• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Liefersituation E-510

[...] Jetzt sagst du wahrscheinlich: "Beim Händler kauf ich aus Prinzip nicht, sondern nur im Webshop". :-)

In diesem Fall trifft es sogar zu, denn die E-510 wäre für mich wenn, nur eine Iterimslösung, und bei sowas scheue ich halt vermeidbare Mehrkosten. Sollte ich die Kamera hingegen dringend benötigen, sähe es natürlich anders aus.
 
AW: Liefersituation E-510

In diesem Fall trifft es sogar zu, denn die E-510 wäre für mich wenn, nur eine Iterimslösung, und bei sowas scheue ich halt vermeidbare Mehrkosten. Sollte ich die Kamera hingegen dringend benötigen, sähe es natürlich anders aus.

Naja, die paar Monate bis die heiß ersehnte E-3 in deinen Händen liegt kannste auch noch warten. Inzwischen kennt man ja, recht sicher, auch schon die Technischen Daten der neuen Top Oly - und die sind Super. Solange wirds die
E-300 auch noch tun. Den größten Leidensweg hat man als Oly User, welcher auf die E-3 switchen ja schon deutlich hinter sich. Fast wärs ja letztes Jahr schon was geworden... Aber wollen wir mal keine schlafenden Dämonen wecken... :angel:
 
AW: Bildqualität E-510

Die Bilder erscheinen in der Kamera immer unscharf, stellen sich aber später am Bildschirm als ziemlich scharf heraus. Wird da tatsächlich nicht auf die echten Bilddaten zurückgegriffen?

Bei der E-500 scheint es so, dass für die Anzeige von HQ aufwärts die Thumbnails aus den JPEGs verwendet werden, für die Anzeige von SQ (jedenfalls bis 5 MP und 1/8) die tatsächlichen Bilddaten. Deshalb fotografiere ich eigentlich immer in RAW+SQ, da hat man tatsächlich die bessere Schärfekontrolle schon in der Kamera.

Zu dem Thema gabs hier schon ein paar Threads, aber ich wüsste nicht, wonach ich genau suchen müsste ... Und ich weiß nicht, ob bei den neuen Olys generell nur noch die Thumbnails vergrößert werden. Die 14-fach vergrößerte Ansicht ist jedenfalls in allen Varianten nur ein Gag, bei 6- bis 8-fach ist die sinnvolle Vergrößerung zur Schärfekontrolle erreicht, danach wird nur noch interpoliert ...
 
AW: Bildqualität E-510

Das geht mir auch so. Die Bilder erscheinen in der Kamera immer unscharf, stellen sich aber später am Bildschirm als ziemlich scharf heraus. Wird da tatsächlich nicht auf die echten Bilddaten zurückgegriffen?
Das hängt von der JPEG-Qualität ab. Bei E-300, E-500, E-330 wird für die Anzeige von RAW, TIFF, SHQ und HQ 1/4 (E-400: RAW, SHQ) eine eingebettete, verkleinerte, hochkomprimierte Version des Bildes verwendet, von HQ 1/8 an abwärts (E-400: HQ) wird das Originalbild verwendet. Bei RAW+JPEG entscheidet das JPEG.

Die Antwort auf die Frage "was tun" lautet also bei den genannten Kameras, mit JPEG HQ (1/8) oder RAW+HQ (1/8) fotografieren; auf andere Art ist eine wirkliche Schärfenkontrolle des Ergebnisses an der Kamera nicht möglich. Bei E-500 und E-330 funktioniert das nach meinem Eindruck sinnvoll bis 10x, was angesichts der Display-Auflösung dann auch einer 100%-Darstellung entsprechen sollte (entsprechend dem 10x-Zoom-In im Live View Mode B).

Gruß,
Robert
 
AW: Aufhellblitz mit E-510 und integriertem Blitz

Da wir schon beim Thema Blitzen sind habe ich auch noch mal eine Frage.

Angenommen ich bin in einer Kirche oder einem anderen Bereich wo ich nicht Blitzen darf. Selbst wenn man den Blitz manuell abschaltet wird ein kurzer Blitrz als Fokusierhilfe verwendet. Kann ich diesen nur abschalten, in dem ich das automatische aufklappen des Blitzes verhindere, oder gibt es ncoh eine elegantere Methode?

Gruß

Thomas
 
AW: Aufhellblitz mit E-510 und integriertem Blitz

HAllo

Du kannst einmal Autopopup auf aus stellen ,dann klappt der Blitz nicht Autimatisch auf.Der andere Punkt ist AF -hilfslicht auszuschalten.Dann gibt es bei aufgeklappten Blitz kein Blitzgewitter beim fokussieren.


Wie das mit dem Aufhellblitzen funktioniert habe ich auch noch nicht rausgefunden.Ich benutze so gut wie nie den Blitz^^


Gruß Bernd
 
AW: Aufhellblitz mit E-510 und integriertem Blitz

...kannst Du den nicht einfach manuell dazuschalten? Wenn er dann zu hell ist, kannst Du die Blitzleistung auch manuell runterdrehen. Zumindest das Blitzeinschalten funktioniert bei der 500er so. Automatisch kommt der nur im "Auto" Modus des Drehrades.
 
Kleinere Probleme mit der E-510

Hallo allerseits,

nach 3 Wochen mit der E-510 fiel mir folgendes auf:

1. beim Betrachten der Aufnahme auf dem Display stehen öfter mal die Bilder
auf dem Kopf. Abhilfe: Kamera aus- und wieder einschalten.

2. die Abdeckung für den USB Anschluss ist ein Wackelkandidat. Wird sich wohl bald unbemerkt davonmachen:confused:

3. etwas sehr ärgerlich. Beim Verfolgen von Flugobjekten im C-AF mit dem Auge am Sucher ist mir schon 2x das Kartenfach aufgesprungen. Dann wars nix mehr mit auslösen. Bin wohl mit Druck auf der Hand über die Erhöhung gekommen und das Fach ging auf. Die Verriegelung ist nicht so toll. Bei der E-1 viel besser gelöst:top:

Hat schon mal jemand die gleichen Probleme gehabt??

Grüße
wumbatumba
 
AW: Kleinere Probleme mit der E-510

zu 1.: Die Kamera hat einen Sensor eingebaut, der das Bild dreht je nachdem wie du die Kamera hälst.

zu 2.: Meine Abdeckung wackelt nicht, hält bombenfest

zu 3.: Kartenfach ist auch relativ fest bei mir, bisher kein Problem mit dem aufspringen bemerkt
 
AW: Kleinere Probleme mit der E-510

Hallo allerseits,

nach 3 Wochen mit der E-510 fiel mir folgendes auf:

1. beim Betrachten der Aufnahme auf dem Display stehen öfter mal die Bilder
auf dem Kopf. Abhilfe: Kamera aus- und wieder einschalten.

...

Hat schon mal jemand die gleichen Probleme gehabt??

Grüße
wumbatumba

Zu 1) hab' ich zufällig entdeckt (steht aber bestimmt auch irgendwo im Handbuch), dass man durch drücken des +/- Knopfes (der zwischen Drehrad und Auslöser) die Bildanzeige um 90° drehen kann.

Grüße
Frank
 
AW: Kleinere Probleme mit der E-510

Hallo allerseits,

nach 3 Wochen mit der E-510 fiel mir folgendes auf:

1. beim Betrachten der Aufnahme auf dem Display stehen öfter mal die Bilder
auf dem Kopf. Abhilfe: Kamera aus- und wieder einschalten.

...

Grüße
wumbatumba


Problem 1 ist schnell gelöst:

-Menü
-Menü Wiedergabe (Pfeil nach rechts)
-Der zweite Menüpunkt (Rechteck mit 90 Grad
gebogenem Doppelpfeil) schaltet das automatische
Drehen von Hochformatbildern dauerhaft aus bzw. ein.

Zu den anderen Problemen kann ich nichts sagen. Die sind bei mir selber noch nie aufgetreten.
 
AW: Kleinere Probleme mit der E-510

Zu 1) hab' ich zufällig entdeckt (steht aber bestimmt auch irgendwo im Handbuch), dass man durch drücken des +/- Knopfes (der zwischen Drehrad und Auslöser) die Bildanzeige um 90° drehen kann.

Grüße
Frank

Dadurch werden die Bilder aber dauerhaft gedreht.

Aber in der Bildanzeige scheint wirklich der Wurm drin zu sein. Wenn ich eine Hochkantaufnahme das erste Mal mit der "Grüner Pfeil"-Taste betrachte, und der Apparat dabei mit dem Objektiv nach unten zeigt, wird das Bild quer angezeigt und beim Kippen der Kamera nach oben dreht dann das Bild; wenn der Apparat rel. gerade gehalten wird, erfolgt die Anzeige gleich seitenrichtig. Wenn das Bild allerdings einmal seitenrichtig angezeigt wurde, wird es anschließend auch mit dem Objektiv nach unten richtig wiedergegeben.
VG
Jürgen
 
AW: Aufhellblitz mit E-510 und integriertem Blitz

Es kann doch nicht sein, dass hier im Oly-Forum niemand weiß, wie sich der Blitz an einer Olympus verhält? :evil:
 
AW: Aufhellblitz mit E-510 und integriertem Blitz

Genau, und wozu Blitz? Der schlägt doch gerade in Kirchen etc. jede Stimmung kaputt.
 
AW: Kleinere Probleme mit der E-510

Hallo Jürgen,
der Richtungssensor funktioniert nicht, wenn das Objektiv 'nach unten' gehalten wird.
Die Funktion des automatischen Drehens während der Ansicht kann im Menü 3 ausgeschaltet werden. Dies hat nichts mit der automatischen Ausrichtung während der Aufnahme zu tun.

Andreas
 
AW: Kleinere Probleme mit der E-510

Zu 1) hab' ich zufällig entdeckt (steht aber bestimmt auch irgendwo im Handbuch), dass man durch drücken des +/- Knopfes (der zwischen Drehrad und Auslöser) die Bildanzeige um 90° drehen kann.

Grüße
Frank

aber nicht um 180° ;) Frage: Was ist mit Kopfstehen gemeint?
 
AW: Aufhellblitz mit E-510 und integriertem Blitz

Wenn´s ein Aufhellblitz sein soll:

Blitztaste einmal drücken: Pop-up-Blitz springt heraus.
Blitztaste noch einmal drücken: Blitz-Menü wird geöffnet.

Jetzt kann per Einstellrad oder per Pfeilkreuz der gewünschte Modus, also z.B. "erzwungener Blitz" eingestellt werden.
 
Die RAW Erlösung für die E-510

Habe soeben von Silkypix die Meldung erhalten, dass das update für die 510 da ist!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten