• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-510 oder reicht eine FZ18

Komisch nur, daß ich nicht der Einzige bin, der froh war das Ding wieder veräußert zu haben. Ok als überall dabei Scherbe ist sie gut, ansonsten willst du ja nicht allen Ernstes behaupten, daß diese Spielzeugkamera einer SLR das Wasser reichen kann oder?

Na gut, es kommt ja auch darauf an wie anspruchsvoll man ist. Manche geben sich halt mit weniger zufrieden. :evil:

Auf die Tour jemanden "abzuwerten" der andere Erfahrungen gemacht hat ist natürlich einfach - aber wenig sachlich und es zeugt auch nicht unbedingt von Kompetenz :mad:.

Und doch ich bleibe bei meiner Behauptung!
Wie ich bereits ausgeführt habe: Ich habe beide Kameras und bin mit beiden für Ihren von mir ausgewählten Anwendungsbereich sehr zufrieden. Das die 510 mit den Kit Objektiven sich bei guten Lichtverhältnissen(!!!) in der Qualität nicht wirklich von der FZ18 absetzen kann, das kannst Du ja (aus dem Bauch herraus?) abstreiten, meine (einfachen) Tests für meine persönlichen Zwecke haben aber nun einmal diese Ergebnisse gebracht. Das ich mich mit wenig zufrieden gebe - woher nimmst Du diese Annahme?

Leider hab ich die Vergleichsbilder mangels inhaltlichem Wert nicht mehr gespeichert. Wenn ich etwas mehr Zeit habe werde ich mal wieder welche erstellen und veröffentlichen.

Wie sieht es denn aber mit Dir aus - hast Du unter oben angesprochenen Bedingungen einmal "Vergleichsbilder" mit beiden Kameras gemacht??? Wäre schön wenn Du diese noch hättest und uns zeigen könntest. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Wie gesagt da ich beide Kameras besitze, habe ich keine Vorurteile gegen eine Kamera oder ein Kamerasystem. Ich bin für sachliche und praktische Argumente offen - Vorurteile und theoretische Werte bringen aber keinen wirklich weiter.

Hier vielleicht mal ein Foto mit der FZ18 mit 500er Tele welches so aus der Situation herraus mit der 510 wohl nicht entstanden wäre, weil es auf die schnelle aus der "Hüfte" geschossen wurde. Das Fotomodell ließ keine Zeit für Einstellungen oder Objektivwechsel und unmittelbar vorher hatte ich Weitwinkelaufnahmen der Landschaft gemacht. Sicher keine Profiqualität (leider auch nur mit jpg (!) geschossen) und ja es gibt Bildrauschen aber bestimmt ist das Bild auch nicht von einer schlechten Kamera oder einer "Scherbe" wie Du es so sachlich und von oben herab formulierst?

Ergänzung: wie ich gerade sehe ist die Qualität nach dem verkleinern und der Kompression nicht mehr so toll,
da könnte man meinen ich geb mich mit wirklich mit wenig zufrieden - naja nu ist es egal mehr zeit habe ich nicht um es besser zu einzustellen :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich möchte ehrlich gesagt nicht mehr auf die Möglichkeit schnell zu "zoomen" verzichten, sprich manuell per Dreh am Objektiv die Brennweite bestimmen zu dürfen.
Ich denke das macht beim Fotografiernen vom Boden aus einiges aus. Eh man den Schirm von unten im Display hat und dann noch richtig rangezoomt hat, stelle ich mir doof vor. Können sicherlich viele gute Schüsse verloren gehen.

Da wäre eine FZ20, FZ30 oder eine FZ50 sicherlich was für dich. (Die FZ20 sogar mit durchgängiger Lichtstärke von 2,8 wenn ich mich recht erinnere)

Wie sich das allerdings in der Luft verhält kann ich leider mangels Erfahrung schlecht einschätzen.


Nur mal so eine kleine Anmerkung meinreseits ;)



Vom Boden aus habe ich mal gaudihalber mit der FZ50 auf einen Gleitschirm draufgehalten.
Ich war überrascht, dass selbst bei vollem Zoom 420mm die Fotos noch brauchbar waren !

http://img232.**************/loc138/th_10841_Bild_037_122_138lo.jpg http://img243.**************/loc179/th_10873_Bild_122_179lo.jpg
http://img169.**************/loc824/th_10901_Bild_814_122_824lo.jpg http://img177.**************/loc40/th_10923_Bild_222_122_40lo.jpg

gruß Karlheinz :)
 
Auf die Tour jemanden "abzuwerten" der andere Erfahrungen gemacht hat ist natürlich einfach - aber wenig sachlich und es zeugt auch nicht unbedingt von Kompetenz :mad:.

Und doch ich bleibe bei meiner Behauptung!
Wie ich bereits ausgeführt habe: Ich habe beide Kameras und bin mit beiden für Ihren von mir ausgewählten Anwendungsbereich sehr zufrieden. Das die 510 mit den Kit Objektiven sich bei guten Lichtverhältnissen(!!!) in der Qualität nicht wirklich von der FZ18 absetzen kann, das kannst Du ja (aus dem Bauch herraus?) abstreiten, meine (einfachen) Tests für meine persönlichen Zwecke haben aber nun einmal diese Ergebnisse gebracht. Das ich mich mit wenig zufrieden gebe - woher nimmst Du diese Annahme?

Leider hab ich die Vergleichsbilder mangels inhaltlichem Wert nicht mehr gespeichert. Wenn ich etwas mehr Zeit habe werde ich mal wieder welche erstellen und veröffentlichen.

Wie sieht es denn aber mit Dir aus - hast Du unter oben angesprochenen Bedingungen einmal "Vergleichsbilder" mit beiden Kameras gemacht??? Wäre schön wenn Du diese noch hättest und uns zeigen könntest. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Wie gesagt da ich beide Kameras besitze, habe ich keine Vorurteile gegen eine Kamera oder ein Kamerasystem. Ich bin für sachliche und praktische Argumente offen - Vorurteile und theoretische Werte bringen aber keinen wirklich weiter.

Hier vielleicht mal ein Foto mit der FZ18 mit 500er Tele welches so aus der Situation herraus mit der 510 wohl nicht entstanden wäre, weil es auf die schnelle aus der "Hüfte" geschossen wurde. Das Fotomodell ließ keine Zeit für Einstellungen oder Objektivwechsel und unmittelbar vorher hatte ich Weitwinkelaufnahmen der Landschaft gemacht. Sicher keine Profiqualität (leider auch nur mit jpg (!) geschossen) und ja es gibt Bildrauschen aber bestimmt ist das Bild auch nicht von einer schlechten Kamera oder einer "Scherbe" wie Du es so sachlich und von oben herab formulierst?
:-(

Also erstens wollte ich hier niemanden herablassend behandeln. Du schreibst, daß du ja schließlich so ein Teil hast. Ok und ich hatte geschrieben es bessesen zu haben und aus den genannten Gründen wieder veräußert habe. Zudem ging es einigen meiner Bekannten und Freunde ebenso.

Was ich genau mit meinen Argumenten sagen wollte ist, daß du hier wirklich Äpfel mit Birnen vergleichst. Eine Bridge, kannst du nunmal nicht mit einer SLR vergleichen. Du kannst super Bilder auch mit einer Kompakten machen und sagen, schau mal, wozu denn eine SLR, die macht ja auch schöne Bilder.

Für seine Zwecke ist eine leichte und kompakte SLR nunmal besser geeignet als eine Bridgecam. ;)

Wie gesagt, ich wollte hier niemanden abwerten, aber ebenso könnte ich einen VW Käfer mit einem Ferrari vergleichen und sagen, naja, fahren tun sie ja beide :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und doch ich bleibe bei meiner Behauptung!
Wie ich bereits ausgeführt habe: Ich habe beide Kameras und bin mit beiden für Ihren von mir ausgewählten Anwendungsbereich sehr zufrieden. Das die 510 mit den Kit Objektiven sich bei guten Lichtverhältnissen(!!!) in der Qualität nicht wirklich von der FZ18 absetzen kann, das kannst Du ja (aus dem Bauch herraus?)

Leider hab ich die Vergleichsbilder mangels inhaltlichem Wert nicht mehr gespeichert. Wenn ich etwas mehr Zeit habe werde ich mal wieder welche erstellen und veröffentlichen.

Bei ISO 100 ist der Unterschied wirklich noch nicht so groß.

FZ18
http://75.126.132.154/PRODS/FZ18/FULLRES/FZ18hSLI0100.JPG

E-510
http://75.126.132.154/PRODS/E510/FULLRES/E510hSLI0100.JPG

Und den großen Brennweitenbereich bekommt man bei einer DSLR nicht in einem Objektiv.

Da er aber sowieso fast nur WW benutzen wollte spielt das aber wohl keine Rolle und mit dem kleinen Objektiv ist die E-510 auch nicht unhandlich.
 
Bei ISO 100 ist der Unterschied wirklich noch nicht so groß.

Ja - diese Bilder belegen auch sehr gut meine Erfahrungen!
Von der 510 hatte ich mir bei der Bildqualität einen Sprung nach oben versprochen gegenüber der FZ18.
Da ich meist bei gutem Wetter fotografiere konnte ich aber leider bisher KEINEN nennenswerten Qualitätsvorsprung ausmachen.

Da ich nur die Kit Objektive für die 510 besitze stellt sich für mich die Frage ob der schon vorher erwarteten Qualitätssprung sich denn mit einer hochwertgeren einstellt (ich denke an das 12-60) . Immer unter der Berücksichtung das gutes Licht vorhanden ist!!!

Vergleichsbilder wären auch hier interessant! Auf jeden Fall hilfreicher als die ständige Wiederholung von Behauptungen ala "Das kann man nicht vergleichen - da liegen Welten dazwischen" , oder Floskeln wie "vergleich von Äpfel mit Birnen" oder "aber ebenso könnte ich einen VW Käfer mit einem Ferrari vergleichen ";)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja - diese Bilder belegen auch sehr gut meine Erfahrungen!
Von der 510 hatte ich mir bei der Bildqualität einen Sprung nach oben versprochen gegenüber der FZ18.
Da ich meist bei gutem Wetter fotografiere konnte ich aber leider bisher KEINEN nennenswerten Qualitätsvorsprung ausmachen.

Da ich nur die Kit Objektive für die 510 besitze stellt sich für mich die Frage ob der schon vorher erwarteten Qualitätssprung sich denn mit einer hochwertgeren einstellt (ich denke an das 12-60) . Immer unter der Berücksichtung das gutes Licht vorhanden ist!!!

Vergleichsbilder wären auch hier interessant! Auf jeden Fall hilfreicher als die ständige Wiederholung von Behauptungen ala "Das kann man nicht vergleichen - da liegen Welten dazwischen" , oder Floskeln wie "vergleich von Äpfel mit Birnen" oder "aber ebenso könnte ich einen VW Käfer mit einem Ferrari vergleichen ";)

Sorry, aber auch wenn man 1000 x Unfug schreibt, bleibt es dadurch Unfug.

Das wird jeder Profi (geh mal zu einem Profi-Fotografen, der sagt dir dasselbe wie mir) sagen, daß man eine SLR nicht mit einer Bridge vergleichen kann und genau das tust du.

Komisch, jedesmal wenn mal ein Testmagazin versucht solche Vergleiche anzustellen, werden die von allen Seiten bombardiert, daß dies eben ein Vergleich "Äpfel mit Birnen" (ätsch :p) wäre und wenig Aussagekraft hat. Da kommt dann der andere Sensor ins Spiel, die optimierte Optik für die Bridge, dafür das hohe Rauschverhalten etc.

Und mal allen Ernstes. Wenn "deine" FZ18 so toll wäre, dann würde ich an deiner Stelle nur die behalten und die E510 (die hast du doch oder?) verkaufen. Und wie gesagt, eine gute Kompaktkamera kann ebenfalls bis iso100 mithalten, da brauche ich noch nichtmal eine Bridge :evil:
 
Sorry, aber auch wenn man 1000 x Unfug schreibt, bleibt es dadurch Unfug.

Das wird jeder Profi (geh mal zu einem Profi-Fotografen, der sagt dir dasselbe wie mir) sagen, daß man eine SLR nicht mit einer Bridge vergleichen kann und genau das tust du.

Komisch, jedesmal wenn mal ein Testmagazin versucht solche Vergleiche anzustellen, werden die von allen Seiten bombardiert, daß dies eben ein Vergleich "Äpfel mit Birnen" (ätsch :p) wäre und wenig Aussagekraft hat. Da kommt dann der andere Sensor ins Spiel, die optimierte Optik für die Bridge, dafür das hohe Rauschverhalten etc.

Und mal allen Ernstes. Wenn "deine" FZ18 so toll wäre, dann würde ich an deiner Stelle nur die behalten und die E510 (die hast du doch oder?) verkaufen. Und wie gesagt, eine gute Kompaktkamera kann ebenfalls bis iso100 mithalten, da brauche ich noch nichtmal eine Bridge :evil:

Na ich merke schon - so wird das nichts mit einer sachlichen Diskussion - offensichtlich reden wir auf unterschiedlichen "Ebenen". :-(

Für mich zählt das praktische Ergebniss (DAS FOTO) was ich unter
konkreten und ganz bestimmten Aufnahmebedingungen realisieren kann und letztlich auch der Aufwand der zu diesem Ergebniss führt.
Warum sollte ich dabei - nur weil ich eine solche habe Kamnera habe - die dslr Brille aufsetzen und keinen Vergleich anstellen zwischen zwei Kameras oder zwei Kamerakonzepten???

Von dir kommt da leider nichts konkretes nur Abwertungen, sinnlose Empfehlungen und allgemeine Floskeln - SCHADE!!!
 
Hallo Great Hiker,

die Beispielbilder in #24 sprechen doch eine deutliche Sprache! Bei ISO100 sind schon sichtbare Unterschiede im Rauschen und Artefakten zu sehen. Wenn schon bei 100 wie dann erst bei 400 oder mehr?

Wie du immer betonst, bei schönem Wetter und viel Licht ist die FZ18 wohl nicht so übel, aber da ists ja auch easy "schöne" Bilder zu machen. Es ist doch immer eine Frage des Anspruchs und die kannst nur DU DIR selber beantworten! Dir reicht die Bridge? Behalt sie, verkauf die DSLR und mach' den Thread dicht!
 
Wenn man nicht beides hat, also DSLR und Superzoom, dann wird die FZ18 sicherlich ausreichend oder besser gesagt, sogar gut sein. Am PC fehlt dann der direkte Vergleich und im Fotoalbum fällt es später mit Sicherheit nicht auf.

Für den hauptsächlichen Zweck beim "Schönwetter fotografieren" macht die Superzoom dann auch eine gute Figur. Da kann die E-510 wohl erst ab ISO 400 punkten.

Der Brennweitenbereich ist auch gross und bei dem Einsatzzweck wohl besser geeignet als die bessere Qualität am PC und Objektivwechsel, so wie es bei der DSLR der Fall wäre.

Persönlich würde ich aber wohl das Übel des Wechselns in Kauf nehmen, denn so eine FZ-18 wäre mir im Vergleich zur E-510 preislich zu kostspielig.

Stefan
 
Man kann durchaus eine VW-Käfer mit einem Ferrari vergleichen, man sollte sich nur vorher über den Bereich einigen.
In Sachen Kofferraum liegen beide wohl gleich auf, wie die Kompakten und DSLRs bei 100ISO.

Den wesentlichen Unterschied hat der "Threadstarter" ja selbst genannt. Er möchte Zeit und Blende vorgeben können.


Das man heutzutage selbst bei Flugwetter nicht mal mehr eine Weitwinkelfoto ohne Bildstabilisator hin bekommt, gibt einem zu Denken.
Auch der Autofokus scheint in den Augen vieler ohne ein Minimum von 11 Kreuz-Indikatoren nicht zu funktionieren.

Ich hatte einfach 35 Jahre lang Glück, wenn ich auf den Auslöser gedrückt habe.
Auch mein jetziges Lichtsammelkästchen fällt mehr unter die Elektronikschrottverordnung, als unter den Begriff Kamera....Zzzzz
 
Hallo, ich will mich hier einmal zaghaft in die Diskussion einschalten. Ich habe seit gut zwei Jahren eine FZ50 mit der ich viele sehr gute Bilder gemacht habe.

Aber ich hatte auch immer wieder den Wunsch auch eine DSLR zu besitzen.

Seit einer Woche habe ich jetzt eine E-510 mit dem 14-42mm Standardobjektiv. Ich habe viele Bilder mit diversen Einstellungen gemacht und bin doch recht enttäuscht bezüglich der Bildschärfe und dem Rauschverhalten.

Ich finde das diese Kamera für Einsteiger völlig ungeeignet ist, da sie selbst im Automatikmodus nur selten gute Bilder macht.

Deshalb würde ich dem Gleitschirmflieger Markus eher eine FZ18 oder eine FZ50 empfehlen, da sie nach kurzem Studium der Bedienungsanleitung einfach und intuitiv zu bedienen sind. Beide Kameras haben einen Bildstabilisator und sehr gute Zoomobjektive und machen im ISO 100 Bereich TOP Bilder.

LG JOACHIM
 
Klar rauscht die FZ50 weniger denn die brutale Rauschunterdrückung bügelt ja von Anfang an alle feinen Details weg !!!
Außerdem lernt man eine DSLR nicht in einer Woche kennen dafür hat sie viel zuviele Einstellungen .Wenn die Rauschunterdrückung bei der FZ50 komplett
abgestellt ist rauscht sie wie verrückt .Gegen den Minisensor ist der
E510 Sensor riesig.In der Bildquali sieht die FZ50 gegen die E510 keinen Stich.
Für Bridge Kameras sind die FZ18 und FZ50 echt gute Kameras aber gegen eine DSLR haben die in Sachen Bildqualität keine Chance erst recht nicht wenn es Richtung ISO400 und mehr geht.Das ist halt eine andere Liga egal welche DSLR Marke man da kauft.Dafür sind die Bridge Kameras aber für die Brennweite auch recht günstig und man muß kein Objektiv wechseln.


Gruß

Uli
 
Hallo, ich will mich hier einmal zaghaft in die Diskussion einschalten. Ich habe seit gut zwei Jahren eine FZ50 mit der ich viele sehr gute Bilder gemacht habe.

Aber ich hatte auch immer wieder den Wunsch auch eine DSLR zu besitzen.

Seit einer Woche habe ich jetzt eine E-510 mit dem 14-42mm Standardobjektiv. Ich habe viele Bilder mit diversen Einstellungen gemacht und bin doch recht enttäuscht bezüglich der Bildschärfe und dem Rauschverhalten.

Ich finde das diese Kamera für Einsteiger völlig ungeeignet ist, da sie selbst im Automatikmodus nur selten gute Bilder macht.

Deshalb würde ich dem Gleitschirmflieger Markus eher eine FZ18 oder eine FZ50 empfehlen, da sie nach kurzem Studium der Bedienungsanleitung einfach und intuitiv zu bedienen sind. Beide Kameras haben einen Bildstabilisator und sehr gute Zoomobjektive und machen im ISO 100 Bereich TOP Bilder.

LG JOACHIM

Hmm, WARUM hast du dir denn die 510er gekauft, wenn du so zufrieden warst mit der FZ50?
 
Hallo Reiner, ich war wohl fälschlicherweise der Annahme das die E-510 um einiges besser sei, als sie in Wirklichkeit ist.

Ich denke ich werde sie wieder verkaufen.

Gruß Joachim
 
Ich denke mal eher Du solltest noch ein bißchen mit der E510 üben anstatt nach
einer Woche aufzugeben.Bei reiner Sensorleistung (ohne Weichbügler)rauscht der Minichip der FZ50 bei ISO400 mindestens soviel wie die E510 bei ISO1600
glaubs mir !

Gruß

Uli
 
Der Brennweitenbereich ist auch gross und bei dem Einsatzzweck wohl besser geeignet als die bessere Qualität am PC und Objektivwechsel, so wie es bei der DSLR der Fall wäre.

Das mit dem großen Brennweitenbereich ist für uns nicht so wichtig, bzw. unwichtig!! Ich möchte sie mit zum fliegen nehmen, sprich mit in die Luft!! Und da reicht mir das kleine Objektiv aus dem Kit voll und ganz!!!


Persönlich würde ich aber wohl das Übel des Wechselns in Kauf nehmen, denn so eine FZ-18 wäre mir im Vergleich zur E-510 preislich zu kostspielig.

Genau so sehe ich das auch!! Ich habe für die E-510 im Kit mit beiden Objektiven beim Fachhändler 475€ gezahlt! Ich glaube da fällt die Entscheidung relativ einfach :D. Die FZ 18 hätte mich nämlich auch knapp 370€ gekostet, Dann doch lieber zu was "richtigem" greifen ;)


Ich finde das diese Kamera für Einsteiger völlig ungeeignet ist, da sie selbst im Automatikmodus nur selten gute Bilder macht.

Ich möchte auch keine Bilder im Automatikmodus machen! Möchte mich da schon was mehr mit beschäftigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar rauscht die FZ50 weniger denn die brutale Rauschunterdrückung bügelt ja von Anfang an alle feinen Details weg !!!
Außerdem lernt man eine DSLR nicht in einer Woche kennen dafür hat sie viel zuviele Einstellungen .Wenn die Rauschunterdrückung bei der FZ50 komplett
abgestellt ist rauscht sie wie verrückt .Gegen den Minisensor ist der
E510 Sensor riesig.In der Bildquali sieht die FZ50 gegen die E510 keinen Stich.
Für Bridge Kameras sind die FZ18 und FZ50 echt gute Kameras aber gegen eine DSLR haben die in Sachen Bildqualität keine Chance erst recht nicht wenn es Richtung ISO400 und mehr geht.Das ist halt eine andere Liga egal welche DSLR Marke man da kauft.Dafür sind die Bridge Kameras aber für die Brennweite auch recht günstig und man muß kein Objektiv wechseln.


Gruß

Uli



Genauso sehe ich das auch.

Vielleicht liegt es aber auch daran, daß hier auf hohem Niveau gemeckert wird. Die Kameras sind heute eigentlich fast alle bei sehr guten Lichtverhältnissen mit guten Bildern gesegnet.

Nur was passiert, wenn diese Lichtverhältnisse nicht mehr so stimmen oder ich bestimmte Einstellungen machen möchte, die mit einer Bridge nicht möglich sind?

Eben, da kommt dann die SLR ins Spiel.

Aber das hier jemand allen Ernstes behauptet, daß eine FZ18 oder FZ50 auch nicht mehr rauscht als eine E510, daß ist absolut nicht nachvollziehbar, außer man hatte eine Montagskamera erwischt. :ugly:

Um dies auch überprüfen zu können, sollte man sich doch die Vergleichsbilder ansehen. Ich denke die sprechen für sich.

Unter diesem Link, kann man dies mit versch. Kameras machen:

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Also wer da ein besseres Rauschverhalten oder zumindest ebenbürtig für die Panasonic FZ18 /FZ50 gegenüber der Olympus E510 ausmacht, muß aber mächtig viel Tomaten auf den Augen haben :D
 
Hallo Reiner, ich war wohl fälschlicherweise der Annahme das die E-510 um einiges besser sei, als sie in Wirklichkeit ist.

Ich denke ich werde sie wieder verkaufen.

Gruß Joachim

Die 510 ist besser als sie hier in diesem Thread geredet wird! Such erstmal eine die besser ist als die 510er! Und zwar nicht nur bei Schönwetter! Das ist nicht SO einfach!! Wenn du einen Dackel und einen Windhund im Wohnzimmer laufen läßt ist der Unterscheid auch nicht groß. Glaubs mir...
 
Hallo, ich will mich hier einmal zaghaft in die Diskussion einschalten. Ich habe seit gut zwei Jahren eine FZ50 mit der ich viele sehr gute Bilder gemacht habe.

Aber ich hatte auch immer wieder den Wunsch auch eine DSLR zu besitzen.

Seit einer Woche habe ich jetzt eine E-510 mit dem 14-42mm Standardobjektiv. Ich habe viele Bilder mit diversen Einstellungen gemacht und bin doch recht enttäuscht bezüglich der Bildschärfe und dem Rauschverhalten.

Ich finde das diese Kamera für Einsteiger völlig ungeeignet ist, da sie selbst im Automatikmodus nur selten gute Bilder macht.

Deshalb würde ich dem Gleitschirmflieger Markus eher eine FZ18 oder eine FZ50 empfehlen, da sie nach kurzem Studium der Bedienungsanleitung einfach und intuitiv zu bedienen sind. Beide Kameras haben einen Bildstabilisator und sehr gute Zoomobjektive und machen im ISO 100 Bereich TOP Bilder.

LG JOACHIM

... ohne Fakten kann ich diesen Kommentar nicht nachvollziehen. Ich kenne beide Kameras und würde die E-510 jederzeit der FZ50/18 vorziehen. Gerade im Rauschverhalten ist die Panasonic der Olympus völlig unterlegen.
Allerdings kann man an all diesen Kameras die Einstellungen so unglücklich wählen, dass man enttäuscht ist vom Ergebnis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten