• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Ultraschall AF = schnell und sicher Scharfstellen auch bei absoluter Dunkelheit

Gab's doch schon, funktionierte nur nicht durch Glas.

Und bei Landschaftsaufnahmen störten die unmotiviert vom Baum fallenden Fledermäuse häufig den Gesamteindruck. ;)
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

4) AF
7 AF Punkte basierend auf dem E30 /E3 Modul. Kein Crossbinning und daher erst ab -1EV Fokusempfindlichkeit. Der AF ist deutlich schneller als bei den bisherigen Exxx. Mit dem 50-200SWD ist nicht E3 Speed zu erreichen, aber das lag eher an der 0.9 Firmware als am AF Modul. AF Speed soll sehr ähnlich sein.

Das sie kein crossbinning kann ist wie es scheint eine fehlinfo die man dir gegeben hat.
Der af punkt ist wie bei der e-3/30 ebenso von "normal" auf "klein" schaltbar.
Die angaben dazu auf der oly seite sind -2 bis 19EV .
C-af lock hat sie auch.

Alles sehr gut sichtbar auf den menue bildern von dpreview.

Ich glaub das wird meine neue hobbycam den der e-3 af ist einfach um eine klasse besser als das d200 modul . :)

LG
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Wo liegt da das Problem beim Akku? Man sollte sicherheitshalber sowieso immer einen zusätzlichen vollen Akku mitführen. Man weiß ja nie, wieviele Bilder man macht... Und ein BLM passt doch gut in wirklich jede Tasche :)

Und ich bin dafür, das Oly bei CF-Karten bleibt. Die SD-Karten sind viel zu mickrig und verschwinden bei mir so schnell.

Generell bin ich auch für CF, aber daß ausgerechnet eine Kameraserie die versucht so klein wie möglich zu sein mit einem Doppelkartenslot daherkommt ist doch schon merkwürdig. E3 und E30 könnte meinetwegen sogar mit doppeltem CF-Slot daherkommen, da soll das Gehäuse ja auch nicht so klein wie möglich sein.

Vor allem bei einem Body für den es ein Unterwassergehäuse bis 40 m gibt - wechsel da mal einen Akku ;)

Nun ja, lirum larum, es ist nun so wie es ist, und (wie ich ja auch dazugeschrieben habe) Kritik auf höchstem Niveau. Also jetzt bitte nich wieder die Köppe einhauen...

LG, Joe
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Vor allem bei einem Body für den es ein Unterwassergehäuse bis 40 m gibt - wechsel da mal einen Akku ;)

Nach 2 Stunden mal auftauchen? :ugly:

Dann dürfte auch die mitgeführte Lichtquelle nach Ladestrom verlangen.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Nach 2 Stunden mal auftauchen? :ugly:

Naja,
gerade für den UW Einsatz ist es bei heutigen Kartenkapazitäten schon erstrebenswert, das Gehäuse zwischen zwei Tauchgängen nicht gerade wegen eines Akkuwechsels öffnen zu müssen, da man dann auch wieder den/die O-Ringe kontrollieren muss, auf Sand und Häärchen achten muss ... was auf dem tauchboot oder am Strand immer ein gewisses Risiko bedeutet.
Besser wäre es, wenn Karte und Akku ausreichend Kapazität bieten würden, um einen ganzen Tag lang damit auszukommen. Dann kann man abends alles in Ruhe reinigen und für den nächsten Tag vorbereiten.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Bei einigen Olympus Kompaktkameras ist ein Adapter xD-auf-MicroSD (oder MiniSD) dabei.

Ich meine es aber so: Native-SD, und xD nur per Adapter nutzen. Bei den Oly-Kompakten ist es andersrum: Hochleistungs-SD-Karten werden per Adapter im ultralangsamen xD-Interface der Kamera betrieben. *ARGH* ;)
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Ultraschall AF = schnell und sicher Scharfstellen auch bei absoluter Dunkelheit
bekomme ich dann ein korrekt fokussiertes absolut dunkles Bild oder kann ich Dank ISO 1MillionIrgendwas sogar erkennen, was ich mit meinen eigenen Augen nicht mal erahnen konnte? Letzteres wäre ein Grund, sich endlich mal blickdichte Vorhänge für das Schlafzimmerfenster zuzulegen :D
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Blickt man zurück sieht es doch so aus,

E-300 ... E-330... keine weitere Entwicklung!:(
E-400 ... E-410 ... E-420... Zukunft ungewiss!:confused:
E-500 ... E-510 ... E-520... Zukunft ungewiss!:confused:
E-620 ... Was kommt wird die Zukunft zeigen...:cool:

E-30 ... Da wird wohl sicher noch etwas kommen.;)

E-1 ......... E-3 ... Wie es weitergeht ? ich hoffe aber doch!:D

Gruß Roland

PS. Ich habe keine Glaskugel, aber das sagt mir mein Gefühl das es so kommen könnte.
:angel:

Ich denke die E-620 ist die E-330 Nachfolgerin ;)

Und es wird einen Ersatz für die E-420 geben, im Gehäuse der E-620, aber ohne den großen Ausstattungsumfang.

Und es wird µFT geben, die den Akku der 400/600er Reihe
verwenden wird, weil er klein ist.
Den Verschluß, den IS den Sensor und einm al das Klappdisplay und ein mal ohne, mit Display wie bei den 400er Reihe. ;)

So hat man die vom Markt offensichtlich gewünschte Anzahl von verschiedenen Bodies, ein zweites "Kompaktsystem mit großem Sensor" und jede Menge gleiche Bauteile, deren höhere Stückzahl sehr viel Synergie ermöglicht.
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

OT
Ich hab jetzt einen erheblichen Nachteil des E-Systems entdeckt.
(Bei dem Wetter frostsichere Kleidung)
Bin ich jetzt mit meiner E410 unterwegs muß ich immer wieder nachprüfen ob die cam noch an der Schulter hängt.Was soll ich tun.:angel:
Mit meiner D70s plus 18-70 1Kilo drückte der Gurt ausreichend.
Mit Tele 100-300 Sigma F4 mehr als ausreichend.:(
Werd mir wohl oder übel noch ein Zweitgehäuse zulegen.
Fals ich mal was verliere.:ugly:
Alles in allem immer noch günstiger wie ne G1 mit 2Objektiven.:evil:
gruß Andre
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Nun scheint es offiziell zu sein: http://olympus-imaging.jp/product/dslr/e620/index.html
Auf dpreview rätselt man noch, ob die Kamera staub- und spritzwassergeschützt ist.
Viel Spass beim mitentdecken.
Und eben hat dpreview unter http://www.dpreview.com/previews/olympuse620/ das erste Preview online gestellt.

Wieder eine DSLR mit "Tunnelsucher" ( eff. Vergrößerung 0,456x); das wird immer die Crux dieser kleinen Formate bleiben: der kleine Sucher!
Eigentlich bieten nur die VF-DSLRs anständige SUCHERVERGRÖßERUNGEN.
Und auch deren Sucher sind dunkler, als die der älteren SLRs, weil die teildurchlässigen Spiegel ein Teil des Lichtes "verlieren" für AF, Lichtmessung etc.
Marc
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Wieder eine DSLR mit "Tunnelsucher" ( eff. Vergrößerung 0,456x); das wird immer die Crux dieser kleinen Formate bleiben: der kleine Sucher!
Eigentlich bieten nur die VF-DSLRs anständige SUCHERVERGRÖßERUNGEN.
Und auch deren Sucher sind dunkler, als die der älteren SLRs, weil die teildurchlässigen Spiegel ein Teil des Lichtes "verlieren" für AF, Lichtmessung etc.
Marc

Schonmal durch die E-3 geguckt?
Wenn ja, würdest du sowas nicht schreiben :)
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Das sie kein crossbinning kann ist wie es scheint eine fehlinfo die man dir gegeben hat.
Der af punkt ist wie bei der e-3/30 ebenso von "normal" auf "klein" schaltbar.
Die angaben dazu auf der oly seite sind -2 bis 19EV .
C-af lock hat sie auch.

Alles sehr gut sichtbar auf den menue bildern von dpreview.

Ich glaub das wird meine neue hobbycam den der e-3 af ist einfach um eine klasse besser als das d200 modul . :)

LG

Nochmals. Olympus ASIA, und Olympus USA schreiben ab -1EV. das ist auch die Aussage in UK und dpreview und andere schreiben auch ab -1EV. Nur Olympus D sacht ab -2EV.

B
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

...
Eigentlich bieten nur die VF-DSLRs anständige SUCHERVERGRÖßERUNGEN.
....Marc
Ich würde gerne mal ein Bild von einer "VF-DSLR" sehen, welches man wegen des "Tunnelsuchers" einer FT mit einer solchen NICHT machen kann. Es wird höchste Zeit, dass man uns FT'lern das mal ausdrücklich eindrücklich vor Augen führt. Solange ich diese Bilder nicht sehe, stammen diese Aussagen aus dem Reich der Märchen und Fabeln. Es scheint im Moment Mode zu sein, an Stelle von Bildbeispielen unqualifiziertes Zeug von sich zu geben.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Wolfgang, bitte lass es, sonst riskierst du noch eine Verwarnung ;) Und ich soeben auch, für Offtopic.

Drum schreib ich schnell noch was zur Kamera: offenbar sind bereits einige Händler auf geizhals.at gelistet, die die Kamera im Sortiment haben. Preis ab 699 Euro (nur Body), Lieferzeit unbekannt.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Die Tatsache, das mit den momentanen 3-AF-Punkt-Suchern das manuelle Scharfstellen nicht so das Gelbe ist, bleibt aber. Da ich das gerne und immer häufiger tue, wird wohl die genaue Untersuchung des Suchers den Ausschlag geben, welche es denn eventuell wird.
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Puh, es gibt ne ganze Menge Leute die sind beim Olympussystem nur wegen des 14-54ers...
Nicht nur wegen diesem! Die Objektive waren für mich der Hauptgrund zu Olympus zu wechseln und bisher sehe ich auch keinen irgendwo anders hin zu wechseln. Ich bin verwöhnt. Im Gegenteil, die E-620 wird die Abbildungsleistung der E-30 :top: haben und damit sind die meisten FT-Objektive noch lange nicht am Ende.:D
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

... ab - 1 EV reicht doch allemal ;) -> Ein "Nachtsichtgerät" soll´s ja nicht sein :cool:.
Davon ab: Hat sich schon mal Jemand die Mühe gemacht und etwas aufgebaut wo im AF - Feld ein EV - Wert von z. Bspl. "1 EV" übrig bleibt = Das ist dann schon in diesem Bereich echt "finster" ;); da würden Einige - ich auch - beim manuellem Scharfstellen versagen :angel:.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten