• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-600 vs E-620: Kaufberatung

Gast_222797

Guest
Hallo,

ich habe vor mir eine DSLR zu kaufen. Hierbei habe ich die Olympus e-620 ins Auge gefasst. Allerdings gibt es ja auch die fast identische e-600. Daher bin ich jetzt ehrlich gesagt etwas unschlüssig, welches der beiden Modelle vorzuziehen ist.
Folgende Sachen kann die e-600 nicht:

- Nur drei von sechs Art-Filtern (naja, eher Schnickschnack)
- Keine beleuchteten Tasten (schon ärgerlich)
- Keine verstellbaren Seitenverhältnisse (naja, weiß nicht)
- Keine Mehrfachbelichtung (hm, klingt schon doof).

Ich bin mir nicht so ganz klar, welche Preisdifferenz diese Unterschiede rechtfertigen. Habe das E-600 DZ im Fachhandel für 600 Euro gesehen. Das DZ der E-620 inklusive Batteriegriff im (anscheinend seriösen) Internethandel für 700 Euro.

Was meint Ihr?

Vielen Dank
 
AW: Olympus e-620 vs. Olympus e-600

Wenn der Batteriegriff bei der E-620 dabei ist und bei der E-600 nicht, würde ich zur E-620 greifen. Der BG ist eine echte Erleichterung, wenn man öfters und schnell hintereinander Hochformat fotografiert (z. B. Portraitshootings). Man muss sich erst daran gewöhnen, aber dann ist es eine klasse Sache.

Seitenverhältnisse stellt man am besten über Picasa, Gimp, Silkypix oder notfalls auch Photoshop ein :)

Beleuchtete Tasten sind schon ein Plus, der Rest ist sicher eher kein "Must have" (wobei die Artfilter und die Mehrfachbelichtung durchaus den Künstler im Menschen ansprechen können).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus e-620 vs. Olympus e-600

Hallo Fotomaxe,

die E-600 ist eine abgespeckte Version der E-620.

In Deutschland speziell für bestimmte Vertriebswege (Metro-Gruppe) plaziert.
In anderen Ländern ähnlich.
Letztendlich mußt Du entscheiden, ob die genannten Funktionen einen evtl. Mehrpreis der E-620 rechtfertigen oder nicht.
Meist bekommt man die E-620 bei zuverlässigen Internethändlern (EU) zu dem gleichen Preis einer E-600.

Wenn ich micht nicht täusche wurden bzgl. der E-600 leichte Probleme bei der RAW-Verarbeitung hier im Forum erwähnt, da nicht jeder Konverter die E-600 aufgeführt hat.

Gruß
fjäll
 
AW: Olympus e-620 vs. Olympus e-600

- Nur drei von sechs Art-Filtern (naja, eher Schnickschnack)
- Keine verstellbaren Seitenverhältnisse (naja, weiß nicht)
- Keine Mehrfachbelichtung (hm, klingt schon doof).
Geht alles auch mit Photoshop & Co.

- Keine beleuchteten Tasten (schon ärgerlich)
Das kann Photoshop nicht ;)
 
AW: Olympus e-620 vs. Olympus e-600

Also wenn Du viel im RAW-Format fotogafieren möchtest, wäre es wirklich zu empfehlen, die E-620 zu nehmen, da beispielsweise Lightroom die E-600 Rawfiles nicht erkennt. Es gibt da zwar sicher Mittel und Wege, das trotzdem hinzubekommen, aber vielleicht willst Du Dir den Stress ja lieber ersparen.

Ich besitze die E-600, aber ich arbeite nur im Linux mit freier Software, da gibts keine Probleme mit den Rawfiles. Es hätte mich aber richtig geärgert, wenn es welche gegeben hätte......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten