• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-510 vs E-330: Vergleich

gfortuna

Themenersteller
Hallo alle zusammen!

Welche Unterschiede gibt es in punkto Live View zwischen E-330 und E-510?

lg
gernot
 
AW: Verglich Live View E-510 zu E-330

Klappdisplay E-330 = JA (für mich selber ein KO Kriterium gegen die E-510)
Live View A= E-510 = NEIN (für mich selber ein KO Kriterium gegen die E-510)
diverse Hilfslinien bei E-330 = JA
Live View B bei beiden Kameras
 
AW: Verglich Live View E-510 zu E-330

Der LV 2 ist bei der e-510 aber vom af (spiegel geklapper) deutlich schneller als an der e-330 . :cool:

LG Franz
 
AW: Verglich Live View E-510 zu E-330

Wenn es den Live View Modus A bei der E-510 nicht gibt, heißt das dann, dass man beim Abdrücken eine Auslöseverzögerung durch das Klappen des Spiegles hat - oder?

Das wäre für mich ein K.O.-Kriterium - da wird man dann wieder in die Digitalkamera-Steinzeit versetzt. Bis das Foto im Kasten ist, ist das Objekt schon lange weg.

Ich bin mit der E-330 durchaus zufrieden - das Bildrauschen könnte jedoch geringer sein (vor allem ab ISO 400) - der Autofokus etwas schneller und flexibler und ein paar mehr Pixel hätte ich manchmal schon brauchen können ...

Vielleicht bringt es ja die E3??

lg
gernot
 
AW: Verglich Live View E-510 zu E-330

Wenn es den Live View Modus A bei der E-510 nicht gibt, heißt das dann, dass man beim Abdrücken eine Auslöseverzögerung durch das Klappen des Spiegles hat - oder?

Ja aber von der verzögerung gesehen in etwa der halben zeit der e-330 würde ich sagen.

LG franz
 
AW: Verglich Live View E-510 zu E-330

Afaik bietet die E-510 auch die Belichtungsmessung im Display bei LVB, das kann die E-330 leider nicht.

In punkto Bildrauschen muss ich sagen dass die E-510 immer noch mehr rauscht als meine E-330 (aber ich will da nix lostreten). Das Bildrauschen ist für mich bis ISO 800 absolut brauchbar und das reicht mir. Ein Quantensprung in Sachen Rauschen ist die E-510 besonders im RAW sicherlich nicht, so viel kann ich mit Bestimmtheit sagen!
 
AW: Verglich Live View E-510 zu E-330

Also wenn ich mich jetzt entscheiden müsste zwischen der E-330 und der E-510, dann würde ich micht eindeutig zur E-510 bekennen.

Lest euch doch mal den Test in der Chip Foto Video durch, Ausgabe 08/2007.

O.K. da geht es nur um die E-410 aber angeblich rauscht die so gut wie überhaupt nicht gegenüber älteren zuvor getesten Modellen von Olympus. Sogar Iso 1600 Fotos können noch verwendet werden, schreiben die da.

Und in der Bildqualität liegt sie nur 1 Punkt hinter der Nikon D 80.:top:


Gruß
Thomas
 
AW: Verglich Live View E-510 zu E-330

Also wenn ich mich jetzt entscheiden müsste zwischen der E-330 und der E-510, dann würde ich micht eindeutig zur E-510 bekennen.

Lest euch doch mal den Test in der Chip Foto Video durch, Ausgabe 08/2007.

O.K. da geht es nur um die E-410 aber angeblich rauscht die so gut wie überhaupt nicht gegenüber älteren zuvor getesten Modellen von Olympus. Sogar Iso 1600 Fotos können noch verwendet werden, schreiben die da.

Und in der Bildqualität liegt sie nur 1 Punkt hinter der Nikon D 80.:top:


Gruß
Thomas



Um zu dieser erkennntnis zu kommen musstest du dir erst ein "Fachmagazin" kaufen ?
Berichte und Testbilder von Benutzen akzeptierst du ja anscheind nicht da wir ja alles am PC schönrechnen.

Ich hoffe das tut aber nun deinem hang zur Alpha keinen Abbruch :)

Gruß Bernd
 
AW: Verglich Live View E-510 zu E-330

Um zu dieser erkennntnis zu kommen musstest du dir erst ein "Fachmagazin" kaufen ?
Berichte und Testbilder von Benutzen akzeptierst du ja anscheind nicht da wir ja alles am PC schönrechnen.

Ich hoffe das tut aber nun deinem hang zur Alpha keinen Abbruch :)

Gruß Bernd

Die zum Teil stark verrauschten Pic`s die hier von der E-510 gezeigt wurden habe mich tatsächlich abgeschreckt aber in der Chip steht es ja ganders drin:)


Aus der Alpha könnte auch eine Pentax als Zweitsystem werden:rolleyes:

Ich warte jetzt aber erstmal auf die neue E-1 und wenn der Sucher dieser Kamera so groß ist wie an der alten E-1 dann schlage ich zu und verzichte auf ein Zweitsystem.
Für die extremen Weitwinkel Aufnahmen habe ich ja noch meine analoge Minolta SLR;)

Gruß
Thomas
 
AW: Verglich Live View E-510 zu E-330

...O.K. da geht es nur um die E-410 aber angeblich rauscht die so gut wie überhaupt nicht gegenüber älteren zuvor getesten Modellen von Olympus. Sogar Iso 1600 Fotos können noch verwendet werden, schreiben die da.

Und in der Bildqualität liegt sie nur 1 Punkt hinter der Nikon D 80.:top:


Gruß
Thomas

Ich verstehe die Rauschdiskussion nicht. Ich selbst habe bisher kein ernsthaftes Bild mit mehr als ISO 400 machen müssen.

Ich renne nicht als Reporter durch die Gegend, dann kann eine hohe ISO-Empfindlichkeit sicher nützlich sein. Das sind dann aber auch Bilder ohne fotografischen Anspruch. Ich finde eher, dass diese Rauschdisskusion mehr so ein Volkssport ist. Gemeinhin auch das einzige, womit Canon-User zumindestens meßtechnisch punkten konnten :D

Die E-330 hat Live View A und Klappdisplay, was für mich persönlich sehr zählt. Live-Histogramm brauchte ich schon bei der C-5060 nicht und Belichtungsvorschau ist ebenso entbehrlich, wenn man seine Kamera ein wenig kennen gelernt hat. Für mich ist die E-330 immer noch die beste Cam am Markt mit tollen Bildern :top: Und so alt ist sie ja nun wirklich nicht :rolleyes:
 
AW: Verglich Live View E-510 zu E-330

Nach allem, was bisher zu sehen und zu lesen war, ist die Rauschfreiheit der E-410/510 nur im JPEG so deutlich vor den Vorgängern (speziell der E-330), und das halt nur aufgrund besserer interner Entrauschung, die bei allen Einstellungen oberhalb der geringsten massiv Details kostet. Mit geeigneter Nachbearbeitung oder vom RAW ausgehend verringern sich die Unterschiede deutlich. Die ganzen "Tests" sind Schwachsinn, da werden fast immer nur Details rausgepickt, etwa das Rauschen ohne die Detailwiedergabe betrachtet, und dann auch allzuoft nur vom JPEG ausgehend, was letztlich über den Kern gar nichts aussagt und selbst theoretisch nur für JPEG-Fotografen überhaupt von Interesse ist.

Wer aber die Rauschdiskussion nicht "versteht", sollte nur mal als ein einziges Beispiel etwa versuchen, Freihand-Telefotografie in der Natur zu betreiben (zu der z.B. auch der Wald gehört, in den häufig selbst bei fettestem Sonnenwetter nur eine geringe Lichtmenge dringt). Und ganz allgemein einfach in Betracht ziehen, dass es Leute gibt, die eine andere Fotografierpraxis haben, ohne gleich deren "fotografischen Anspruch" in Abrede stellen zu müssen.

Den Mangel oder Unwillen bei der eigenen Vorstellungskraft mit derartiger Dreistigkeit und Arroganz zu kompensieren ist leider in der Diskussion um das Rauschverhalten ein immer wiederkehrendes Muster bei denjenigen, die es nicht "verstehen".

Gruß,
Robert
 
AW: Verglich Live View E-510 zu E-330

Man muss immer betrachten das die meisten Nutzer nur JPG nutzten. Bei meiner Oly nutzte ich fast nur RAW aufgrund des höheren Rauschens um das im Konverter wieder zu Kompensieren.
Gruß Rombert
 
AW: Verglich Live View E-510 zu E-330

(...)Den Mangel oder Unwillen bei der eigenen Vorstellungskraft mit derartiger Dreistigkeit und Arroganz zu kompensieren ist leider in der Diskussion um das Rauschverhalten ein immer wiederkehrendes Muster bei denjenigen, die es nicht "verstehen".

:confused:

Gruß
Rolf
PS: Bin ich so verquast oder ist es doch Deine Sprache?
 
AW: Verglich Live View E-510 zu E-330

[...] Den Mangel oder Unwillen bei der eigenen Vorstellungskraft mit derartiger Dreistigkeit und Arroganz zu kompensieren ist leider in der Diskussion um das Rauschverhalten ein immer wiederkehrendes Muster bei denjenigen, die es nicht "verstehen".

... und dieser Beitrag ist praktisch der Beweis dafür, daß es das Muster auf beiden Seiten gibt.
 
AW: Verglich Live View E-510 zu E-330

Nach allem, was bisher zu sehen und zu lesen war, ist die Rauschfreiheit der E-410/510 nur im JPEG so deutlich vor den Vorgängern (speziell der E-330), und das halt nur aufgrund besserer interner Entrauschung, die bei allen Einstellungen oberhalb der geringsten massiv Details kostet. Mit geeigneter Nachbearbeitung oder vom RAW ausgehend verringern sich die Unterschiede deutlich. Die ganzen "Tests" sind Schwachsinn, da werden fast immer nur Details rausgepickt, etwa das Rauschen ohne die Detailwiedergabe betrachtet, und dann auch allzuoft nur vom JPEG ausgehend, was letztlich über den Kern gar nichts aussagt und selbst theoretisch nur für JPEG-Fotografen überhaupt von Interesse ist.

Wer aber die Rauschdiskussion nicht "versteht", sollte nur mal als ein einziges Beispiel etwa versuchen, Freihand-Telefotografie in der Natur zu betreiben (zu der z.B. auch der Wald gehört, in den häufig selbst bei fettestem Sonnenwetter nur eine geringe Lichtmenge dringt). Und ganz allgemein einfach in Betracht ziehen, dass es Leute gibt, die eine andere Fotografierpraxis haben, ohne gleich deren "fotografischen Anspruch" in Abrede stellen zu müssen.

Den Mangel oder Unwillen bei der eigenen Vorstellungskraft mit derartiger Dreistigkeit und Arroganz zu kompensieren ist leider in der Diskussion um das Rauschverhalten ein immer wiederkehrendes Muster bei denjenigen, die es nicht "verstehen".

Gruß,
Robert


Hallo Robert,

und weisst Du was ich nicht verstehe, dass eine Konica Minolta Dimage Z5 eine bessere Bildqualität out of Cam via Jpeg liefert als eine E-500 samt 14-54 mm Optik.:confused::confused::confused:

Ich bin neulich mit wem unterwegs gewesen der so einen Apparat besitzt. Wir haben die gleichen Motive aus dem gleichen Blickwinkel aufgenommen und seine Pics sind eindeutig besser als meine, obwohl ich in SHQ fotografiert habe:confused:

O.K. ich hätte in RAW fotografieren können und die Pics anschließend stundenlang am PC optimieren können bis ich auf die gleiche Qualität gekommen wäre.

Aber ist das wirklich Sinn der Sache?

Gruß
Thomas

P.S. weiter ab blenden ging nicht, dann wären die Fotos verwackelt gewesen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten