AW: AF-Genauigkeit Objektivabhängig?
Die AF-Genauigkeit bei Olympus E-Systemkameras hat mir in den vergangenen Wochen ebenfalls einiges an Kopfzerbrechen bereitet.
Seit etwa einem Jahr bin ich im Besitz einer Olympus E-3 mit dem ZD 12-60/1:2.8-4.0 SWD, sowie dem ZD 50-200/1:2.8-3.5 SWD. An der E-3 ist mir eigentlich von Anfang an schon aufgefallen, dass bei Aufnahmen im Nahbereich, egal mit welchem Objektiv, die Schärfe oftmals nicht auf dem anvisierten Punkt lag, sondern etwas dahinter (Backfocus). Da ich mit meiner E-330, sowie mit meiner ehemaligen E-1 und meinen älteren Objektiven, die ich bis dahin schon erworben hatte, derartige Probleme nie hatte, dachte ich zunächst, es läge an mir und ich müsse mich erst mit dem neuen AF-System der E-3 vertraut machen.
Im Sommerurlaub hatte ich dann fast ausschließlich nur das Panasonic/Leica D Vario-Elmar 14-140/1:3.5-5.6 ASPH an der E-3 und kein einziges Problem mit dieser Kombi. Von mehreren hundert Aufnahmen gab es kaum Ausschuß.
Zur letzten Silvester-Party hatte ich mehrere Personen-Aufnahmen mit der E-3 und dem ZD 12-60 (12mm, Blende 2.8) gemacht, auf denen die abgebildeten Personen unscharf, der Hintergrund hingegen aber scharf abgebildet wurden. Ich bin der Sache weiter auf den Grund gegangen, habe das ZD 12-60 auch an mal an meiner E-330 getestet und dabei letzten Endes festgestellt, dass dieses Objektiv vor allem im Weitwinkelbereich und mit Offenblende deutlich sichtbar, ein Backfocus-Problem hatte. Nun gut, ich habe es über einen Fotohändler zu Olympus geschickt und bekam es nach zwei Wochen repariert retour. Kurz mal an der E-3 getestet schien jetzt endlich alles o.k. zu sein.
In der Zwischenzeit traf auch mein im Dez. '09 bei einem Online-Fotohändler bestelltes Panasonic/Leica D Summilux 25/1:1.4 ein. An der E-330 und der E-30 meiner Frau funktionierte es im Nahbereich ohne Probleme. An der E-3 hingegen wies es einen erheblichen Backfocus auf. Plötzlich erinnerte ich mich wieder daran, dass ich schon früher mal den Verdacht hatte, dass meine E-3 auch mit anderen Objektiven Backfocus-Probleme hatte. So beschloß ich, auch meine E-3 aufgrund dieser ominösen AF-Probleme über meinen Händler zu Olympus einzuschicken. Zwei Wochen später bekam ich die E-3 dann endlich retour. Überrascht hat mich der ziemlich kurz gehaltene Reparaturbericht von Olympus: angeblich war der Zähler fehlerhaft und deshalb wurde das LC-Display getauscht?!? Auf das AF-Problem wurde in dem Reparaturbericht gar nicht näher eingegangen. Ich war deshalb ziemlich stinksauer und habe die Kamera daheim dann trotzdem mal einiger Tests unterzogen. Zu meiner freudigen Überraschung waren die Backfocus-Probleme im Nahbereich plötzlich verschwunden. Der Olympus-Service dürfte also auch das AF-System komplett nachjustiert haben. Die Schärfe saß am Punkt genau!
Am darauffolgenden Wochenende habe ich dann mit der E-3 und dem ZD 12-60 wieder einige Aufnahmen gemacht und musste mit entsetzen feststellen, dass sämtliche Aufnahmen unscharf geworden waren - Frontfocus!

Nach einigen Kreuztests mit unseren anderen Kameras und Objektiven hatte ich dann Gewissheit: sowohl die E-3, als auch das ZD 12-60 hatten jeder für sich ein leichtes, gemeinsam in Kombination aber ein erhebliches Frontfocus-Problem. Also wieder ab zum Oly-Service. Das war erst vergangenen Freitag.
Mit dem Panasonic/Leica Summilux hatte ich ebenfalls nicht lange Freude. Dieses wies sowohl an der E-330 im Fernbereich deutlichen Backfocus auf. An der E-30 meiner Frau hingegen zeigte es bei Fernaufnahmen deutlichen Frontfocus.

Weil ich zu dem Zeitpunkt eh schon den Hals voll hatte wegen den Problemen mit meinem Oly-Zeugs (E-3 + ZD 12-60), habe ich es wieder an den Händler zurückgeschickt. Auch ein weiteres Summilux, welches ich bei einem anderen Online-Händler bestellt hatte, funktionierte ebenfalls nicht einwandfrei und ging daher wieder zurück.
Im Sommer des vergangenen Jahres habe ich mir auch das ZD 9-18/1:4.0-5.6 gegönnt, welches allerdings dezentriert war und ebenfalls zum Olympus-Service musste. Allerdings bekam ich es einwandfrei repariert zurück und es funktioniert seither ohne Probleme. Hier hat der Olympus-Service einwandfreie Arbeit geleistet!
Ich hoffe nun, dass meine E-3 und mein ZD12-60 einwandfrei justiert vom Service zurückkommen und vor allem auch mit allen übrigen Komponenten meiner Oly-Ausrüstung einwandfrei und ohne jegliche Probleme zusammenspielen. Sonst weiß ich echt nicht mehr was ich noch machen soll. Schön langsam bin ich echt am verzweifeln damit und überlege, alles am Nagel zu hängen. Ein Systemwechsel kommt für mich momentan nicht in Frage, da es Front- und Backfocus-Probleme auch bei anderen Herstellern gibt und mir das Olympus E-System nun mal am besten zusagt.
LG
Harald