• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

Man sollte nie die Belichtungskorrektur vergessen. Wenn du schreibst, dass es in der Kirche relativ dunkel war, dann hätte ich versucht, bei ISO400 zu bleiben und die Korrektur auf -1EV zu setzen. Das so entstandene Bild entspricht vom Eindruck her viel eher der Realität als ein voll ausbelichtetes. Bestes Negativbeispiel sind Lowlight-Konzert-Aufnahmen, bei denen die Farben dann stets übersteuert sind und die Köpfe der Bandmitglieder gleich hochrot rüberkommen. Oder mach mal eine Aufnahme bei Kerzenschein ohne Belichtungskorrektur, das sieht auch massiv übersteuert aus.

l.G. Manfred
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

da musst Du keine Sorge haben :) wo eine K10D scharfgestellt hat, da stellt eine E420 auch scharf .. zumindest bei mir, vielleicht gibts ja Sondermodelle, die nur für den Sommer gebaut sind.


Hallo.
Es war nur ein Scherz, ich wollte nur zum Ausdruck bringen das es egal ist was für ein Wetter/Licht gerade bei Tag vorherrscht, die Kamera sollte ihren Dienst tun.
Ich habe gestern auch noch einige Einstellungen an der 420 von meiner Frau vorgenommen, ich hatte kein Problem einen normalen AF zu bekommen, auch konnte ich weder FF noch BF erkennen. Außer meinen eigenen Fehlern, die daraus resultieren das ich die Kamera noch nicht kenne, konnte ich KEINE Mängel erkennen. Im Gegenteil, ich bin sogar sehr angenehm überrascht von der guten Funktion im LV Modus, ich konnte zum ersten Mal mit einer DSLR auf Anhieb sehr gute Aufnahmen meiner Garnelen (Max 2 cm groß) im Aquarium machen ohne erst einen ganzen Koffer mit Hilfsmitteln auszupacken.:top::top: Den LV wünschte ich mir für meine Pentax, ich hoffe Pentax verwirklicht so etwas in der K30D.

Ich hoffe Andreas bekommt noch eine Kombination die funktioniert, denn ich finde den Funktionsumfang und die Verarbeitung der Oly gut, auch die Bilder können sich sehr gut sehen lassen. Ich drücke mal die Daumen das im nächsten Anlauf für Andreas alles klappt.

Viel Spaß noch mit den Oly´s, ich hatte ihn auf jeden Fall, vor allem bei dem Preis, für 299,- Euro ein komplettes 420er Set mit zwei Objektiven hat selbst meine Frau voll überzeugt.:top:

PS:
Für meine Aquarienaufnahmen werde ich ihr wohl die Oly immer klauen, besser geht es nun wirklich nicht.:D


Gruß
det;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

Hmm die Belichtungskorrektur, jetzt wo DU es sagst. Ich habe das erst noch ausprobiert in der Kirche und dann wieder verworfen, warum auch immer. Nunja, man lernt nie aus, und als Anfänger schon gar nicht.

Ich habe mal ein Bild hergesucht, was ich auf die schnelle denn mal kleiner gemacht habe. Mein Rechner ist mit den großen Bildern glaube ich ein wenig überfordert, daher ist das nicht so einfach welche rauszusuchen.

Gruß Jascha
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

:confused: Was war hier bis grade los -> Kam nicht in´s Forum (Andere Seiten gingen) :angel: ...
Egal - erstmal "Tach zusammen" :).
Also - in der vorhin mal halbwegs sturm - und Schauerfreien Zeit war ich ja nochmal mit der E - 520 und dem 5020er unterwegs :cool: ...
Das Übliche ->
http://www.bildercache.de/galerie/8584

Die Kurzfassung ist wie folgt: 200 mm - Offenblende = :top:.
Alles unter ca. knapp 100 mm ist - obwohl noch nicht im "Unendlich" - Bereich - zu vergesen, da Frontfokus :evil: ...
Da ist eine Hardwarekalibrierung des AF - Sensorplatine fällig plus anschließendem SW - Abgleich Derselben:angel:.
Da das Objektiv an der E - 1 spielt und das ZD 7030 auch an dieser Kamera einen "schönen" FF im besagtem Bereich hat = Wie leider schon fast "Gemeißelt" Kamera und Objektiv "Baustelle" :ugly:.

Grüße

Andreas
 
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

Also mein Tipp ist folgender:

Wenn Du ein Systemblitz nimmst, kannst Du so fotografieren, dass der Blitz nur die Lichtmenge abggibt, die für eine verwacklungsfreie Aufnahme noch nötig ist. So erhälst Du genauso schöne Stimmungsbilder, als wenn Du gar keinen nimmst. Vor allem in der Kombination mit einem lichtstarken Objektiv.

Für Indoor Aufnahmen nimmst Du das Sigma 30/1,8 oder das 14-54/2,8-3,5 von Olympus.

Du stellst die Kamera im M-Modus auf den kleinsten (oder zweitkleinsten) Blendenwert, also 1,8, 2 oder 2,8, je nach Objektiv.

Dann nimmst Du den Fl-36 Blitz mit einem Diffusor (10 Euro), der macht das Licht schön weich und Du kannst direkt blitzen.

Nun stellst Du die Verschlusszeit auf etwa 1/30, evtl. auch 1/20. Die Kamera zeigt Dir an, wieviel Du unterbelichtest.

Nun kannst Du mit der Blitzleistung experementieren, wieviel Lichtleistung Du dazugeben willst. Du wirst schnell ein Gefühl für Objektiv/Licht/Blende/Blitz bekommen.

Wenn Du den Blitz im Automatikmodus benutzt, wird immer zuviel Blitz abgebeben, und das Bild sieht nicht natürlich aus.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

.....
Aber nochmals meine Frage, die ich einige Seiten weiter vorne schon mal formuliert hatte: Wo am Fadenkreuz 'rastet' der AF ein, wenn Du ihn mit dem schwarzen Balken testest? Ganz außen oder eher in der Nähe des Querbalkens? Bei mir ist das nämlich durchaus ein wenig unterschiedlich, je nachdem, von welcher Seite ich mich dem Strich nähere.

Glück auf!
Peter

(der nun auch schon einige Test mit seinem Kit gemacht hat, aber sich nach wie vor unsicher ist, ob erkennbare Unschärfen auf das System oder das Wetter zurückzuführen sind)

Hallo :).
Entschuldige bitte - wollte Dich nicht absichtlich "untergehen" lassen :o ..
Wenn ich den AF via "AF - C" - Stellung auf den schwarzen Balken bewege wird ganz exakt an den Anfängen der jeweiligen Begrenzung der Markierung "Scharf eingelockt" :top: - genauer geht eigentlich garnicht; nicht "ein Pixel" versetzt bzw. verschoben.

@ Alle Anderen schon im Thread vertretenden: :top:
Ihr seid mir Welche - Fritz seine Idee hat Was; wenn ich da so an den Thread mit Crushi & Co denke :ugly: ...

Grüße

Andreas
 
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

@funkytown

vielen dank für deine Tips. Das es mit mehr und besserem Equipment mir auch gelingt bessere Bilder zu machen ist mir schon klar, nur denke ich das ich für einen "Anfänger" eigentlich schon fast zu viel habe und nun erstmal lernen muss das richtig einzusetzen was vorhanden ist.
Vielen Dank trotzdem für deine Tips, über einen Systemblitz habe ich auch schon nachgedacht, aber ich wollte erstmal abwarten wie sich meine Fotografie entwickelt und wie oft der mir fehlen wird.

Gruß Jascha

edit oder ist mit dem FL-36 Blitz der integrierte Blitz gemeint? Nein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

oder ist mit dem FL-36 Blitz der integrierte Blitz gemeint? Nein oder?

Nein, der FL-36 ist der "kleine" Oly Aufsteckblitz, mit dem Du dann auch indirekt bltzen könntest.

In der Kirche finde ich es aber auch angebrachter, ohne Blitz zu fotografieren. Zu Deinem oben eingestellten Bild: Da eine Verkleinerung immer auch schärft und meist etwas rauschen nimmt, ist es schwer zu sagen, wie gut die Bilder für Ausbelichtungen in welcher Größe taugen. Aber von dem was man sieht würde ich schon sagen, dass 10x15 gar kein Problem darstellen sollte. Das sind ja nur 2 Megapixel (bei 300 dpi).

Grüße
Martin
 
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

Hier als Vergleich nochmal ein 100% Ausschnitt des Pasters, da kann man das rauschen sehr deutlich erkennen.
Da meine Bilder eh alle, von der Bildgestaltung her, nur Schnappschussqualität haben kommt zum Glück wohl auch keine große Vergrößerung in Frage. Aber ich war ja ein wenig schadenfroh das die Bilder des anderen "Fotografen" der mit einer Sony Bridge fotografiert hat alle noch schlechter geworden sind und der hat mit Blitz fotografiert.
 
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

Also, das Bild ist doch völlig ok. Das Bildrauschen ist ganz normal und wie ich finde für normale Abzüge nicht störend. (Ich finde das Thema eh überbewertet).

Du hast alles richtig gemacht. Das lichstärkste Objektiv, ISO hoch und relativ knapp belichtet.

Nun mußt Du selber entscheiden ob Du in ein lichstarkes Objektiv investierst (Sigma 24/1,8 für 400 Euro) oder in den kleinen Systemblitz FL-36 (200 Euro).

In beiden Fällen wirst Du die ISO Zahl auf mindestens 400 drücken können.

Alternativ kannst Du auch den eingebauten Blitz verwenden. Auch hier gilt: Wenn Du die Blitzleistung nur sparsam verwendest, also so viel Umgebungslicht wie möglich, bekommst Du auch sehr natürliche Bilder mit dem eingebauten Blitz hin. Sicherlich etwas schwieriger, weil Du näher ran mußt und auch nur, wenn genug Umgebungslicht da ist. Aber probiere es mal aus.

Mir fällt nur ein: Mit dem Bildstabi der 520 könntest Du doch auf mal unter die 1/20 gehen, also auf 1/15 oder 1/10. Mit 35mm sollte das kein Problem sein. (Mit Telezoom natürlich nicht). Nachteil ist dann natürlich, dass die Personen sich nicht schnell bewegen dürfen (Wischeffekt). Aber das wäre ja in der Kirche gegangen...
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo Andreas,

Entschuldige bitte - wollte Dich nicht absichtlich "untergehen" lassen :o ..
Wenn ich den AF via "AF - C" - Stellung auf den schwarzen Balken bewege wird ganz exakt an den Anfängen der jeweiligen Begrenzung der Markierung "Scharf eingelockt" :top: - genauer geht eigentlich garnicht; nicht "ein Pixel" versetzt bzw. verschoben.

das habe ich auch keine Sekunde gedacht!
In so einem Thread, in dem es derart rasant hin- und hergeht, kann das schnell passieren - no problem, solange ich ggf. mal 'nachhaken' darf. ;)

Bei mir ist es so, dass er, wenn ich von der einen Seite komme, sehr genau auf der äußersten Begrenzung reagiert, aus der anderen Richtung aber erst, wenn bereits ein Drittel auf dem Weg zum Querstrich zurückgelegt sind.

Am WE soll es ja ein paar Sonnenstunden geben, da habe ich dann hoffentlich Zeit, das mal genau zu testen und auszuwerten. Jetzt lacht 'Klara' zwar auch gerade, aber ich komm leider nicht vom Schreibtisch weg. :o
Wenn es keine nennenswert negativen Auswirkungen hat und das Set auch nicht zu irgendeinem FF neigt, werde ich es wohl einfach dabei belassen. Denn die (Deine) Erfahrung zeigt ja leider, dass es auch schlechter werden kann. :(

Genieße die Zeit mit der Leihausrüstung! :top:

LG
Peter
 
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

@funkytown

Was meinst Du was da in der Kirche los war, ich habe also reichlich unscharfe Bilder produziert die halt wegen der Bewegung unscharf geworden sind. Es war halt eine ortodoxe Taufe und da war massig was los.
Ich bin nun schonmal zufrieden das ich mit meiner Entscheidung nicht so fehl gelegen habe. Und das die Bilder rauschen werden war mir auch von vornerein klar, aber ich musste ja nun mit dem fotografieren was ich da hatte.

Mein Fazit wäre dann also, ähnlich wie beim Hubraum, Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen als Lichtstärke :P

Dann waren wir noch im "Dschungel", zumindest kam es mir so vor, denn man bedenke, wir waren auf einer griechischen Insel, und nicht gerade einer der nördlicheren.

Bei dem ersten Bild fällt mir auf das der Stein vorne links recht künstlich ausschaut und das Bild leider nicht bis hinten rein (Person) scharf ist.
Bei dem zweiten Bild ist der Himmel leider gänzlich weis geworden und zeigt keine Strukturen, wäre da was zu machen ohne das die dunklen Stellen dann gleich tiefschwarz sind? Um das Wasser einzufrieren bräuchte man dann sicher reichlich mehr Lichtstärke oder? Also ich habe versucht die VErschlusszeiten kürzer zu machen, aber dann war es immer stark unterbelichtet.
 
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

Hallo Φex,

das Bild in der Kirche kann man nicht besser fotografieren! 100% Peeping wirst du wohl nicht immer machen wollen, der Priester ist auch nicht so doll, dass du ihn im wandfüllenden Format ausdrucken wirst, oder? Dann stört auch das Rauschen nicht. Dazu versuch mal Noiseware (->Google).

Im Wald wars wohl ganz schön finster! ISO400 f5, 1/15s!! Auch dieses Bild kann man technisch nicht viel anders machen. Scharf ist es dort wo der Autofokussensor ist, genau in der Mitte! Der Kollege steht aber über der Mitte und bewegt sich ausserdem, zwei Gründe die ihn unscharf erscheinen lassen (müssen). Da hülfe nur noch weiteres abblenden mit Stativ, oder AF-L (->Manual).

Weiterhin viel Erfolg!
 
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

Hier mal das Ergebnis, wenn du das Bild - das unter diesen Umständen gut ist und zeigt, dass das Therma Rauschen bei Oly imho überbewertet wird - in einem Freewareprogramm wie z.B. Noisware Community Edition "entrauschst".
 
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

Ja, den Priester will ich nicht wandfüllend haben......ist ja auch nur ein Beispielbild, ich habe da ja noch geschätze 50 andere von die halt alle das Gleiche aufweisen. Wie gesagt, da bin ich schon mal beruhigt das ich da alle Register, bis auf den Korrekturwert.
Im Wald war es so düster eigentlich nicht, aber klar, war halt wie Urwald, irre hohe Bäume und leider keinen Sonnenschein sondern wolkig. Ein Stativ hatte ich nicht mit und es wäre mir auch zu mühseelig gewesen das die ganzen Kilometer den Bachlauf hoch zu schleppen und dann hier und da mal wieder auszustellen. War froh das ich die Kamera bei dem Gestolper nicht weggeschmissen habe.
Um das komplette Bild scharf zu bekommen hätte ich also weiter abblenden müssen, was ich aber nicht kann weil es sonst zu dunkel wird....hmm Zwickmühle, klar.
Vielen Dank für deine Einschätzung und deine Tips

Jascha
 
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

@Bremer

das genügt meinen Ansprüchen nun allemal. Wie gesagt sollen ja nur 10x15 von gemacht werden und von den "Gruppenfotos" vielleicht 20X30 oder sowas in der Richtung.
Dann werde ich mir das Programm mal besorgen und die entscheidenen Bilder entrauschen. Hat das eine Batchfunktion, oder macht sowas eh keinen Sinn beim entrauschen?
 
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

Ob das Programm in der Freeware Version eine Batchfunktion hat weiß ich jetzt nicht genau. Es hat aber verschiedene vordefinierte Entrauschungsmodi (oder wie das heißt) und da sich die bei jedem Bild im Ergebnis etwas anders auswirken, probiere ich immer bei jedem Bild einzeln durch was am besten passt.

So jetz geht es mit der E-520 und dem neuen 12-60 SWD (zusätzlich zu den Kitlinsen) in den Urlaub nach Mallorca. Wenn ich wieder da bin, werde ich (hoffentlich) schöne Bilder mitbringen. :)
 
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

Hier mal das Ergebnis, wenn du das Bild - das unter diesen Umständen gut ist und zeigt, dass das Therma Rauschen bei Oly imho überbewertet wird - in einem Freewareprogramm wie z.B. Noisware Community Edition "entrauschst".

...und der Ausschnitt ebenfalls mit Noiseware bearbeitet
 
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

Ich bin also mit der e520, dem 14-42, dem 40-150, dem 35er Makro und dem in letzter Sekunde eingetroffenen 70-300 los.
Eigentlich für den Hobbybereich eine schöne Ausrüstung, die natürlich bei entsprechendem Wetter seine Grenzen hat, aber vielleicht solltest du dich erstmal auf nur 1 oder 2 der Objektive konzentrieren um zu lernen die Funktionen der Kamera auszureizen und deren physikalischen Grenzen kennenzulernen. Ich finde gerade die jetzt dunkle Jahreszeit macht das Fotografieren schon eine wenig schwieriger und mich (ebenfalls Anfänger) reizt es derzeit sehr, die wetterbedingten Einschränkungen zu überwinden.
 
AW: Anfänger mit e520 im Urlaub, Mensch und Material überfordert

.
Um das komplette Bild scharf zu bekommen hätte ich also weiter abblenden müssen, was ich aber nicht kann weil es sonst zu dunkel wird....hmm Zwickmühle, klar.
Vielen Dank für deine Einschätzung und deine Tips

Jascha
Hallo Jascha,

nach etwas Einarbeitungszeit in deine Ausrüstung, wirst du merken, das es nicht immer Erstrebenswert ist ein "komplett scharfes Bild" zu haben. Gerade die eindruckvollsten Bilder verwenden Unschärfe als Gestaltungsmöglichkeit. Und auch ruhig mal weniger aufs Bild drauf packen, weniger ist manchmal mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten