• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Kaufe E-520, aber welches Kit? 476,-€!!

Vielleicht kommt das 12-60 für mich ja auch in Frage. Ist das für Architekturfotografie besser geeignet als das 14-54er? Kostet regulär dann aber auch schon über 800,- € oder?
Wie kommt es eigentlich, dass der Body teurer ist als Body mit 14-42?
 
AW: Kaufe E-520, aber welches Kit? 476,-€!!

Moin :)
Du hast mit dem 12-60er auf jeden Fall mehr Reserve, vor allem im Weitwinkel.
Es fokussiert außerdem schneller (Ultraschallmotor). Ich finde den Preisunterschied akzeptabel (nur irgendwie nicht hinnehmbar *ggg*) aber das ist Ansichtssache, das 14-54 hat auch tolle Testergebnisse.
Das 12-60er will ich übrigens auch (*unbedingt*) haben. 800 Euro sind aber auch der Preis ohne Recherche im Netz;-) Ich habe es neulich schon für 650 in der Bucht weggehen sehen - aber was soll's - ich bin sowieso schon nach meine letzten Sünde (Signatur *ggg*) erstmal Dauerpleite :grumble:...
 
AW: Kaufe E-520, aber welches Kit? 476,-€!!

Vielleicht kommt das 12-60 für mich ja auch in Frage. Ist das für Architekturfotografie besser geeignet als das 14-54er? Kostet regulär dann aber auch schon über 800,- € oder?
Wie kommt es eigentlich, dass der Body teurer ist als Body mit 14-42?

Huhu,

habe mir das Kit mit den 14-42 und 40-150er Objektiven bei Amazon für 650€ gekauft. Finde das eine gute Einsteigerlösung, zu denen (Einsteiger) ich klar gehöre. Habe auch das 12- 60, 50-200 und das Fischeye auf dem Wunschzettel. Aber zuerst muss ich mit der Kamera zurecht kommen und gute Bilder schießen, bis ich mir dann zuerst das kleine Tele zulegen werde. Bevor ich mich dann in weitere Unkosten stürzte, muss ich erst einmal an der Fotografie Gefallen finden, und dann sehen wir weiter.

Hast Du vorher schon eine DSLR gehabt?

mfg

yoppadi aus Heidelberg
 
AW: Kaufe E-520, aber welches Kit? 476,-€!!

Nein, hatte eine analoge Spiegelreflex, habe aber zuletzt immer mehr mit der kompakten Digicam fotografiert.
Vielleicht sollte ich doch einfach das DZ-kit nehmen und erst mal austesten und dann ggf. das 14-54 später eintauschen bzw. dazukaufen. Scheint aber schon deutlich besser und lichtstärker zu sein als die DZ-Objektive.
Das DZ-Kit finde ich zur Zeit für 617,-€ bei Pixmania. Gibts das irgendwo noch billiger?
 
AW: Kaufe E-520, aber welches Kit? 476,-€!!

Nein, hatte eine analoge Spiegelreflex, habe aber zuletzt immer mehr mit der kompakten Digicam fotografiert.
Vielleicht sollte ich doch einfach das DZ-kit nehmen und erst mal austesten und dann ggf. das 14-54 später eintauschen bzw. dazukaufen. Scheint aber schon deutlich besser und lichtstärker zu sein als die DZ-Objektive.
Das DZ-Kit finde ich zur Zeit für 617,-€ bei Pixmania. Gibts das irgendwo noch billiger?

Pixmania ist in Frankreich ansässig, gell. Dass weisst Du? Diese Doppelkit finde ich als Anfänger echt gut. Und wenn es mal mehr sein soll, kannst Du Dir ja dann das/die Objetive holen, die Du wirklich brauchst. Ich habe keine Ahnung, was ich wohl am meisten benutzen werde.

Hast Du Dir mal das Fisheye angeschaut? Habe selber auch mit Inneneinrichtung und Raumgestaltung zu tuen, und damit bekommst Du auch mal etwas andere Bilder hin. Bin schwer am überlegen, auch so etwas zu kaufen.

mfg

yoppadi
 
AW: Kaufe E-520, aber welches Kit? 476,-€!!

Nein, hatte eine analoge Spiegelreflex, habe aber zuletzt immer mehr mit der kompakten Digicam fotografiert.
Vielleicht sollte ich doch einfach das DZ-kit nehmen und erst mal austesten und dann ggf. das 14-54 später eintauschen bzw. dazukaufen. Scheint aber schon deutlich besser und lichtstärker zu sein als die DZ-Objektive.
Das DZ-Kit finde ich zur Zeit für 617,-€ bei Pixmania. Gibts das irgendwo noch billiger?


Hallo,

http://www.printus24home.de/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay;jsessionid=0001DPqQhSKjSi3WPLfsAvy2P8d:1145m7sfo;jsessionid=0001DPqQhSKjSi3WPLfsAvy2P8d:1145m7sfo?orderId=253390&SHOPPING_CART.y=14&SHOPPING_CART.x=47&quantity=1&miw.redirect=true&catalogId=1&productId=66033&orderItemId=1444476&langId=-3&ocid=66033&ocid=66033&catEntryId=66033&topCategoryStyleId=ff&storeId=24&ddkey=ItemAddTo

bei Pixmania würde ich nicht kaufen
 
AW: Kaufe E-520, aber welches Kit? 476,-€!!

Nein, hatte eine analoge Spiegelreflex, habe aber zuletzt immer mehr mit der kompakten Digicam fotografiert.
Vielleicht sollte ich doch einfach das DZ-kit nehmen und erst mal austesten und dann ggf. das 14-54 später eintauschen bzw. dazukaufen. Scheint aber schon deutlich besser und lichtstärker zu sein als die DZ-Objektive.
Das DZ-Kit finde ich zur Zeit für 617,-€ bei Pixmania. Gibts das irgendwo noch billiger?

Also das billigste was ich gefunden habe ist das hier (615€):

http://www.cas-discount.com/product_info.php?pName=olympus-e520-dz-kit-144240150-p-8278&cName=olympus-e-e520-c-717_856_857_1162&cPath=717_856_857_1162&

;)
 
AW: Kaufe E-520, aber welches Kit? 476,-€!!


is ja geil die wollen für das Olympus Zuiko Digital 40-150mm 4-5.6 schlappe 9997,00 Euro haben. Das ist ja mal ein schnäpchen...

http://www.cas-discount.com/index.php?cName=olympus-objektive-c-1380_1406_1411
 
Aw: E-520

Hallo,

vielen Dank für die wirklich hilfreichen Antworten. War gestern schon wieder in einem Laden, um die Oly. in die Hand zu nehmen. Und irgendwie komm ich von ihr nicht mehr los, sie wird es wohl werden.:angel:

LG und DANKE :)
 
AW: Auflösung+Kompression E-520

Das müssen jetzt die Pixelpeeper beantworten. Für Fotolia reicht es auf jeden Fall (sogar mit der E-300 mit 1/8 Kompression und einmal Nachbearbeitung in Lightroom)
 
Aw: E-520

Als alter Olympus Fan (aus dem analogen Zeitalter) kann ich im digitalen Zeitalter leider nicht mehr selber mitreden - aber lesen.

Und was da bei dpreview als Testbericht steht ist geradezu vernichtend.
Da steht zwischen den Zeilen überdeutlich: Die Kamera ist ihr Geld nicht wert.
Schade.
 
Aw: E-520

Als alter Olympus Fan (aus dem analogen Zeitalter) kann ich im digitalen Zeitalter leider nicht mehr selber mitreden - aber lesen.

Und was da bei dpreview als Testbericht steht ist geradezu vernichtend.
Da steht zwischen den Zeilen überdeutlich: Die Kamera ist ihr Geld nicht wert.
Schade.
Soso. Ich habe hier mal auf die schnelle einige Bilder an der kurzen Seite auf 1200 skaliert und davon Crops reingestellt. Erkläre mir doch bitte mal wo da die Preiswürdigkeit einer Kamera ist, die 6500 (Sechstausendfünfhundert!) Euro mehr kostet als die E-520?
In den Dateinamen kann man den Kameranamen und die ISO lesen.
Es wäre besser, Du würdest wirklich nicht mitreden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-520

Als alter Olympus Fan (aus dem analogen Zeitalter) kann ich im digitalen Zeitalter leider nicht mehr selber mitreden - aber lesen.

Und was da bei dpreview als Testbericht steht ist geradezu vernichtend.
Da steht zwischen den Zeilen überdeutlich: Die Kamera ist ihr Geld nicht wert.
Schade.

Eine sehr interessante Position. Dazu hätte ich aber noch zwei Fragen, die Du sicher sehr leicht beantworten kannst. Es geht in diesem Thread um das Modell E-520 der Firma Olympus. Dieses Modell hat auf der Site von dpreview ein Gesamturteil von "Highly Recommended (Just)" erzielt und sehr ausgeglichen in allen Testkategorien einschließlich der Preiswürdigkeit mit guten Ergebnissen abgeschnitten.

1. Wie schreibt man in diesem Fall, also einem Testbericht mit objektivierbaren Aussagen, etwas "zwischen den Zeilen" - dazu noch "überdeutlich" - und wie kann man das als Leser erkennen?

2. Wo hast Du eigentlich Deine englischen Sprachkenntnisse erworben?

Etwas ratlos verbleibt
Joachim
 
Aw: E-520

Soso. Ich habe hier mal auf die schnelle einige Bilder an der kurzen Seite auf 1200 skaliert und davon Crops reingestellt. Erkläre mir doch bitte mal wo da die Preiswürdigkeit einer Kamera ist, die 6500 (Sechstausendfünfhundert!) Euro mehr kostet als die E-520?
In den Dateinamen kann man den Kameranamen und die ISO lesen.
Es wäre besser, Du würdest wirklich nicht mitreden!

:lol:

Glaube mir, jeder Profi, der die 1DsIII hat, wird dir ganz genau den Unterschied erklären können!

Ansonsten: übliche Lachplatten-Polemik gegen Canon. Einfach lächerlich... :lol: :lol:

Gruß
Peter
 
Aw: E-520

Als alter Olympus Fan (aus dem analogen Zeitalter) kann ich im digitalen Zeitalter leider nicht mehr selber mitreden - aber lesen.

Und was da bei dpreview als Testbericht steht ist geradezu vernichtend.
Da steht zwischen den Zeilen überdeutlich: Die Kamera ist ihr Geld nicht wert.
Schade.

Das kann ich nicht bestätigen!

Also ich habe die Kamera seit etwas mehr als einem Monat und den Kauf bis heute nicht bereut! In den Zeiten der analogen SLR Kameras hatte ich Minolta (XG 7 und X700) sowie Nikon (F601). Bei der Auswahl der DSLR bin ich primar davon ausgegangen, dass sie gut in der Hand liegen soll, leicht bedienbar sein soll und gute Bilder machen soll und dass alles zu einem günstigen Preis. Nach dem ersten Kriterium schied für mich die Sony A 350 aus, das ist ein Klotz, den man mit normalen Händen nicht gut bedienen kann. Gegenüber Nikon, Canon und Pentax hat die Oly mit der Handlichkeit, der leichten Bedienbarkeit und dem integrierten Bildstabilisator gewonnen. LiveView war dagegen für mich von untergeordneter Bedeutung.

Die Kitobjektive sind mehr als gut, und die Bilder, die ich mit der Kamera bisher gemacht habe stellen mich (jedenfalls technisch) absolut zufrieden.

Hier einige Beispiele aus den allerersten Tagen:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten