mir fiel eben noch im direktvergleich auf, dass der weißabgleich auch nicht der selbe ist; in dem fall m.e. entscheident da durch die rötlichere abstimmung beim olympus bild die konturen leichter verschwimmen.
habe mir auch das histogramm angesehen und das bestätigt die vermutung, dass das olympus bild noch mehr unterbelichtet ist als das der canon.
 
AW: 32 E620 Samples bei 43user.

dazu gibt es inzwischen sogar einen Thread wo diese Meinung einheitlich bestätigt wird (ausser der FT-Fraktion),

blödsinn! es gibt bis jetzt KEIN EINZIGES VERGLEICHSFOTO wo man das beurteilen könnte.

das einzige annehmbare (canon vs olympus) vom 10€ schein ist auch nicht aussagekräftig:
nicht gleiche belichtung, kein gleicher weißabgleich, andere brennweite, anderer blickwinkel

kurz: umsonst.

das soll nicht heissen, dass andere besser sind, aber gute vergleiche kenne ich keine.
 
AW: E-620 preview samples

ich würde auch viel lieber andere motive für solche vergleichs-tests heranziehen, nicht unbedingt geldscheine. mir schwebt da in etwa sowas vor, aus gleicher position mit gleicher brennweite, sollte sich das perfekt eignen (genug feinststruktur vorhanden ;)):
 
AW: E-620 preview samples

uuuuund ich finde es sollte mehr als ein motiv sein ;)
wobei mir dein bild aus der 'realität' auch besser gefällt als dieser dämliche scheinevergleich.
was ausserdem interessant wäre, ein vergleich von entwickelten fotos / ausdrucken (zb A0) !!

wenn ich mal eine 620er habe und nach wien komme schreibe ich dich vorher an :top: (oder du mich wenn du nach graz kommst :cool: )

nachdem ich für sowas auch gerne etwas zeit opfere werde ich auch ein paar vergleichsfotos machen wenn fotogeschäfte diese kamera zum probieren lagernd haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

wenn ich mal eine 620er habe und nach wien komme schreibe ich dich vorher an :top: (oder du mich wenn du nach graz kommst :cool: )

oder wir treffen uns auf halbem weg auf der pack? da sollte es auch genug motive geben :D
wann kaufst du dir die E620?

übrigens was ausdrucke betrifft, so haben wir im büro seit gestern einen neuen plotter, den ich sofort ausprobieren musste. DP1 mit G1, beide auf A2 größe hochskaliert (DP1 natürlich um einiges mehr als die G1 aufgrund der niedrigeren pixelanzahl). also sie schlägt sich ganz gut, aber die G1 ist doch um einiges schärfer. auf A1 oder A0 wäre der unterschied wohl noch viel größer.
 
AW: E-620 preview samples

übrigens was ausdrucke betrifft, so haben wir im büro seit gestern einen neuen plotter, den ich sofort ausprobieren musste. DP1 mit G1, beide auf A2 größe hochskaliert (DP1 natürlich um einiges mehr als die G1 aufgrund der niedrigeren pixelanzahl). also sie schlägt sich ganz gut, aber die G1 ist doch um einiges schärfer. auf A1 oder A0 wäre der unterschied wohl noch viel größer.

Na, dann gibt es ja noch Hoffnung für die E-620 ;)
 
AW: E-620 preview samples

naja, ich hab das G1-bild als RAW entwickelt und auf subpixel-basis stark nachgeschärft. das G1-jpeg hätte keine chance gegen die DP1.

Was mich mit meiner Annahme bestätigt, das die G1 und die E-30 und dann wohl auch die E-620 eine andere Engine-Abstimmung haben.
Welches AA-Filter nun verwendet werden wird, und ob es wirkliche Unterschiede zur E-3/E-420 Engine gibt und diese so ausfallen wie bei der E-30, wird man wohl erst sehen wenn es sie gibt.
Bleibt es bei den Möglichkeiten, die im Vergleich von E-3 zur E-30 schon zu sehen waren, reicht es ja bis ISO400.

Den RAW Aufwand will ich nicht treiben. Und zu den ersten, die eine E-620 kaufen, werde ich definitiv nicht gehören wollen.

Mal schauen was noch so an Bildern zu sehen sein wird.
 
AW: E-620 preview samples

naja, ich hab das G1-bild als RAW entwickelt und auf subpixel-basis stark nachgeschärft. das G1-jpeg hätte keine chance gegen die DP1.

wenn Du das mal probieren könntet wäre ich auf das Ergebnis gespannt .. meiner Ansicht nach sollte das G1 Bild trotzdem mindestens die Auflösung des DP1 Bildes hinbekommen.
 
AW: E-620 preview samples

...
Mit dem Menschen ist die Evolution von der rein biologischen in eine kulturelle übergegangen. Wir wurden "Mangelwesen"; fast jedes Tier ist uns an Schärfe der Sinne und Schnelligkeit überlegen. Als Folge dieser Entwicklung müssen wir in einer künstlichen Welt leben, in einem Raum, den wir uns selber schaffen. ...

Wir müssen nicht, wir können. Sonst hätten wir die Evolution nicht überlebt.
 
AW: E-620 preview samples

wenn Du das mal probieren könntet wäre ich auf das Ergebnis gespannt .. meiner Ansicht nach sollte das G1 Bild trotzdem mindestens die Auflösung des DP1 Bildes hinbekommen.

wenn dich diese vergleiche wirklich interessieren, dann schau mal in meine DP1 - G1 vergleichsseite. dort hab ich jedoch die G1 als RAW entwickelt (nur das letzte beispiel ganz unten ist ein G1-jpeg).
leider bin ich mit den RAWs nicht 100% zufrieden, und mit ACR konnte ich es nicht entwickeln, da ACR durch die objektivkorrektur ziemlich viel vom bild wegschneidet und ich so nicht auf 28mm bilddiagonale bei 3:2 gekommen wäre.
aber bei JPEG hat die G1 so gut wie keine chance (je nach motiv). klar, diagonalen usw werden bei der DP1 treppenhaft dargestellt, aber selbst bei A2 fällt dies bei entsprechener hochskalierung kaum auf. ausserdem sieht man das auch bloß bei architektur so deutlich, bei landschaftsaufnahmen ist das problem so gut wie nicht vorhanden. hier ein leider nicht so gutes beispiel, denn meine erste DP1 hatte noch ein dezentriertes objektiv, und die G1 krieg ich erst nächste woche wieder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten