• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Ergonomie/Haptik der E520 vs E6xx

Hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir eine E-620 zu kaufen,aber mir liegt die E-520 einfach besser in der Hand.
Deswegen wurde es auch die E-520.Aber das muß jeder für sich entscheiden.

MfG

MSC
 
AW: Ergonomie/Haptik der E520 vs E6xx

Die E-620 hat zwei gravierende Nachteile gegenüber der E-520: den doch deutlich höheren Preis und den kleineren Griffwulst. Dafür hat sie auch zwei Vorteile: die bessere Ausstattung und den kleineren Griffwulst.;) Ist halt tatsächlich ein ganz individuelle Frage. Es scheint ja auch einige Häuptlinge Bärentatze zu geben, denen die dreistelligen Olys generell zu klein sind.

Gruß Martin
 
AW: Ergonomie/Haptik der E520 vs E6xx

Tja,

Die E520 hat den Griffwulst was die zu erst griffiger macht, aber für die E620 gibt es einen Batteriegriff. Und wenn der dran ist geht das m.M nach deutlich zu Gunsten der E620.

Der E520 fehlt im Vergleich zur E620:
- Der Bessere Sucher mit den Daten unterm Sucher und nicht rechts.
- Der deutlich bessere AF
- Das Schwenkdisplay
- Die Artfilter
- AF Adjust


Unterm Strich geht bei dem Vergleich die E620 im Double-Zoom-Kit incl Griff als deutlicher Sieger hervor. Sollte allerdings eine Griffwulst bevorzugt werden dann würde ich die E30 in Betracht ziehen (die E3 steht wohl nicht zur Debatte)


B
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ergonomie/Haptik der E520 vs E6xx

Der E520 fehlt im Vergleich zur E520:

Ich sollte jetzt ins Bett gehen. Du vielleicht auch...;)

Ansonsten hast du natürlich Recht. Die beleuchteten Tasten der E-620 wären noch zu erwähnen! Die Sache mit der Sucheranzeige ist dagegen wohl wieder recht subjektiv.

Schlaft gut

Martin
 
AW: Ergonomie/Haptik der E520 vs E6xx

Na ja keine Ahnung ob ich als Neuling die Kamera falsch halte (hatte zuvor jahrelang mit einer Fuji S6500FD fotographiert).

Wie bereits geschrieben, ist die Größe des Griffes einfach Geschmackssache. Ich denke nicht, dass du an der Haltung etwas falsch machst. Ich bin übrigens auch vor etwa 1 1/2 Jahren von einer S6500fd zu den DSLRs gekommen (erst die D40, dann die E-510). Und ich war auch einigermaßen überrascht, als ich die 6500er und die D40 nebeneinander gesehen habe. Die Fuji Bridge ist echt gewaltig und für eine Bridge wirklich groß (gerade auch der massive Griff). Rein von der Form her würde ich auch immer den größeren Griffwulst der E-5x0er, E-30 oder E-3 vorziehen (zumindest als Erstkamera). Als preiswerten Backupbody könnte ich mir schon eine E-4x0er vorstellen.
 
AW: E520, das fängt ja gut an :-(

Hallo,

wie auch immer die das hinbekommen haben, heute nachmittag ist das zweite Paket hier angekommen (der geflügelte Götterbote und der große Fluss scheinen nun auch Sonntags zu arbeiten).

Was soll ich sagen, die Kamera ist ja geradezu leise im Vergleich zu der ersten! ;-)

@ Wolfgang:
Wo ist denn das AF-Hilfslicht bei Deiner E-520?
Na der Blitz natürlich, ist auch abends in gemütlicher Runde sehr romantisch :D

@ Gottardo:
Bei der A1 kannst du draufhalten wie du willst mit F5.6 wird einfach alles von vorne bis hinten scharf. Bei DSLR's ist das etwas anders. Die Olys bieten bei F5.6 aber verhältnismässig noch eine grosse Tiefenschärfe im Vergleich zu Kameras mit Kleinbildsensoren wie der Canon 5D.

Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, und auch ansonsten verzeiht ein analoger Film schonmal einen kleinen Einstellungsfehler, der digitale Chip deckt jeden noch so kleinen Fehler schonungslos auf, dass ist doch ein krasserer Unterschied als ich gedacht hatte zwischen analoger und digitaler Spiegelreflexfotographie :eek:

Jedenfalls bin ich noch weit von 'forumsgeeigneten' Bildern entfernt, und mit dem Tele (40-150mm) hab ich heute kein einziges Bild scharf bekommen, aber das liegt (hoffentlich) daran dass ich kein Stativ dabei hatte und es einfach nicht hell genug ist bei bewölktem Himmel.
Ich versuch es mal wieder bei Sonnenschein.
Mit dem 14-42 klappt es schon besser.

Ach ja, eine Frage hab ich noch, die mir die wirklich ganz gute Bedienungsanleitung nicht beantworten konnte (vermutlich habe ich es einfach nicht gefunden):
Angeblich kann man sich von der Kamera anzeigen lassen, wie viele Auslösungen sie bisher hat, wie finde ich das Menü?
Ach ja, ich kann im Menü einen Wert für die dpi angeben, wozu eigentlich?
Wird das genutzt, wenn ich die Kamera ohne PC direkt an einen Drucker anschließe?

Gruß,
Alexander
 
AW: E520, das fängt ja gut an :-(

Jedenfalls bin ich noch weit von 'forumsgeeigneten' Bildern entfernt, und mit dem Tele (40-150mm) hab ich heute kein einziges Bild scharf bekommen, aber das liegt (hoffentlich) daran dass ich kein Stativ dabei hatte und es einfach nicht hell genug ist bei bewölktem Himmel.
Ich versuch es mal wieder bei Sonnenschein.
Mit dem 14-42 klappt es schon besser.

Stabi einschalten, rattert wieder beim ausschalten, aber Bilder sind scharf.

Gruß
Gerhard
 
AW: E520, das fängt ja gut an :-(

Stabi einschalten, rattert wieder beim ausschalten, aber Bilder sind scharf.

Ja , das ist es ja, ich bekomm die auch mit stabi nicht scharf, leider habe ich die bilder alle gelöscht, sonst hätte ich sie ja mal hier hochladen können. mach ich nächstes mal.
jedenfalls wurden die bei 1/80s 5.6 iso 200 und stabi nicht scharf, und höher als iso 200 geh ich nicht, hab ich noch nie gemacht, danach gefallen mir die bilder sowieso nicht mehr...

Naja, heute hab ich mal unser hattinger rathaus abgelichtet, quasi eins meiner ersten bilder, etwas im photoshop bearbeitet.
und nun sagt mir doch mal, was ich besser machen sollte (außer iso 200, das war aus versehen noch drin wegen ein paar innenaufnahmen vorher :( ).

gruß,
alexander
 
AW: E520, das fängt ja gut an :-(

gedreht, ein bisschen geschärft, ein wenig farbkorrektur und den kontrast etwas erhöht.

ich such mal das original und häng es an.

gruß,
alexander
 
AW: Olympus E-520 löst manchmal nicht aus

Hallo, ich hatte ähnliche Probleme bzw. habe diese. Allerdings beobachte ich dies nur im Life View Modus. Ich fotografiere oft klassische Fahrzeuge, oft innen. Wenn ich eine Blechfläche fotografieren möchte, z.B. um die Unversehrtheit des Daches o.ä. darzustellen, löst die Kamera nicht aus und der grüne Punkt oben rechts blinkt lediglich. Ich stelle dann auf Suchermodus. Der Fokussiervorgang kann dann dauern, aber kommt zum Abschluß und in 80% aller Fälle kommt ein tolles Foto heraus. Im Unterschied zu meiner e-410, die sicher aber eine andere Liga ist.
 
AW: Olympus E-520 löst manchmal nicht aus

Hallo,

hast du auf Kontraststellen fokussiert? Sucht der AF überhaupt einen Punkt?
Oftmals ist es zu dunkel für den AF, sodass er nichts findet. Da blitzen in dem Falle wegfällt, kann ich dir nur den Tip geben noch 1-2 Kerzen mehr anzuzünden und dann auf eine Kontraststelle zu fokussieren.

Gruß
Kai

Mehr Kerzen aufstellen? Grins, die Tipps sind ja lustig. Das Problem ist das fehlende AF-Licht der E-520 kombiniert mit dem lichtschwachen Kitobjektiv. Die Kamera findet im Dunkeln einfach keinen AF-Punkt, deshalb blingt die grüne Anzeige im Display:

3 Möglichkeiten hast Du:
- einen Aufsteckblitz kaufen, dann hast Du dank Infrarot-AF-Hilfslicht (im Blitz) immer einen AF Punkt.
- ein lichtstärkeres Objektiv kaufen, bspw. 14-54/f2.8-3,5 (400 Euro), verbessert die AF-Suche im Dunkeln schon deutlich, löst das Problem aber nicht ganz.
- die E-520 wieder verkaufen und eine Kamera mit AF-Hilfslicht kaufen, bzw. eine Kompaktkamera als Ergänzung hinzukaufen, bspw. Lumix LX3 (unschlagbar in der Nacht)
 
E-520: USB-Menü spinnt

hallo,

ich hab meiner frau zu weihnachten eine e-520 geschenkt. nun haben wir den akku geladen und wir wollten die ersten bilder machen.

so einfachen einschalten und erstmal rumprobieren... mir kam es schon seltsam vor denn eigentlich bin ich relativ technik-vertraut aber irgendwie sind die menüs immer hin- und hergesprungen. also hab ich sie erstmal ausgeschaltet. ich dachte ich geh noch mal strukturiert ran, vielleicht hab ich ja ein fehler gemacht.

aber nix da, beim nächsten einschalten war auf einmal das usb menü offen und ich konnte nix machen. dann hab ich es geschafft, dass das einstellungsmenü aufblitzte aber immer wieder sofort verschwand... plötzlich öffnete sich die blitzabdeckung... alles ziemlich wirr aberam ende ist immer das usb menü zu sehen und man kommt nicht weg. hab die kamera auch schon an den rechner geschlossen und sogar darüber ein foto machen können aber wenn ich sie vom rechner trenne ist wieder daselbe problem.

sieht aus als wenn die kamera die ganze denkt sie wäre über usb verbunden. ist sie aber nicht....

ich kann gar nicht so viel essen wie ich k***** möchte!!!!

ich hab überall im internet gesucht aber nichts zu diesem oder einem ähnlichen problem gefunden. olympus hotline hat natürlich frei!

vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.

vielen dank und viele grüße
panta
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten