AW: E-520: Blitz verhindern
Moinsens Thorsten,
erstmal
HERZLICH WILKOMMEN hier im Forum

und viel Spaß mit Deiner Ausrüstung!!
... also alle 3 Antworten stimmen:
Das Phänomen, das Du beschreibst ist das AF-Hilfslicht (das ist das berühmte "Blitzgewitter", dass Olympus zum Scharfstellen verwendet. Externe Blitze haben eine UV-Möglichkeit)
Um den Blitz vollständig zu unterdrücken, muss Du einfach folgende Dinge beachten:
- Im Schraubschlüssel 1 (a) im Menü das AF-Hilfslicht auf "aus" stellen: dann versucht die Kamera (auch im ausgeklappten Zustand des Blitzes) nicht mehr, unter Zuhilfenahme des "Blitzgewitters" scharfzustellen, was allerdings bei fortschreitender Dunkelheit dazu führen kann, dass der Autofokus keines sauberen Fokuspunkt mehr findet.
Is die normale Blitzfunktion und der Auto-Popup noch eingeschaltet, wird die Kamera aber den Blitz für die Aufnahme einsetzen.
- Im Schraubschlüssel 1 (f) im Menü die Auto-Popup -Funktion auf "aus" stellen. Das heißt, weder das "Blitzgewitter" zum Scharfstellen noch der Aufnahmeblitz werden arbeiten, solange Du den Blitz nicht manuell ausgefahren hast
- Wenn Du den Blitz manuell bereits aufgeklappt hast und trotzdem nicht willst, dass der Blitz für die normale Aufnahme zündet, muss zusätzlich (das geht über das Display) der Blitz auf "aus" gestellt werden.
Diese Dreiteilung hat vor allen Dingen den Sinn, dass Du bei dem Einsatz externer Blitzgeräte dessen AF-Hilflicht nutzen kannst, indem Du die Auto-Popup-Funktion aus- das AF-Hilfslicht aber einschalten kannst.
Ebenso ist es möglich, nur das UV-Hilfslicht des externen Blitzes zu nutzen, indem Du zusätzlich den Blitz im Kameradisplay ausschaltest. Dann löst der Blitz nicht aus, obwohl sein UV-Hilfslicht zum Fokussieren verwendet werden kann
Ein bisschen doof zu schreiben, das ganze, ich hoffe, der Sinn kam rüber
Liebe Grüße
Henrik