AW: E-500 oder E-400
- E500 + 14-45 derzeit für "billige" 375 €
- E400 + 14-42 fü 560 €
- E-330 + 14-45 aktuell ab 588 €
Die E-330 ist die solideste und bestausgestattete dieser drei Modelle und bietet via Liveview nicht nur eine schöne alternative Möglichkeit zur Bildkomposition, sondern auch erstmals eine 100% zuverlässige Möglichkeit zum manuellen Fokussieren bzw. zur Schärfenkontrolle.
Die E-500 ist zu diesem Preis ein absolutes Schnäppchen, sie hat aber auch das am wenigsten massive Gehäuse und den letztlich wohl auch am wenigsten leistungsfähigen Sensor (Auflösung x Rauschverhalten).
Die E-400 hatte ich selbst noch nicht, sie hat aber wohl in der Tat das Manko einer schwierigen RAW-Entwickler-Situation und ist nur dürftig ausgestattet. Ihr fehlen eine ganze Reihe von teils wichtigen Funktionen und Einstellmöglichkeiten, die eigentlich inzwischen als Selbstverständlichkeit gelten sollten (es fehlt die Spiegelvorauslösung, für Stativaufnahmen sehr relevant; beim Stroboskop-AF-Hilfsblitzlicht gibt es keine einfache Abschaltmöglichkeit; usw.). Die Bedienbarkeit leidet zudem darunter, dass zentrale Funktionen, die bisher als Direktfunktion auf die vier Pfeiltasten gelegt waren, nur noch per Menü bzw. Displaynavigation erreichbar sind. Der Vorteil der E-400 ist abgesehen von der extremen Leichtigkeit und Kompaktheit die etwas höhere Auflösung, die speziell bei der Landschaftsfotografie nicht schaden kann. Andererseits ist mir noch keine detaillierter Test bekannt, der einmal untersuchen würde, wieviel mehr die 10 MP der E-400 denn tatsächlich auflösen als die 7,5 bzw. 8 MP einer E-330 oder E-500.
Was die Standardobjektive betrifft, scheint das 14-42 im Zweifelsfall die bessere Wahl zu sein, was nochmal für die E-400 spräche, auch wenn es im Gegensatz zum 14-45 leider ein Plastikbajonett hat. Wenn man beim 14-45 keinen Ausrutscher erwischt, ist das allerdings ebenfalls gut. Später wird man beide vielleicht irgendwann einmal gegen das lichtstärkere 14-54 oder evlt. das später im Jahr erscheinende 12-60 auswechseln wollen.
Für meine Zwecke würde ich unter den dreien wieder zur E-330 greifen. Schlechte Kameras sind aber auch die beiden anderen nicht.
Gruß,
Robert