• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Spiegel bleibt oben

ich soll jetzt die Kamera vorbeibringen (ich wohne z.Glück in HH)
mit Reparaturformular, Garantiekarte, ohne jegl.Zubehör.....da wird mir echt anders..

Ich habe vor etwa 7 Jahren mal eine C21 in HH abgegeben - die waren super nett - sehr zuvorkommend, und ein Techniker hat sich persönlich vom Problem überzeugt. Das allein war ein so positives Erlebnis das ich bei meiner SLR wieder bei Olympus gelandet bin. Der Service war 'damals' jedenfalls überdurchschnittlich gut.

Viel Erfolg!

Joerky
 
Fragen zur E-510

Hallo Leute,
Ich hätte 2 Fragen bezüglich der Oly E-510 (DZ):

Zahlt es sich aus beim Kauf dieser Kamera noch ein wenig zu warten, weil ja jetzt das Nachfolgemodell (E-520) herauskommt und diese uU den Preis der E-510 noch ein wenig nach unten drücken könnte!
Natürlich weiß ich, dass das derzeitige Angebot mit den beiden Objektiven schon wahnsinnig günstig ist….
Ich möchte deshalb Leute fragen, die den DSLR Markt besonders bei Olympus schon ein bisschen länger beobachten!?

Weiters würd ich gern wissen, welche Arten von Speicherkarten mit der die Oly E-510 verwenden kann!?
Herzlichen Dank für eure Hilfe

Lg
Sebastian
 
AW: Fragen zur E-510

Ich glaube nicht, das der Preis noch doll nachgeben wird. A: gibt es die 520 noch nicht zu kaufen und B: wird die 510 sowieso seit einiger Zeit abverkauft.
Wenn der Restbestand knapp wird, steigt der Preis auch wieder, wie bei anderen Modellen zu sehen war...

Als Speicherkarte würde ich CompactFlash (z.B. Sandisk Ultra II 2 GB für ca 20,- Euro) empfehlen. Es passen aber auch xD Karten rein.

Edit: Auf eine 2GB Karte passen ca. 200 RAW Bilder und reichlich mehr, falls Du JPGs aufnimmst, je nach Qualität...

Gruß - Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen zur E-510

Ich würde, wenn es dir nicht unter den Nägeln brennt, noch auf die E-520 warten. Kontrastbasierter Liveviewfokus und besserer Sucher.
 
AW: Fragen zur E-510

Ich würd eher die Extreme III oder das Pendant von Transcend empfehlen, da die Ultras doch eher langsam sein sollen.

Bei meiner E-510:
2 GB Ultra II - zehn Bilder (RAW) in Folge
2 GB Extreme III - elf Bilder in Folge

Danach geht es mit gut einem Bild pro Sekunde weiter. Der Unterschied ist für für die meisten sicher unbedeutend, denke ich...

Gruß Matthias
 
AW: Fragen zur E-510

Zahlt es sich aus beim Kauf dieser Kamera noch ein wenig zu warten, weil ja jetzt das Nachfolgemodell (E-520) herauskommt und diese uU den Preis der E-510 noch ein wenig nach unten drücken könnte!

Habe hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3194662&postcount=44 gerade schon was dazu geschrieben!

(Da war die Frage auch schon diskutiert worden.)

EDIT: PS: Was die Speicherkarten angeht: Hol Dir lieber direkt was großes! Ich hab den Fehler gemacht, mir eine Exttreme III mit 2 GB zu Kaufen. Da passen gerade mal 103 Bilder drauf (RAW + HQ JPG) . Und die hat man schneller voll, als man meint.... (Jedenfalls wenn man das Ding auch mal mit in Urlaub nehmen will, und kein Notebook mitnehmen will!) Habe mit einem Kumpel letztens für seine 40D eine "Transcend 8GB CompactFlash Speicherkarte / Ultra-speed 133x" gekauft. Scheint ganz gut zu sein. Das wird wohl auch meine nächste Karte werden. (Gibt's für ca 30 Euro + Versand)



Schöne Grüße!

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen zur E-510

Ich glaube nicht, das der Preis noch doll nachgeben wird. A: gibt es die 520 noch nicht zu kaufen und B: wird die 510 sowieso seit einiger Zeit abverkauft.
Wenn der Restbestand knapp wird, steigt der Preis auch wieder, wie bei anderen Modellen zu sehen war...

Als Speicherkarte würde ich CompactFlash (z.B. Sandisk Ultra II 2 GB für ca 20,- Euro) empfehlen. Es passen aber auch xD Karten rein.

Edit: Auf eine 2GB Karte passen ca. 200 RAW Bilder und reichlich mehr, falls Du JPGs aufnimmst, je nach Qualität...

Gruß - Matthias

Auf eine 2GB Karte 200 Rawbilder:confused:
 
AW: Fragen zur E-510

Auf eine 2GB Karte 200 Rawbilder:confused:

ETWA 200 - ja, ohne zusätzliches JPG. Die Dateigröße bei der 510 schwankt je nach Motiv von etwa 8,5 bis 11 MB. Grund dafür ist die unterschiedliche Komprimierbarkeit der Bilder. Im Schnitt sind die RAWs bei mir bisher unter 10 MB groß.

Die Info-Anzeige (Hochrechnung?) der Kamera über noch verbleibende Aufnahmen stimmt bei mir übrigens nicht...

Gruß - Matthias
 
AW: Fragen zur E-510

Aha - gut zu wissen. Weißt Du, ob das generell gilt, oder nur für die Ultra II?

Ich hatte nur dieses gelesen. Kann also nich sagen ob dies generell gilt.

Das schlimmste daran ist wohl auch noch die steigende Kapazität bei den älteren Karten. Eine Sandisk UltraII ist bis 2GB voll ausreichend und ab 4GB ist die dann auf einmal extrem lahm.
Ich hatte weil keine 4GB Extreme III da war eine 4GB Ultra II genommen. Eine echte Katastrophe. In der Cam und auch am Kartenleser.

Stefan
 
AW: Fragen zur E-510

Danke für die schnellen und kompetenten Antworten!

Ich denke auch das man bedenkenlos bei der Oly E-510 mit DZ zuschlagen kann, Preis - Leistung ist (glaub ich unbestritten) zZ das Beste im DSLR Einsteigersegment!
Natürlich wird die E-520 besser (wär auch irgendwie schwach wenn nicht) aber bis die auf einem ähnlichen Preisniveau ist, wie die E-510, das dauert wieder bestimmt 0,5 - 1 Jahr und das ist mir def. zu lange!

Nojo, ich denke schon das es mind. eine 4GB sein sollte (8GB ist natürlich auch kein Problem ;) )
Welche ist hier speziell WIRKLICH zu empfehlen !?
Und passen alle Compact Flash Karten egal ob ultra oder Extrem, II oder IIII?

Und nochwas, welche Kameratasche wär bei der Oly E-510 mit DZ zu empfehlen?

Vielen Dank

Lg
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen zur E-510

Moin, moin!

Der Formfaktor für die CF's ist bei allen gleich und da die CF's den Controller onboard haben sollte auch die Größe, im Gegensatz zu den Kameras mit SD's, kein Problem sein.

Gruß, Locke
 
Olympus E510 als Einsteiger

Hallo,

ich hatte mir vor einer Woche eine A300 von Sony geholt, dazu das normale 18-70er Kit-Objektiv und ein 70-300mm 1:4-5.6 von Sigma. Nach einigen Tagen war die Kamera schon verstaubt und nach jeder Reinigung vom Händler wurde es noch schlimmer.

Es scheint schon extrem gewesen zu sein, allerdings habe ich beim Gebrauch der Kamera auch gemerkt, dass ich von dem Klappdisplay und dem LiveView gar nicht soo viel Gebrauch mache sondern sogar ganz gern durch den Sucher schaue (bin Einsteiger im SLR-Bereich, bisher nur kompakt geknippst).

Jedenfalls fühle ich mich unwohl mit der Cam und gebe Sie deshalb wieder komplett zurück. Ich möchte nicht mein System auf einen Hersteller bauen, bei dem ich dann von Anfang an ein schlechtes Gefühl haben muss.

Nun stehe ich wieder relativ am Anfang der Überlegungen und frage mich, ob mir vielleicht derartige Erfahrungen mit dem Doppelkit der Olympus E-510 erspart bleiben. Ich wäre um einige subjektive aber auch objektive Meinungen dankbar. Wie sind eure allgemeinen Erfahrungen mit der Kamera? Ist sie robust? Was ist vom Staubschutz zu halten? Ist das LiveView zu gebrauchen? Würdet ihr mir eher zur Olympus raten oder sollte ich vielleicht ganz klein einsteigen mit der D40(x) oder EOS 400D?

Vielen Dank und beste Grüße,
biggger
 
AW: Olympus E510 als Einsteiger

erstmal, günstiger als die 510 im doublezoomkit gehts eigentlich nicht mehr

die Sensorreinigung ist die beste momentan erhältliche und macht eigentlicht immer ihren Job.

Der Sucher der 510 ist allerdings nicht besonders gross (wohl auch nciht grösser als der Deiner Sony) dafür aber brilliant und hell ... man kann damit ganz gut leben und zur Not gibts eine Sucherlupe, die das Bild noch ein wenig vergrössert.

Ergonomisch ist die Kamera gut, man muss sich aber erst in die Bedienphilosophie von Olympus einfinden ... das wird ein wenig durch die nicht besonders guten Bedienungsanleitungen erschwert.

Im Zweifel hilft bei einer Olympus aber immer der OK Button; mit ihm bekommt man das "Supermenue" in dem man mit einem Blick alles sieht und einstellen kann.

Ws ein bischen schade ist, ist, dass Olympus der Pionier des Liveview kein Klappdisplay eingebaut hat in die 510 ... aber wenn Du das Liveview eh nicht so oft brauchst kann man damit leben ... ansonsten funktioniert es gut.

Die Olympus Kitobjektive sind so ziemlich die besten, die man als Kit in der günstigen Preisklasse bekommen kann, man kann mit ihnen auch auf Dauer glücklich werden.
 
AW: Olympus E510 als Einsteiger

Hi,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ist das Kit-Tele von Olympus auch für Makroaufnahmen geeignet? Habe mit dem 70-300er ganz nette Makros hinbekommen, ohne allzu nah ran gehen zu müssen. Ist das so mit dem Kitobjektiv von Olympus auch möglich? Ist das Kit-Objektiv mit dem 70-300er zu vergleichen, oder sollte ich auf kurz oder lang doch in ein stärkeres Tele investieren?

Viele Grüße,
biggger
 
AW: Olympus E510 als Einsteiger

Was den Staubschutz angeht, ist das System von Olympus wohl das effektivste am Markt. Ich habe 2 Jahre den Sensor meiner E-500 nicht reinigen müssen. Dabei habe ich recht häufig Objektivwechsel gemacht.

Gruß Matthias
 
AW: Olympus E510 als Einsteiger

mit dem Tele kommt man bis auf 90cm ran wieviel das genau ist in Abbildungsmasstäben weiss ich nciht, da ich noch die alte Version habe, die weit weniger Nahtauglich war.

Hier findest Du ein paar Daten dazu.


Es gibt auch ein 70-300, das auf dem Sigma basiert, aber Gehäusemässig weiterentwickelt wurde (auch hat man damit die Probleme des 70-300 mit dem AF mit ziemlicher Sicherheit nicht) dieses kommt auf den gleichen Abbildungsmasstab wie das Original Sigma ... was bei Olympus dank des stärkeren Cropfaktors bedeutet, dass man verdammt kleine Sachen formatfüllend abbilden kann. (Motivbreite von 3,5cm)
Das Ding ist ein bischen teuerer als das Sigma, aber immerhin ist es mit der speziellen Manualfokusmethode von Olympus ausgestattet, die die Stellgeschwindigkeit nach der Drehgeschwindigkeit am Ring variiert.

Ein 70-300 bedeutet an Olympus einen Bildwinkel, der einem 140-600 an einer Kleinbildkamera oder einem 90-390 an einer APS kamera (sprich zB der Sony A200) entspricht.

Auch das 14-42 Kitstandardobjektiv verfügt über durchaus brauchbare Makrofähigkeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten