• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Der Griff nach den Sternen......oder.... bin ich noch nicht reif genug für eine E

Du versuchst Deine Kompaktbilder mit der DSLR nachzuschiessen ... natürlich sehen die nicht besser aus.

Wenn Du eine Baumarktbohrmaschine hast, dann macht die auch keine schlechteren Löcher als das Profiwerkzeug.

Aber wenn Du weiter hinaus willst, dann geht es irgendwann nicht mehr weiter mit der Kompakten, dann schlägt die Stunde der Systemkameras.


Was Dir fehlt ist einfach das Wissen was Du mit der Kamera anfangen kannst, entweder Du akzeptierst das und nutzt wieder eine Kompakte ODER Du änderst das :)



für den Anfang empfehle ich gerne diese Seite zu lesen:

www.fotolehrgang.de

danach sollt zumindest einiges klarer sein und das sollte man Deinen DSLR Bildern auch ansehen.
 
AW: Der Griff nach den Sternen......oder.... bin ich noch nicht reif genug für eine E

Mir gefällt das Bild von der Oly deutlich besser, das liegt aber am Licht.
Ich war am Anfang mit der Olympus auch erstmal unzufrieden, im Nachhinein lags aber an mir und nicht an der Kamera

Übung macht den Meister
 
AW: Der Griff nach den Sternen......oder.... bin ich noch nicht reif genug für eine E

Auch wenn mir die Farben des ersten Bildes etwas too much sind, das Bild ist absolut knackscharf und rauschen sehe ich auch keins. Für ne kompakte echt brilliant.
Und doch ist das Bild mit der E520 in meinen Augen das bessere, es wirkt harmonischer, die Farben sehen natürlicher aus und du hast eine schöne Tiefenschärfe, die nicht vom Motiv ablenken. Und gerade bei der Tiefenschärfe strecken die meisten kompakten und Bridges die Waffen. Richtig freistellen? Ich habs mit ner Bridge nie richtig geschafft, mit der E520 auf Anhieb. Große Blende, nahes Motiv, entfernter Hintergrund und voila, fertig ist das Freistellen.

Letztendlich ist es deine Entscheidung, wie Nightstalker aber schon schrieb: Die Stärken der DSLR beginnen dort, wo die Schwächen der kompakten anfangen.

Fex
 
AW: Der Griff nach den Sternen......oder.... bin ich noch nicht reif genug für eine E

Vielen Dank erstmal für Eure ermunternden Worte. Ich bin derzeit auch eher dafür die 520 zu behalten. Auch wenn der Anfang eher schwer ist damit gute Bilder zu machen.
Aber irgendwie hab ich mich in das Teil verliebt. Man hat was in der Hand, es schaut nach etwas aus, was den Namen Kamera verdient. Man hört den Verschluß und die Bider sehen schon im gesamten
sehr dynamisch aus. Naja, ich hab mir Humbolt Lehrgang und noch paar Bücher mehr bestellt, ich hoffe zusammen mit der Anleitung der 520 führt das dann zu den gewünschten Ergebnisen, nach gewisser Einübungszeit.

Aber man muss den Kompakten schon einen gewissen Siegeszug zusprechen, zumal die internern Bearbeitungsengines immer effektiver werden. In meinem Fall der Venus Engine IV der TZ5. Gut die Farben sind im Vivid Modus schon etwas arg überspitzt, aber ansonsten schon ein sehr gutes "out of the cam" Ergebnis.

Hier noch dasselbe Motiv in der Einstellung "normal".

carlo4.jpg


Schon ein krasser Unterschied irgendwie......
 
AW: Der Griff nach den Sternen......oder.... bin ich noch nicht reif genug für eine E

:confused: hä, ich verstehe nicht ganz was du jetzt möchtest? Die 520er wieder zurück schicken, weil du dich nicht einarbeiten möchtest? So ähnlich habe ich es verstanden :confused:
 
AW: Der Griff nach den Sternen......oder.... bin ich noch nicht reif genug für eine E

:confused: hä, ich verstehe nicht ganz was du jetzt möchtest? Die 520er wieder zurück schicken, weil du dich nicht einarbeiten möchtest? So ähnlich habe ich es verstanden :confused:

Ja so in etwa. In mir kämpft noch der Twist zwischen ungeübter Fotograf+DSLR gegen ungübter Fotograf+Kompakter. Wer da auf die schnelle gewinnt ist eigentlich klar. Aber ich tendiere jetzt schon zur 520, weil ich schon gerne mehr will....der Weg dahin wird steinig sein, aber ich hoffe am Ende doch die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Ich werde Euch aber so oder so meine schönsten Bilder von Mauritius gerne präsentieren. :top:
 
AW: Der Griff nach den Sternen......oder.... bin ich noch nicht reif genug für eine E

der Weg dahin wird steinig sein

Von der Technik her wirst du sicherlich schnell sehr gute Ergebnisse erzielen, so kompliziert ist das ganze nun auch wieder nicht. Grade das Spiel mit der Schärfentiefe eröffnet dir aber ganz neue Welten in Sachen Bildkomposition.

Ist bei der E-520 eig. auch sone "Trainee"-DVD beigelegt? Wenn du dir da mal anschaust, was du alles anstellen kannst, wirst du die Kamera bestimmt nicht mehr weggeben möchten.

Gruß,

Tri.
 
Auflösung+Kompression E-520

Moin,
hätte mal 2 Fragen:

- Welche Auflösung ist bei der E-520 bezüglich Nachschau optimal gemäß: rochroed in https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=305771&highlight=1600x1200 ?
HQ 1/8 gibts bei der E-520 nicht mehr, sondern die L/M/S -> SF/F/N/B Abstufungen.
Nach einer Theorie wäre es LN.
Also höchste Auflösung und normale Kompression.
Oder doch MN. Also 3200x2400 mit normaler Kompression (wobei nach unten stehender Theorie diese hohe Auflösung nicht stimmen kann.)

- Das wirft den grundsätzlichen Widerspruch der Tabelle Handbuch Seite 60 auf.
Dort gibt es für M und S je 3 Auflösungen aber 4 Kompressionsstufen. Das geht logischerweise nicht auf.
Welche Auflösung hat nun z.B. M mit 3200x2400, 2560x1920, 1600x1200 bei je SF, F, N, B. Da fehlt doch eine Auflösung.
Ist N=B? Damit wäre aber MN ungünstig, da nur 1600x1200.
 
AW: Auflösung+Kompression E-520

Hmm, ich versteh dich jetzt nicht ganz, was du meinst.

Es ist so: L hat eine fixe Auflösung von 3648 x 2736
bei M und S hast du die Wahl zwischen jeweils 3 unterschiedlichen Auflösungen, die du noch zusätzlich einstellen kannst.
Ganz unabhängig davon kannst du noch die Kompressionsrate einstellen (SF, F, N, B)
Und die Kompressionsrate hat keine Auswirkung auf die Auflösung (z.B. 3200 x 2400 bleibt immer diese Pixelanzahl, egal welche Kompression du wählst) - lediglich die Dateigröße schrumpft, weil es stärker kpmprimiert wird.

Es gibt also 28 (= 7 (Auflösung) x 4 (Kompressionsrate)) Kombinationen, die du wählen kannst.

LG
Peter
 
AW: Auflösung+Kompression E-520

Es müsste "N" sein (ich habe die 410, kann also nicht nachsehen), aber ich erinner mich, dass Nightstalker das mal in einem Beitrag geschrieben hat (finde ich jetzt nicht auf die Schnelle.
Du kannst es aber auch einfach ausprobieren:
Stell die Kompression auf N, mache ein Bild, dann auf F, mache ein Bild.
In der Bildbetrachtung gehst Du dann auf 14x vergrößern. Da sieht man ziemlich schnell, welches das komplette Bild ist und welches ein Verkleinertes...

Grüße,
Martin
 
AW: Der Griff nach den Sternen......oder.... bin ich noch nicht reif genug für eine E

noch mal zu den zwei Bildern:
die besten Fotografen kümmern sich um das Licht , nicht um die Kamera.
Das Billd mit der TZ5 ist Klasse aber eigentlich lüge ich gerade,
die Wahrheit ist das Licht im oberen Bild ist klasse, das ist der Augenblick, in dem jede Kamera in ihrem optimalen Bereich arbeitet. Mir persönlich gefällt es besser als das der E-520, aber was wäre gewesen wenn Du eine 4 Jahre alte Olympus 4040/5050 genommen hättest, eine Fuji F20/30/31/5600, eine der guten Coolpix, eine der guten Sonys vielleicht: Das Bild hätte ebenso überzeugt.
Ausserdem kannst Du wie ich die Farben noch mehr in das Rot ziehen, wenn es auch Dein Geschmak ist, dann wird auch das E-520 Bild mehr "Dein Geschmack".
Diese Kamera ist bewusst vom Hersteller neutral abgestimmt, nicht so schlimm wie eine 400D von Canon aber wesentlich neutraler als das Vorgängermodell E-410/510, das würde Dir bei dem oberen Bild ebensolche Farben frei Haus liefern.
Bei der E-520 wäre noch minimalste Nacharbeit nötig.
Du entscheidest.

Jan
 
E-520

Hallo,

steh kurz davor mir meine erste DSLR zuzulegen, so wie es ausschaut wird es wohl die E-520 werden. Hab nur noch einige Fragen, die ich zwar schon in einer anderen Rubrik gestellt haben, aber hierher scheint es etwas besser zu passen.

Also ich bin noch absoluter Neuling auf diesem Gebiet (deshalb werde ich mit der neuen Kamera erstmal einen Kurs für Einsteiger in die DSLR machen) und nun habe ich gelesen, dass Kritikpunkte an der Olympus E-520
1. vor allem gegenüber der alpha 350 die niedrigere Pixelzahl (10 gegen 14) und der ISO Wert (bei Olympus wohl nur(?) 1600) sind
2. soll sie gegenüber vergleichbaren Kameras ein ziemlich hohes
Spiegelgeklapper(?) haben
3. bei ISO 800 sollen die Bilder manchmal weich gezeichnet wirken
4. Soll der Sucher ziemlich klein sein (wofür ist das wichtig/welche Auswirkungen hat das?)

Was sagt ihr dazu?
Ich will die Kamera nur für Privatzwecke nutzen und schöne Bilder für mich machen. Also nix kommerzielles...

Hat irgendjemand von euch direkte Erfahrungen mit der Olympus E-520 gemacht? Wenn ja welche?

Nochmal zu dem Paket, an welchem ich interessiert bin, es beinhaltet unter anderem diese beiden Objektive EZ-1442 & EZ-4015-2, was meint ihr dazu? Tut mir echt leid, wenn manche Fragen sehr dumm wirken, aber wie gesagt ich steh noch ganz am Anfang.

LG und vielen Dank!
 
AW: Auflösung+Kompression E-520

@Pebowski:

genau das ist das Problem!
Wie stelle ich die je 3 Auflösungen ein für M und S? Das geht nähmlich nicht direkt. Der ordnet da irgendwas, irgendwie zu.
Wenn möglicherweise gilt:
MSF=3200x2400, MF=2560x1920 und MN=1600x1200 ist -> was ist dann MB?
Sinngemäß das Gleiche für die S-Stufen.

Nur L ist klar, da nur 3648x2736.

@emde:
werd ich mal probieren :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten