• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Interner Blitz bei e520

Ich denke da verwechselst Du jetzt etwas, das Automatische Ausklappen des Internen Blitz verhindert zwar den Nervigen Messblitz des selben, weil der Blitz nicht ausklappt;).
Dieser ist aber noch Aktiv siehe dass AF-Licht des Aufsteckblitzes, schaltet man aber mit der Funktion AF-Hilfslicht im Kamera Menü aus und somit den Nervigen Messblitz ab, leuchtet aber bei verwendung eines Zusatzblitzes auch das AF-Licht nicht mehr:grumble:

Hoffe mich jetzt klarer ausgedrückt zuhaben (bin aber kein Schwamm).

Grüße Roland
 
AW: Interner Blitz bei e520

wenn die alternative zu einem blitzgewitter ein rotes muster ist, als af-hilfslicht, dann sag ich einfach mal danke an metz, oder an dörr, der an irgendwelche schlitzäugigen inineure in mittelchina. denn die haben das problem eleganter gelöst als olympus. und stromsparender und wesentlich weniger nervig.
btw, mit dem roten messpunkt meine ich nicht den dot, auf dem die kamera scharf stellt, sondern das rote messgitter, das der aufgesteckte metz/dörr abstrahlt um den focus auszumessen. ich denk, da haben wir grade aneinander vorbeigeredet.
mfg oscar
 
AW: Interner Blitz bei e520

Nö Oskar glaube nicht das wir aneinander vorbei geredet haben, das Messgitter wenn wir es so nennen wollen kann auch jeder Systemblitz von Olympus der diese Funktion verbaut hat (gab es überhaupt einen ohne AF-Licht? glaube nein).
Nur was ich meinte war folgendes, wenn mit dem Internen Blitz gearbeitet wird kann die ungeliebte Messblitz-Salve abgeschaltet werden.
Die Funktion heißt im Kamera Menü übrigens AF-Hlifslicht.
Ist diese Funktion ausgeschaltet arbeitet nur noch der Interne Blitz ohne die Messblitz-Salve was ja erwünscht ist da nicht mehr so störend. Ok? Gut.
Jetzt Internen Biltz zugeklappt und Zubehörbiltz auf die Kamera, das AF-Licht (Messgitter) ist jetzt auch aus!
Glaubst Du nicht? Dann Probier es aus!:eek:

Grüße Roland
 
AW: Interner Blitz bei e520

hab ich probiert. klappt! der interne blitz bleibt zu, kein blitzgewitter, rotes messgitter, blitz und auslösung.
geräte: oly 410, metz 40 mf 2, sca für oly digital. hab gestern nacht aus langeweile nen batteriesatz damit leergeballert. mit den beiden kitobjektiven, wobei das 40-150 schwächelte, weil dr zoom beim metz nur bis 80 mm mitmacht. und weil das nicht reichte und die batterien mitmachtendas ganze noch am 500er rubinar. bei entfernungen von 20m hat das rote messgitter sogar da noch gereicht. spasseshalber: ein streifenwagen hat kräftig auf das rote messgitter reagiert, die hielten das wohl für einen radarschuss. fand ich komisch, wenn der trachtenverein grünweiss auf sowas reagiert.
mfg oscar
 
AW: Interner Blitz bei e520

Moinsens,
@neo 2006:

die Lösung ist ganz einfach :)

AF-Hilflicht einschalten, Auto-Popup des internen Blitzes ausschalten, dann funzt der Aufsteckblitz zunächst mit seinem Hilfslicht völlig normal und blitzt auch.

AF-Hilfslicht mit dem externen Blitz ohne das Auslösen desselben: Einstellung wie genannt, zusätzlich die Blitzfunktion im Smart-Menü (also das Display-Menü über die "OK"-Taste) ausschalten.

Dann klappt es wie gewollt und man darf den Fehler wieder bei sich selber suchen :rolleyes:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: HILFE!!!! e-520! usb menü spinnt!

also, die kamera habe ich anfang november gekauft. bei amazon. da gab es die aktion alles was man bis irgendwann ab november bis kurz vor weihnachten kauft kann man bis irgendwann im november oder ende noveber zurückgeben.

das einzige was ich gemacht hatte, pakung auf und geguckt ob alles da ist. war es. das was defekt ist, damit habe ich nicht gerechnet.

bei der kamera war eine softwar für den computer dabei womit du diese "fernsteuern" kannst. das hat mehr oder weniger gut geklappt.

die software hat auch festgestellt, dass der aktuellste treiber drauf ist.

nachdem hier jemand meinte, dass es z.b. ein lötfehler sein könnte, habe ich mal die kamera als sie an war ganz leicht gerüttelt und ein polltern im gehäuse gehört weiter verschwand das usb menü und ich habe versucht den live-bild modus einzuschalten. klappte. na ja, der blitz sprang plötzlich wieder auf und das usb menü war wieder da. noch mal gerüttelt live-bild. ich konnte sogar bilder machen. also, ich bin jetzt ziemlich sicher, dass die kamera ein ziemlchen fetten defekt hat.

ausser ich täusche mich irgendwie!?

die frage ist jetzt nur, jetzt wo ich sie eh zurückschick ob ich evtl. ne andere nehmen soll. denn damals hatte ich schon gedacht, jetzt kauf sie erstmal, vielleicht findest du ja bei zeiten was besseres, bis in den januar kann man sie ja noch umtauschen und was ich hab hab ich. besser den spatz in der hand als die taube auf dem dach!

deswegen meine frage in der kaufberatung und weil ich das eos 1000d angebot gesehen hatte. wäre die oly in ordnung hätte ich sie jetzt ohne nachdenken behalten...
 
AW: Interner Blitz bei e520

hey, danke für deine Hilfe. Habs ausprobiert und nun ist das Problemchen behoben. War ja ganz einfach.
Hast mir sehr geholfen.

Wenn die Kamera zum automatischen Scharfstellen in diesen Situationen offensichtlich das "Blitzlichtgewitter" des internen Blitzes braucht: was ist damit gewonnen wenn man es im Menü ausschaltet?
 
AW: Interner Blitz bei e520

Wenn die Kamera zum automatischen Scharfstellen in diesen Situationen offensichtlich das "Blitzlichtgewitter" des internen Blitzes braucht: was ist damit gewonnen wenn man es im Menü ausschaltet?

In den meisten Fällen braucht die Kamera das interne AF-Hilfslicht gar nicht und fokussiert ohne dieses sogar schneller. Das hängt aber vom AF-System des Kamera-Modells, dem verwendeten Objektiv und der Lichtsituation ab.
Bei der E-3 (und damit vermutlich auch der e-30) brauche ich z.B. mit dem 12-60 das AF-Hilfslicht nie, außer es ist so dunkel, dass ich sowieso nicht mehr sehe, wohin ich fotografiere.
 
AW: HILFE!!!! e-520! usb menü spinnt!

naja, es wird sich wohl nicht mehr klären lassen.

ich habe eben mit der amazon hotline telefoniert, sie schicken eine neue kamera und die kaputte geht zurück!! super service!

danke für die unterstützung.

guten rutsch!
 
AW: HILFE!!!! e-520! usb menü spinnt!

deswegen meine frage in der kaufberatung und weil ich das eos 1000d angebot gesehen hatte. wäre die oly in ordnung hätte ich sie jetzt ohne nachdenken behalten...

Naja, du entscheidest dich ja immer direkt für ein ganzes System. Deswegen ist vermutlich wenigen die Frage wegen der 1000D aufgestoßen.

Wobei ich gerade davon ausgehe, dass du bislang keine der beiden Kameras wirklich einmal ausprobiert hast. Einer der wichtigsten Faktoren für Olympus waren bei mir die "Passform" der Kameras. Sie liegen gut in der Hand, die Menüs sind angenehm und vor allem logisch strukturiert und selbst die günstigen Gehäuse fühlen sich nicht billig an. Letzteres kann ich von der 1000D meinem Empfinden nach nicht behaupten.

Hoffen wir mal, dass die nächste E-520 keinen Defekt hat und du endlich Bilder damit machen kannst. :)
 
AW: HILFE!!!! e-520! usb menü spinnt!

na ja, ich hatte beide schon mal in der hand und sie schien mir beide ganz in ordnung. ausgiebig bilder damit machen konnte ich natürlich nicht...

um sich gedanken wegen eines ganzen systems zu machen fehlen mir noch die erfahrungswerte mit slr kameras... ich denke sich nur über foren und fachzeitschriften schlau zu lesen hilft eben nur begrenzt. man muss einfach mal den einstieg wagen.

ich denke mal, dass ich einige zeit brauche um wirklich festzustellen ob ich mit einer kamera/ einem system gut klar komme oder eben nicht... na ja, und um vielleicht die chance zu verbessern sich gleich für die richtige zu entscheiden kann man ja mal fragen.

ja, ich hoffe auch, dass die oly jetzt ok ist. das ist schon verdammt ärgerlich wenn man sie auspackt und nichts geht :mad:

und dann hab ich hier im forum auch noch super bilder von der e-520 gesehen, die jemand mit dem gleichen kit jetzt direkt an weihnachten gemacht hat. der hatte sie auch geschenkt bekommen... ich freu mich natürlich für ihn... aber umso ärgerlicher, dass es bei uns nicht geklappt hat.

aber 2x mal wird das ja wohl nicht vorkommen und amazon liefert ja furchtbar schnell! :top:

gruß
panta
 
E-520 - Klackern beim Ausschalten normal ?

Hallo Olympus-Besitzer,

mein Sohnemann hat zu Weihnachten eine E520 bekommen.

Beim Ausschalten macht die Kamera so ein klackerndes bzw. knackendes Geräusch, das deutlich hörbar ist.
Ist das die Sensorreinigung oder der Stabi ?
Ist das normal ?
Ich selbst habe eine E620, bei der gibt es beim Ausschalten keine auffälligen bzw. hörbaren Geräusche.
 
AW: Oly 520 - Klackern beim Ausschalten normal ?

Hallo Olympus-Besitzer,

mein Sohnemann hat zu Weihnachten eine E520 bekommen.

Beim Ausschalten macht die Kamera so ein klackerndes bzw. knackendes Geräusch, das deutlich hörbar ist.
Ist das die Sensorreinigung oder der Stabi ?
Ist das normal ?
Ich selbst habe eine E620, bei der gibt es beim Ausschalten keine auffälligen bzw. hörbaren Geräusche.

Das ist der Stabilisator und das ist normal. Wenn der Stabi aus ist, geht auch die Kamera leise aus.

Dass die E620 das nicht machen soll, wundert mich sehr. Vielleicht ist da der Stabi aus?
 
AW: Oly 520 - Klackern beim Ausschalten normal ?

Die E-620 macht das bei eingeschaltetem Stabi auch, im Gegensatz zu E-520/3/30 summt sie aber nur leise.
 
AW: Oly 520 - Klackern beim Ausschalten normal ?

Das ist einfach der Stabi, der sich zurück in seine Standart position schiebt.
Es ist auch bei meiner E-520 ziemlich laut, aber man gewöhnt sich dran.
 
AW: E-520: Weißabgleich bei Kunstlicht

Es gibt wie schon weiter oben gesagt deutliche Unterschiede zwischen Kameramodellen anderer Hersteller. Wenn Du noch die Möglichkeit hast dann versuche es mit einer anderen Marke und Du wirst sehen die Untoten werden wieder lebendig. :)

Ich habe mit Olympus genau die gleichen Erfahrungen wie Du gemacht. Teste doch einfach mal eine Canon, Nikon oder Sony in vergleichbaren Situationen.

Die Anzahl der Beiträge zum Thema Weißabgleich in diesem Bereich des Forums (Oly) ist überproportional hoch im Vergleich zu anderen Marken auch wenn das viele hier nicht wahrhaben wollen.

1. Ich habe hier im Büro den Zugriff auf die Modelle D80 und D200 von Nikon und 350D von Canon und kann beim besten Willen nicht erkennen, dass der automatische Weißabgleich dieser Kameras in irgendeiner Form Vorteile gegenüber einer E-510 oder E-30 hat. Nikon haut, im Gegensatz zu den Olympus-Modelle, schon einmal häufiger daneben.

2. Jeder Fotograf weiß aber auch, dass es keinen richtigen Weißabgleich bei Mischlicht gibt. Ein manueller Weißabgleich, egal in welcher Form (RAW, Graukarte, Blitz, Filter, Farbtemperatur manuell), ist immer in Abhängigkeit von der gewünschten Bildaussage angezeigt. Daher wird es auch keine Kameramarke geben, die in diesen Belichtungssituationen einen korrekten und automatischen Weißabgleich einstellt. Es bleibt eine Entscheidung des Fotografen, der allerdings über die Zusammenhänge informiert sein muß.

3. Die Häufigkeit von Beiträgen zu bestimmten Themen sehe ich eher im Qualitätsbewußtsein und der Kritikfähigkeit der jeweiligen Konsumenten begründet. Während andere Hersteller ihre Kundschaft eher mit Markenimage zufriedenstellen, muß ein Anbieter wie Olympus echte Leistung bringen.
 
AW: E-520: Weißabgleich bei Kunstlicht

Den Weißabgleich der GH1 und GF1 bei Kunstlicht (Energiesparlampen) kann man auch vergessen. Ich denke da nehmen sich alle Hersteller nicht viel. Der AWB bei Olympus ist aber mit Sicherheit auch nicht besser als bei Canon, Nikon oder Sony. Die Sony lag tendenziell näher am wirklichen Ergebnis aber eben auch noch daneben. Als ich noch die Canon besaß hatte ich noch keine Energiesparlampen, das war für die Kamera natürlich einfacher zu bewältigen als Mischlicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten