• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-510 vs E-30: Kaufberatung

AW: E-510 gegen E-30 tauschen?

@Thowe OT Antwort: Google mal nach:

Fiat 500 Abarth "Opening Edition" mit 160 PS :D - da stellt sich nicht die Frage nach Fiat 500 ODER Sportwagen!

@OP

Ich hatte die E30 auch in der Hand - jetzt letztens sogar einen Test mit dem 14-54er und mal mit dem 12-60er gemacht. Dabei habe ich festgestellt das man manche Dinge, die finanziell dann doch in eine ZU große Dimension gehen (Kit mit 12-60) besser gar nicht testen sollte! :D

Also auf jeden Fall wird wohl neben dem Canon System noch Olympus bei uns einziehen - in Form der E30 - aber erst so im dritten - vierten Quartal des Jahres! :lol: Allerdings - und auch das ist ziemlich sicher - dann mit dem 12-60.

Ich suche eine Kamera die keine Weltrekorde in Geschwindigkeit oder Rauscharmut aufstellt - aber die eben ein wirklich hochwertiges Immerdrauf im KB äqivalenten Bereich von ~ 24-120 mm bietet - und das auch noch "kompakt". Da habe ich keine andere Kamera/Objektivkombination gefunden die das ALLES erfüllt.

Ich habe dann mit der E30 zwar keinen "allzu" kleinen Body (was ich auch nicht will) - aber ich habe eben kein derart großes Standardzoom wie z.B. ein Canon 24-105, welches gut 100 Gramm mehr wiegt und nicht diese Lichtstärke aufweist. Dabei ist der "Strassenpreis" für das Canon noch mal gut 50-100 Euro mehr!

Ein EOS50D Body - den ich zunächst ins Auge gefasst hatte - mit besagtem 24-105 liegt preislich zusammen derzeit bei rund 1800-1850 Euro (weil es das als Kit nicht gibt) - die E30 mit 12-60 bei rund 1580 Euro. Das gibt noch mal einen externen Blitz dazu oder ein sehr gutes Stativ.

Natürlich kann man sich die 50D auch mit einem 17-85er Kit holen, das Objektiv verkaufen und dann ein 24-105 holen - dann kommt man "vielleicht" auch mit 1700 Euro für die Canon hin. Ist aber dann insgesamt gut über 200 Gramm schwerer - nicht so kompakt - und sie liegt mir lange nicht so gut in der Hand wie die Olympus.

Das ist mir der "Ein-System-Haushalt" dann auch nicht wert! :D

Also wenn du die Freigabe des Finanzministers hast - schlaf noch ein- zweimal drüber (aber nicht zu oft) und hol dir wenn du es dann immer noch willst das Teil! :top:

Gruß G.
 
AW: E-510 gegen E-30 tauschen?

wegen dem Finanziellen: Ich hab nich gesagt, dass ich sie mir nicht leisten kann. Ich könnte mir auch ne E3 mit 12-60er kaufen. Das mach ich aber schon mal gar nich, weil das mir das einfach doch viel zu teuer is. Wenn man davon ausgeht, das 1. die 510 meine erste SLR ist und 2. die E-3 dann doch ein relativ altes Eisen ist. Nicht schlecht, keineswegs, aber doch betagt. Eine Anschaffung wäre jetz unsinn, wenn eine neue vor der Tür steht.

Was ich damit meinte ist (war vorhin kurz angebunden) ich hab mich schon mal verschuldet, hab meinen Hals aus der Schlinge gezogen, und da ich sowas nie wieder erleben will, hab ich immer gern ein Fettes Polster auf der Hohen Kante. Als das ich das Geld frei durch die Gegend trage. Darum habe ich bei solchen Investitionen immer so ein Bauchgrummeln, gepaart mit der unentschlossenheit, ob diese hinterher die Richtige war.

Fakt ist aber, das ich immer, wenn ich mit der 510 fotografiere, das Gefühl habe, mir würde etwas fehlen. Und verliebt habe ich mich in die E-30 schon :) klingt blöd, ich weiß :D

Und da ist sie nun die Frage, soll ich, oder soll ich nich.

Na ich glaube, ich werde (versuchen) nochmal eine nacht drüber schlafen. Bisher hab ich die Entscheidung schon 2 mal zu Gunsten der 510 über Bord geworfen. Da ich mir einfach nicht sicher bin.
 
AW: E-510 gegen E-30 tauschen?

Interessanter Thread :) Ich habe auch eine E-510 und bin im Moment seehr am Überlegen ob ich mir nicht die E-30 holen soll. Was mich an der E-510 stört, ist dass die Fotos manchmal ziemlich verhunzt werden, wenn ich mich auf die Automatik-Funktion verlasse und immer alles im manuellen Modus einzustellen dauert schon länger.
Speziell was das betrifft, habe ich von der E-30 über Verbesserungen gehört. Auch der größere Sucher würde mir als Brillenträger Freude bereiten.
Mittlerweile hab ich mir das 12-60er, das 50er Makro, das 70-300er und den EC-20 Konverter zugelegt (konnte letztes Jahr am Höhepunkt der Dollarschwäche in den USA extrem billig zuschlagen :)). Von daher glaube ich auch, dass sich die Objektive mehr mit der E-30er auszahlen würden.

Jetzt überlege ich mir mit dem Kauf noch bis Ende September zu warten, falls die Kamera bis dahin noch deutlich billiger wird. Anfang Oktober fahre ich nach China backpacken, mit der E-30 würde das bestimmt noch viel mehr Spaß machen :)

Was meint ihr? Wie weit könnte der Preis noch runter gehen? Im Moment wäre sie um € 850,-- in einem Geschäft in Wien zu haben.
 
AW: E-510 gegen E-30 tauschen?

Kleine Eingrifffrage an apogiffa:

Ist das 12-60 voll funktional am EC20 oder nur wie in der Objektivbschreibung auf olympus.de nur mit dem EC14?

Gruß G.
 
AW: E-510 gegen E-30 tauschen?

ich weiß, ich weiß, das Thema hängt euch evtl. zu den Ohren raus. Aber dennoch brauch ich mal Meinungen, sonst werd ich mein Kopfkino nie los.
...ich helfe dir da gerne und tausche meine E-510 gegen deine E-30 ein. Sag wann und wo wir das machen wollen :evil:

Du hast doch sowieso keine Chance - dein Bauch hat entschieden und damit ist der Drops gelutscht
 
AW: E-510 gegen E-30 tauschen?

wegen dem Finanziellen: ....

Was ich damit meinte ist.....
Und da ist sie nun die Frage, soll ich, oder soll ich nich.
....
Deine Einstellung kann ich gut nachvollziehen, weil ich da gewisse Parallelen sehe. Wenn Du Dir das nach länger durch den Kopf gehen läßt, hast Du zwei Möglichkeiten:
1. Du wirst sie möglicherweise später etwas billiger bekommen, dafür für die 510 eben noch weniger.
2. Du läßt es sein, bleibst bei Deiner 510 und kaufst z. B. das 14-54 II oder ein anderes schönes Glas hinzu.
Bei 2. wird spätestens nach dem Erscheinen eines E-30 Nachfolgers das Problem wieder akut. Nun ja, dann wäre höchstwahrscheinlich der Sprung noch deutlicher. Egal wie Du es anfasst, fotografieren kannst Du weiterhin.:) So richtig verpassen wirst Du nichts. Aber dieser Film im Kopf......:D
 
AW: E-510 gegen E-30 tauschen?

Was meint ihr? Wie weit könnte der Preis noch runter gehen? Im Moment wäre sie um € 850,-- in einem Geschäft in Wien zu haben.

799,- wird bald mal drin sein - denk ich.
Auch kann es immer wieder mal zu einer Aktion kommen: Cash-Back oder Gratisblitz oder was weiß ich.

Aber apropos Preise: Sigma Objektive sind ja seit Weihnachten ein Stück im Preis gestiegen - zumindest das 30mm 1,4.
Glaubt Ihr das kann mit den Kameras auch passieren, bzw. wollen die Sigmas auch mal wieder billiger werden?
p
 
AW: E-510 gegen E-30 tauschen?

Moin,

ich halte dagegen.

Ja, die E-30 ist die modernere und bessere Kamera.

Aber die E-510 ist gut, man kann mit ihr schöne und scharfe Fotos machen, besonders weil sie nur einen dünnen Filter vorm Sensor hat.

Was aus meiner Sicht für die E-30 spricht:


  • Schwenkmonitor
  • 2. Display auf der Oberseite (nur weil ich es so gewohnt bin; vermisse ich an der E-510 aber nicht wirklich
  • mehr Tasten und Räder am Gehäuse zur schnellen Einstellung
  • besserer Autofokus (treffsicherer, schneller und mehr Autofokuspunkte)
  • besserer weil größerer Sucher
  • angeblich bessere JPG-Engine - für mich nicht notwendig, bin mit JPGs aus der E-510 zufrieden, da ich immer auch noch RAW-Dateien speichere kann ich immer noch am Computer nachsteuern.

Fazit: Ja die Bedienung ist wohl etwas besser, aber die Bilder müssen dadurch nicht besser werden.

Ich habe mich gegen die E-30 entschieden, da ich auch noch gerne mit meiner alten Minolta 7000 (aus dem Jahr 1985) fotografiere. Und die Minolta macht mit gutem Glas auch noch heute s##scharfe Bilder!

Und da wäre auch schon die Überleitung! Für gute Fotos braucht man gutes Glas, lieber nur alle 4-5 Jahre den Body tauschen und dafür jedes Jahr in mehr und besserers Glas, Zubehör und Studioausstattung investieren. Davon hat man einfach mehr und länger was davon.

Ich kenne einige Profis die auch noch mit 4-5 Jahre alten Bodys arbeiten und damit sogar Geld verdienen. Die haben aber keine Kit-Linsen vor Ihrem Gehäuse!:top:


FAZIT: Statt die E-30 lieber gutes Glas kaufen, da hat man mehr und länger was davon! Es wird auch noch eine E-40 geben.:cool:



VG Max
 
AW: E-510 gegen E-30 tauschen?

Ich stimme Max Maier komplett zu. Bin selbst von der E-510 auf die E-30 gewechselt und ja, die Features sind wirklich nett, aber es ist halt nicht so der große Wurf in Sachen Bildqualität im Vergleich zur E-510. An deiner Stelle würde ich die E-30 aussitzen und auf die Nachfolgegeneration warten, es sei denn, du brauchst wirklich das Schwenkdisplay und die zusätzlichen AF-Punkte
 
AW: E-510 gegen E-30 tauschen?

Und da wäre auch schon die Überleitung! Für gute Fotos braucht man gutes Glas, lieber nur alle 4-5 Jahre den Body tauschen und dafür jedes Jahr in mehr und besserers Glas, Zubehör und Studioausstattung investieren. Davon hat man einfach mehr und länger was davon.

meine Rede!
Danke.
Es geht doch ums Fotos machen und nicht um die Befriedigung der Konsumgier.
p
 
AW: E-510 gegen E-30 tauschen?

Ich stimme den Aussagen von Max Meier ebenfalls zu. Selber schleppe ich mich seit nunmehr einem halben Jahr mit dem Gedanken von der E-510 auf die E-3 zu wechseln und war auch schon etliche Male im Fotofachgeschäft um sie anzufassen und rumzuspielen, auch die E-30 hatte ich schon im Auge, weil mein Gewissen mir die E-3 aus finanzieller Hinsicht eigentlich nicht erlaubt, denn wenn ich es jedes Mal nach verlassen des Ladens rational betrachte, bin ich mit der E-510 wirklich rundum zufrieden ... lediglich die wenigen AF-Messfelder finde ich doof und natürlich hat sie nicht den Coolness-Faktor einer größeren und vielleicht professioneller aussehenden Kamera. Ich fotografiere mittlerweile fast 80% meiner Aufnahmen mit alten manuellen Linsen und muss sagen, dass ich als Brillenträger so gut wie keine Probleme habe durch den Sucher zu fokussieren, obwohl ich natürlich zugeben muss, dass die Sucher der E-30 und E-3 ganz andere Welten sind ... aber lohnt es sich, mal abgesehen vom must have-Gedanken, so viel Geld für eine neue Kamera auszugeben, wenn man mit dem was man hat eigentlich zufrieden ist? Kompromisslos ist die E-30 meiner Meinung nach nämlich auch nicht.

Also ich sehe es wie MM, investiere lieber in die Objektive und nutze die 510 voll aus.
 
AW: E-510 gegen E-30 tauschen?

Es geht doch ums Fotos machen und nicht um die Befriedigung der Konsumgier.
p


Nein, nicht nur.
Es ist wie in jedem Bereich. Alufelgen für 5.000 Euro sind eigentlich
völlig sinnfrei.
Uhren für Unsummen.
Schmuck überhaupt --- sinnlos.
Markenklamotten.
Flachbildschirme.

Die Liste geht endlos weiter und irgendwas von dieser Liste hat
trotzdem jeder.
Wenn man sich in etwas verguckt hat und es sich leisten kann,
dann sollte man es kaufen.

Denn auch dafür arbeitet man, nicht nur für Grundbedürfnisse.
 
AW: E-510 gegen E-30 tauschen?

Nein, nicht nur.
Es ist wie in jedem Bereich. Alufelgen für 5.000 Euro sind eigentlich
völlig sinnfrei.
Uhren für Unsummen.
Schmuck überhaupt --- sinnlos.
Markenklamotten.
Flachbildschirme.

Die Liste geht endlos weiter und irgendwas von dieser Liste hat
trotzdem jeder.
Wenn man sich in etwas verguckt hat und es sich leisten kann,
dann sollte man es kaufen.

Denn auch dafür arbeitet man, nicht nur für Grundbedürfnisse.


Moin,
ich sage ja nicht, du sollst dir keine E-30 kaufen.

Aber bei beschränktem Budget muss ich abwägen, was mir wichtiger ist.

Und Glas und Fotozubehör haben bei mir aus obigen Gründen eine höhere Priorität auf meine Wunschliste als ein neuer Body. Obwohl mit die E-30 durchaus gefällt und ich nicht sicher bin, ob ich nicht irgendwann, wenn sich noch ein wenig günstiger ist, doch schwach werde.

ABER die E-30 statt weiterer Gläser ist für mich ein Porsche mit Fahrradreifen und zu wenig Geld zum Volltanken, schön für die Auffahrt und die Nachbarn, aber nicht ausreichend fürs Hobby Fotografieren.

DESHALB bleibe ich dabei: Erst mehr gute Gläser (Zukio PRO oder TOP PRO) und dann erst einen neuen Body!

VG Max
 
AW: E-510 gegen E-30 tauschen?

Die Sicht der Dinge ist natürlich auch interessant. Aber ist das nicht wie die Sache mit dem Huhn und dem Ei?

Sicher sind Pro und TopPro-Linsen ne Klasse für sich, aber was nutzt mir ein schneller Autofokus-Motor im Objektiv wenn die AF-Sensoren der 510 da nicht hinterher kommen, und erst 5 mal unentschlossen Pumpen um sich dann doch mal für irgendwas zu entscheiden. Noch dazu, wenn man schon Lichtstarke Objektive einsetzt, dann, so geht es mir zumindest, will ich ein Sucherbild das die Lichtstärke auch so darstellt. Und die 510 hat eben einen kleinen, dunklen Sucher. Wie ich eingangs schrieb "Ein Licht am Ende des Tunnels".

Hat also alles Für und Wider, die einfach dem persönlichen Geschmack betreffen. Abgesehen davon. Die Anschaffung von Body und Top-Pro-Objektiven über einen Kamm zu scheren, find ich schon was heftig. Schliesslich käme der Body auf 830 Euro. Eine neue Top-Pro-Linse, da bin ich direkt mal mit 1000 aufwärts dabei (kommt natürlich drauf an, welche, aber betrifft ja beinahe jede).

Also wäre ich, für mich persönlich, eher der Meinung, erst für eine Gute Basis sorgen (Body), und darauf aufbauen. Als sich tolle Objektive zu holen, und sich aufregen zu müssen, das der Body das nicht rausholt, was es an Vorteilen geben sollte, wobei dann das Budget fürn Body fehlt, weil die Linse ein Vakuum im Geldbeutel erzeugt hat. So hab ich die Linsen ja schon da, kann die weiterhin verwenden, bis ich wirklich merke, das ich Lichttechnisch und von der Vergütung her mehr brauche, und kann dann die noch weit teurere Anschaffung angehen, ein Pro-Objektiv.

Aber, ihr reitet grade so auf dem Finanziellen Rahmen rum. Nochmal: Ich kann mir die E-30 Problemlos leisten, Bar. Nur ist mein Bauchgefühl momentan noch gemischt und wollte mal von Leuten die bereits umgestiegen sind, hören ob die Anschaffung bereut wurde. Oder ob sie keine große Unterschiede erlebt haben zu vorher. Usw.
 
AW: E-510 gegen E-30 tauschen?

Aber bei beschränktem Budget muss ich abwägen, was mir wichtiger ist.

Genau darum geht es.
Was ist einem wichtiger.
Der Vernunft nachzugeben oder sich zurückzulehnen
mit dem wohligen Gefühl im Bauch sich was richtig Schönes,
wenn vieleicht auch nicht sooo Sinnvolles, gegönnt zu haben.

Ich werde Dir nicht widersprechen.
Du hast absolut recht. Aus Deiner Sicht.
Und ich auch ... aus meiner Sicht.

Deshalb wird HAWK[eye] auch letztlich allein für sich entscheiden
müssen.
Da allerdings Gläser nicht so sehr auf seinem Zettel stehen,
er sich aber in die E-30 total verguckt hat...
warum nicht. Er wird es tun ;)

Ich habs auch getan.
Du würdest es nicht tun und wir beide haben
irgendwie Recht und sind zufrieden damit.:)
 
AW: E-510 gegen E-30 tauschen?

@TO:
Aaalso, ich habe jetzt erst in Dein Profil geschaut (sorry :o) und was ich da sehe bringt mich zu der Erkenntnis, dass ein 14-54 II als Nachfolger des 14-42 keine schlechte Wahl wäre (oder ein 12-60:)). DAMIT wäre schon mal ein Qualitätssprung drin und DIESES Objektiv steht auch einer E-30 sehr gut zu Gesicht.;) Die E-30 dann vieleicht etwas später, evtl. sogar bei einer Bonusaktion, die hoffentlich noch mal kommt, oder auch gebraucht. Wäre das ein Vorschlag?
 
AW: E-510 gegen E-30 tauschen?

Fakt ist aber, das ich immer, wenn ich mit der 510 fotografiere, das Gefühl habe, mir würde etwas fehlen. Und verliebt habe ich mich in die E-30 schon

Auch wenn Du Dir bessere Objektive zulegst, was ggf. rein objektiv betrachtet die vernünftigere Variante wäre ... dieses Gefühl, dass Dir was fehlt, würde bleiben ...

Die Entscheidung ist doch eigentlich längst gefallen ;)
 
AW: E-510 gegen E-30 tauschen?

moin,

wegen dem Finanziellen: Ich hab nich gesagt, dass ich sie mir nicht leisten kann. Ich könnte mir auch ne E3 mit 12-60er kaufen.

ich hab sowohl die E-3 (auch das 12-60) wie auch die E-30 ...nutzt meine Freundin. Aber bei dem Nieselwetter die Tage fand ich die E-3 schon sehr praktisch ;)

Schöne Grüße
Sascha
 
AW: E-510 gegen E-30 tauschen?

Ich stimme Max Maier komplett zu. Bin selbst von der E-510 auf die E-30 gewechselt und ja, die Features sind wirklich nett, aber es ist halt nicht so der große Wurf in Sachen Bildqualität im Vergleich zur E-510. An deiner Stelle würde ich die E-30 aussitzen und auf die Nachfolgegeneration warten, es sei denn, du brauchst wirklich das Schwenkdisplay und die zusätzlichen AF-Punkte

wie ist denn die AF-Geschwindigkeit im Vergleich zur 510?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten