• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: gibt es noch Fehlfokus bei "neuen" E-520 Kits ?

Kann man anhand der Seriennummer das Herstellungsdatum erkennen?
 
AW: gibt es noch Fehlfokus bei "neuen" E-520 Kits ?

Ich habe eine von 07.2009...
Ich habe bisher noch keinen frontfokus feststellen können (habe auch schon die fokustests gemacht)
Bei meiner Kamera also alles Tip-Top
 
AW: gibt es noch Fehlfokus bei "neuen" E-520 Kits ?

Ich glaube nicht. Das Herstellungsdatum kann man aber mit den versteckten Informationen abfragen und da gibt es das Feld MCS: was die Modellnummer und den Monat und Jahr der Herstellung ausgibt.

Danke für den Tipp. Demnach ist meine März 2009. Habe noch kein Problem mit dem FF festgestellt, aber ich habe auch nicht die ganzen Tests gemacht, was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss ;)
 
AW: gibt es noch Fehlfokus bei "neuen" E-520 Kits ?

Das Herstellungsdatum findet man auch in den Exifs. Einfach mal z.B. mit PhotoME nachsehen...;)
 
E-520: Das fängt ja gut an :-(

So,

ich habe heute meine E520 DZ Kit vom dem netten Herrn von DHL überreicht bekommen, freue mich wie ein Kind vor Weihnachten, packe die kamera aus und will loslegen.
So, und irgendwie bekomme ich keinen vernünftigen Fokus hin, die Bilder sind mit dem AF immer recht unscharf (ich habe zuerst das 40-150mm getestet), mit dem manuellen Fokus hingegen wurden die bilder scharf.
Ok, dachte ich mal an Objektivwechsel, evtl. bin ich ja unfähig mit dem objektiv den AF zu bedienen...
Und beim kamera ausschalten macht sie dann ein sehr lautes rattern und die ganze kamera vibriert, so habe ich das weder im laden in dem ich sie mal getestet hab noch bei einem bekannten erlebt, der das gleiche modell hat.
ein leichtes surren beim abschalten ist ja in ordnung, aber das ding ratterte mehr als ein 200bar atemluftkompressor unter volllast :-(
und das auch immer wieder bei wiederholtem an und ausschalten.

naja, nun wird sie umgetauscht, montag soll die ersatzlieferung rausgehen, da bin ich ja nun mal gespannt wie die sich dann macht!

alexander
 
AW: E520, das fängt ja gut an :-(

So,


naja, nun wird sie umgetauscht, montag soll die ersatzlieferung rausgehen, da bin ich ja nun mal gespannt wie die sich dann macht!

alexander

Also, "rattern" wird auch die Ersatzlieferung, das tun die Olys immer, was den AF angeht, wäre zu klären, ob es vielleicht zu dunkel war, ob Du die Auslösepriorität eingestellt hattest, mit welchem Autofokusfeld scharfgestellt wurde usw.
Würde bei der "Ersatzlieferung" vorschlagen, erst einmal die (recht gelungene, wie ich finde) Bedienungsanleitung zu lesen, eh Du auch diese Kamera zurückgibst.
Was natürlich nicht bedeutet, dass der AF nicht vielleicht wirklich "kaputt" ist (Stichwort Frontfokus).
Gruß,
jan
 
AW: E520, das fängt ja gut an :-(

Hallo,

ob du es glaubst oder nicht, der Stabi funktioniert, ich habe es heute schon genauso getestet wie dort beschrieben, das Problem bei den unscharfen Aufnahmen ist definitiv der Autofokus, nicht der Stabi.
Und, das würde auch nicht die starken Vibrationen erklären, die ich sonst bei keiner e520 wahrgenommen habe.

Ich habe übrigens auch schon etwas Erfahrung mit der Fotographie, einige Jahre eine Canon A1, dann die letzten Jahre digital, erst eine kleine Kompaktkamera, seit 2 Jahren eine Bridge.
Ein wenig weiß ich schon, was ich tue.

Mal sehn wie es mit der nächsten läuft ;)

Gruß
 
AW: E520, das fängt ja gut an :-(

....
Und, das würde auch nicht die starken Vibrationen erklären, die ich sonst bei keiner e520 wahrgenommen habe.
War denn bei den anderen der Stabi eingeschaltet?
Ich habe übrigens auch schon etwas Erfahrung mit der Fotographie, einige Jahre eine Canon A1, dann die letzten Jahre digital, erst eine kleine Kompaktkamera, seit 2 Jahren eine Bridge.
Ein wenig weiß ich schon, was ich tue.

Mal sehn wie es mit der nächsten läuft ;)

Gruß
Vielleicht zu wenig?;)
Mach doch mal einen richtigen Fokustest.
https://www.dslr-forum.de/showthrea...ght=Autofokus;+E-520+Fokusproblem#post4152999
Du wärest nicht der Einzige, der einem Phantom nachjagt.
Das heißt nicht, dass der Fokus bei Deiner E-520 nicht vielleicht doch nicht in Ordnung ist.

Wo ist denn das AF-Hilfslicht bei Deiner E-520?
 
AW: E520, das fängt ja gut an :-(

Ausserdem wirst du dich von einer Kompakten insbesondere was die Tiefenschärfe betrifft umgewöhnen müssen. Bei der A1 kannst du draufhalten wie du willst mit F5.6 wird einfach alles von vorne bis hinten scharf. Bei DSLR's ist das etwas anders. Die Olys bieten bei F5.6 aber verhältnismässig noch eine grosse Tiefenschärfe im Vergleich zu Kameras mit Kleinbildsensoren wie der Canon 5D.
 
AW: E520, das fängt ja gut an :-(

Auf jeden fall, sonst verschiebst du die Schärfe und ohne Skala findest du diese nicht mehr - ist nur was für Fachleute und Fotografen

:P

nicht ernst nehmen, wenn die Kamera auf S-AF oder C-AF steht passiert nichts bei +MF oder MF kannst du damit fokusieren
 
AW: E520, das fängt ja gut an :-(

@Scapegoat, :top:(guter nick)

stell doch bitte mal so ein mißglücktes Foto mit den Exifs ein dann kann evtl.
besser geholfen werden.

Alex
 
E-520: Ergonomie/Haptik vs E-6xx

Hallo,
war heute in der Stadt, da nach langer Recherche die Entscheidung für Olympus gefallen ist. Zunächst war die Pentax K-x im Rennen, jedoch war sie mir doch etwas zu klein (obwohl die Olympus ja auch klein ist). Jetzt aber nun zum eigentlichen Thema, als ich die Olympus E520 mit der E620 verglich, fiel mir sofort auf, dass die E520 besser in der Hand liegt. Das liegt vorallem mit der "Wulst" am Griff der e520 zusammen, die im Nachfolgemodell nur noch rudimentär vorhanden ist. Man hat das Gefühl man kann die E520 besser greifen. Na ja keine Ahnung ob ich als Neuling die Kamera falsch halte (hatte zuvor jahrelang mit einer Fuji S6500FD fotographiert). Ich gehe hier nicht auf die technischen Spezifikationen der beiden Kameras ein sondern nur auf die Ergonomie. Jedoch fiel mir die Tendenz generell zu kleineren Griffen vorallem bei den Einsteigerkameras auf.:(
 
AW: Ergonomie/Haptik der E520 vs E6xx

Hast du ganz richtig festgestellt, der Griffwulst ist auch bei mir der Grund zum Kauf der E-520 gewesen, mir liegt die E-620 auch nicht gut in der Hand, aber ist ja wie so oft Geschmackssache.

Ich halte meine Kamera zumindest mit der Linken hand am Objektiv, also Daumen vom Rest der Hand abgespreitzt und ums Objektiv gegriffen, die Rechte halt am Griffwulst.
 
AW: Ergonomie/Haptik der E520 vs E6xx

Nur um es klarzustellen, die E620 ist nicht das Nachfolgemodell der E520.

Es sind verschiedene Modellreihen.

Vg Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten