• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-520: Welcher ist der perfekte Blitz ?

AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Infrarot ist für das menschliche Auge unsichtbar, obwohl es von der Optik der Kamera sehr wohl "gesehen" wird. Mit dem schwarzen Negativ wird das infrarote Licht komplett ausgefiltert - das Zurückschalten der Intensität des Steuerblitzes hat damit nichts zu tun...
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Ist meiner Meinung nach ein nicht unwesentlicher Unterschied der beiden Systeme (Metz-RC oder original herstellerspezifisches RC-System); bei den herstellerspezifischen Metz-Systemblitzgeräten - zB 48AF-1 - benötigt man jedoch keinen 2. Blitz als Master/Controller.
Siehe auch mein Posting #17 in diesem Thread.

Ist der Metz 48 AF-1 im Olympus-RC-Modus eigentlich auch als Controller einsetzbar? Ich habe das in der Bedienungsanleitung so verstanden, dass der 48er nur als Slave einsetzbar ist. Sprich: Man benutzt entweder den internen Blitz als Controller (der dann aber nicht mehr zu Beleuchtung genutzt werden kann) oder den Metz 58 AF-1. Was bedeutet, dass man auch mindestens einen 48er und einen 58er braucht, um drahtlos mit Licht auch vom aufgestecktem Blitz zu arbeiten, was m. E. relativ häufig der Fall sein dürfte.

Zudem können die Metz-SCA-Blitze bereits mit dem "ganz normalen" SCA-Adapter 3202 als Slave-Blitz im Automatik-Modus verwendet werden und somit zusätzlich zum internen Blitz und nicht wie mit dem 48 AF-1 nur ohne (der 48 AF-1 hat - wohl anders als die beiden Oly-Blitze - nur TTL, aber keinen Automatik-Modus). Ganz schön kompliziert, das ganze...:(

Ich möchte hier übrigens nicht den Streit pro/contra System-/SCA-Blitz anheizen. Beides hat m. E. Vor- und Nachteile (für mich persönlich überwiegen die Vorteile des SCA-Systems).

Gruß Martin
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Ist der Metz 48 AF-1 im Olympus-RC-Modus eigentlich auch als Controller einsetzbar? Ich habe das in der Bedienungsanleitung so verstanden, dass der 48er nur als Slave einsetzbar ist. Sprich: Man benutzt entweder den internen Blitz als Controller (der dann aber nicht mehr zu Beleuchtung genutzt werden kann) oder den Metz 58 AF-1. Was bedeutet, dass man auch mindestens einen 48er und einen 58er braucht, um drahtlos mit Licht auch vom aufgestecktem Blitz zu arbeiten, was m. E. relativ häufig der Fall sein dürfte.

Zudem können die Metz-SCA-Blitze bereits mit dem "ganz normalen" SCA-Adapter 3202 als Slave-Blitz im Automatik-Modus verwendet werden und somit zusätzlich zum internen Blitz und nicht wie mit dem 48 AF-1 nur ohne (der 48 AF-1 hat - wohl anders als die beiden Oly-Blitze - nur TTL, aber keinen Automatik-Modus). Ganz schön kompliziert, das ganze...:(

Ich möchte hier übrigens nicht den Streit pro/contra System-/SCA-Blitz anheizen. Beides hat m. E. Vor- und Nachteile (für mich persönlich überwiegen die Vorteile des SCA-Systems).

Metz Systemblitz (48+58): Slave via Klappblitz auf der Oly (Infrarot) - kein SCA-Adapter notwendig (klar: das sind Systemblitze).
Metz SCA (44+54): Slave via Metz-Systemlösung (ein Blitz auf der Kamera ist Master, ein zweiter Slave). Das Ganze funktioniert nur mit SCA-Adaptern (SCA-3202).

So schwer ist das dann auch noch nicht...
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Moin

Wagner sagt: Infrarot.
Auch wenn das Wagner, oder sonstwer 1000x sagt,
Oly remote funktioniert NICHT über Infrarot.

Ist der Metz 48 AF-1 im Olympus-RC-Modus eigentlich auch als
Controller einsetzbar?
Nein.

Ich habe das in der Bedienungsanleitung so verstanden, dass der
48er nur als Slave einsetzbar ist. Sprich: Man benutzt entweder
den internen Blitz als Controller (der dann aber nicht mehr zu
Beleuchtung genutzt werden kann) oder den Metz 58 AF-1.
Was bedeutet, dass man auch mindestens einen 48er und
einen 58er braucht, um drahtlos mit Licht auch vom aufgestecktem
Blitz
zu arbeiten, was m. E. relativ häufig der Fall sein dürfte.
Das stimmt soweit. Aber:
Der 58er kann nur mit der alten Firmware auch Master spielen.

Gruss (auch) Martin
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Metz Systemblitz (48+58): Slave via Klappblitz auf der Oly (Infrarot) - kein SCA-Adapter notwendig (klar: das sind Systemblitze).
Metz SCA (44+54): Slave via Metz-Systemlösung (ein Blitz auf der Kamera ist Master, ein zweiter Slave). Das Ganze funktioniert nur mit SCA-Adaptern (SCA-3202).

So schwer ist das dann auch noch nicht...

Ich bin mir nicht sicher, ob mein Beitrag komplett verständlich war. Neben dem entfesselten Blitzen mit einem RC-System gibt es ja noch die "klassische" Master/Slave-Lösung, sprich: Ein Blitz löst aus, wenn er einen anderen Blitz "sieht". Da der 44er Metz einen Automatikmodus hat (und somit selbst die benötigte Lichtmenge bestimmen kann), lässt er sich auf diese Weise auch entfesselt zusammen mit dem internen Blitz verwenden. Der 48er Metz kann das nicht, da er keinen Automatikmodus besitzt. Manuell geht natürlich immer, aber dafür brauche ich keinen 200€-Blitz...

Die Oly-Blitze wiederum haben einen Automatikmodus. Das meinte ich mit "kompliziert".

Beim Metz-RC-System benötigt man für die Slaves übrigens den Adapter 3083 (markenübergreifend). Der 3202 steckt nur am Controller. Im "klassischen" Master/Slave-Betrieb (s. o.) dagegen reicht auch der 3202 für den Einsatz am Slave-Blitz, da er eine eingebaute Fotozelle hat.

Gruß Martin
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Hi,

also die Frage stell ich mir auch gerade --> suche auch nen Blitz für meine e520.

Mir is eigentlich egal was der kann, hauptsache er kann mehr als der interne und man kann ihn schwenken: am besten so, dass ich ihn zur Decke schwenken kann, und zwar auch wenn ich hochkant fotografiere. Ich brauche keinen Blitz, der eine ganze Turnhalle ausleuchtet...
Gibts denn da was gescheites für unter 100€? Ich bin Einsteiger und will mich erstmal langsam einarbeiten...
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Hi,

also die Frage stell ich mir auch gerade --> suche auch nen Blitz für meine e520.

Mir is eigentlich egal was der kann, hauptsache er kann mehr als der interne und man kann ihn schwenken: am besten so, dass ich ihn zur Decke schwenken kann, und zwar auch wenn ich hochkant fotografiere. Ich brauche keinen Blitz, der eine ganze Turnhalle ausleuchtet...
Gibts denn da was gescheites für unter 100€? Ich bin Einsteiger und will mich erstmal langsam einarbeiten...

bin zwar auch ein Einsteiger, aber meinst du das mit unter 100€ ernst? und dann noch für einen ganzen Turnsaal?
So wie ich das sehe bekommt man für unter 180€ garnichts und ob die Geräte ab 180€ (Metz 44, Oly 36) einen Trunsaal schaffen, glaub ich mal nicht.

Hab mich nach einigen Recherchen jetzt dafür entschieden, wohl den Oly 36 zu nehmen, da er wohl von der Bedienung am einfachsten ist und auch meine Frau dann Fotos machen kann ;-).
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Für 100 Euro bleibt eigentlich nur der Metz 36 AF übrig. Ich habe den gebraucht gekauft für meine Freundin (E-510) und die ist sehr zufrieden damit. Ist aber leider nur in der Höhe schwenkbar und hat auch kein Automatikzoom, d.h. die Brennweite muss per hand eingestellt werden.

Als Alternative wäre ein gebrauchter FL36 ohne R. Von Cullmann und Co. soll man ja die Finger weg lassen...
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

wo sich an dieser stelle so viele "blitz-anfänger" mit einsteigerkameras von olympus tummeln:

habe gerade meinen fl-36r bekommen und erste versuche des einsatzes sind erstmal nicht sonderlich vorzeigenswert ausgefallen.

wie baut der anfänger ohne großes zubehör, nur mit "normalen" wohnungsräumlichkeiten, e-520 und fl36-r ein setting für portraitfotografie zusammen? hab im netz bisher wenig tipps für den blitzeinstieg gefunden und die sache ist doch etwas komplexer, sodass drauflos-probieren bis was gescheites rauskommt wohl sehr lange dauern wird...
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Von Cullmann und Co. soll man ja die Finger weg lassen...

Ich habe mir so ein Teil (~100 €) gekauft und bin zufrieden.
TTL geht ohne Probleme, manuelles regeln klappt ebenfalls einwandfrei.
Auch die Auslösung via internem Kamerablitz (Cullmann liegt was weiß ich wo) funktioniert zuverlässig. Für den ab und wann auf einer Geburtstagsfete/Omas 80sten usw. ist das Teil für mich ausreichend. Ggf. wird es später mal was anderes.
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Ich habe mir so ein Teil (~100 €) gekauft und bin zufrieden.
TTL geht ohne Probleme, manuelles regeln klappt ebenfalls einwandfrei.
Auch die Auslösung via internem Kamerablitz (Cullmann liegt was weiß ich wo) funktioniert zuverlässig. Für den ab und wann auf einer Geburtstagsfete/Omas 80sten usw. ist das Teil für mich ausreichend. Ggf. wird es später mal was anderes.

...und welcher ist das ??? Bin mir auch noch unschlüssig was es sein soll...
Gruss
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

vor nem jahr meinte ich auch aus geiz so ein dörr-teil kaufen zu müssen. klar, er macht irgendwie ttl und so, der kopf ist nur nach oben zu schwenken, hielt ich alles für akzeptabel. wars aber nicht. das ding ist einfach ein leidlich gesteuerter lichtwerfer. in der bucht hab ich dann nen metz 32 st mit x-kontakt geschossen, der im automodus schon um längen besser war. dann kam der 40mz2 dazu, mit passendem sca-fuss und jetzt will ich nix anderes mehr. der kann ttl, hat nen voll schwenkbaren reflektor, hat nen 2. aufhellreflektor, hat nen vernünftigen automodus und ist nicht so ein "elefantenohr". mit dem g 16 drunter wirds ein echter stabblitz, remote kann er. zusammen mit dem griff bin ich hundert euro losgeworden, da muss ich mir echt keinen kopf mehr über systemzeugs machen.
übrigens hab ich aus drei alten blitzschienen mit cold-shoes und einer hand voller schrottteile mit den 2 zweiunddreissigern nen zangenblitz zusammengedremelt, der im automodus sogar bei makros einen sinn macht.
und mit 2x lz32 als sklave und lz 40 auf dem griff bin ich auch für grössere lichtanfrage gerüstet.
die 32ct lassen sich übrigens, wenn man die fotodiode durch nen poti ersetzt hervorragend abregeln.
mfg oscar
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Ich suche gerade nach einer Möglichkeit, die neuen Metz SCA-Blitze (mecablitz 44 MZ-2) über einen Funk-Blitzauflöser zu betreiben. Längere Forschung via Google und hier im Forum legt die Vermutung nah, daß das nicht möglich ist - oder liege ich da falsch?
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Moin,

ich bin derzeit auch auf der Suche nach einem Blitz für meine Oly E-520.
Habe mir schon viel durchgelesen hier im Forum über Systemblitze. Trotzdem bin ich jetzt weitaus verwirrter und unentschlossener als ich vorher war :>

Zuerst habe ich an den Metz 48 AF-1 oder an den FL 36 R gedacht. Allerdings kosten die ja schon ziemlich viel geld, vor allem wenn ich bisher auch ohne Blitz auskam. Kam immer mit dem internem gut zurecht.

Eigentlich "brauche" ich den Blitz nur für Experimentierzwecke und für den Einstieg. Jetzt habe ich paar günstige Blitze gefunden für unter 100€.

Wichtig ist mir nur das sie auch entfesstelt blitzen können da ich hauptsächlich TableTop Fotos machen werde.

Cullmann Blitzgerät 34 AFa-O ?

Metz 36 AF 4 + Adapter für entfesseltes Blitzen?


Grüße - Hummerz
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Hallo Hummerz,

ich bin zwar absoluter DSLR Neuling aber mit Metz 36 AF 4 + 2 Meter Kabel
komme ich wirklich gut zurecht.

Blitz und Kabel für gute 100€ beim Buchversender bestellt. Viel Spaß für wenig Geld.:top:

MfG
Paul-2002
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

metz ist immer eine gute wahl! und: nein, ich arbeite nicht für metz, ich finde das system einfach gut. sca, remote, tralllala.
mfg oscar
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Bin auch auf er suche nach ein Blitz für meine 520.

Könnte für 90 einen Metz Mecablitz 40 MZ-2 haben.
Welche adapter bräuchte ich noch und sind 90 ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Bin auch auf er suche nach ein Blitz für meine 520.

Könnte für 90 einen Metz Mecablitz 40 MZ-2 haben.
Welche adapter bräuchte ich noch und sind 90 ok?

Um den vollen Funktionsumfang mit deiner Kamera nutzen zu können, benötigst du den SCA-Adapter 3202. Die neueste Version ist M7. Kostenpunkt neu ab ca. 40€. Gebrauchte Exemplare werden nach meiner Beobachtung nur selten verkauft, habe mir daher kürzlich auch einen neuen zu meinem gebrauchten 44 MZ-2 gekauft.

Ob 90€ für dich OK sind, kannst nur du selbst wissen. Da ich auch noch einen 40 MZ-2 oder MZ-3 erwerben will, habe ich im Moment ein Auge auf die Angebote in der Bucht. I.d.R. geht der 40 MZ-2 für weniger weg. Aber wenn das dir angebotene Exemplar sehr gut erhalten ist und du ein gutes Gefühl beim Verkäufer (Laden?) hast, ist er dir vielleicht 90€ wert. Der Blitz hat meines Wissens nach immerhin mal 500 D-Mark gekostet.

Viele Grüße

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten