• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Ich war die ersten Tage mit meinem DZ Kit im Vergleich zu meiner Nikon D50 überhaupt nicht zufrieden. Starkes Glattbügeln der Bilder durch die Rauschunterdrückung und frühes clippen der Lichter. Wenn du vorwiegend im Automatikmodus fotografieren willst, würde ich die 510 nicht empfehlen.

Aber durch die vielen guten Tipps hier im Forum und auch durch eigenes Probieren sind meine Bilder jeden Tag besser geworden. Mittlerweile bin ich mehr als begeistert, mit den richtigen Einstellungen erhalte ich so scharfe und detailreiche 10MP Bilder, wie sie nicht mal meine Sony R1 schafft.
Ich würde die E-510, gerade im DZ Kit, jederzeit wieder kaufen.
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Nein das stimmt leider nicht so ganz !

Siehe Wikipedia-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Bildstabilisierung

Unter den Punkten 2.1 und 2.2 sieht man ganz klar heraus dass ein optischer Bildstabilisator im Objektiv oder im Sensor eingebaut ist.

Ein mechanischer hingegen wäre zum Beispiel ein Stativ ! ;)

Das ist Wortglauberei. (Und der Artikel zeigt mal wieder die Nicht-Zitierfähigkeit von Wikipedia.)
Benamungstechnisch halte ich den hier vorherrschenden Konsens für sinnvoll:
Optischer Stabi: Linsen im Objektiv werden bewegt.
Mechanischer Stabi: Der Sensor wird bewegt.

Armin
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Ich war die ersten Tage mit meinem DZ Kit im Vergleich zu meiner Nikon D50 überhaupt nicht zufrieden. Starkes Glattbügeln der Bilder durch die Rauschunterdrückung und frühes clippen der Lichter. Wenn du vorwiegend im Automatikmodus fotografieren willst, würde ich die 510 nicht empfehlen.

Aber durch die vielen guten Tipps hier im Forum und auch durch eigenes Probieren sind meine Bilder jeden Tag besser geworden. Mittlerweile bin ich mehr als begeistert, mit den richtigen Einstellungen erhalte ich so scharfe und detailreiche 10MP Bilder, wie sie nicht mal meine Sony R1 schafft.
Ich würde die E-510, gerade im DZ Kit, jederzeit wieder kaufen.

@FrankieGTH
kurze frage (habe auch die r1): wie bekommst du mit den dz-kit der e-510 die abbildungsleistung der r-1 hin (zumindest bis iso 400)? ich schaffe das erst mit dem zd 14-54 :angel:

ansonsten kann ich die e-510 nur empfehlen (für den einstieg auch das dz-kit)
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Ich war die ersten Tage mit meinem DZ Kit im Vergleich zu meiner Nikon D50 überhaupt nicht zufrieden. Starkes Glattbügeln der Bilder durch die Rauschunterdrückung und frühes clippen der Lichter. Wenn du vorwiegend im Automatikmodus fotografieren willst, würde ich die 510 nicht empfehlen.

Aber durch die vielen guten Tipps hier im Forum und auch durch eigenes Probieren sind meine Bilder jeden Tag besser geworden. Mittlerweile bin ich mehr als begeistert, mit den richtigen Einstellungen erhalte ich so scharfe und detailreiche 10MP Bilder, wie sie nicht mal meine Sony R1 schafft.
Ich würde die E-510, gerade im DZ Kit, jederzeit wieder kaufen.
@FrankieGTH
kurze frage (habe auch die r1): wie bekommst du mit den dz-kit der e-510 die abbildungsleistung der r-1 hin (zumindest bis iso 400)? ich schaffe das erst mit dem zd 14-54 :angel:

ansonsten kann ich die e-510 nur empfehlen (für den einstieg auch das dz-kit)
@FrankieGTH
Auch mich würden mal Deine derzeit bevorzugten Einstellungen bei der E-510 interessieren, da ich immer noch (mehr oder weniger) in der "Ausprobierphase" bin.
Und, fotografierst du im JPG-Modus oder mit RAW?
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Benamungstechnisch halte ich den hier vorherrschenden Konsens für sinnvoll:
Optischer Stabi: Linsen im Objektiv werden bewegt.
Mechanischer Stabi: Der Sensor wird bewegt.
Armin

Ich würd ja von aktiven und passiven Stabilisierungen reden. Aktiv=Sensor oder Linse wird bewegt <-> Passiv=Stativ, Bohnensäckchen ...
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

@FrankieGTH
kurze frage (habe auch die r1): wie bekommst du mit den dz-kit der e-510 die abbildungsleistung der r-1 hin (zumindest bis iso 400)?

Mein Vergleich zur R1 betrifft zunächst mal nur die jpg's. RAW's mache ich mit der R1 nicht, weil sie mir mit 20MB/Bild zu groß sind und das langsame Speichern mich nervt.
Durch das Abschalten der Rauschunterdrückung (und trotz gleichzeitiger Schärfereduzierung -1 oder -2) erreicht die Oly eine Schärfe und Detailzeichnung, die ich sie mit der R1 bei jpg's out of the cam nicht erreiche. Verglichen habe ich die Oly mit DZ Tele von 40-60mm mit der Sony und vergleichbaren Brennweiten.
Ich hatte bis jetzt 300/350D, KoMi 5D und D50, auch z.T. mit sehr guten Objektiven, in diesem Punkt kann für meinen Geschmack keine der Oly das Wasser reichen. Solche Details in Bildern hatte ich vorher noch nie gesehen.

@ pcfan - Rauschunterdrückung aus, ESP, -0,3 EV, Kontrast -2, Schärfe -1, Sättigung +1, Rot + 1 (Geschmackssache), jpg HQ
Zusätzlich lege ich auf den Fn Button -0,7 EV und RAW+HQ, damit ist man auch in schwierigen Lichtsituationen mit dem RAW auf der sicheren Seite. Zusätzlich könntest du auch noch eine Belichtungsreihe ab -0,7 einfügen. Ruhende Motive kannst du natürlich auch über Live View / Histogramm so korrigieren, dass es belichtungstechnisch passt.
Je nach Motiv kann man ab ISO400 etwas entrauschen, ich nehme neat image als plugin und entrausche nur die Bildteile, wo Rauschen sichtbar ist bzw. stört.
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Schade, wenig Bilder hier. Hab ich wohl was falsch verstanden am Titel :ugly:

Hab jetzt eigentlich wenig Lust auch noch den Rookie zu kommentieren.

Daher doch lieber Fotos... :rolleyes:

Der Thomas nimmt Deine Bilder hart ran!;) (zurecht, was die Technik betrifft)

Mir haben Sie rein vom Betrachten her eine Freude bereitet. Ist zwar keine Action (um die ging es wohl vordergründig in diesem Thread), aber zeigt, dass die 510 nicht an schönen Bildern hindert. Im Gegenteil!

Gruß
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Jederzeit wieder! Je länger ich mit der E-510 arbeite, desto weniger möchte ich sie missen. Hinsichtlich Bildqualität, Ausstattung (Bildstabi, LiveView, (funktionierende !) automatische Sensorreinigung, schneller. päziser Autofocus - allerdings mit nur drei, recht nah beieinanderliegenden Autofocuspunkten), sehr umfangreicher, individueller Konfigurationsmöglichkeiten, guter Handlichkeit und rascher, bequemer Bedienung (via Direkt/Cursortasten für nahezu alle wichtigen Parameter) halte ich diesen Body in der Summe in seiner Preisklasse nach wie vor für konkurrenzlos.
Wie schon rschroed hier zuvor geschrieben, empfiehlt es sich grundsätzlich in RAW aufzunehmen und sich einem guten Raw-Konverter zuzulegen, um in den Genuss der gesamten Dynamik zu kommen.
Die von der Kamera erzeugten JPEGs können nämlich in der Tat - je nach Motiv - eine im Vergleich zu RAW in den Lichtern begrenzte Dynamik aufweisen. In diesem Punkt waren frühere Oly-E-Modelle mit einer etwas besseren JPEG-Engine gesegnet. Dafür sind bei E-410/510 die RAW-Dateien deutlich kleiner, als bei früheren E-Modellen. Nebenbei gesagt, auch nahezu alle - auch deutlich teueren - Konkurrenzmodelle scheinen Schwächen hinsichtlich der JPEG-Engine aufzuweisen, sofern man den einschlägigen Foren und Reviews Glauben schenken mag; auch für diese gilt die RAW-Empfehlung - von den grundsätzlich besseren nachträglichen Bearbeitungsmöglichkeiten als bei JPEGs einmal ganz abgesehen.

pikante Grüße von der Linse
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Wie schon rschroed hier zuvor geschrieben, empfiehlt es sich grundsätzlich in RAW aufzunehmen und sich einem guten Raw-Konverter zuzulegen, um in den Genuss der gesamten Dynamik zu kommen.

In "muted" mit kontrast und schärfe -2 und sättigung +1 bin ich jetzt auch bei meiner lieblingseinstellung für jpeg angekommen.
Entrauschung auch auf aus.
So ist sie den anderen e-dslrs nichts mehr hintennach in der jpeg engine wie ich finde.

Ich würde sie auch wieder kaufen wenn ich sie nicht schon hätte.:top:

LG franz
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Schade, wenig Bilder hier. Hab ich wohl was falsch verstanden am Titel :ugly:

Hab jetzt eigentlich wenig Lust auch noch den Rookie zu kommentieren.

Daher doch lieber Fotos... :rolleyes:


Das erste Pic sieht aus wie gemalt, irgendwie Null Schärfe.:o

Das zweite Pic spricht mich persönlich nicht an, da keine Randschärfe beim Motiv zu erkennen ist.

Das Dritte ist fast perfekt, nur die überbelichteten Teile stören den gesamten Eindruck ein wenig.
Wobei gerade beim dritten Pic eindeutig zu erkennen das es kein Pic out of Cam ist
Somit lässt sich die Leistungsfähigkeit der E-510 und der dazu gehörigen Kit Optiken kaum einschätzen:rolleyes:

Gruß
Thomas

Gruß
Thomas
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Bin auch am überlegen E-510 ja oder nein und hätte eine frage.
Hat jemand E-330 und E-510 mit dem 50-200 Objektiv und ist der Autofocus der E-510 mit dem 50-200 merklich schneller als mit der E-330 oder liegts eher am Objektiv.

Ich hoffe diese Frage wurde noch nicht zu oft beantwortet.

Danke

Gruss Andi
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

Das erste Pic sieht aus wie gemalt, irgendwie Null Schärfe.:o
genau das macht das bild ja so genial - schärfe wäre hier völlig fehl am platz - oder siehst du im nebel noch scharf...? die dezenten farben geben dem bild einen ganz eigenes wunderbares flair...
Das zweite Pic spricht mich persönlich nicht an, da keine Randschärfe beim Motiv zu erkennen ist.
wie auch - im randbereich befindet sich ja auch nichts innerhalb der schärfeebene. da hätte man schon weiter abblenden müssen - aber dann ginge ja das bokeh verloren...
Das Dritte ist fast perfekt, nur die überbelichteten Teile stören den gesamten Eindruck ein wenig.
Wobei gerade beim dritten Pic eindeutig zu erkennen das es kein Pic out of Cam ist
Somit lässt sich die Leistungsfähigkeit der E-510 und der dazu gehörigen Kit Optiken kaum einschätzen:rolleyes:
die güte eines bildes lässt sich nicht an seiner technischen qualität (abbildungsleistung) festmachen. dieses bild ist eines der besten bilder aus der speicherstadt das ich bisher gesehen hab (und das waren ganz sicher nicht wenige)...
 
AW: E510 - Nochmals kaufen oder nicht ?

Hallo zusammen,

ich habe mich heute neu in diesem Forum registriert. Da ich mich entschieden habe, eine digitale Spiegelreflex zu kaufen und die Olympus E510 in die engere Auswahl aufgenommen habe, stöberte ich u.a um Informationen zu gewinnen in diesem Forum.

Hier habe ich immer wieder über Dynamikprobleme, Magentaprobleme etc. gelesen. Darum meine Frage an euch:
Wenn ihr die Wahl hättet, würdet ihr die E510 wieder kaufen und wenn nicht, welche Kamera wäre dann euch erste Wahl.

Vielen Dank im voraus für eure Antworten.

Michael (michtoep)


Hallo erstmal,

Du glaubst doch nicht im Ernst das Du hier auf deine Frage eine ernsthafte Anwort erhälst:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:


Gruß
Thomas
 
AW: Und sie kanns, die E-510 mit dem Kit-Zoom

(...) die güte eines bildes lässt sich nicht an seiner technischen qualität (abbildungsleistung) festmachen. dieses bild ist eines der besten bilder aus der speicherstadt das ich bisher gesehen hab (und das waren ganz sicher nicht wenige)...

Bist Du wirklich sicher, dass dem E500-rookie das interessiert?

Gruß
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten