• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Dein 7mm Entenfamilienbild gefällt mir :)


Die Bilder sind doch astrein, mich würde da nichts stären insbesondere kein Rauschen (ich habe aber auch einen CRT Monitor hier..TFTs übersteigern das manchmal)


Mercí - ganz ungefährlich war das ganze wieder mal nicht :ugly:
War schon ziemlich nah dran und die Eltern haben ganz schön geschimpft :evil:
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

@killermac1

danke für die vielen bilder. auch wenn es langsam nervt. mich würd jetzt noch ein iso100 bild bei schlechten bzw. schwierigen lichtbedinungen (freihand) interssieren. in der abenddämmerung (nicht den himmel) irgendwas unbeleuchtetes fotografieren - oder irgendwas im laternenschein aufgenommenes... das sind so die motive die ich in letzter zeit des öfteren habe und da wird - bei etwas nachbearbeiten auch schon rauschen bei iso100 sichtbar, was sich doch als sehr ärgerlich erachte...
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

@killermac1

danke für die vielen bilder. auch wenn es langsam nervt. mich würd jetzt noch ein iso100 bild bei schlechten bzw. schwierigen lichtbedinungen (freihand) interssieren. in der abenddämmerung (nicht den himmel) irgendwas unbeleuchtetes fotografieren - oder irgendwas im laternenschein aufgenommenes... das sind so die motive die ich in letzter zeit des öfteren habe und da wird - bei etwas nachbearbeiten auch schon rauschen bei iso100 sichtbar, was sich doch als sehr ärgerlich erachte...



Ich werde ein wenig später nochmal das Haus fotografieren wenn das ok für Dich ist. Aber eins kann ich Dir jetzt schon mal sagen: Rauschen wirst Du bei ISO 100 auch hier wieder sehen :evil:
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Was für eine Wohltat, endlich mal richtige Fotos! :top:
Ich weiß nicht, was ihr wollt, meine Vorfreude auf die E-510 wächst wieder!

Die Nikon D200 rauschte bei ISO 100 mehr als die D70 bei ISO 200, ist doch normal, die höhere Pixeldichte war doch bekannt.

Ich hoffe noch auf weitere richtige Motive mit der E-510, obwohl es hier im Norden wettermäßig ja besser als im Süden sein soll. Statt offener Blende 2 mit dem 2/35-100mm hätte ich wegen des IS lieber mal längere Zeiten gesehen...
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Was für eine Wohltat, endlich mal richtige Fotos! :top:
Ich weiß nicht, was ihr wollt, meine Vorfreude auf die E-510 wächst wieder!

Die Nikon D200 rauschte bei ISO 100 mehr als die D70 bei ISO 200, ist doch normal, die höhere Pixeldichte war doch bekannt.

Ich hoffe noch auf weitere richtige Motive mit der E-510, obwohl es hier im Norden wettermäßig ja besser als im Süden sein soll. Statt offener Blende 2 mit dem 2/35-100mm hätte ich wegen des IS lieber mal längere Zeiten gesehen...

Kommt schon noch mit kürzeren Verschlusszeiten - spätestens wenn ich das Haus fote. Das Wetter bei uns im Süden ist momentan wirklich suboptimal.

Der IS funktioniert aber erstaunlich gut wenn ich die Tests in der Wohnung die ich am Display kontrolliert habe, heranziehe. 1/5 konnte ich noch halten das es scharf aussah - Das konnte ich bei der E-330 nicht mehr halten.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Der IS funktioniert aber erstaunlich gut wenn ich die Tests in der Wohnung die ich am Display kontrolliert habe, heranziehe. 1/5 konnte ich noch halten das es scharf aussah - Das konnte ich bei der E-330 nicht mehr halten.

Na, das hört sich ja gut an!-

Ist die Sucherhelligkeit der E-510 besser als bei der E-330 mit den zwei Sensoren?
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Na, das hört sich ja gut an!-

Ist die Sucherhelligkeit der E-510 besser als bei der E-330 mit den zwei Sensoren?


Absolut! Der Sucher ist der Beste nach der E-1. Teilweise, wenn ich meinem Spezl glauben darf, zum manuellen scharfstellen sogar besser geeignet (Ist denke ich vom Aufbau der E-400 Sucher).
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Leute macht mich nicht wahnsinnig, :grumble:

wenn das hier die Wahrheit ist dann wird meine E-510 storniert und ich warte auf die L2 die wie ich vermute im Herbst kommen muss. Auf den Stabi kann ich zur Not verzichten denn die Bildqualität hat bei mir Vorrang.

Aber schauen wir mal die Schwanenbilder machen ja einen ganz guten Eindruck und zudem finde ich es diesmal (ist doch ein rechter Schritt für Olympus) echt gut dass ihr in Deutschland die Kamera schon bekommt und das Betatesting übernehmt ...... :evil:
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Na das sie Nachteile hat ist, wenn man sich die ISO 100 Performance anschaut, aber auch nicht von der Hand zu weisen. Sollte sich nicht noch herausstellen, daß es DEN Einstellungstip gibt, der in der Lage ist die Performance bei niedrigen ISO wirklich zu verbessern, so fände ich das schon eine eher unbefriedigende Leistung, die Olympus da abgeliefert hat. Aber mal abwarten, ob sich da noch etwas machen läßt.

Naja, das Monsterrauschen bei ISO 100 ist bisher ein Effekt der Studio-Software bei einer bestimmten Einstellung des RAW Konverters (wird da die E-510 überhaupt schon offiziell unterstützt?).

Das ist ja jetzt nicht "die ISO 100 Performance der E-510".

mfg
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

@killermac1

danke für die vielen bilder. auch wenn es langsam nervt. mich würd jetzt noch ein iso100 bild bei schlechten bzw. schwierigen lichtbedinungen (freihand) interssieren. in der abenddämmerung (nicht den himmel) irgendwas unbeleuchtetes fotografieren - oder irgendwas im laternenschein aufgenommenes... das sind so die motive die ich in letzter zeit des öfteren habe und da wird - bei etwas nachbearbeiten auch schon rauschen bei iso100 sichtbar, was sich doch als sehr ärgerlich erachte...


Anbei ein Bild mit Blende 8,0 bei 1/40 freihand bei 54mm
Das ist noch nicht das was Du willst, oder?

Bernhard
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Ich - auch wenn ihr gleich über mich herfallen mögt - würde gerne stinknormale JPGs out-of-the-cam sehen mit aktivierter Rauschunterdrückung. Das wäre bei mir ohnehin die Standardeinstellung.

Ich denke übrigens, daß das komplette deaktivieren jeglicher Entrauschungssoftware durchaus auch bei anderen Kameras - sofern einstellbar - für ungläubiges Staunen sorgen würde.

Ich sehe das komplette deaktivieren der Entrauschung als Gimmick an... wohl eines, das ich nicht nutzen werde.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Einen hab ich noch.
Von der Couch aus - freihändig - einmal ohne und einmal mit IS.
Das IS-Ding lüppt.
Sind wieder mal 100% crops.

Grüße
Bernhard
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

das 100% entencrop find ich schon wieder ziemlich wasserfarben-like.

naja, mal sehen. mich nervt halt, dass damit anscheinend schon wieder der trend in richtung bessere hohe isowerte, aber miesere niedrige isowerte geht. kann doch nicht angehen, dass man bei iso 100 bildern entrauschen muss.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

das 100% entencrop find ich schon wieder ziemlich wasserfarben-like.

naja, mal sehen. mich nervt halt, dass damit anscheinend schon wieder der trend in richtung bessere hohe isowerte, aber miesere niedrige isowerte geht. kann doch nicht angehen, dass man bei iso 100 bildern entrauschen muss.

naja wasserfarben-like ist ein wenig übertrieben. War halt Blende 2,0 - an ein paar Stellen gibts noch schöne feine Härchen.

Aber wie erwartet ist es keine Canon 5D Performance - wer das erwartet hat, kann gleich weiterträumen...

Bernhard
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

ich seh da halt weder schärfe, noch details. und die wirkung von 2.0 bei 100mm kenn ich, ich hab das objektiv ja auch. verwackelt kann's bei nem 3200tel auch nicht sein.

aber gut, die ansprüche sind logischerweise verschieden. meine erfüllt die cam - was ich bis jetzt gesehen hab - nicht.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

sowas in der art...

beide bilder sind stark nachbearbeitet - dabei zeigt sich dann halt immer auch ein grieseln, was ich bei iso100 aufnahmen eigentlich nicht erwarte...:(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

ich seh da halt weder schärfe, noch details. und die wirkung von 2.0 bei 100mm kenn ich, ich hab das objektiv ja auch. verwackelt kann's bei nem 3200tel auch nicht sein.

aber gut, die ansprüche sind logischerweise verschieden. meine erfüllt die cam - was ich bis jetzt gesehen hab - nicht.


Die Frage ist auch welche Oly kann das momentan?
Ich denke keine, oder?

Bei dem Entenbild könnten noch mehrere andere Punkte mit reingespielt haben. Der IS stand auf Mod 1 (was bedeutet das er in alle vier Richtungen funktioniert) und ich hab ein wenig mit der kleinen Ente mitgezogen. Ausserdem ist sie weitergeschwommen, was bei Blende 2,0 bedeutet das sie gleich aus der Schärfeebene raus sein kann.

Wie alltagstauglich sie ist, wird sich in der nächsten Zeit zeigen. Die E-400 ist bei mir ja auch wieder in die zweite Reihe gewandert.

Mal sehen obs der E-510 auch so geht bis die E-1p kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten