• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

phex, die Bilder die du in 10x15 ausbelichten willst würde ich so vorgehen:

- evtl Ausschnitt neu wählen (crop)
- dann erstmal eindampfen auf 4MP, die reichen nämlich alle mal für 10x15 und dabei geht schonmal eine Menge des Rauschens flöten.
- Bei den Bildern, bei denen es dir dann immernoch zu stark sein sollte kannst du dann Noiseware o.ä. anwenden

Gruß
 
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

Vielen Dank für die ganzen Ratschläge und Taten hier.
In dem Urlaub war es leider so das ich halt wenig Zeit hatte mich direkt auf die Fotografie zu konzentrieren sondern eigentlich immer nur nebenbei fotografiert habe. Da ist es schwierig für mich als Anfänger die ganzen Einstellungen im Blick zu haben, da man denn auch viel Sonne, Wolken, Schatten hatte. War immer viel hin und her zu stellen und ich habe es oft vergessen, aber da bin ich nun recht fit, was ISO, Weisabgleich angeht, zumindest was den Ablauf des Umstellens angeht.
Wenn ich mal Zeit hatte habe ich anhand von Makros oder Nahaufnahmen, je nach dem welches Objektiv drauf war, versucht die Wirkung der Blende und der Zeit zu erforschen. Es waren noch reichlich Blüten da die ich fotografieren konnte und habe so ein wenig versucht scharfe, aber dennoch freigestellte Bilder hinzubekommen.

Anbei mal drei der Nahaufnahmen/Makros die ich zu den besseren oder besten zähle von denen die ich gemacht habe. Sind mit dem 35er oder dem 14-42 gemacht.

Gruß

PS zu der Ausrüstung muss ich sagen das ich eigentlich mit den Kit-Linsen auskommen wollte, aber die anderen beiden waren gebraucht und sehr Schnäppchenverdächtig das ich nicht anders konnte, und es war ja auch so leer im Rucksack :P
 
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

....habe nun mit ISO 800 und ISO 1600 bei Offenblende fotografiert, zumindest überwiegend. Die Bilder taugen sicher für einen Ausdruck in 15x10, aber richtige Vergrößerungen sind halt nicht drin, denke ich. ....

Ich habe Bilder wie >diese< aus der E-3 mit ISO 1600+3200 auf 20x30 ausbelichten lassen und glaub mir: Das Rauschen sieht keiner.
Und wich würde für meine Bilder garantieren: Die wären auch in 30x40 noch top.



...Habe ich etwas nicht bedacht? ....

Ja, die notwendige Lichtstärke und das Einbeinstativ für die Kirche. :cool:
 
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

Jasha, die Fotografie lebt vom Licht. Wenn davon zu wenig vorhanden ist muss man technisch gegensteuern (Blitz, Objektive, Stativ) oder mit derbescheideneren Ausbeute leben.

Ich finde deine Bilder unter diesen Bedingungen ziemlich gut. Schau doch mal Bilder der Familie an, die wahrscheinlich mit Kompaktknipsen hantiert haben.

Um die passende Ausrüstung zu finden braucht es schon ein wenig Erfahrung. Am Anfang überwiegt der Magneteffekt, dass man meint man bräuchte alles. Ich hätte mit dem 14-54 gestartet und die Grenzen ausgetestet.

Aber ich bin mir sicher du machst das schon, denn für den Anfang kann sich das alles sehen lassen. Nur Mut, das Hobby braucht auch Geduld. :)

Stefan
 
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

Ja, die notwendige Lichtstärke und das Einbeinstativ für die Kirche. :cool:

Ein Einbein hätte ich sogar dabei gehabt, aber das hatte ich zu Gunsten der Beweglichkeit nicht für nötig gehalten nachdem ich mir ein paar Bilder angeguckt habe war es halt überwiegend nur die Bewegungsunschärfe.

Ich war den Urlaub mit einem Velbon Ultra-Luxi L, einem Velbon Pro Pod CF-7 und dem Slingshot AW200 unterwegs und muss sagen das das alles sehr gut geklappt hat, bis auf die Befestigung der Stative an der Außenseite des Rucksack. Die Halterungen daran sind echt blöd gemacht und es war recht fummelig, sodass ich immer nur das Einbein dabei hatte und das Stativ nur mitgenommen habe um den Sonnenaufgang zu fotografieren, der aber mehr nach Sonnenaufgang ausschaut

Gruß Jascha
 
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

@Bremer

das genügt meinen Ansprüchen nun allemal. Wie gesagt sollen ja nur 10x15 von gemacht werden und von den "Gruppenfotos" vielleicht 20X30 oder sowas in der Richtung.

mach es einfach und Du wirst sehen, dass die Qualität (sehr) gut ist.

(außer Du suchst wirklich Fehler mit der Lupe oder hast ganz extreme Ansprüche).

mfg
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Also, ich lese hier schon seit langer langer Zeit mit und fühle mich nun dazu genötigt, mich auch mal zu melden. Vor einem Jahr hatte ich die D40, D80, eine Canon Bridge und eine Pentax KD10 im Hause zum testen (War damals noch beim Saturn beschäftigt). Die Pentax "erzeugte" die stimmigsten Bilder (Ausleuchtung, Farbton, Dynamik), alle Bilder waren aber leicht unscharf. Dann bekam ich eine E-510 in die Hände und alle anderen Kameras verloren schlagartig an Bedeutung. Die E510 war super! Ich habe mich damals dennoch dafür entschieden zu warten, bis die nächste Generation auf den Markt kommt. Das ist mit der E520 nun der Fall und die ersten Berichte dokumentierten denn auch eine Verbesserung. Jetzt habe ich mir in einem Anflug von Spontanität diese Kamera im DZ Kit bestellt (539€ bei Amazon) und stoße nun auf diesen Beitrag. Schlechtes Wetter nicht gut für Olympus AF? Also die alten "Testbilder" der E510 herausgeholt und...stutz...tatsächlich!! Alle Bilder, die bei schlechtem Wetter aufgenommen wurden sind durchweg unscharf! Also doch ein Olympusproblem? Oh, Mann...jetzt geht das schon wieder los! Muß ich jetzt wieder alle Hersteller durchgehen, bis ich eine Kamera finde, die bessere Bilder macht als meine Sanyo xacti?

Na, ich werde mich erst mal im Canon Forum umsehen. Habe Drucker und Skanner von denen und diese sind Top. So, jetzt habe ich mir den Frustvon der Seele geschrieben.

Wünsche allen Teilnehmern noch ein schönes Wochenende und möchte zu diesem Forum gratulieren. Sehr gepflegte Umgangsformen,sieht man mal vom Smiliekonsum ab. ;)
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Also, ich lese hier schon seit langer langer Zeit mit und fühle mich nun dazu genötigt, mich auch mal zu melden. Vor einem Jahr hatte ich die D40, D80, eine Canon Bridge und eine Pentax KD10 im Hause zum testen (War damals noch beim Saturn beschäftigt). Die Pentax "erzeugte" die stimmigsten Bilder (Ausleuchtung, Farbton, Dynamik), alle Bilder waren aber leicht unscharf. Dann bekam ich eine E-510 in die Hände und alle anderen Kameras verloren schlagartig an Bedeutung. Die E510 war super! Ich habe mich damals dennoch dafür entschieden zu warten, bis die nächste Generation auf den Markt kommt. Das ist mit der E520 nun der Fall und die ersten Berichte dokumentierten denn auch eine Verbesserung. Jetzt habe ich mir in einem Anflug von Spontanität diese Kamera im DZ Kit bestellt (539€ bei Amazon) und stoße nun auf diesen Beitrag. Schlechtes Wetter nicht gut für Olympus AF? Also die alten "Testbilder" der E510 herausgeholt und...stutz...tatsächlich!! Alle Bilder, die bei schlechtem Wetter aufgenommen wurden sind durchweg unscharf! Also doch ein Olympusproblem? Oh, Mann...jetzt geht das schon wieder los! Muß ich jetzt wieder alle Hersteller durchgehen, bis ich eine Kamera finde, die bessere Bilder macht als meine Sanyo xacti?

Na, ich werde mich erst mal im Canon Forum umsehen. Habe Drucker und Skanner von denen und diese sind Top. So, jetzt habe ich mir den Frustvon der Seele geschrieben.

Wünsche allen Teilnehmern noch ein schönes Wochenende und möchte zu diesem Forum gratulieren. Sehr gepflegte Umgangsformen,sieht man mal vom Smiliekonsum ab. ;)

Na na, nur keine Panik!
Du bist hier in einen Jammertreat gelandet. Der Andreas hat bisher Pech mit seiner Ausrüstung gehabt, und der Oly-Service hat ihn ziemlich im Regen stehen lassen. Ist klar, dass sich hier noch ein paar andere Leidtragende getroffen haben.
Solche Themen wirst du aber auch in den Foren anderer Hersteller finden.

Lies mal aufmerksamer, dann wirst du sehen, dass der Großteil (wie auch ich) eigentlich zufrieden ist. Probleme gibt es immer mal wieder, aber wie gesagt, woanders auch.

Die E-520 ist eine super Kamera! Dass Bilder bei Schlechtwetter nicht so schön aussehen, wie bei Sonne, dürfte auch klar sein. Meine Kamera funktioniert bei Schlechtwetter auf jeden Fall.

Wenn du bei jeder negativen Meldung das System wechselst, wirst du ja innerhalb kürzester Zeit alle Marken durchhaben:rolleyes:
Gruß
Frank
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

... dann hätte selbst ich schon Alle Marken durch :ugly:.
Nein - die E - 520 ist an sich keine schlechte Kamera, nur sind wohl bei meiner aufgetretenen Problematik die "normalen" Serviceschritte unzureichend.
Ich gehe allerdings davon aus, das nach dem von mir zusammengestelltem Material sowie ausführlicher Beschreibung das Problem eingegrenzt und letztendlich auch behoben werden kann :cool:; wo nehme ich nur meine Zuversicht her :confused: ...
Da Es - wie schon mehrfach angesprochen wurde - ja genügend zufriedene Besitzer / Benutzer der E - 520 gibt kann nicht generell davon ausgegangen werden, das Alle 520er - oder ZD 7030er - mangelhaft sind ;).

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo zusammen,

.......

Na, ich werde mich erst mal im Canon Forum umsehen. Habe Drucker und Skanner von denen und diese sind Top. So, jetzt habe ich mir den Frustvon der Seele geschrieben.
...........

ob das dann aber was bringt, sei mal dahingestellt. Ich kenne keine andere Marke, bei der so viel von Focusproblemen berichtet wird. Ob das nun an der Anzahl der "fehlerhaften" Kameras/Optiken liegt, oder an der mangelnden Belastbarkeit von Canon Usern, kann ich aber auch nicht sagen :ugly:.

Wie dem auch sei, die von Andreas beschrieben Probleme sind bei der E-520 de facto vorhanden und auch nicht auf Fehler während der Aufnahme zurückzuführen. Meine E-520 produziert ziemlich exakt den Fehlfocus, den Andreas bemängelt, allerdings habe ich die Kombi 14-42 & 40-150. Auch hier fällt auf, dass es hauptsächlich bei schlechteren Lichtverhältnissen auftritt und im Nahbereich fast nicht vorhanden ist. Es muss aber in der Kombination Kamera / Objektiv liegen, da, genau wie bei Andreas, sogar das 50-200/SWD an der E-520 einen Frontfocus produziert, während es an der E-3 tadellos arbeitet.

Der Focus liegt manchmal so weit daneben, dass man es sogar im Sucher der E-520 schon sehen kann. Irgendwie kriegt die Kamera keine vernünftige Unendlichstellung (mehr) hin. Seltsamerweise hat sie das nicht von Anfang an gemacht, habe die ersten Bilder noch mal durchgesehen, da war quasi kein Fehlfocus zu erkennen. Wie dem auch sei, die Kombi geht nach Hamburg, die werden es schon richten. Mittlerweile bin ich es ja (auch) gewöhnt, dass man halt erst einmal alles zum Service schicken muss, bevor es richtig funktioniert. Und das trifft erfahrungsgemäß auf Quasi alle Marken zu, egal ob Nikon, Canon, KoMi, Sony, Pentax oder Olympus.

Den Leidensweg von Andreas kenne ich schon seit seiner KoMi 5D Zeit im D7 Userforum. Irgendwie scheint er das Pech aber auch magisch anzuziehen. Ich bin zwar eigentlich auch ein Pechvogel, aber einen so sicheren Griff, um genau das Problemkind zu erwischen, habe ich selbst bei Canon nicht gehabt :D.


Gruß Uwe
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo Uwe,

mit deinem Satz "Auch hier fällt auf, dass es hauptsächlich bei schlechteren Lichtverhältnissen auftritt und im Nahbereich fast nicht vorhanden ist." triffst du m. E. den Nagel auf den Kopf. Und um System bedingte Faktoren zu minimieren, ist der Vorschlag gemacht worden nachvollziehbare Testaufnahmen bei "vernünftigen" Lichtverhältnissen zu machen. Einfacher Test: im ca. 45 Grad Winkel an einer Mauer oder Häuserfront entlang fotografiert mit Angabe des Fokuspunktes. Also z. B. der Stein, das Schild, was auch immer, in ca. 20 m Entfernung wurde fokussiert und sollte im Bild scharf sein. Vielleicht noch ein roter Kreis drumrum gezeichnet.

Mit vernünftigen Lichtverhältnissen meine ich ausreichend Kontrast, nicht zu viel und nicht zu wenig. Der Begriff ausreichend großes Delta würde mir besser gefallen, denn darum geht es eigentlich. Schärfe entsteht durch eine genügend große Differenz angrenzender Pixel (vereinfacht ausgedrückt, es soll hier kein Physikaufsatz werden).

Mein kleines Rätsel, im Thread weiter oben, sollte das demonstrieren. Ich habe einfach die Kamera in den grauen aber hellen Winterhimmel gehalten. Also genug Licht, ja, aber nix Delta, keine Differenz, nix Fokus.

Ich möchte hier nicht generell behaupten, dass der Fehlfokus ausschließlich durch Andreas zu verantworten ist (getreu deiner Signatur, Uwe), ich bin aber der Meinung, man könnte die Geschichte an Hand einiger weniger, aber besser geeigneter Testaufnahmen, überzeugender dokumentieren.

Andreas kann ja durchaus auch anders fotografieren, siehe Bilder im Objektiv-Forum, dort empfiehlt er das 70-300 sogar.

Gruß

Reinhard
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

....
Andreas kann ja durchaus auch anders fotografieren, siehe Bilder im Objektiv-Forum, dort empfiehlt er das 70-300 sogar.

Gruß

Reinhard

:top: Klar - wenn der Fokus passt, ist die Linse ja auch "... jeden Cent wert"; so hatte ich glaub´ ich geschrieben.
Davon ab hatte ich Oly auch schon Pics geschickt welche bei klarem, sonnigem Wetter gemacht wurden = Das Ergebniss war das Gleiche :cool:.
Wenn ich Alle zu Testzwecken erfolgten Aufnahmen hier einstellen / verlinken würde, gäbe Es den "Mammut - Fehlfokus - Bilderthread" schlecht hin :ugly:.

@ Miraculix: :top:;) - Bevor ich an die Stelle "d7userforum" kam, wusste ich "... der Name sagt mir doch irgendwas ..." :angel:.
Grüß´ Dich :).
Ja - die "meine Geschichte und der FF" begann seinerzeit mit der KoMi D 5D - bei Der sich im Endeffekt sogar mal rausstellte das die zuständige Servicefirma den FF garnicht komplett beseitigen konnte und selbst mein noch nicht korrekt justiertes Austauschmodell immer noch genauer war als die dortigen Referenz - D 5Ds :ugly: ...
Dann kam ja Pentax dran bei mir - Das ging auch eine ganze Weile gut ;); bis ich zu der Erkenntnis - oder auch Einsicht - kam, das mich der Service dort nach einigen "Unklarheiten" wohl - salopp ausgedrückt - verars....n wollte :evil:.
Da wurde Es dann halt wieder Zeit zu wechseln, denn mein Spruch -> Eine Marke ist für mich so gut wie ihr Service und der Umgang mit dem Kunden ;):top:.
Bisher ist das "Problemkind" E - 520 nebst Objektiven zwar noch nicht "gesundet" aber der Umgang dort mit meiner (und Der Anderer) Problematik / Thematik stimmt mich in meiner Erwartung sehr positiv :top: -> Leihkamera + Pro - Objektiv sprechen da für mich schon für sich ;):).
Davon ab schaffe ich Es ja auch noch mit einer betagten E - 1 ohne Stabi plus Objektiv richtig fokussierte Pics zu erstellen - sogar bei noch schlechteren Wetterbedingungen als die Angesprochenen :angel:.

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

...aber nix Delta, keine Differenz, nix Fokus

Hi Rheinhard, gut gesagt!

aaaber müsste dann nicht auch noch "nix Auslösung" folgen?
Die Unfähigkeit einen Fokuspunkt (FP) zu setzen beantwortet die Kamera doch konsequent mit ausbleibender Auslösung - eben um Nirwana-Bilder zu vermeiden, ein denzenter Hinweis an mich, einen g´scheiten FP zu suchen, Hilfslicht etc. zu bemühen...
Umgekehrt: Findet sie einen FP, darf ich als Fotograf ein scharfes Bild, zumindest eben dort erwarten...!?
Danke auch für die Rätsel-Lösung!
L.G.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

... da z. Bspl. ich die Auslösepriorität bei AF - S auf "Aus" belassen habe, sollte man davon ausgehen können :angel:; Was aber wohl nicht zwingend so sein muss.
Was aber schon "komisch" war: Selbst bei einem in ca. 10 Meter entferntem dunklem Laternenpfahl mit Himmel im Hintergrund (im Bereich des Fokuspunktes - sogar großzügig ausgelegt) stellte der AF immer "zu kurz" ein - egal ob von Unendlich oder Nah kommend ...
Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo zusammen,

Hi Rheinhard, gut gesagt!

aaaber müsste dann nicht auch noch "nix Auslösung" folgen?
Die Unfähigkeit einen Fokuspunkt (FP) zu setzen beantwortet die Kamera doch konsequent mit ausbleibender Auslösung - eben um Nirwana-Bilder zu vermeiden, ein denzenter Hinweis an mich, einen g´scheiten FP zu suchen, Hilfslicht etc. zu bemühen...
Umgekehrt: Findet sie einen FP, darf ich als Fotograf ein scharfes Bild, zumindest eben dort erwarten...!?
Danke auch für die Rätsel-Lösung!
L.G.

genau das ist der Punkt. Das wir entsprechend gute / hohe Kontraste benötigen, um sicher focusiern zu könn, dürfte klar sein. Das steht ja sogar in der Anleitung. Wenn die Kamera mir aber sagt, dass der Focus sitzt -und genau das tut sie ja- dann erwarte ich einfach scharfe Bilder. Wir sprechen ja nicht über eine 70€ Aldi Knipse, sondern über eine Investition in nicht unerheblicher Höhe. Sicherlich wird es mal Ausschuss geben, das liegt in der Natur der Sache, aber diese Ergebnissei sind ja problemlos reproduzierbar. Trotz alledem bin ich sehr optimistisch, dass der Oly Service die Sache in den Griff bekommt. Allein schon die Sache mit der Leih E-1 und dem 50-200 finde ich sehr gut, so ein Service gefällt mir. Das große Lob war ja auch mit ein Grund für mich, Olympus auszuwählen, genau wie seinerzeit KoMi. Eine D7D musste ja auch fast immer erstmal zu Service, aber in der Prä Runtime Äera war das ja auch kein Problem.


Gruß Uwe
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

... und für di e"Endlos - Skeptiker" noch mal ein Bild -> Fokussiert auf die obere "Kante des Rohrgebilds" (Wenn da ein AF irgendeiner Kamera Nichts findet, dann ... :ugly:) - Scharf ist der Bereich um dem LKW im Vordergrund auf der Straße -> ca. 20 Meter vor dem Anfang der ganzen Rohre :cool: ...; woran auch ein paar Tage zuvor vorhandenes Sonnenlicht plus klarem Wetter Nichts änderte, nur Das statt dem zu dem Zeitpunkt nicht vorhandenem LKW die Steine des vor der Strasse liegenden Platzes in einem klar begrenztem Bereich "Scharf" waren.
Oder das zweite Bild -> auch nur meine "Unfähigkeit" das die Laterne Links im Vordergrung anstatt des anvisiertem Strommastes scharf ist :angel: ...

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

.... vergessen: Wieso bekomme ich mit der E - 1 und dem 5020er eigentlich immer ´auf den Punkt´ Das scharf, Was ich auch so möchte :confused:.
Das wird nicht nur an dem Pro - Objektiv liegen -> Die beiden Teile sind einfach intakt bzw. korrekt justiert ;) - so einfach ist Tennis :cool:.
Davon ab kamen die anderen Firmen nicht mal auf die Idee mir auf Anfrage hin meinerseits eine Leih - Kombi bereitzustellen -> Bei Oly wurde mir Dies ohne Nachfragen nach meinem Beruf etc. angeboten :top:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Liebe Gemeinde, lieber Andreas,

ihr diskutiert hier seit geraumer Zeit über schlechten Autofokus, Aufnahmebedingungen und die mehr oder weniger ausreichenden Fertigkeiten des Betroffenen (an denen liegt es angesichts der Bilder NICHT).

Ich habe es weiter oben schon mal geäußert, und jemand hat mit beigepflichtet:
Objektiv und /oder Kamera sind KAPUTT! Dezentriert,lose Scherben, vergessene Schutzfolie, was auch immer.

Es liegt gar keine Ungenauigkeit des AutoFokus vor! Dann müssten ja die falsch fokussierten Motivbereiche im Bokeh liegen. Wenn DIESE Unschärfe "physiologisch" (also fokusbedingt) ist, fresse ich mein Stativ! Schaut Euch doch mal die chromat. Aberr. an! Und beim vorletzten Bild links der Raffinerieturm (oder wie das heißt) sieht verwackelt aus, obwohl der LKW scharf ist!

Also bitte, lieber Oly-Service, repariere oder tausche diese Krücke von einem Fotoapparat samt Optik, damit hier Ruhe einkehrt.:angel:

Grüße an alle

Christian
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo.

@MarioA: Du hast Recht! Ich habe mir die Bilder noch einmal GANZ genau angesehen. Die Bilder sind in keiner Entfernung scharf! Was Du beschreibt, habe ich zwar registriert, konnte mir gestern zu später Stunde aber keinen Reim drauf machen! Habe noch 3 weitere Bilder mit schlechten Lichtverhältnissen gefunden und die sind nämlich perfekt. Ich vermute daher, daß der Bildstabilisator bei den verwackelten Bildern schlicht und einfach deaktiviert war! Da bin ich wohl einer Art Gruppendynamik zum Opfer gefallen, obwohl ich fest davon überzeugt bin, dafür nicht empfänglich zu sein.:ugly:

Sind die Bilder von AndreasTV auch alle verwackelt? Die scheinen mir auch an keinem Punkt wirklich scharf zu sein!?



Beste Grüße
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

....
Also bitte, lieber Oly-Service, repariere oder tausche diese Krücke von einem Fotoapparat samt Optik, damit hier Ruhe einkehrt.:angel:

Grüße an alle

Christian

Der Service hat schon einmal das komplette Set getauscht ;).
Mich wundert Es ehrlich gesagt etwas, das anscheinend Niemand "einen scharfen" Punkt findet - ist doch Meistens eindeutig zu bestimmen (siehe auch die Pics in den verlinkten Gallerien) :angel: ...

...
Sind die Bilder von AndreasTV auch alle verwackelt? Die scheinen mir auch an keinem Punkt wirklich scharf zu sein!?



Beste Grüße

Nö sind´se nicht :cool: ... (Waren nur ein Teil davon - Diese aber gelöscht).

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten