• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Trotzdem bleibe ich bei Nikon, weil mir ist zu teuer alle 2 Jahre System zu wechseln. Die D200 ist noch immer eine sehr gute Kamera.

Stellt ja auch niemand in Abrede. Letztendlich geht es auch um Anwendungszweck (ich schleppe die Kamera halt viel mit mir rum, dafür sind die TopPros von Olympus eigentlich auch schon zu schwer) und schlicht um Vorlieben :)

Die E-300 hatte mir damals auch noch nicht so gefallen, so dass ich erst mit der E-330 eingestiegen bin.
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

9) Gehäuse Qualität:
Eine Überraschung. Es ist kein normales Plastik wie man es von der E420/E520 kennt. Achtung: Es ist ein mit Glasfasern durchzogenes Plastik und soll daher von der Robustheit deutlich über den bisherigen Plastikmaterialien liegen. Sehr, sehr gut!

Hallo,

Die Gehäuse der E-420 und E-520 sind nicht aus normalem Plastik, sondern auch schon aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt.

Gruß, Torsten
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Hallo,

Die Gehäuse der E-420 und E-520 sind nicht aus normalem Plastik, sondern auch schon aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt.

Gruß, Torsten

Noe. Das kam dierect von Olympus und die wissen schliesslich was die fuern Zeug verbauen.


Das Plastic der E420 / E520 ist "einfaches" Plastik in deren Terminolgie. Fuer die E620 kamm das Glasfaservertaerkte Plastik zum Einsatz, welches deutlich robuster sein soll.

B
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Interessant wäre natürlich inwiefern sich das auf die maximale "Fallhöhe" auswirkt. Aber wer will das schon testen?
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Meine E-510 ist mir vor kurzem aus dem offenen Rucksack auf Asphalt geknallt und lebt noch, insofern hielt also auch das normale Plastik mehr aus, als ich erwartet habe. Mehr Stabilität ist natürlich nicht schlecht, aber ich wäre mit der alten nicht unzufrieden
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Meine E-510 ist mir vor kurzem aus dem offenen Rucksack auf Asphalt geknallt und lebt noch, insofern hielt also auch das normale Plastik mehr aus, als ich erwartet habe. Mehr Stabilität ist natürlich nicht schlecht, aber ich wäre mit der alten nicht unzufrieden
Besser Plastik hat eine gewisse Elastizität als Magnesium reißt. Sehr viel mehr gefährdet sind die feinmechanischen Innereien, nur sieht man das nicht gleich. Wenn ein begrenzt elastischer Body eine Change hat den Stoß "abzufedern", dann ist das allemal besser als ein nicht gedämpfter Stoß bei Magnesium. Kratzer scheinen bei Kunststoff auch nicht gleich silbrig durch.
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Das Plastic der E420 / E520 ist "einfaches" Plastik in deren Terminolgie. Fuer die E620 kamm das Glasfaservertaerkte Plastik zum Einsatz, welches deutlich robuster sein soll.

.... und welches laut den technischen Daten auf olympus.de auch schon das Gehäusematerial für E-410, E-510, E-420, E-520 und E-30 bildete.

Manchmal werden Eigenschaften, die es schon länger gibt, erst etwas später vom Marketing erkannt und hervorgehoben ....

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Noe. Das kam dierect von Olympus und die wissen schliesslich was die fuern Zeug verbauen.


Das Plastic der E420 / E520 ist "einfaches" Plastik in deren Terminolgie. Fuer die E620 kamm das Glasfaservertaerkte Plastik zum Einsatz, welches deutlich robuster sein soll.

B

Hallo,

naja, jedenfalls steht auf der deutschen Olympus-Homepage, dass sowohl für die E-420 als auch für die E-520 glasfaserverstärkter Kunststoff für das Gehäusematerial verwendet wird.

Gruß, Torsten
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Interessante Ausführungen über die neue E-620. Sie schließt wohl endlich die Lücke zwischen den bisherigen E-4xx/5xx und E-3/30.

Mal sehen wie Sie dann wirklich preislich Aufschlägt, aber ich denke auch das Sie der neue Olympus-Schlager wird. Nicht bei Profis aber vielleicht bei denen die es mal werden wollen...

Gruß
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Sorry für On-Topic... :D

Ich kann mir kaum vorstellen, dass eine E-530 kommen wird, sondern eher dass die E-5xx Reihe ausläuft und durch eine E-6xx Reihe ersetzt wird.

Oder anders ausgedrückt: kann es nicht sein, dass die E-620 die E-520 ersetzt?

lambi
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Mmmh nettes kleines Teil. Ist doch genau das was sich viele gewünscht haben. Eine E-4xx mit Stabi und Klappmonitor und besserem Griff.
Einen Nachfolger für die 520er wird es sicher auch geben. Ich tippe auf eine E-720 mit Stabi, Klappmonitor und AF Modul der 620 und demselben Sucher plus Spritzwasserschutz für 100-150€ mehr. Dann hätte man im Einsteigerbereich eine Allwetterkamera und eine aus Zucker und dasselbe für den gehobeneren Anspruch mit E-3 und E-30.

Warum hier Leute anderer Marken ihre geistige Inkontinenz zum besten geben müssen werde ich wohl genau wie in anderen technischen Foren nie verstehen und ob eine Kamera kompakt genug ist oder nicht entscheidet der Käufer und nicht der Forentroll.

PS: Seid mal bitte etwas netter zu unserem "Canon"-Moderator. Der macht schon einen guten Job auch wenn er sich teilweise von der dunklen Seite der Macht hat verführen lassen.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Vermutlich bleiben werden E-6xx, E-xx und E-x, keine 5er und 4er mehr. Das halte ich zumindest für sehr gut aufgestellt. ;)
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Vermutlich bleiben werden E-6xx, E-xx und E-x, keine 5er und 4er mehr. Das halte ich zumindest für sehr gut aufgestellt. ;)

Das Wegfallen der 5xx und der 4xx kann ich mir nicht vorstellen, denn das sind echte Erfolgsschlager und holen neue User ins Oly-Boot, welche dann nach ein, zwei, drei Jährchen auf eine 6xx oder gleich xx oder x upgraden (mit einem kleinen Geschenk oben drauf).
Wenn die 5xx und 4xx wegfallen würden, müsste auch der Preis der 6xx entsprechend fallen, um für die neuSLRler attraktiv zu bleiben.
Ich glaube aber, dass die 6xx auf einem 500+€ Niveau bleiben soll; die xx auf 800+€ und die x auf 1000+€.
Da bleibt für die kleine 4xx und die grund solide 5xx genug Platz.

/Glaskugel wieder weg leg/

Also, ich werde ein Upgrader, ob zur E-620 oder der E-30 wird mein Handgefühl entscheiden (hoffentlich nicht meine Brieftasche).
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Die e-620 ist bei Geizhals bis jetzt bei Foto-Koch mit 729,- EUR (nur Gehäuse) gelistet.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Ich finde es sehr gut, dass wir mit Borbarad jemanden haben, der relativ nahe an der Quelle sitzt und heute schon einen ganz brauchbaren Erfahrungsbericht zur E-620 abgeben konnte.

Ein paar Bilder aus der Cam wären jetzt auch schön gewesen.
 
E-620: Warum Systemwechsel von Nikon ?

Hallo Forum,

Ich komme selbst aus den Nikon Lager, zuletzt mit einer D300 + Makro 105/2.8-VR
+ Nikon 16-85-VR + Nikon 70-300-VR+ Sigma 15-30 + FB,s + Winkelsucher ,Stativ u.s.w.
Am Schluss benötigte ich einen Rucksack um diesen Krempel überhaupt transportieren
zu können!
Was den Hobby am fotografieren nicht sehr entgegen gekommen ist.
Eigentlich ist das Fotografieren ein Hobby um den besonderen Augenblick einzufangen,
ohne einen Fitness Kurs zu besuchen oder Lastenträger zu werden, oder gar in manchen
Gegenden oder Ländern das Ziel einer gewissen Begierde zu werden!
Aus diesem Grunde verkaufte ich in den lenzten Monaten meine Ausrüstung nach und
nach bis auf meinen Canon Achromat 500D, Fototasche und Polfilter.
Aus diesem Grunde gerieten die Panasonic Lumix-G1 und die Olympus E-520 von der Größe
her gesehen in den Mittelpunkt meines Interesses.
Leider hat die G1 keinen Stabilisator im Body, und die E-520 kein schwenkbares Display!
Aus diesem Grunde kommt mir die neue E-620 wie gerufen, denn diese Kamera hat die
Vorzüge die meinen Wünschen entsprechen:

- klein und leicht
- moderne Technik
- Stabilisator im Body
- Schwenkbares Display
- eine ordentliche Auswahl an kleinen, tragbaren vernünftigen Objektiven
- und als Set im bezahlbaren Rahmen

Aus diesem Grunde werde ich von Nikon zur Olympus E-620 wechseln.
 
Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Wie alt seid ihr eigentlich? Habt ihr wirklich nichts besseres zu tun als euch hier verbal die Köpfe einzuschlagen und sinnlos an einander vorbeizureden?

Es geht hier nicht um den E-3-Sucher, noch um [Fr@gles] Art der Moderation, die S2 oder das ewige überflüssige und absolut inakzeptable Markengebashe bestimmter User...
Ich habe diesen ganzen Müll (anders kann man es leider nicht nennen) jetzt entsorgt.
Bleibt bitte beim Thema... der E-620, sonst sehe ich mich das nächste Mal zu mehr Karten genötigt.

J.N.K.
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Tja, dann Glückwunsch! :) Ich finde von den Spezifikationen her ist die neue E-620 echt ein Knaller.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten