HAWK[eye]
Themenersteller
Hi Freunde,
ich weiß, ich weiß, das Thema hängt euch evtl. zu den Ohren raus. Aber dennoch brauch ich mal Meinungen, sonst werd ich mein Kopfkino nie los.
Meine Frau (ja, wir entscheiden Ausgaben grundsätzlich gemeinsam) hat mir gestern grünes Licht gegeben, wenn ich mir einen Olympus E-30-Body zulegen wollte. Passendes Zubehör hab ich ja dank der E-510 alles da.
Nur überlege ich nun schon seit gestern Nachmittag (inkl. der halben Nacht), ob sich die Investition für mich lohnt.
Kurzum, ich bin mit der E-510 zufrieden. Keine Frage. Das Gehäuse könnte größer sein, wie es die E-30 hat. Ich fotografiere gerne damit. Komm mit allem gut klar. Vermisse nocht nichts, ausser einen schnelleren AF (gut das liegt natürlich auch an den Objektiven, schon klar).
Die E-30 hatte ich bereits in der Hand. Und als Haptiker hab ich mich in die Gehäuseform direkt, mehr oder weniger verliebt. Es war das 14-54 II dran. Der Blick durch den Sucher hat sehr sehr entzückt. Zwar kommt der wohl nicht an die E-3 ran, aber bei der E-510 kann man den Sucher in vielen Fällen eher Poetisch bezeichnen "Er sah ein Licht am Ende des Tunnels..."
Ich fotografiere gerne mit alten OM-Linsen. Da ist ein großer Sucher natürlich wieder ein Mords-Vorteil.
Der Schwenkbare Bildschirm, Oh la la... auch das für ungewöhnliche Makros in Wald und Flur absolut von Vorteil. Vor allem in Verbindung mit dem Kontrast-AF im LiveView.
Jetzt das große Contra. Die E-30 kostet (nur Body) derzeit bei Redcoon 830 Euro. Und darum dreht sich mein Kopfkino. Ist nicht wenig Geld, und lohnt es sich, diese Summe jetzt dafür auszugeben, wo ich noch keine großen Problem im Umgang mit der E-510 hatte. Überwiegen die Vorteile? Ist das nur mal wieder extreme Featuritis?!
Den 510er Body verkaufe ich eh, sollte ich mir die 30er holen. Also schmälert sich die Ausgabe durch den Wert den die 510 einbringt.
Ehe ihr andere Empfehlungen bringt, eine 520 oder 620 kommt nicht in Frage. Und eine gebrauchte E-3 möchte ich mir auch nicht zulegen, der Garantie wegen.
Ist euch evtl. etwas bekannt, das die E-30 in naher Zukunft einen Nachfolger bekommen soll? Das wäre ein Lichtblick dafür, das die E-30 wohl etwas günstiger wird, so dass sich die Investition auf den ersten Blick mehr lohnt. Warum wird die überhaupt so wenig und selten angeboten?
Naja, Fragen über Fragen. In der Hoffnung das ihr mir helfen könntet.
Danke schon mal im Voraus.
ich weiß, ich weiß, das Thema hängt euch evtl. zu den Ohren raus. Aber dennoch brauch ich mal Meinungen, sonst werd ich mein Kopfkino nie los.
Meine Frau (ja, wir entscheiden Ausgaben grundsätzlich gemeinsam) hat mir gestern grünes Licht gegeben, wenn ich mir einen Olympus E-30-Body zulegen wollte. Passendes Zubehör hab ich ja dank der E-510 alles da.
Nur überlege ich nun schon seit gestern Nachmittag (inkl. der halben Nacht), ob sich die Investition für mich lohnt.
Kurzum, ich bin mit der E-510 zufrieden. Keine Frage. Das Gehäuse könnte größer sein, wie es die E-30 hat. Ich fotografiere gerne damit. Komm mit allem gut klar. Vermisse nocht nichts, ausser einen schnelleren AF (gut das liegt natürlich auch an den Objektiven, schon klar).
Die E-30 hatte ich bereits in der Hand. Und als Haptiker hab ich mich in die Gehäuseform direkt, mehr oder weniger verliebt. Es war das 14-54 II dran. Der Blick durch den Sucher hat sehr sehr entzückt. Zwar kommt der wohl nicht an die E-3 ran, aber bei der E-510 kann man den Sucher in vielen Fällen eher Poetisch bezeichnen "Er sah ein Licht am Ende des Tunnels..."
Ich fotografiere gerne mit alten OM-Linsen. Da ist ein großer Sucher natürlich wieder ein Mords-Vorteil.
Der Schwenkbare Bildschirm, Oh la la... auch das für ungewöhnliche Makros in Wald und Flur absolut von Vorteil. Vor allem in Verbindung mit dem Kontrast-AF im LiveView.
Jetzt das große Contra. Die E-30 kostet (nur Body) derzeit bei Redcoon 830 Euro. Und darum dreht sich mein Kopfkino. Ist nicht wenig Geld, und lohnt es sich, diese Summe jetzt dafür auszugeben, wo ich noch keine großen Problem im Umgang mit der E-510 hatte. Überwiegen die Vorteile? Ist das nur mal wieder extreme Featuritis?!
Den 510er Body verkaufe ich eh, sollte ich mir die 30er holen. Also schmälert sich die Ausgabe durch den Wert den die 510 einbringt.
Ehe ihr andere Empfehlungen bringt, eine 520 oder 620 kommt nicht in Frage. Und eine gebrauchte E-3 möchte ich mir auch nicht zulegen, der Garantie wegen.
Ist euch evtl. etwas bekannt, das die E-30 in naher Zukunft einen Nachfolger bekommen soll? Das wäre ein Lichtblick dafür, das die E-30 wohl etwas günstiger wird, so dass sich die Investition auf den ersten Blick mehr lohnt. Warum wird die überhaupt so wenig und selten angeboten?
Naja, Fragen über Fragen. In der Hoffnung das ihr mir helfen könntet.

Danke schon mal im Voraus.