• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520: Blitz verhindern

Am besten im Menü den Punkt automatisches ausklappen des Blitzes deaktivieren, dann blitzt es nur wenn man den Blitz mit der Taste selbst öffnet.

MFG
 
AW: E-520: Blitz verhindern

Moinsens Thorsten,

erstmal HERZLICH WILKOMMEN hier im Forum :)
und viel Spaß mit Deiner Ausrüstung!!

... also alle 3 Antworten stimmen:

Das Phänomen, das Du beschreibst ist das AF-Hilfslicht (das ist das berühmte "Blitzgewitter", dass Olympus zum Scharfstellen verwendet. Externe Blitze haben eine UV-Möglichkeit)

Um den Blitz vollständig zu unterdrücken, muss Du einfach folgende Dinge beachten:

- Im Schraubschlüssel 1 (a) im Menü das AF-Hilfslicht auf "aus" stellen: dann versucht die Kamera (auch im ausgeklappten Zustand des Blitzes) nicht mehr, unter Zuhilfenahme des "Blitzgewitters" scharfzustellen, was allerdings bei fortschreitender Dunkelheit dazu führen kann, dass der Autofokus keines sauberen Fokuspunkt mehr findet.
Is die normale Blitzfunktion und der Auto-Popup noch eingeschaltet, wird die Kamera aber den Blitz für die Aufnahme einsetzen.

- Im Schraubschlüssel 1 (f) im Menü die Auto-Popup -Funktion auf "aus" stellen. Das heißt, weder das "Blitzgewitter" zum Scharfstellen noch der Aufnahmeblitz werden arbeiten, solange Du den Blitz nicht manuell ausgefahren hast

- Wenn Du den Blitz manuell bereits aufgeklappt hast und trotzdem nicht willst, dass der Blitz für die normale Aufnahme zündet, muss zusätzlich (das geht über das Display) der Blitz auf "aus" gestellt werden.

Diese Dreiteilung hat vor allen Dingen den Sinn, dass Du bei dem Einsatz externer Blitzgeräte dessen AF-Hilflicht nutzen kannst, indem Du die Auto-Popup-Funktion aus- das AF-Hilfslicht aber einschalten kannst.
Ebenso ist es möglich, nur das UV-Hilfslicht des externen Blitzes zu nutzen, indem Du zusätzlich den Blitz im Kameradisplay ausschaltest. Dann löst der Blitz nicht aus, obwohl sein UV-Hilfslicht zum Fokussieren verwendet werden kann :top:

Ein bisschen doof zu schreiben, das ganze, ich hoffe, der Sinn kam rüber ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: E-520 Kit mit 14-42 für Produkfotografie

Das würde ich gerne sehen, was alles von der Maus scharf ist, wenn Du eine E-520 wie geplant auf AUTO stellst und die Kamera dann einem absolut unbedarften und auch nicht sonderlich interessierten Kollegen in die Hand drückst.
Schau Dir mal das an ;)
 
AW: Neue E-520 ... und schon "kaputt" gespielt

Ich persönlich finde das Flashen bei Olympus um einiges angenehmer als bei vielen anderen Herstellern ...

Ich nicht. Bei Panasonic z.B. schiebt man einfach eine mit dem Firmware-Update bespielte SDHC-Karte in die Cam. Ob das sicherer ist, sei mal dahingestellt; vor allem aber ist es plattform-unabhängig!
Ob ich mir die Firmware mit BSD, Solaris, Linux, MacOS, Windows oder sonstwas aus dem Netz sauge und auf die Karte spiele, spielt keine Rolle.
Dass man aber für das Update eines an für sich autarken Systems wie einer Kamera vorgeschrieben bekommt, dazu entweder einen Apple-Rechner oder eine Wintel-Plattform nutzen zu müssen, ist schon sehr schmalspurig (okay - ich fahre seit vielen Jahren fast ausschließlicher Linux-Nutzung auch gerade Windows 7 ... :D)
 
AW: Neue E-520 ... und schon "kaputt" gespielt

Wieviel Promille der Käuferschicht haben keinen Zugriff auf ein Windows?

Man kann allerdings davon ausgehen, dass Olympus Käufer eher nicht zum Mainstream gehören und da die Wahrscheinlichkeit, dass man auch kein Mainstream Betriebssystem einsetzt, relativ hoch ist. Mir persönlich ist das trotzdem egal, da man heute durchaus Möglichkeiten zur Virtualisierung hat und irgendein altes XP findet sich auch wo.
 
AW: Neue E-520 ... und schon "kaputt" gespielt

Ach stimmt, ich gehöre ja zu denen die immer belächelt werden weil kein Canikon an der Kamera steht. (Gibts irgendwo nen Canikon-Schriftzug zum Aufkleben?)

Und wenn man auf ein Bier zu nem Kumpel geht um seine Kamera zu flashen, ist doch sogar noch etwas Positives dabei. :)
 
AW: E-520 Kit mit 14-42 für Produkfotografie

Hallo,
ich weiß das die LX-3 gute aufnahmen macht aber ich habe selber viele Bilder mit einem Canon 100/2.8 Makro gemacht, auch von Ringen, und kann das was er über den Fokus schreibt nicht recht bestätigen.
Das man mit der LX-3 sehr schöne Gesellschaftsbilder machen kann ist mir aber klar ;).

Bei den beiden Bildern habe ich manuell Fokussiert, Weißabgleich, Blendenvorwahl, ISO Auto. Bei der LX-3 Braucht man dann eigentlich noch einen Stativkopf damit sie träger wird ;)...

Auf dem Bridge Markt gibt es nicht wirklich was brauchbares was mir Preis/Leistungs mäßig zu sagt. Na ja eine Kollegin bringt heute ihr Canon 1000D mit Kit Linse mit, werde mal schauen was dabei rum kommt :)

lg

Edit: das ist dabei rum gekommen, im P Mode mit Weißabgleich und Auto ISO
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 Kit mit 14-42 für Produkfotografie

für diese Maus- Fotos reicht eine E-420 + das 14-42er Kit.. :)
viel mehr Cam brauchst du dafür nicht...
 
AW: E-520 Kit mit 14-42 für Produkfotografie

Edit: das ist dabei rum gekommen, im P Mode mit Weißabgleich und Auto ISO

Na also, da ist doch das von der LX3 deutlich besser, obwohl die Maus anders liegt und deshalb hier noch mehr Tiefenschärfe nötig war.
Dass bei dem DSLR-Bild die halbe Maus unscharf ist, mag "künstlerisch wertvoller" sein, aber bei Produktfotos finde ich das eher unangebracht.
Makro, unerfahrener Benutzer und Automatikmodus vertragen sich halt bei einer DSLR nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 Kit mit 14-42 für Produkfotografie

Habe eben noch eins gemacht und da sitzt der Fokus, das der LX-3 ist dennoch besser ;). Wobei ich bei dem der LX-3 halt anders Belichtet habe, mehr geht mit der Kit Linse eben nicht :rolleyes:

alles nicht so einfach, die 530 mit Kit gibt es schon für 400 bei seriösen Händlern. Die LX-3 finde ich nicht so passend für die Aufgabe, die Kamera sollte aber schon einen Entsprechenden Blitzschuh haben... und da fehlen mir gerade die alternativen. :o

ou man... :)
 
AW: [E-520] Weissableich abschalten für jpg?

Würdest Du in einem mit warmen, gelblichen Licht ein weißes Blatt anschauen, und nur das Blatt sehen, so könntest Du auch nicht sagen, ob das Blatt weiß oder gelb ist.

Und genau so geht es der Kamera.
 
AW: E-520 Kit mit 14-42 für Produkfotografie

Die Canons muss ich mir noch mal im Laden anschauen... Olympus ist hier irgend wie nicht so sehr vertreten in den Läden :rolleyes:
 
AW: Neue E-520 ... und schon "kaputt" gespielt

So liebe Leute, ich hab sie wieder.

Mal kurz zum Ablauf:
- am 26.11. abgeschickt
- lt. DHL-Tracking am 27.11. bei Oly angekommen
- 28.11. Samstag
- 29.11. Sonntag
- lt. Oly an 01.12. repariert
- 02.12. abgeschickt
- 04.12. wieder bei mir

DAS NENN ICH MAL FIX!
Ganz großes Lob an Olympus.
 
AW: Neue E-520 ... und schon "kaputt" gespielt

Ach stimmt, ich gehöre ja zu denen die immer belächelt werden weil kein Canikon an der Kamera steht. (Gibts irgendwo nen Canikon-Schriftzug zum Aufkleben?)

da mußt du dir etwas selbst basteln, da die CaNiSo-Leute nicht so pervers sind.

Gruß Phoenix66, der auch bei den Betriebssystemen "zweigleisig fährt"!:evil:
 
AW: E-520 Kit mit 14-42 für Produkfotografie

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe mich jetzt doch für die 520 + Kit entschieden :rolleyes:, Kamera auf P gestellt Weißabgleich und Belichtung korrigiert... Eine Lichtquelle und was soll ich sagen, läuft :)
 
E-520: Gibt es noch Fehlfokus bei "neuen" Kits ?

Hallo Fotofreunde,

Ein Bekannter will sich nach "eingehenden Studien" ;-) meiner E-520 auch ein Kit kaufen mit dem 70-300er.

Gibt es immer noch Fehlfokus bei neu gekauften E-520 oder hat es sich inzwischen gelegt?

(vielleicht am besten gleich einen Test machen?!)

LG.
Björn
:-)
 
AW: gibt es noch Fehlfokus bei "neuen" E-520 Kits ?

Moin,

zur Sicherheit dort kaufen, wo hohe Mengen über den Tisch gehen.
Dort sollte die eh schon geringe Wahrscheinlichkeit noch eine aus der
betroffenen Charge (Mitte/Ende 2008) zu erwischen noch geringer sein ;-)

Gruss Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten