Die wahrheit liegt in der mitte.
An die e-3 kommt das af modul der d80 und d200 nicht ran aber merkbar besser als das der e-510 usw... ist es sicher.
und die Linsen haben auch einen erheblichen Einfluss auf den AF
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die wahrheit liegt in der mitte.
An die e-3 kommt das af modul der d80 und d200 nicht ran aber merkbar besser als das der e-510 usw... ist es sicher.
und die Linsen haben auch einen erheblichen Einfluss auf den AF
absolut, mit einem 12-60 wacht nicht nur die E-330 auf, sondern vor allem die E-1 fühlt sich an als ob sie in den jungbrunnen getaucht worden wäre.
Aber dann ist doch der gesamte Gewichtsvorteil wieder flöten ?![]()
Was für ein Quatsch.
Ich erinnere mich an das Fluchen des D80-Users beim Fotokurs.... da hat der Autofokus der D80 oft genug Ärger gemacht ob der schlechten Lichtverhältnisse. Da haben sowohl meine E-330 und insbesondere E-3 noch bestens fokussiert.
I
Als Nutzer der D80 und der E-510 habe ich jedenfalls die bereits beschriebenen Erfahrungen gemacht. Ist ja wohl auch verständlich zumal die E-520 ja wohl eher mit Nikons Budgetmodell D60 zu vergleichen wäre..
Warum bleibst Du denn dann nicht in einem System, Nikon? Ist es sinnvoll zur D80 ein ganz anders System dazu zu kaufen anstatt nur eben noch eine D60.
So richtig kriege ich das nicht zusammen.![]()
Na dann herzlichen Glückwunsch.
Obwohl ich wie Wolfgang auch noch nicht ganz begreife wieso Du nicht einfach eine D40 oder D60 dabei nimmst.
Wie bei Olympus, muss man ja auch bei Nikon nicht unbedingt das 17-70 mitschleppen.
Stefan
Dazu kommt einfach noch das Bauchgefühl. Ich hoffe das trügt nicht
).
Ich habe sogar noch eine D40-Kit 18-55 hier. Die werde ich jetzt verkaufen, genauso wie das 55-200VR und das 17-70mm.
Vor dem Kauf der D40 war ich schon nahe dran die E-510 zu nehmen, hatte mich dann überreden lassen zur D40.
Ich glaube einfach, das die Olympus zu mir passt, ich habe ja schon Gründe genannt.
Dazu kommt einfach noch das Bauchgefühl. Ich hoffe das trügt nicht
).
gruss
Rolf
Hallo,
Jetzt endlich zur den konkreten Fragen:
Ist der 4/3 Standard ein Hindernisgrund für profesionelle
Fotografie?
A3Bis zu welcher Grösse sind Ausdrucke in guter Qualität möglich?
Jein - Für Aufnahnahmen bei wenig Licht sind alle aps-c Kameras überlegen um 1-2 BlendenstufenRauschverhalten aktzeptabel z.b. für Galerien, Wettbewerbe?
JaIst sie für Landschaftsaufnahmen / Makros geeignet?
Wie ist sie gegenüber der D80 einzuordnen?
(...)
Jein - Für Aufnahnahmen bei wenig Licht sind alle aps-c Kameras überlegen um 1-2 Blendenstufen
Pro D80:
- griffigeres Gehäuse ?? individuell verschiedes Empfinden.
- besseres Display ??
- besseres Rauschverhalten Siehe oben
- weitaus bessers Blitzsystem immer noch??
- intelligenter Akku ?? kenne keinen intelligente Akku, nur genaueres Messen.
- viel größerer und hellerer Sucher OK, wobei "viel" relativ ist
- Stabilisiertes Sucherbild (bei VR-Objektiven) Ansichtssache
- Akku Leistung ?? Wirklich?
Pro E-520
- leichter
- LiveView
- Sensorreinigung
Pro D80:
- griffigeres Gehäuse - durchaus
- besseres Display - Farbabstimmung ist deutlich besser
- besseres Rauschverhalten - ist halt so
- weitaus bessers Blitzsystem - das nun wirklich
- intelligenter Akku - zeigt die Lebensdauer und die verbleibenden Aufnahmen genau an
- viel größerer und hellerer Sucher - der Sucher der E-5xx/4xx ist ohne Sucherlupe eine Zumutung
- Stabilisiertes Sucherbild (bei VR-Objektiven) - eindeutig Vorteilhaft
- Akku Leistung - sei mal dahingestellt
Pro E-520
- leichter
- LiveView
- Sensorreinigung
Gegenüber Deiner 510 oder der 520, die nicht hast?Das sind so meine Erfahrungen mit den beiden Kameras.
Nix für ungut, aber 1 bis 2 Blendenstufen im Rauschen würde ich doch gerne mal unter identischen Bedingungen sehen
...
Da ich so gut wie nie spät Abends/Nachts, oder in dunklen Räumen fotografiere, werde ich mit der ISO auch nicht so hoch gehen müssen, Rauschen wird also kein grosses Thema sein.
...
gruss
Rolf