• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-600: Der Thread

AW: Konzertaufnahmen mit der Olympus E-600

Lichtstärfe f/5.6 bleibt f/5.6. Da hilft alles Wollen nichts :confused:
Ein Kamerasystem hat halt Grenzen und mit der E600 + Kit sind sie hier erreicht.

Ist ja auch jedem klar.
Trotzdem kann man doch Tipps geben, wie es wenn überhaupt noch einigermaßen Funktioniert.
Natürlich ist auch das Fokussieren bei dem Licht hier und da problematisch.
Aber soll er jetzt seine Kamera zu Hause lassen schmollen?
Nö - er wird mit den Tipps bessere Ergebnisse erzielen als ohne. ;)

EDIT - sowas darfst Du natürlich nicht erwarten.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5787519&postcount=2184
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Konzertaufnahmen mit der Olympus E-600

wie schon geschrieben, ist Lichtstärke bei solchen Aufnahmebedingungen durch nichts zu ersetzen. Es sei denn, man kann mit Abstrichen in der Bildqualität leben.

Gruß phoenix66, der sowas mit der Kitlinse nicht versucht.
 
AW: Konzertaufnahmen mit der Olympus E-600

Aber soll er jetzt seine Kamera zu Hause lassen schmollen? ;)
Schmollen, nein, Kamera zu Hause lassen, ja. Man muss sich damit abfinden, dass man nicht alles mit jeder Ausrüstung fotografieren kann.

Nö - er wird mit den Tipps bessere Ergebnisse erzielen als ohne. ;)
Er wird statt sehr furchtbaren Ergebnissen nur furchtbare Ergebnisse erzielen. Da soll er sich doch lieber das Konzert anschauen.
 
AW: Konzertaufnahmen mit der Olympus E-600

:rolleyes:
Er darf Aufnahmen erwarten die beser sind als mit 'ner FujiFinepix und schlechtere als mit 'ner 2500,- Euro SLR Ausrüstung.
Vielleicht mag er dir Gruppe gar nicht und soll ein paar Fotos machen, weil sonst alle appe Arme haben, was weiß ich. Ist mir auch egal.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die schlechtesten Bilder die nicht gemachten sind.
Er hat gefragt und darf doch wohl etwas geistreichere Antworten bekommen als "Vergiss es" und "Kauf Dir was Lichtstarkes".
Das ist zwar beides nicht verkehrt aber null hilfreich, das kann man einsreuen aber den TO dann nicht im Regen stehen lassen! :grumble:

MM!
mg
 
AW: Konzertaufnahmen mit der Olympus E-600

Ich tu mir bei Konzerten mit dem 12-60 2,8-4,0 und dem 50-200 2,8-3,5 oft schon recht schwer. :grumble:

Am besten wäre hier wohl das 35-100 2,0 geeignet, aber wer kann sich das schon leisten :eek:
 
E-600: Fragen zum Fokus u. Weißabgleich !

Hallo liebes Forum ! :D:D
Ich probiere aus und lese in der Bed.Anleitung meiner neuen
Oly E-600 und schwups habe ich wieder zwei Fragen ans
Forum welche ich auch mit suchen nicht gelöst bekomme. :confused::confused:
Vielleicht kann der eine oder andere mir helfen meine
Wissenslücken zu schliessen . :p:p
Es ist zwar nicht wirklich wichtig, aber die Anleitung sagt
nichts darüber aus wann die Kamera den Weißabgleich macht.
Immer nur beim einschalten, oder bei jedem Foto bzw. kurz
davor ?? :confused:
Und zum zweiten welche der sieben AF- Sensoren sind den nun
die Kreuzsensoren welche horizontal und vertikal messen können ? :confused:

Wäre ja gut zu wissen wenn man einen Punkt zur Fokusmessung
bestimmt . :):)
Gruß v. Thomas
 
AW: Fragen zum Fokus u. Weißabgleich !

Eigentlich habe ich das auch vermutet, aber in meinem Buch noch zur E420
von W-D Roth steht einer der Fehler die oft zu einem misslungenem WB
führen ist die Kamera vor der Tür einzuschalten und dann innen Aufnahmen
zu machen . Das hat mich ins grübeln gebracht ! :confused::confused:

Danke erstmal für die schnelle Antwort ! :top:
 
AW: Fragen zum Fokus u. Weißabgleich !

Eigentlich habe ich das auch vermutet, aber in meinem Buch noch zur E420
von W-D Roth steht einer der Fehler die oft zu einem misslungenem WB
führen ist die Kamera vor der Tür einzuschalten und dann innen Aufnahmen
zu machen . Das hat mich ins grübeln gebracht ! :confused::confused:

Danke erstmal für die schnelle Antwort ! :top:

Diese Aussage sollte totaler Quatsch sein. So lange die WB auf Automatik steht sollte diese für jedes Foto neu ermittelt werden.

Wenn deine Kamera RAW kann dann musst du dir darüber keine Sorgen mehr machen da es dann nicht mehr relevant ist.
 
AW: Fragen zum Fokus u. Weißabgleich !

Danke für die Antwort "RaumKraehe :) Das mit raw ist natürlich richtig. Aber ich mache 80-90%
jpg und da interresiert es mich doch ! :rolleyes:
Thomas
 
AW: Fragen zum Fokus u. Weißabgleich !

ich schätze der Autor meinte du stellst die Kamera mal gekonnt für sonniges Wetter ein und gehst dann in einen Innenraum mit "Krankenhaus-Licht", dann sind natürlich alle deine Einstellungen ( meistens^^) für die Katz:-)

Auto WB liefert eigentlich fast immer super Ergebnisse ab :-)
Ich vertraue ihm nicht so bei Kunstlicht :D vor allem wenn eine Lichtquelle die anderen Überragt!
 
AW: Fragen zum Fokus u. Weißabgleich !

Ja das stimmt.. in dem falle wäre das klar. Nur ich bezog die Aussage
auf den Auto-WB und und war mir da nicht so sicher !
Danke ! ;)
 
AW: Fragen zum Fokus u. Weißabgleich !

Oha das geht ja schnell hier im Forum vielen Dank ! :top::top:
Wie bekommt man das raus mit den Sensoren hast
Du es ausprobiert oder hab ich die Bed.Anleitung nicht
gründlich genug gelesen ? :eek:
Auf alle Fälle !
Gute Nacht !
Thomas :)
 
AW: Konzertaufnahmen mit der Olympus E-600

:rolleyes:
Er darf Aufnahmen erwarten die beser sind als mit 'ner FujiFinepix/QUOTE]

Hast Du jemals eine Finepix der 6.3MP Klasse besessen?:grumble:
Anscheinend nicht.
Es posten hier zu viele Leute, die nur Vermutungen, andere Beiträge oder einfach nur einen kennen der einen kennt der mal diese Kamera gesehen hat und schon ist man in der Lage ein präzises Urteil zu fällen. Das hilft den TEs natürlich nur sehr begrenzt. Ist aber egal, man hat seine Meinung erst einmal rausposaunt und gut ist.
Der TE will wissen, was gut für ihn ist und nicht was toll für den Beantworter wäre.
Und so schlecht waren die F11 bis F31 nicht:top:
Mag sein, dass es keinen interessiert, ist aber meine persönliche Meinung,
Gruss,
Mike
 
AW: Konzertaufnahmen mit der Olympus E-600

Moin N0stra,

geht nicht, gibt's nicht :top:

Ich musste zugegebenerweise lange suchen, bis ich Konzertbilder mit meinen immer noch vorhandenen Kitoptiken und meiner E-520 (einer unterhalb der E-620 anzusiedelnden Kamera) fand :o

Aber ich habe sie gefunden und mal 2 davon mit dem 4,0-5,6 40-150er angehängt - sie waren auch mein Einstand in die Konzertfotografie mit Olympus. :rolleyes:

Sie sind kein Brüller - krass formuliert einfach mies - aber können zur Anschauung dienen, dass tatsächlich nichts schlechter ist, als kein gemachtes Bild ;)

Natürlich gebe ich der Mehrheitsmeinung Recht, dass Du auf Dauer lichtstärkere Optiken brauchst, wenn Du Konzerte fotografieren willst.

Ebenso ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt abzuwarten. So ist das Scheinwerferrot meistens zu schwach und man sollte warten, bis die gelben oder weißen PARs aufleuchten. :)

Daher ist es auch sinnvoll den Lichterablauf im Auge zu behalten, denn bei "No-World-Bands" laufen oftmals Standard-Lichtprogramme ab (ich war mal Light-Jockey :D) und nach wenigen Minuten weißt Du, wann in der Abfolge das gewünschte Licht kommt :top:

Schraube die ISO ruhig hoch (beide Bilder sind als jpg und mit ISO 1600 gemacht sowie danach mit Noiseninja etwas glattgebügelt worden), damit Du was in den Kasten bekommst. ISO 1600 ist bei der E-520 schon wesentlich schlimmer gewesen als bei der E-620 :)

Das Warten auf eine ruhigere Bewegung der Band ist gut und wichtig, manchmal hilft es, eine kleine Serie im zu erwartenden Moment zu schießen...

Die beiden Bilder sind übrigens größtenteils automatisiert gewesen, zu dem Zeitpunkt hatte ich die E-520 gerade mal ein paar Tage :ugly:

Also: traue Dich ruhig auch mit den Kits was zu probieren :top:

Liebe Grüße aus Lübeck

Henrik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Konzertaufnahmen mit der Olympus E-600

Ich habe in einem Zelt bei einer Aufführung des Zirkus Flic Flac gute Erfahrungen mit meinem analogen 1,4:50 Minolta an der E 520 gemacht.
Solch ein Objektiv bekommt man für ca. 50€.
 
AW: Konzertaufnahmen mit der Olympus E-600

Eventuell besorgst du dir ein gebrauchtes 40-150 der 1. Version (das lichtstärkere mit Blende 3,5-4,5). Das wäre zumindest besser als die Kit-Optiken. Gibts hier im Forum meist so um die 100,- Euro.
 
AW: Konzertaufnahmen mit der Olympus E-600

Vielen lieben Dank euch allen!

Ich stimme voll und ganz dem Argument "besser mit als ohne" zu und werde versuchen ein paar akzeptable Bildchen zu schiessen, dass sie mit meinem Kitobjektiv nichts Besonderes werden ist mir durchaus klar.
Ich bin nun mal eine arme Studentin und kann mir ein besseres Zubehör noch nicht leisten.

Ich besitze noch ein 40-150mm Objektiv wäre es denn damit etwas besser?

Vielen, vielen Dank nochmal.
Mit euren Tipps werden die Bilder bestimmt um einiges besser als beim letzten Konzertbesuch.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten