• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Sensorgröße der E-510

Also könnte ich (theoretisch) mit einer E-510 qualitativ die gleichen Bilder machen, wie auch mit einer 400D von Canon ?

Absoulut richtig! auch praktisch, nicht nur theoretisch.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Sensorgröße der E-510

Also könnte ich (theoretisch) mit einer E-510 qualitativ die gleichen Bilder machen, wie auch mit einer 400D von Canon ?

Bei grossen Ausdrucken evtl. kleiner Nachteil bei ISO 1600, aber ansonsten auf jeden Fall. Was in manchen Situationen dann auch der IS wieder etwas ausgleicht.

Stefan
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Nun ist der 28. Dezember und ich habe gerade eben auf mein Konto geguckt - die 100 €uronen sind heute überwiesen worden. Prima Sache !! Hat zwar etwas länger als vier Wochen gedauert, aber immerhin...! :top:

l.G. Manifredo
 
AW: Sensorgröße der E-510

giftzw3rg hat das Thema knapp und korrekt zusammengefasst. Natürlich hat ein kleinerer Sensor dadurch, dass er kleiner ist, Nachteile, und die drücken sich in erster Linie durch ein tendenziell schlechteres Rauschverhalten gegenüber größeren Sensoren aus. Bei den Olympus-Sensoren der aktuellen Generation ist der tatsächliche Unterschied zu den ohnehin nur wenig größeren Sensoren der Konkurrenz jedoch begrenzt.

Der Riesenvorteil gegenüber der gesamten Kompaktklasse ist da etwa erheblich größer, als die Unterschiede zwischen den einzelnen Four-Thirds- und APS-C/DX-DSLRs sind.

Gruß,
Robert
 
AW: Sensorgröße der E-510

Also könnte ich (theoretisch) mit einer E-510 qualitativ die gleichen Bilder machen, wie auch mit einer 400D von Canon ?

Absolut. Wichtig ist, welche Kamera dir am besten in der Hand liegt. Im jeweiligen Segment liegen die Kameras sehr dicht bei der Bildqualität zusammen, man kann eigentlich nicht danebengreifen.

Wenn man sich dann auch noch informiert welche Optiken einem gefallen und der bevorzugte Hersteller solche im Programm hat, hat man schon auf das richtige Pferd gesetzt. ;)
 
AW: Sensorgröße der E-510

Normalerweise mag ich das Käseblatt nicht so sehr, aber in diesem Fall möchte ich trotzdem kurz einen Hinweis auf einen Wettbewerb in der Chip Foto&Video ans Herz legen:
http://www.chip-fotowelt.de/index.cfm?pid=1384

Die Teilnehmer haben allesamt (wenn ich den Bericht im Heft richtig interpretiert habe?) während der Endrunde des Wettbewerbs mit der E-510 fotografiert, da Olympus die Geschichte wohl gesponsort hatte. Die entsprechenden Bilder kannst Du in der direkt verlinkten Galerie anschauen. Da sind m.M. nach schon ein paar sehr gute Sachen dabei und man kann außer der Kreativität der Fotografen auch erkennen, dass man mit dem kleineren Sensor der Olympus ganz ordentliche Ergebnisse bekommen kann :top:

Das man mit einem kleineren Sensor zwangsläufig schlechtere Qualität erreicht, ist eine sehr pauschal gehaltene Aussage von Verkäufern, die es nicht besser wissen (wollen). Zumal der FourThirds Sensor nicht wirklich so viel kleiner als der Crop-Sensor der Mitbewerber ausfällt. Bei wenig Umgebungslicht haben die von Canon eingesetzten Sensoren unbestreitbare Vorteile, was das sogenannte ISO-Rauschen angeht. Das war es dann aber auch schon...
Die 800 oder 1600 ISO, bei denen die 400D rauschärmere Ergebnisse abliefert, gleichst Du oft durch den eingebauten Stabilisator und einer dafür etwas niedrigeren ISO Einstellung wieder aus. Bei den Mitbewerbern, die im Handel fast immer aufgedrängt werden, bekommst Du auch Optiken mit Stabilisator, musst diesen Stabi aber bei jedem Objektiv wieder mitkaufen (Sony und Pentax mal ausgenommen).

Lass Dich nicht von einem Verkäufer veräppeln, der nur Mainstream verkaufen will. Es gibt durchaus mehr gute Kameras als die Modelle der beiden Marktführer.

Thorsten
 
AW: Enormer Preisanstieg bei E-510 - Warum?

Hallo,
dass die Preise bei Oly leicht anziehen, gefragte Optiken auch etwas mehr, habe ich auch schon festgestellt. Allerdings nicht im Kamerabereich (Bodys) sondern im Objektivbereich und dies beeinflusst natürlich auch den Preis der Kits.
 
AW: Sensorgröße der E-510

Das von Dir verlinkte Oly-Kit ist das alte, während auch Oly mit den neuen Kits zugelegt hat, welche aber noch nicht auf Photozone zu finden sind. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Hallo,
mal 2 ganz blöde Fragen.
Es reichen doch Kopien der Garantiescheine, oder?
Müssen die Garantiescheine komplett ausgefüllt sein, oder werden die nur als Nachweis für die jeweiligen SN# benötigt?
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Als Bedingungen sind Kopien der Garantiescheine sowie der Rechnung gefordert.
Ausgefüllt muß nur der Coupon werden.

1. Sie entscheiden sich jetzt für ein
Olympus Kit oder DZ Kit.
2. Sie füllen den runden Wert-Coupon
vollständig aus und trennen ihn ab.
3. Sie senden den Wert-Coupon, eine Kopie
des Kaufbeleges und der Garantiekarte an:
Olympus E-510 Promotion, Abteilung 46413,
Postfach 1137, 85765 Unterföhring
4. Sie bekommen Euro 100,– innerhalb von 4
Wochen auf Ihrem Konto gutgeschrieben.
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Also eine Email habe ich nicht bekommen, aber eine Überweisung von "CONTINENTAL PROMOTION INTERNATIONALHBC CENTRAL BILLING". Das ist Olympus, richtig? Nicht dass mir sonst irgendwelche Leute einfach mal 100 Euro überweisen, aber man weiß ja nie... :ugly:

Allgemein bezüglich der Garantiekarten: Die müssen nur komplett ausgefüllt sein, wenn keine Rechnung beiliegt, also eigentlich nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe! Update E-510 fehlgeschlagen!

Naja, die Kamera ging heute zu Olympus nach Hamburg. Mal sehen, was so auf mich zu kommt.

In der Zeit: Abwarten und Tee trinken...:ugly:
 
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Hi,

ich habe heute wieder ein paar Fotos aus der E-510 mit RawTherapee 2.2 entwickelt. Leider kann man in gleichmäßig gefärbten bzw. wenig strukturierten Flächen recht deutliche Mosaikmuster erkennen. Wenn man das fertige JPEG in einem Bildbetrachter anschaut, verstärkt sich je nach Zoomstufe das Muster zu einem teils recht aufdringlichen Moiré-Raster.

Gibt es in RawTherapee einen Schalter, um das Demosaicing besser hinzubekommen? Die beiden Algorithmen EAHD und HPHD habe ich schon ausprobiert. Auch die Zahl der "False Color Steps" habe ich variiert, ohne bessere Ergebnisse zu erzielen.

Roger
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Hallo!
auf meinem Konto sind heute auch 100€ von CONTINENTAL PROMOTION eingegangen.
Zuerst war ich auch am rätseln wer wohl der Spender sein könnte.
Zumal es in der Buchung keinerlei Hinweise auf Olympus, Cash Back, E510 etc. gibt.
Nun ja, nach der Info von Apachai kann das nur noch Olympus sein.:top:

Ich wünsche Euch schon mal einen "guten Rutsch" und viele schöne Fotomotive in 2008!!
Viele Grüße
Thomas
 
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Sehr schön zu hören, dass es grundsätzlich geht. Ich weiß nur noch nicht, wo es bei mir hakt; immerhin hatte ich das Programm, sowie wie die von ihm verwendeten Libraries aus den Quellen neu übersetzt, unter anderem auch kdcraw 0.1.2 . :confused:

Heute habe ich gerade erfahren, dass das finale digiKam 0.9.3 von SourceForge
heruntergeladen werden kann. Das werde ich in den nächsten Tagen mal übersetzen und ausprobieren ... :)

Okay, wenn du die libraries auch aus den Quellen übersetzt hast wird es natürlich etwas kniffliger. Hast du die ursprünglich installierten libraries deinstalliert, bevor du die neuen installiert hast? Hatte ich bei meiner zweiten Installation vergessen, und dann ging auch der Raw-Konverter nicht. Interessanterweise konnte ich die raws aber im Bild-Editor öffnen und bearbeiten... Ansonsten könnte ich noch nachschauen, was genau ich alles deinstalliert und installiert habe, wenn ich wieder zu hause bin (im neuen Jahr). Vielleicht hast du ja auch Glück mit der neuen Version (würde mich aber fast wundern, wenn es daran liegt...)

Dass RAW-Bilder "ein wenig weich" sind, ist aufgrund des Dekodierens der Farbmatrix und der damit verbundenen Interpolation völlig normal und eigentlich muss mit jedem RAW-Konverter deshalb etwas nachgeschärft werden. Nur bei Oly-Studio/Master sind die RAWs - auch bei Schärfe -2 - bereits vorgeschärft, zT. auch überschärft. Das ist aber eine Eigenart dieser Software und (glücklicherweise) nicht repräsentativ für andere RAW-Konverter.

Ah, danke für die Info. Ich hatte mir schon gedacht, dass Master nachschärft, ohne mich zu fragen. Allerdings war ich mit digikam/dcraw erst etwas verunsichert, weil eigentlich in jedem Forum jemand behauptet, dass dcraw (und Abkömmlinge) für Olympus raws nicht geeignet sei:
Es würde entweder Artefakte generieren (stimmt), oder man zermatscht mit "RGGB as four colors" die Details. Letzteres sehe ich zum Glück nicht.

Viele Grüße
Matthias
 
AW: Sensorgröße der E-510

In einem Fotofachgeschäft hat man mir Gestern erzählt, dass die Sensoren von Olympus kleiner sind als die von Canon und Nikon.
Und somit sollen auch die Bilder genrell qualitativ schlechter sein, als bei Canon und Nikon, stimmt das ?

Würdet ihr Olympus generell als 2. Wahl bezeichnen ?

Ich wollte mir eine E-510 zulegen, da LiveView, Serienbild und der integrierte Stabilisator schon ne tolle Sache sind...

Auf jeden Fall!
Ich werde mir auch demnächst was anderes kaufen allerdings wirds wohl keine Canon oder Nikon werden. Ich tendiere zu Sony:top:
Die haben den Dynamikumfang den ich mir vorstelle und nicht so blase Fotos wie bei Olympus oder C. oder N.:o

Gruß
Thomas

P.S. am ersten Pic stört mich der nicht erkannte Wasserkühler mit der Kamera, mit dem blosen Auge war der noch locker zu erkennen.

Und beim 2. Pic ist alles fade obwohl das angeblich 9,6 Blenden haben soll:confused:
 
AW: Sensorgröße der E-510

Auf jeden Fall!
Ich werde mir auch demnächst was anderes kaufen allerdings wirds wohl keine Canon oder Nikon werden. Ich tendiere zu Sony:top:
Die haben den Dynamikumfang den ich mir vorstelle und nicht so blase Fotos wie bei Olympus oder C. oder N.:o

Und ich hatte bei einigen deiner letzten Einträge den Eindruck, du seist eventuell seriös geworden. Es ist doch schön zu sehen, daß sich manche Dinge nie ändern.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten