AW: E-510 gegen E-30 tauschen?
@Thowe OT Antwort: Google mal nach:
Fiat 500 Abarth "Opening Edition" mit 160 PS
- da stellt sich nicht die Frage nach Fiat 500 ODER Sportwagen!
@OP
Ich hatte die E30 auch in der Hand - jetzt letztens sogar einen Test mit dem 14-54er und mal mit dem 12-60er gemacht. Dabei habe ich festgestellt das man manche Dinge, die finanziell dann doch in eine ZU große Dimension gehen (Kit mit 12-60) besser gar nicht testen sollte!
Also auf jeden Fall wird wohl neben dem Canon System noch Olympus bei uns einziehen - in Form der E30 - aber erst so im dritten - vierten Quartal des Jahres!
Allerdings - und auch das ist ziemlich sicher - dann mit dem 12-60.
Ich suche eine Kamera die keine Weltrekorde in Geschwindigkeit oder Rauscharmut aufstellt - aber die eben ein wirklich hochwertiges Immerdrauf im KB äqivalenten Bereich von ~ 24-120 mm bietet - und das auch noch "kompakt". Da habe ich keine andere Kamera/Objektivkombination gefunden die das ALLES erfüllt.
Ich habe dann mit der E30 zwar keinen "allzu" kleinen Body (was ich auch nicht will) - aber ich habe eben kein derart großes Standardzoom wie z.B. ein Canon 24-105, welches gut 100 Gramm mehr wiegt und nicht diese Lichtstärke aufweist. Dabei ist der "Strassenpreis" für das Canon noch mal gut 50-100 Euro mehr!
Ein EOS50D Body - den ich zunächst ins Auge gefasst hatte - mit besagtem 24-105 liegt preislich zusammen derzeit bei rund 1800-1850 Euro (weil es das als Kit nicht gibt) - die E30 mit 12-60 bei rund 1580 Euro. Das gibt noch mal einen externen Blitz dazu oder ein sehr gutes Stativ.
Natürlich kann man sich die 50D auch mit einem 17-85er Kit holen, das Objektiv verkaufen und dann ein 24-105 holen - dann kommt man "vielleicht" auch mit 1700 Euro für die Canon hin. Ist aber dann insgesamt gut über 200 Gramm schwerer - nicht so kompakt - und sie liegt mir lange nicht so gut in der Hand wie die Olympus.
Das ist mir der "Ein-System-Haushalt" dann auch nicht wert!
Also wenn du die Freigabe des Finanzministers hast - schlaf noch ein- zweimal drüber (aber nicht zu oft) und hol dir wenn du es dann immer noch willst das Teil!
Gruß G.
@Thowe OT Antwort: Google mal nach:
Fiat 500 Abarth "Opening Edition" mit 160 PS

@OP
Ich hatte die E30 auch in der Hand - jetzt letztens sogar einen Test mit dem 14-54er und mal mit dem 12-60er gemacht. Dabei habe ich festgestellt das man manche Dinge, die finanziell dann doch in eine ZU große Dimension gehen (Kit mit 12-60) besser gar nicht testen sollte!

Also auf jeden Fall wird wohl neben dem Canon System noch Olympus bei uns einziehen - in Form der E30 - aber erst so im dritten - vierten Quartal des Jahres!

Ich suche eine Kamera die keine Weltrekorde in Geschwindigkeit oder Rauscharmut aufstellt - aber die eben ein wirklich hochwertiges Immerdrauf im KB äqivalenten Bereich von ~ 24-120 mm bietet - und das auch noch "kompakt". Da habe ich keine andere Kamera/Objektivkombination gefunden die das ALLES erfüllt.
Ich habe dann mit der E30 zwar keinen "allzu" kleinen Body (was ich auch nicht will) - aber ich habe eben kein derart großes Standardzoom wie z.B. ein Canon 24-105, welches gut 100 Gramm mehr wiegt und nicht diese Lichtstärke aufweist. Dabei ist der "Strassenpreis" für das Canon noch mal gut 50-100 Euro mehr!
Ein EOS50D Body - den ich zunächst ins Auge gefasst hatte - mit besagtem 24-105 liegt preislich zusammen derzeit bei rund 1800-1850 Euro (weil es das als Kit nicht gibt) - die E30 mit 12-60 bei rund 1580 Euro. Das gibt noch mal einen externen Blitz dazu oder ein sehr gutes Stativ.
Natürlich kann man sich die 50D auch mit einem 17-85er Kit holen, das Objektiv verkaufen und dann ein 24-105 holen - dann kommt man "vielleicht" auch mit 1700 Euro für die Canon hin. Ist aber dann insgesamt gut über 200 Gramm schwerer - nicht so kompakt - und sie liegt mir lange nicht so gut in der Hand wie die Olympus.
Das ist mir der "Ein-System-Haushalt" dann auch nicht wert!

Also wenn du die Freigabe des Finanzministers hast - schlaf noch ein- zweimal drüber (aber nicht zu oft) und hol dir wenn du es dann immer noch willst das Teil!

Gruß G.