• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-520: Welcher ist der perfekte Blitz ?

AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Hallo Joachim,

wie begründest Du diese pauschale Aussage?

Gruß,
Ulf.

Einfach einmal meine diversen Antworten im Zusammenhang lesen und verstehen. Meine Aussage ist im übrigen nicht pauschal formuliert, sondern als allgemeine Empfehlung zu verstehen. Ich hoffe, dass du den Unterschied verstehst.

Für das Olympus-System habe ich als Beispiel unter vielen anderen Beispielen die Modelle FL-36 und FL-50 erwähnt. Kollege Haukman wird diese Modelle sicherlich schon alle drahtlos steuern können. Die Mehrheit der Olympus-Anwender wird sich für diese Funktionserweiterung einen neuen Olympus-Blitz kaufen müssen. Und wenn in zwei Jahren eine neue TTL-Technik präsentiert wird, ändern sich natürlich auch alle Schnittstellen und damit auch alle Produkte. Es ist zu erwarten, dass dann wieder ein Neukauf fällig wird, wie bei den Nikon-Produkten zum dritten Mal in diesem Jahrzehnt.

Dem Kollegen Haukman sei zudem noch gesagt, dass gerade die Verfechter des Systemblitzes die Vorteile eines schnell veraltenden Herstellermodells beweisen müssen. Denn ein SCA-Blitz kann praktisch alles, was auch ein Systemblitz kann und darüber hinaus noch viel mehr. Die Funktionalität eines Systemblitzes ist immer eine Untermenge der Funktionalität eines SCA-Blitzes gewesen. Wenn man nun noch einfache und allgemein anerkannte Logik anwendet, wird man auch verstehen können, warum ein Systemblitz eine Sackgasse darstellt.
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Einfach einmal meine diversen Antworten im Zusammenhang lesen und verstehen. Meine Aussage ist im übrigen nicht pauschal formuliert, sondern als allgemeine Empfehlung zu verstehen. Ich hoffe, dass du den Unterschied verstehst.

Für das Olympus-System habe ich als Beispiel unter vielen anderen Beispielen die Modelle FL-36 und FL-50 erwähnt. Kollege Haukman wird diese Modelle sicherlich schon alle drahtlos steuern können. Die Mehrheit der Olympus-Anwender wird sich für diese Funktionserweiterung einen neuen Olympus-Blitz kaufen müssen. Und wenn in zwei Jahren eine neue TTL-Technik präsentiert wird, ändern sich natürlich auch alle Schnittstellen und damit auch alle Produkte. Es ist zu erwarten, dass dann wieder ein Neukauf fällig wird, wie bei den Nikon-Produkten zum dritten Mal in diesem Jahrzehnt.

Dem Kollegen Haukman sei zudem noch gesagt, dass gerade die Verfechter des Systemblitzes die Vorteile eines schnell veraltenden Herstellermodells beweisen müssen. Denn ein SCA-Blitz kann praktisch alles, was auch ein Systemblitz kann und darüber hinaus noch viel mehr. Die Funktionalität eines Systemblitzes ist immer eine Untermenge der Funktionalität eines SCA-Blitzes gewesen. Wenn man nun noch einfache und allgemein anerkannte Logik anwendet, wird man auch verstehen können, warum ein Systemblitz eine Sackgasse darstellt.


Dir sein einmal gesagt, das ich weder ein Kollege von dir, noch der irgendeines anderen hier bin.

Als weiteres sei gesagt, das dass was ich verfechte oder auch nicht, dich einen feuchten Kehrricht angeht.

Wenn du schon hier immer die von oben herab belächelst, die mit den Systemblitzen zufrieden sind und hier sehr gute Ergebnisse erzielen, dann zeig doch endlich mal Beispiele, was du alles so drauf hast. Nachdem was du hier so über Blitze zu wissen scheinst, muss das ja ne Menge sein. :top:;):lol:

Aber für mich persönlich kommts nicht übers rumlabern hinaus.....
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Einfach einmal meine diversen Antworten im Zusammenhang lesen und verstehen. Meine Aussage ist im übrigen nicht pauschal formuliert, sondern als allgemeine Empfehlung zu verstehen. Ich hoffe, dass du den Unterschied verstehst.

Habe ich das jetzt falsch aufgefasst, oder ist das ziemlich überheblich?
Inhaltlich sind wir jedenfalls gerade nicht weitergekommen.

Gruß,
Ulf.
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

muss man jetzt nen streit vom zaun brechen wegen system oder nicht system? ich hab nen dörr systemblitz, der hat mich mit lz 32 nen 100er gekostet. letzte woche hab ich im netz nen alten metz 40 mz2 gekauft und den passenden sca-schuh drunter gepappt. jetzt kann das ding kann ttl, ist manuell einstellbar, was das herz begehrt. so gesehen ist die metz-lösung auf alle fälle flexibler. original-system endet irgendwann, aus welchen gründen auch immer. merkantil, ideologisch, was weiss ich. aber die metz-philososphie sagt mir einfach eher zu.
mfg oscar
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Denn ein SCA-Blitz kann praktisch alles, was auch ein Systemblitz kann und darüber hinaus noch viel mehr. Die Funktionalität eines Systemblitzes ist immer eine Untermenge der Funktionalität eines SCA-Blitzes gewesen. Wenn man nun noch einfache und allgemein anerkannte Logik anwendet, wird man auch verstehen können, warum ein Systemblitz eine Sackgasse darstellt.

Hier würde ich nochmal ansetzen um den SCA-Blitz wirklich interessant zu machen.
Der kann alles und noch mehr ?
Remote lassen wir mal aussen vor. Das ist speziell und jeder der es haben möchte braucht es nicht mal. Bei vielen würde es dort bei einem Blitz schon ein Kabel machen und das wäre bei der Ersparnis sich einen SCA-Blitz anstatt eines Systemblitzes zu kaufen sicher drin.

Was ist mit TTL und z.B. automtischem Zoomen ?

Stefan
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

dann mal das: metz 40 mz mit sca3202-m6 kann folgendes:bereitschaftsanzeige im sucher,autom.blitzsynchronzeitsteuerung,tt-blitzsteuerung, ttl aufhellblitz, manuelle ttl-blitzbelichtungskorrektur, sync auf den 1. oder 2. vorhang,motorzoomsteuerung,autofocus-messblitzsteuerung,blitzreichweitenanzeige, "rote augen"-funktion,programmblitzautomatik, langzeit synchronisation/slow/slow 2.
der finanzielle aufwand: blitz aus der bucht, 45 euro, sca-adapter vom fachhändler 38 euro. summa sumarum, incl versandkosten, 90 €. und dazu die relative sicherheit, irgendwelche interfacewechsel der originalhersteller ausmanövriert zu haben. ein alter oly fl 28, ziemlich das selbe baujahr, lässt sich nur als billiger mittelkontakler verwenden. so betrachtet ist ein systemblitz zwangsläufig immer ein schritt in eine sackgasse.
in diversen anderen foren sollte ich mich belehren lassen, ttl würde auf garkeinen fall funktionieren, weil die steuerung eine ganz andere sei, der blitz würde hochvoltig auslösen und deswegen augenblicklich meine kamera ins nirvana schicken und was weiss ich nicht alles...
ein halbstündiges telefonat mit einem metztechniker auf einer nicht-mehrwertnummer hat mir recht schnell klarheit gebracht und gleichzeitig musste ich lernen, das in diversen foren leute halbwissen verbreiten, das im ungünstigsten fall meine gerätschaft schrottet, im ebenso ungünstigen fall, ich hunderte von euros ausgebe, die ich mir hätte sparen können.
ein weiterer vorteil der grossen alten metze ist der powergriff, den man in der bucht für spotpreise bekommt. hohe leitzahl bedeutet auch hoher verbrauch an strom. da haben die starken systemblitze zwangsläufig ihre defizite. und zum schluss noch: der "zugewinn" an masse verhindert gewackel beim heben.
frohen feiertag noch oscar
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

dann mal das: metz 40 mz mit sca3202-m6 kann folgendes:bereitschaftsanzeige im sucher,autom.blitzsynchronzeitsteuerung,tt-blitzsteuerung, ttl aufhellblitz, manuelle ttl-blitzbelichtungskorrektur, sync auf den 1. oder 2. vorhang,motorzoomsteuerung,autofocus-messblitzsteuerung,blitzreichweitenanzeige, "rote augen"-funktion,programmblitzautomatik, langzeit synchronisation/slow/slow 2.

Danke für die Aufzählung. Die automatische Zoomsteuerung war am wichtigsten.
Und wenn ich nun meine Kameramarke wechsel oder mir eine zweite von einem anderen Hersteller kaufe, so brauche ich mir nur einen zusätzlichen Adapter für die Marke kaufen anstatt gleich einen ganzen Blitz.

Das ist doch perfekt. Mich hat das bisher immer von einem 2. DSLR System abgehalten, da mir da die Anschaffung des zusätzlichen Blitzes abgehalten hat. Oder wie jetzt zur SX20IS einen billigen Metz 36 AF. Und der war immer noch doppelt so teuer wie ein Adapter und kann ja eigentlich gar nichts.

Ich kaufe mir nie wieder einen Systemblitz...

Stefan
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

eigentlich musst du bei den metzen nur drauf achten, mit welchem sca sie arbeiten. da gibts die uralten, sca3xx und die neuen sca3xxx. den dreistelligen findest du zb unter dem viel zu habenden ct32, auch schon ein kleines lichtwunder, ich hab glücklicherweise für alle nen x-kontakt, die dinger haben drei blenden reglung, auto und m-betrieb, das optimale strobistenwerkzeug. die vierstelligen bieten jedem systemblitz paroli. nebenher lassen sie sich mit dem 16er powergriff zum stabblitz aufrüsten. nicht zu vergessen, das metz-remote-system.
bei den älteren modellen mag man die flache bauform bemängeln, der blitz sitzt sehr weit unten, denkt man auf den ersten blick, auf den 2. blick fällt aber auf (metz mb 40-serie) , die haben da nebenher moch einen 2. reflektor reingebaut, der einzeln abschaltbar ist und das eher in optisches missverständnis ist. ich personlich stehe nicht so sehr auf die modernen elefantenohren, besonders, wenn sie auf einem blitzgriff sitzen, das relativiert den eindruck ganz schnell. und vor allem ist da das preis-leistungsverhältnis, da bleibt jeder systemblitz auf der strecke, selbst wenn man den sca-adapter neu erwerben muss. kein oly und kein speedlight hält da mit, ganz zu schweigen von den nissins, denen zoom und co von haus aus schon fehlt. chinesische derivate als systemblitz will ich da mal garnicht ins spiel bringen. dörr, cullman und unter welchen labeln sie des weges kommen.
so, ich komm ins schwafeln, schönen abend noch oscar
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

sca 3xxx, also vierstellig unterstutzt fast alles. mail mir per pn welcher metz und ich schau nach
oscar
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Hallo

Ich bin auch auf der Suche nach einem Blitz für die E-520. Die vorhergegangenen Postings war schon mal recht gut, sodass ich wohl einen SCA Blitz kaufen werde, da dieser eventuell auch von meiner Frau auf einer anderen Kamera verwendet wird.
Für mich kommen damit der 44MZ-2 oder der 54MZ-4i in Frage.
Was meint ihr, ist der 44-er für einen Anfänger ausreichend, oder stoße ich in 1-1,5 Jahren an die Grenzen und muss mir ein größeres Modell kaufen.
(Fotos mache ich die üblichen - Feiern, Kinder, Urlaub)

Danke
Gruß
Lukas
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Hallo,

ich habe auch die Olympus e520 und habe noch einen Olympus Electronic Flash T32 hier rum liegen, funktioniert der auch noch? Wenn ja wie schließe ich den richtig an? (Einstellungen in der Cam)
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

da wirst du ernste probleme haben, obwohl das ding seltsam ähnlich wie ein metz 32 ct aussieht ist er keiner. das teil war für die gute alte om gedacht und ausser mittelkontaktauslösung wird sich da nicht viel tun.
mfg oscar
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Hallo

Ich bin auch auf der Suche nach einem Blitz für die E-520. Die vorhergegangenen Postings war schon mal recht gut, sodass ich wohl einen SCA Blitz kaufen werde, da dieser eventuell auch von meiner Frau auf einer anderen Kamera verwendet wird.
Für mich kommen damit der 44MZ-2 oder der 54MZ-4i in Frage.
Was meint ihr, ist der 44-er für einen Anfänger ausreichend, oder stoße ich in 1-1,5 Jahren an die Grenzen und muss mir ein größeres Modell kaufen.
(Fotos mache ich die üblichen - Feiern, Kinder, Urlaub)

Danke
Gruß
Lukas

Ich habe seit einer Woche einen gebrauchten 44er ebenfalls an der E-520 und kann dir zumindest meinen ersten Eindruck schildern. Vorweg: Ich habe relativ lang nach einem geeigneten Blitz gesucht und sorgfältig die Argumente für und gegen Systemblitze, SCA etc. abgewogen. Dass es dieser Metz geworden ist, lag auch an dem günstigen Angebot, unter anderen Voraussetzungen hätte es durchaus auch ein anderer Blitz werden können.

Bis jetzt bin ich mit dem Metz sehr zufrieden, auch wenn ich ihn natürlich bislang nur in den eigenen vier Wänden testen konnte. Zudem muss ich noch ein (offensichtlich kostenloses) Softwareupdate machen lassen, um TTL vollständig nutzen zu können (steht so in der Anleitung des SCA-Adapters). Power hat der 44er mehr als ausreichend, keine Chance, zuhause die Grenzen auszuloten, da braucht man schon deutlich größere Räume. Die Belichtung im Automatikmodus ist hervorragend, mit einer Lee 204 und ein bisschen Feintuning ist der Blitzeinsatz quasi "unsichtbar".

Daher will ich auch lieber zu den wenigen Nachteilen kommen, die es aus meiner Sicht gibt: Der 44er ist nicht horizontal schwenkbar, was ich bei einem Blitz mit einem Neupreis von ca. 200€ (inkl. Adapter) nicht ganz verstehen kann. Um den Metz-RC-Modus nutzen zu können, braucht man ein zweites dafür taugliches Metz-Blitzgerät (gilt für jeden SCA-Blitz). Zudem ist der 44er im Metz-RC-Modus wohl nicht als Controller geeignet, sondern nur als Slave. Aber irgendeinen Tod stirbt man immer. Wie gesagt, bislang bin ich mit dem Metz 44 MZ-2 sehr zufrieden!

Als Ergänzung will ich mir bei passender Gelegenheit noch einen gebrauchten 40 MZ-2 oder -3 holen. Der ist im Metz-RC-Modus auch als Controller geeignet, zudem horizontal schwenkbar und besitzt einen Zweitreflektor (Achtung: der 40 MZ-1 nicht!). Dafür das ältere Gerät. Aber das hat noch Zeit...

Viel Spaß bei der Entscheidung

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

...
Um den Metz-RC-Modus nutzen zu können, braucht man ein zweites dafür taugliches Metz-Blitzgerät (gilt für jeden SCA-Blitz).
...

Ist meiner Meinung nach ein nicht unwesentlicher Unterschied der beiden Systeme (Metz-RC oder original herstellerspezifisches RC-System); bei den herstellerspezifischen Metz-Systemblitzgeräten - zB 48AF-1 - benötigt man jedoch keinen 2. Blitz als Master/Controller.
Siehe auch mein Posting #17 in diesem Thread.
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Ist meiner Meinung nach ein nicht unwesentlicher Unterschied der beiden Systeme (Metz-RC oder original herstellerspezifisches RC-System); bei den herstellerspezifischen Metz-Systemblitzgeräten - zB 48AF-1 - benötigt man jedoch keinen 2. Blitz als Master/Controller.
Siehe auch mein Posting #17 in diesem Thread.

Wenn ich das richtig verstehe, ist bei der E-520 der "Master" für die Systemblitze (egal, ob Olympus oder Metz) der eingebaute Blitz!? In Reinhard Wagners "Profibuch E-520" heißt es, daß der Slave über Infrarot vom Klappblitz ausgelöst wird.

Beim SCA-System von Metz sieht das anders aus: da braucht man tatsächlich einen Masterblitz auf dem Blitzschuh, der einen zweiten Blitz steuert.
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Ja, der interne Blitz in der Kamera steuert das externe Blitzgerät an.
Meines Wissens funktioniert das allerdings über (sichtbare) Steuerblitze und nicht mit Infrarot.
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Ja, der interne Blitz in der Kamera steuert das externe Blitzgerät an.
Meines Wissens funktioniert das allerdings über (sichtbare) Steuerblitze und nicht mit Infrarot.

Wagner sagt: Infrarot. Angeblich kann man den Klappbitz mit einem schwarz belichtetem Negativ abdecken, und das ganze funktioniert immer noch.
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

OK, dann war es wohl auf die Art gemeint. Das Abdecken des Klappblitzes mit einem schwarzen Stück Film hat den Zweck das sichtbare Licht abzudunkeln falls einen das für eine bestimmte Aufnahmesituation stört.
Man kann auch an zB der E-520 die Intensität des Steuerblitzes 3-stufig zurückschalten, aber ein wenig sichtbar bleibt er immer noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten