AW: E-510 gegen E-330 Shootout
Kommen wir nun zum Finale des Shootouts
Nach nunmehr (für meine Verhältnisse) wirklich umfangreichen Vergleichen beider Kameras, habe ich mich schlussendlich und schweren Herzens für die neuere E-510 entschieden. Wobei es mir um die gerademal 8 Wochen alte E-330 wirklich wirklich Leid tut
Aber in der Summe ihrer Eigenschaften muss man der Olympus E-510 einfach zugestehen, dass sie die besseren inneren Werte aufweisen kann. So gut mir die Haptik und die Bedienung mit dem Klappdisplay der E-330 gefallen hat, so gut gefällt mir wiederum die exzellente Auflösung der 10MP-Oly, sowie ihr genialer Wackeldackel
Für den relativ kleinen Unterschied von 7,5 auf 10MP sieht man meiner Meinung nach den Auflösungsgewinn sehr deutlich. Das geringfügig höhere Rauschen auch schon bei niedrigen ISO-Werten bekommt man im RAW Konverter sehr gut in den Griff. Ein Schönheitsfehler, oder im Grunde genommen sogar ein echtes Ärgernis ist für mich persönlich die gewöhnungbedürftige Farbabstimmung im Blitzbetrieb.

Insgesamt scheint die E-510 kältere Farben zu bevorzugen, was aber bei Aufnahmen ohne Blitz nicht wirklich stört. Der Bildeindruck erscheint mir insgesamt sogar etwas neutraler als mit E-500 oder E-330, deren "warme" Abstimmung halt freundlicher aussieht. Aber bei Blitzbildern bin ich immer noch recht unzufrieden, was die Grundabstimmung und die Farbwiedergabe im JPG angeht. Das lässt sich selbstredend nachher im RAW alles regeln, aber alleine die Fotos direkt nach der Aufnahme in der Kamera anzuschauen, läßt mich jedesmal wieder erschrecken
An das "Spielzeuggehäuse" hab ich mich derweil gewöhnt. Mit Handschlaufe lässt es sich schon etwas angenehmer in der Hand halten. Ein Kollege, der normalerweise eine 20D in Händen hält, war aber nicht von der Kleinen zu überzeugen
Der Hammer ist und bleibt der Stabi! Was damit aus der Hand geht, hätte ich vorher nicht erwartet. Zumal ein anderer (Foto-) Freund (unterwegs mit Nikon D200 und lauter feinen Gläsern) meinte, ich solle nicht allzuviel davon erwarten. Er hätte sich mehr davon versprochen, mehr als ein/zwei Blenden würde er aber nicht gewinnen...
Ich konnte jedenfalls kaum fassen, dass da mit dem 14-54 am Brennweitenende noch locker 1/10sec. aus der Hand zu halten sind


Was mit dem 50-200 machbar ist, werde ich in den nächsten Tagen mal erkunden.
Zusammen mit der (umgebauten) Pentax-Sucherlupe habe ich ein helles und unerwartet großes Sucherbild, dass man nach einem Jahr E-500 nicht so erwartet hat

Die Sucherlupe hat auch an der E-330 sehr gut funktioniert (von der Darstellung meiner Meinung nach sogar ein wenig besser), aber den helleren Sucher der E-510 merkt man dann halt doch nochmal.
Jetzt bin ich gespannt, wie lange ich mit der 510 zufrieden bin

Die E-3 würde mir ja auch ausgesprochen gut gefallen, liegt aber jenseits dessen, was ich für mein Hobby gewillt bin, in einen Kamerabody zu investieren.
Thorsten