• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620: kleine ISO-2500 Bilder bei dpreview

Hallo,

hat schon jemand die hier gesehen:

http://www.letsgodigital.org/en/21671/lasvegas-photos/

Rauscht die E-30 bei iso 1000 auch so viel?

Den Diskussionen bei DPReview folgend hatte der Tester wohl Gradation auf auto -- und das versucht dann, den Nachthimmel aufzuhellen, was relativ sinnfrei ist. Ohne diese Einstellung wären die Bilder vermutlich weniger verrauscht.

Ich finde, es ist an der Zeit, dass Olympus darauf verzichtet, SAT (Gradation auto) ab Werk zu aktivieren. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

@historiker:
Sei doch zufrieden mit dem was Du hast, laß uns in Ruhe und gehe Deiner Wege.
Wenn Du mit Oly nicht zufrieden warst. na und? Soll ich Dir mal zeigen wo es bei Deiner neuen Marke hängt. Nein, tue ich nicht! Wenn Du es nicht selbst merkst...
weiter mit Zeile 1: Sei doch zufrieden....
usw., usw., usw.......
Lirum, larum Löffelstiehl......
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Wieso sind manch Olylaner nur immer so schnell eingeschnappt wenn jemand gegen "unser" System ist? Habt ihr nicht genug Selbstvertrauen um das einfach so zu akzeptieren? Was soll der übereifrige Missionarswille?

Amen. Zurück zur 620.

Stefan
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Ich weiß nicht ob es schon aufgefallen ist, aber solches in anderen Foren zu stänkern passiert seltsamerweise nur in den Oly-Foren. Schaut Euch doch mal um! Wovor haben die Stänkerer Angst und was hat bitteschön eine 5DII mit einer E-620 zu tun? Dreimal dürft Ihr raten was im umgekehrten Fall passieren würde.
Diese Umtriebe hier stinken zu Himmel.
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Ich weiß nicht ob es schon aufgefallen ist, aber solches in anderen Foren zu stänkern passiert seltsamerweise nur in den Oly-Foren. Schaut Euch doch mal um! Wovor haben die Stänkerer Angst und was hat bitteschön eine 5DII mit einer E-620 zu tun? Dreimal dürft Ihr raten was im umgekehrten Fall passieren würde.
Diese Umtriebe hier stinken zu Himmel.

Wollt eigentlich selber was schreiben, denk aber es lohnt nicht.
Ich stimme einfach Wolfgang zu 100% zu.
 
AW: Welchen Stellenwert hat jetzt die E620 im E-System?

Das Thema in diesem Thread war doch die E-620. Auf den letzten Seiten konnte ich incl. der Äußerungen eines Mods leider gar nichts lesen, was damit auch nur im Entferntesten zu tun hat.

Daher meine Bitte an historiker und alle anderen:
Macht doch für so etwas bitte einen eigenen Thread mit entsprechendem Titel auf, statt hier Seitenweise OT und Verkaufshinweise auf Ebay zu posten.

Danke - Sabine
 
AW: E-620: kleine ISO-2500 Bilder bei dpreview

... Ich finde, es ist an der Zeit, dass Olympus darauf verzichtet, SAT ab Werk zu aktivieren. :rolleyes:


... :top: guter Vorschlag, da einige Testzeitschriften ausdrücklich neue Kameras nur mit Werkseinstellungen testen (vielleicht deshalb die kritische Bewertung der E-30 in der aktuellen "Spegelreflex digital" Ausgabe März-Mai 2009 ?)

Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-620: kleine ISO-2500 Bilder bei dpreview

Relaxed Euch.

Bilder der E-30 gibt es reichlich im Netz und schlechter werden die der E-620 auch nicht sein. (nennenswert besser sehr wahrscheinlich auch nicht).

Ein total verrauschtes Bild zu produzieren ist sehr einfach. Man nehme Kunstlicht mit schelchtem Spektrum, den passenden Weißabgleich und fotografiere dunkle Flächen mit zu geringer Belichtung...

Warum man auf dpreview die Bilder nicht einfach bei ISO 100 bis 200 gemacht hat (den Stabilisator gibt es ja genau für solche Fälle) wird für immer deren Geheimnis bleiben.
 
AW: E-620: kleine ISO-2500 Bilder bei dpreview

Relaxed Euch.

Warum man auf dpreview die Bilder nicht einfach bei ISO 100 bis 200 gemacht hat (den Stabilisator gibt es ja genau für solche Fälle) wird für immer deren Geheimnis bleiben.
Bei 1/640tel bei 40mm wär doch noch nicht mal der Stabi notwendig gewesen. Der ist doch nur für schlechte Lichtverhältnisse also da wo Kamerabesitzer ohne Stabi und Staiv nur verrauschte Hi ISO Bilder machen :)
 
AW: E-620: kleine ISO-2500 Bilder bei dpreview

Hallo,

hat schon jemand die hier gesehen:

http://www.letsgodigital.org/en/21671/lasvegas-photos/

Rauscht die E-30 bei iso 1000 auch so viel?

... :top: guter Vorschlag, da einige Testzeitschriften ausdrücklich neue Kameras nur mit Werkseinstellungen testen (vielleicht deshalb die kritische Bewertung der E-30 in der aktuellen "Spegelreflex digital" Ausgabe März-Mai 2009 ?)

Grüße
Michael Lindner

Relaxed Euch.

Bilder der E-30 gibt es reichlich im Netz und schlechter werden die der E-620 auch nicht sein. (nennenswert besser sehr wahrscheinlich auch nicht).

Ein total verrauschtes Bild zu produzieren ist sehr einfach. Man nehme Kunstlicht mit schelchtem Spektrum, den passenden Weißabgleich und fotografiere dunkle Flächen mit zu geringer Belichtung...

Warum man auf dpreview die Bilder nicht einfach bei ISO 100 bis 200 gemacht hat (den Stabilisator gibt es ja genau für solche Fälle) wird für immer deren Geheimnis bleiben.
Es reicht eben nicht, eine Kamera mal eben schnell zu testen. Man muß mit dem technischen Krinskrams auch umgehen können und sollte sich im Vorfeld mal über die technischen Möglichkeiten und deren sinnvollem Einsatz schlau machen. Manches Werkzeug erfordert eben einen gewisse Übung. Der erste Schlag mit einem fremden Hammer hat auch schon hin und wieder mal den Daumen getroffen und an die besonderen Fahreigenschaften eines neuen Autos muß man sich auch erst herantasten. Inzwischen neige ich dazu so gut wie jedem "Tester" die Kompetenz dazu abzusprechen.
 
AW: E-620: kleine ISO-2500 Bilder bei dpreview

Was ich so bis jetzt hier an Bildern gesehen habe ist gar nicht mal so übel. Vor allem der Automatische Weissabgleich scheint ziemlich gut zu funktionieren. Klar natürlich alles mit Vorbehalt betrachtet ;)
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Mit kameraintern max. 2 Aufnahmen je Mehrfachbelichtung isses heutzutage eher Spielerei. Da bieten die Oly E-30 und andere mehr.
.... was der nächste Schritt bringt, dürfte deutlich interessanter sein. Davon gehe ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus.
 
AW: E-620: kleine ISO-2500 Bilder bei dpreview

Uh-oh, die sehen durchweg nicht toll aus. Abgesehen von der mangelnden Schärfe recht starkes Rauschen auch bei niedrigen ISOs. :eek: Ob das hier auch wieder der SAT zuzuschreiben ist? Ist die Bildqualität mit der E-30 vergleichbar?
Nach eigener Anschauung eher nicht. Sieht eher nach falsch eingesetzter SAT und vergleichsweise grausam aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-620: 3:2 Format ? Sucher-Abdunklung ?

Hallo,

ich nenne zur Zeit noch eine E-330 mein eigen, aber ich denke darüber nach, mir eine E-620 zu kaufen, sobald diese verfügbar ist. Beim Kauf der E-330 hatte ich noch keine Ahnung vom Fotografieren, deshalb war mir auch nicht bewusst, dass diese ein anderes Sensorformat als die DSLRs anderer Hersteller verwendet. Der Verkäufer hat auch nicht darauf hingewiesen. Ich bin mit 4:3 nicht unglücklich, jedoch würde ich gerne mehr 3:2 fotografieren, weil sich die Bildwirkung in manchen Fällen doch deutlich unterscheidet.

Nach Informationen auf der Olympus-Homepage unterstützt die E-620 das 3:2-Format schon in der Kamera, so dass ein Beschnitt am Rechner wegfällt. Um die Bildwirkung besser einzuschätzen, müssten jedoch auch Teile des Suchers abgedunkelt werden. Ist das bei der E-620 der Fall? Dunkeln andere Olympus oder FourThirds-Modelle Teile des Suchers ab? Im Internet konnte ich dazu leider nichts finden.

Bin gespannt auf eure Antworten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten