• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-500 vs E-400: Kaufberatung

AW: E-500 oder E-400

Hi rona, die OM1 kenne ich nicht also kann ich auch nichts dazu schreiben und gewitterkind das ist dein gutes Recht;)

Aber es ist nunmal so - shit happens

Jedem seine Kamera und gute Fotos - Punkt.


Gruß
Thomas
 
AW: E-500 oder E-400

Hi rona,
na dann kann ich dich beruhigen, die E-500 rauscht bei Iso 100 weniger als die E-400 nach Dau oder so ähnlich gemessen;)


Gruß
Thomas
 
AW: E-500 oder E-400

Hi rona,
na dann kann ich dich beruhigen, die E-500 rauscht bei Iso 100 weniger als die E-400 nach Dau oder so ähnlich gemessen;)


Gruß
Thomas

Oh Mann, Thomas, Du behauptest hier skurrile Sachen, und weißt noch nicht einmal, wo Du sie her hast und wie sie einzuordnen sind.

Was Du offensichtlich zitieren möchtest, sind die Testwerte des fotoMAGAZINs, deren Kameratests von Anders Uschold durchgeführt werden. Deshalb heißt das ausgefuchste Testverfahren der Firma "Anders Uschold Digitaltechnik" auch DCTau (DigitalCameraTestandersuschold).

Dass bei dem Testverfahren vielleicht (ich kann´s gerade nicht nachschauen) bei ISO100 bei der E-500 geringfügig bessere Werte gemessen wurden, heißt noch lange nicht, dass sich das auch in sichtbarem Rauschen niederschlägt.

Mein Fazit zu Deiner Behauptung: Du jagst einem Phantom nach, die Rauschwerte beider Kameras bei ISO100 sind - allen Bildergebnissen nach zu urteilen - hervorragend.
 
AW: E-500 oder E-400

Oh Mann, Thomas, Du behauptest hier skurrile Sachen, und weißt noch nicht einmal, wo Du sie her hast und wie sie einzuordnen sind.

Was Du offensichtlich zitieren möchtest, sind die Testwerte des fotoMAGAZINs, deren Kameratests von Anders Uschold durchgeführt werden. Deshalb heißt das ausgefuchste Testverfahren der Firma "Anders Uschold Digitaltechnik" auch DCTau (DigitalCameraTestandersuschold).

Dass bei dem Testverfahren vielleicht (ich kann´s gerade nicht nachschauen) bei ISO100 bei der E-500 geringfügig bessere Werte gemessen wurden, heißt noch lange nicht, dass sich das auch in sichtbarem Rauschen niederschlägt.

Mein Fazit zu Deiner Behauptung: Du jagst einem Phantom nach, die Rauschwerte beider Kameras bei ISO100 sind - allen Bildergebnissen nach zu urteilen - hervorragend.

Da ich ja beide Kameras bis vor kurzem noch hatte, kann ich nur sagen, das Rauschverhalten bei ISO 100 ist bei beiden gleich gut. Ich habe aber die E-500 verkauft, da bei höheren IS0 Werten die E-400 besser ist. Aber generell ist die E-500 eine gute Kamera, mit der man bei einem Kauf, nichts verkehrt machen kann.
 
AW: E-500 oder E-400

diese ganze diskussion über den unterschied zwischen dem rauschverhalten einer e-500 und einer e-400 ist mit folgendem zu vergleichen:

jemand ( nennen wir ihn Karlheinz Genau ) holt ein stethoskop und kniet sich hinter den auspuff a) eines ford mustang mach II mit 5,7 liter V8 maschine und b) einer chevy corvette mit 5,7 liter V8 maschine. dann schreibt er, dass der klang des corvette nach einem von ihm ausgeklügelten testverfahren eindeutig als besser einzustufen ist als der klang des mustang.

a) er hat natürlich nach seinen kriterien recht b) es interessiert keinen corvette- oder mustangbesitzer c) wer ist Karlheinz Genau?
allerdings gibt es jetzt viele zitternde möchtegernkäufer die auf nummer sicher gehen wollen und in ihrem entscheidungsdilemma nach jedem strohhalm greifen, die sich dann an sowas hochziehen und vor Karlheinz den Bückling machen... die einzige lösung: reinsetzen und fahren.

und genau das hast du ja eh schon getan. du hast die e-400 in die hand genommen, sie erinnert dich an deine OM, also kauf sie.

ich werde das vielleicht auch tun, aus genau diesem grund. trotz meiner e-1.
 
AW: E-500 oder E-400

Treibt's aber bitte nicht zu weit. Das dauert immer so lang im Nachhinein die ganzen runtergefallenen Popcorn-Teile zwischen den Stühlen einzusammeln bzw. zu saugen. ;) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 oder E-400

Hi rona,
na dann kann ich dich beruhigen, die E-500 rauscht bei Iso 100 weniger als die E-400 nach Dau oder so ähnlich gemessen;)

Messungen und Tests nach DAU und darauf beruhende Äußerungen scheinen hier immer häufige Gesprächsgrundlage zur werden. Prima, das sich hier wenigstens einer geoutet hat....;)

Gruss Thomas
 
AW: E-500 oder E-400

´
ja aber nur ohne film, da dir jeder digineubesitzer bestätigen kann dass film ja grundsätzlich und immer rauscht.

gab mal zeiten wo man sich über iso200 filme gefreut hatte und iso400 wegen der groben körnigkeit schon nicht mehr einsetzten wollte.

und das - heute als vollformat hochgelobte - KB-format wurde von druckereien nicht akzeptiert... wie sich die zeiten ändern obwohl irgendwie alles beim alten bleibt...:o :rolleyes:
 
AW: E-500 oder E-400

Haaaloooo,
ich bin auch wieder mal da :-)

zur Frage: Die E-400 ist in Bezug auf die Bildqualität nach meinem Dafürhalten ganz klar die beste Oly. Ohne Wenn und Aber.
Ihre Dateien mit 10 MPIx sind erkennbar höher aufgelöst (sie kann also ihre Mehrpixel auch definitiv in höhere Auflösung umsetzen), ihr Rauschverhalten ist das beste von allen Oly-Kameras.
Die E-330 ist schon recht gut und auch bis 1600 ISO verwendbar (oft mit nachgeschaltetem Entrauschungstool), die E-400 übertrumpft diesbezueglich die Leistung der E-330, je nach Beleuchtung und Lichtfarbe gehts auch bei 1600 ISO manchmal völlig ohne separate Entrauschung.
Ich habe ja hier schon einige Bilder dazu gezeigt, die klar belegen, dass die E-400 -nicht nur diesbezueglich- eine sehr gute Kamera ist und mit ihren Wettbewerbermodellen im Markt (Canon ausgenommen bei hohen ISOs) mithalten kann.
Das schafft eine E-500 in manchen belangen nicht so vollständig.

Aber: wer mit dem Gedanken spielt, sich eine E-400 zuzulegen, MUSS diese zwingend vorher in die Finger nehmen. Dem Einen passt sie, dem Anderen nicht.
Sie zwingt eine andere Kamerahaltung auf als bspw. E-1 oder auch E-500, ihr Auslöser ist senkrecht von oben zu betätigen, während die anderen im leichten Winkel ausgelöst werden (was etwas mehr Stabilität/Ruhe verschafft).
Ausprobieren ist unbedingt notwendig.
Wenn sie passt, dann kann man mit Fug und Recht behaupten, dass sich Derjenige für eine sehr gute Bildqualität entschieden hat.
Die Verarbeitung gibt übrigens auch keinerlei Anlass zur Klage, mir erscheint sie robuster gebaut als die E-500.

Gruesse
Guenter
 
AW: E-500 oder E-400

gab mal zeiten wo man sich über iso200 filme gefreut hatte und iso400 wegen der groben körnigkeit schon nicht mehr einsetzten wollte.

und das - heute als vollformat hochgelobte - KB-format wurde von druckereien nicht akzeptiert... wie sich die zeiten ändern obwohl irgendwie alles beim alten bleibt...:o :rolleyes:

Ganz genau! ;) Ich habe viele viele Jahre die "Photoblätter" von Agfa gelesen. Da war es fast schon eine Sensation, wenn von einem Kleinbild-Dia mal ein Titelbild gedruckt wurde, statt wie zumeist von Mittelformat-Vorlagen. Den Unterschied sah man allerdings recht deutlich. ISO 50 oder 64 war Standard, ISO 100 schon seltener.

Heute wird das KB-Größenformat schon als Non-Plus-Ultra angesehen und mit ISO-Zahlen in Größenordnungen hantiert, die für mich schwindelerregend sind. :lol:
 
AW: E-500 oder E-400

Aber: wer mit dem Gedanken spielt, sich eine E-400 zuzulegen, MUSS diese zwingend vorher in die Finger nehmen. Dem Einen passt sie, dem Anderen nicht.
Sie zwingt eine andere Kamerahaltung auf als bspw. E-1 oder auch E-500, ihr Auslöser ist senkrecht von oben zu betätigen, während die anderen im leichten Winkel ausgelöst werden (was etwas mehr Stabilität/Ruhe verschafft).
Ausprobieren ist unbedingt notwendig.

Vollständig einverstanden.

Aber wer von einer Kompakten kommt, findet es wahrscheinlich weniger ungewöhnlich, als diejenigen, die den dicken Griff am rechten Ende gewohnt sind.

Die einstelligen OM fassten sich m. E. ähnlich an.

Dirk
 
AW: E-500 oder E-400

Man könnte natürlich entgegen halten, dass es hingegen kaum lichtschwache Zooms gab und Festbrennweiten wie 1,8/50mm, 2,8/35mm, 2,8/135mm gängig waren. Mit einem 3,5-6,3 hätte man bei ISO 50 recht alt ausgesehen. :o

jau - und damals hat sich auch noch nicht jeder hinz und kunz für'n profi gehalten. zum laufen war man da auch noch net zu faul...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten