• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: die E520 ist da

Hallo,

wollte keinene neuen Fred aufmachen und deshalb meine Frage zum Umstieg auf die E520. Bin nach allen Berichten massiv am überlegen meine alte E330 aufzugeben...Stabilisierung und Rauschverhalten der E520 sind auf dem Papier klare Argumente dafür; der Preis von 500€ noch dagegen.:rolleyes:
Gibt es Erfahrungsberichte oder Vergleiche zwischen E330 und E520?
Nutze aktuell das Panaleica 14-150mm und das Sigma 30/1,4...Bringt der IS der E520 hier nochmal Vorteile, hat jemand schon praktische Erfahrungen?
 
AW: die E520 ist da

Wenn 1/10 bis 1/5 Sekunde aus der Hand bei WW bis Normalbrennweite helfen, dann hat der IS Vorteile. Diese (gute) Erfahrung habe ich bei der E-510 und der E-3 gemacht.:top:
Meine E-520 ist gestern gekommen. Bei Gelegenheit werde ich berichten.
 
AW: die E520 ist da

Hallo,

wollte keinene neuen Fred aufmachen und deshalb meine Frage zum Umstieg auf die E520. Bin nach allen Berichten massiv am überlegen meine alte E330 aufzugeben...Stabilisierung und Rauschverhalten der E520 sind auf dem Papier klare Argumente dafür; der Preis von 500€ noch dagegen.:rolleyes:
Gibt es Erfahrungsberichte oder Vergleiche zwischen E330 und E520?
Nutze aktuell das Panaleica 14-150mm und das Sigma 30/1,4...Bringt der IS der E520 hier nochmal Vorteile, hat jemand schon praktische Erfahrungen?

das 14-150mm hat doch schon einen Bildstabilisator, da würde ich auf den Schwenkdisplay nicht verzichten.

Grüße

Yasir
 
AW: die E520 ist da

:confused:
 
AW: die E520 ist da

Würdet ihr die e520 als erste dslr empfehlen?
bin ziemlich neu in dem bereich und müsste mich dann erstmal mit lektüre einarbeiten. bin aber motiviert ;)
gibts nen direkten konkurrenten in der preisklasse?
wenn ich mir so die threads anschaue scheint hier irgendwie die bildqualität ein bischen angezweifelt zu werden oder?
vorallem was das rauschverhalten angeht.
ist die d40 besser für den einstieg? ist natürlich deutlich billiger.
was ich an der e520 reizvoll finde ist die eingebaute stabilisierung.
 
AW: die E520 ist da

Würdet ihr die e520 als erste dslr empfehlen?

definitiv ja, ohne dass ich selber eine besitze

gibts nen direkten konkurrenten in der preisklasse?

  • Canon EOS 450D bzw. die neue 1000D
  • Nikon D40, D40X, D60
  • Sony Alpha 200, 300 und 350
  • Pentax K200D

wenn ich mir so die threads anschaue scheint hier irgendwie die bildqualität ein bischen angezweifelt zu werden oder?

Lass' Dich nicht verunsichern, den Unterschied sehen heutzutage eigentlich nur noch Pixelpeeper, und das sind wir alle hier :lol:

ist die d40 besser für den einstieg? ist natürlich deutlich billiger.

Meines Erachtens nicht. Ihr fehlen viele wichtige Funktionen, welche die E-520 besitzt, außerdem funktioniert sie nur mit einem Teil der Nikon-Objektive

was ich an der e520 reizvoll finde ist die eingebaute stabilisierung.

Nicht nur das ist reizvoll. Sie bietet mehr oder weniger das, was die E-3 funktional auch zu bieten hat, und das zu weniger als die Hälfte des Preises der E-3.

Lawman
 
AW: die E520 ist da

hm also is da nen unterschied in der iq? ;)
also die d60 find ich jetzt nicht so attraktiv, da sie ja eig ziemlich der d40 ähnelt oder?
wie siehts denn mit der 450d aus?
is die iq ähnlich? da muss man aber auch stabilisierte objektive kaufen oder?
 
AW: die E520 ist da

Würdet ihr die e520 als erste dslr empfehlen?
Von meiner Seite aus ein klares JA. Besitze ja jetzt E-3 und E-520 und kann sagen von der Bildqualität her gleichauf mit der E-3 und wenn es nicht noch kleiner sein muß ist sie auf alle Fälle die erste Wahl.
 
AW: die E520 ist da

man kriegt aber schon recht gute und rauscharme bilder in dunkler umgebung hin?
das wurde ja glaub ich hier ein bischen bemängelt oder?
 
AW: die E520 ist da

Am Anfang hatte ich auch ein wenig zweifel mir eine E520 zu kaufen, da einige Kommentare über die Bildqualität der Kamera mich etwas ins grübeln brachten.

Jetzt wo ich selbst eine E520 habe, kann ich sagen, dass die Bildqualität sehr gut ist. Man merkt halt, dass hier im Forum mitunter Leute sind, die sich sehr intensiv mit der Kamera bzw. Fotografie beschäftigen und somit Unterschiede bei der Bildqualität feststellen welche man als normaler Anwender vielleicht gar nicht bemerkt bzw. einem nicht stören.

Also nicht verunsichern lassen und am besten die Kamera kaufen.
Insgesamt ist die Qualität auf sehr gutem Niveau und bestimmt deutlich besser als bei den meisten kompakten Kameras.
 
AW: die E520 ist da

ja das stimmt natürlich.
aber wenn sich wirklich hier einige so inteniv damit beschäftigen, können die ja auch sicher tipps geben ob es für ähnliches geld mehr iq gibt :)
 
AW: die E520 ist da

Es gibt noch zwei wichtige Punkte wo ich Olympus gegenüber andere Hersteller vorziehen werde. Erstens die Zuiko Kit Linsen, da bekommt man wirklich was vernünftiges für sein Geld und zweitens den SSWF in Moment effektivste Staubschutz System in gesamten DSLR Welt.
 
AW: die E520 ist da

Es gibt noch zwei wichtige Punkte wo ich Olympus gegenüber andere Hersteller vorziehen werde. Erstens die Zuiko Kit Linsen, da bekommt man wirklich was vernünftiges für sein Geld und zweitens den SSWF in Moment effektivste Staubschutz System in gesamten DSLR Welt.

...und ergänzend dazu der Bildstabi - der ist bei Olympus wirklich super:top:

Diese Libelle hab ich mit dem 70-300 und der E-520 bei BW 300mm !frei Hand! wirklich ohne Stativ oder aufzulegen letzten Sonntag "erwischt"- sozusagen als Schnappschuss. Ich hätte das vor dem Kauf vor 14 Tagen selbst nie für möglich gehalten. Gut- mit Stativ wäre die Aufnahme evtl. noch einen Kick schärfer geworden, aber bei 13x18 Ausdruck sieht alles sehr gut aus.
Ich würde die Kamera nicht mehr tauschen wollen.

Gruß Erich:)
 
AW: die E520 ist da

man kriegt aber schon recht gute und rauscharme bilder in dunkler umgebung hin?
das wurde ja glaub ich hier ein bischen bemängelt oder?

So viel weiß ich schon (Bin auch Anfänger:o ):

Wenn du mit der E520 in dunkler Umgebung fotografieren willst, kommst du nicht drum rum, dir lichtstärkere Objektive zu besorgen, da die aus dem Kit ziemlich lichtschwach sind. Und die lichtstarken haben ihren Preis.

Ich benötige sie , da ich auch mal Schlechtwetterbilder machen möchte.

Dann noch ein Punkt:

Das fehlende AF-IR Licht. Braucht man nicht unbedingt, sie lässt halt nur abends ein Blitzgewitter los um fokusieren zu können. Mich störts nicht. Kann man ja auch manuell einstellen.
 
AW: die E520 ist da

hätte mal eine frage. wieviele raw+jpegs gehen ca. auf eine 4gb karte. bei uns kostet die 4 gb karte 20 euro und die 8gb 30 euro. blöd ist halt nur, wenn man bei 8gb datenverlust hat. es sind transcend 133x.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: die E520 ist da

So viel weiß ich schon (Bin auch Anfänger:o ):

Wenn du mit der E520 in dunkler Umgebung fotografieren willst, kommst du nicht drum rum, dir lichtstärkere Objektive zu besorgen, da die aus dem Kit ziemlich lichtschwach sind. Und die lichtstarken haben ihren Preis.

Ich benötige sie , da ich auch mal Schlechtwetterbilder machen möchte.

Dann noch ein Punkt:

Das fehlende AF-IR Licht. Braucht man nicht unbedingt, sie lässt halt nur abends ein Blitzgewitter los um fokusieren zu können. Mich störts nicht. Kann man ja auch manuell einstellen.

Hallo chloe,

mein lichtstärkstes Objektiv für Nachtaufnahmen und Portraits ist ein Minolta MD 50mm (ft=100mm) mit Blende 1,7 bis 16 - natürlich mit MF. Nachts benutzt man sowieso entweder ein Stativ, oder stützt die Kamera irgendwo ab. Zeit zum fokussieren ist dann ja. Ich stelle bei offener Blende die Schärfe ein und schließe sie dann vor dem Auslösen.
Der Preis für o.a. Min.Obj. liegt bei Ebay so um die 20 Euro. Der Four Thirds Adapter kostet allerdings neu mehr als 60 Euro.:top:

Gruß Erich
 
AW: die E520 ist da

Ja, sie ist da, eben ausgepackt. :)
Erster Eindruck auf die Schnelle gg. der E-510:

- schönes helles, kontrastreiches und farbstarkes Display
- generell Aufgeräumte Menüs
- Info-Taste vereinfacht, ein Schritt weniger in Normalansicht (vermutlich weil Display nun groß genug für Lesbarkeit)
- Bildstabi 2 ist jetzt der richtige fürs horiz. mitziehen, der alte 2er ist jetzt der 3er
- Dateispeichergröße versinnfälligt (über das engliche Large Middel Small SuperFine usw. sehe ich mal hinweg), die Stufung ist aber sehr schön einstellbar, wenn auch sehr weit hinten im Menü. Macht man aber ja nur einmal.
- Bulb auch über 8 min
- Bulb mit Fokus oder ohne
- LiveView zusätzlich mit EV/WB-Variantenvorschau (etwas träge)
- neuer LiveView-AF (H-AF) prima
- EV-Stufen müssen nicht mehr gedrückt gehalten werden (nur noch bei Blitz-EV-Stufen)
- Unterwassergehäuseprogramme und alt. Umstellmöglichkeit dafür fürs Programmwahlrad
- Zur Gesichtserkennung kann ich noch nix sagen.

Weiteres zur Hardware:
- Die Tasten sind schön schwarz glänzend. Das kl. Drehrad sieht zwar edler aus, hat aber son komisches Wackeln.
- Die vormals grüne Zweitbelegungsbeschriftung ist jetzt blau. Naja.

- Das RC-Blitzen geht partout nicht mit dem Metz 48 AF-1
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Eindrücke von der E-520

(Hab das mal mal nach vorne geholt vom Vorthema: )

Ja, sie ist da, eben ausgepackt.
Erster Eindruck auf die Husche gg. der E-510:

- schönes helles, kontrastreiches und farbstarkes Display
- generell Aufgeräumte Menüs
- Info-Taste vereinfacht, ein Schritt weniger in Normalansicht (vermutlich weil Display nun groß genug für Lesbarkeit)
- Bildstabi 2 ist jetzt der richtige fürs horiz. mitziehen, der alte 2er ist jetzt der 3er
- Dateispeichergröße versinnfälligt (über das engliche Large Middel Small SuperFine usw. sehe ich mal hinweg), die Stufung ist aber sehr schön einstellbar, wenn auch sehr weit hinten im Menü. Macht man aber ja nur einmal.
- Bulb auch über 8 min
- Bulb mit Fokus oder ohne
- LiveView zusätzlich mit EV/WB-Variantenvorschau (etwas träge)
- neuer LiveView-AF (H-AF) prima
- EV-Stufen müssen nicht mehr gedrückt gehalten werden (nur noch bei Blitz-EV-Stufen)
- Unterwassergehäuseprogramme und alt. Umstellmöglichkeit dafür fürs Programmwahlrad
- Zur Gesichtserkennung kann ich noch nix sagen.

Weiteres zur Hardware:
- Die Tasten sind schön schwarz glänzend. Das kl. Drehrad sieht zwar edler aus, hat aber son komisches Wackeln.
- Die vormals grüne Zweitbelegungsbeschriftung ist jetzt blau. Naja.

- Das RC-Blitzen geht partout nicht mit dem Metz 48 AF-1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten