• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Kein Problem

Ich verwende für meinen eigenen Blitz einen Adapter, um vom Mittenkontakt des Blitzschuhs auf die PC-Buchse für das Kabel zu kommen. Der Adapter kostet unter 10 EUR und wird einfach auf den Blitzschuh gesteckt.

Im Mietstudio verwende ich den Funkauslöser des Studios. Dieser wird einfach auf den Blitzschuh montiert wie ein "normaler FL-36" auch. Bei der E-500 kann man dann den internen Blitz nicht gleichzeitig verwenden, was ich an meiner E-300 allerdings auch nie genutzt habe.

E-500 im Studio ist kein Problem, habe ich schon öfter bei Shootings im Wuppertaler Studio beobachten können. Viel Spaß bei eurem Workshop.
 
E-500 schnell genug für Sportfoto´s

Hi an alle hier im Forum (1ter Post :o ),

da ich mir in den nächsten Wochen eine DSLR zulegen möchte bin ich immer noch dabei "den Markt zu sortieren"...

Nachdem ich zuerst die üblichen Verdächtigen (D50 und 350D) angeschaut habe bin ich durch "probefummeln" beim Fachhändler auch auf die E-500 gekommen...
Ich würde mich als erfahrenen Anfänger ;) in der Fotografie bezeichnen - habe einige tausend Bilder mit ner Kompakt-Digi gemacht (allerdings eine mit der Möglichkeit Verschluß & Blendenzeit manuell einzustellen) aber auch des öfteren mit der analogen Eos-300N meines Vaters hantiert.

Einsatzbereiche der Kamera sollen sein:
-Landschaftsaufnahmen
-Sportfotografie (Wakeboard, Snowboard)
-Tierfotografie
-Makroaufnahmen
in genau dieser Reihenfolge - also eigentlich such ich ne gute Allroundcam... (für Makro und Tierfotografie werden natürlich dann entsprechende Objektive fällig)

Da das DZ Kit bei der E-500 ja bereits mit 2 relativ guten Objektiven zu nem fairen Preis zu bekommen ist wäre diese momentan mein Favourit allerdings liest man in einigen Tests das die AF-Geschwindigkeit unter der von Canon oder Nikon liegt (obwohl sie teilw. besser "trift") und Probleme bei schlechten Lichtverhältnissen hat.
Kann mir hierzu vielleicht jemand nähere Info´s geben ob man mit der Oly evtl. auch vernünftige Sportaufnahmen hinbekommt oder sollte ich mich doch lieber bei Nikon umschauen (die 350d ist mir etwas zu klein) - ich hab auch mal ein Beispielbild angehängt...

Danke und Grüße
 
AW: E-500 schnell genug für Sportfoto´s

Hallo,

ich komme mit dem Autofocus der 350 D nicht so gut zurecht.

Ist sicher auch alles Geschmackssache. Für Makro ist die E-330 im B-Modus eine dicke Empfehlung.
 
AW: E-500 schnell genug für Sportfoto´s

black-bird schrieb:
...
Kann mir hierzu vielleicht jemand nähere Info´s geben ob man mit der Oly evtl. auch vernünftige Sportaufnahmen hinbekommt oder sollte ich mich doch lieber bei Nikon umschauen (die 350d ist mir etwas zu klein) - ich hab auch mal ein Beispielbild angehängt...

Danke und Grüße

Meiner Ansicht nach kann man die Frage so pauschal nicht beantworten, denn man muß differenzieren:

1.) Sind Sportsituationen zu abzulichten, die fotografisch klappen müssen ? (z.B. Torwartparade nach Ausführung eines Elfmeters) ?

2.) Reicht es aus ein paar (beliebige) spannende Szenen am Ende des Tages zu haben. Oder: Wie hoch darf die Ausschußrate sein ?

3.) Kann man sich mit Vorfokusieren oder gar MF-Betrieb behelfen, da der Ort der "action" gut vorhersehbar ist

4.) Hallensport (ISO-Stärke oder Festbrennweiten evtl. nötig) ?


Wenn (1) und (4) besonders wichtig sind, wären das Argumente gegen Olympus.
Ansonsten habe ich (notgedrungen) auch mit meiner langsamen Sigma SD10 Freiluftsport fotografiert. Man muß bei Einsatz eines langsameren Equipments eher versuchen, das Sportgeschehen "vorausschauend" zu beurteilen.

Für (Weitwinkel-)Landschaftsaufnahmen bist Du mit dem 14-45er im unteren Brennweitenbereich sehr ordentlich bedient. Und das 40-150er ist besser als das, was man sonst in diesem Brennweitenbereich für ca. 200 EUR bekommt.

Nicht zuletzt ermöglicht beim Telezoom die Blende 4.5 bereits ein recht ansehnliches Freistellungspotenzial. (Siehe Beispiele, Offenblende bei Maximalbrennweite).

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-500 schnell genug für Sportfoto´s

erstmal danke für die schnellen Antworten!

zu den Fragen von Gerhard2:
1. Hauptsächlich geht´s um Sportaufnahmen die fotografisch nicht unbedingt beim ersten mal klappen müssen bzw. öfter "wiederholt" werden (wie geschrieben Wakeboard, Snowboard, Moto-Cross - das ist auch nicht gesagt dass jeder Sprung/Trick klappt)

2. Ja ein paar gute Shot´s am Ende des Tages würden reichen, ich sag mal wenn ich 100-150 Bilder mache und davon 5 super und 10 gut und beim Rest noch ein paar brauchbare dabei sind wäre ich zufrieden.

3. Vorfokussieren ist in manchen Situationen sicher möglich (beispielsweise fährt der Wakeboarder am Seil hinter dem Boot, d.h. der Abstand ist immer gleich) in anderen Situationen wird aber auch der AF gebraucht (aufnahme vom Steg aus...)

4. Sportaufnahmen in der Halle werden eher selten sein, die ISO800 Aufnahmen die ich von der E-500 gesehen habe würden für meine Ansprüche aber noch ganz OK sein (auch wenn mehr rauschen als bei Canon oder Nikon auftritt).

Die Kit-Optiken und auch das baldige Angebot anderer Hersteller im FT-Bereich sind natürlich schon reizvoll.
Ist zwar jetzt evtl. das Falsche Forum aber wäre denn ne D50 oder 350D in den o.g. Situationen der Olympus weit überlegen oder geht es hier um kleine Vorteile die die eine oder andere Kamera mit sich bringt?

Greetz 2 all
 
AW: E-500 schnell genug für Sportfoto´s

An dieser Stelle https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=99940 hab ich meine ersten Kontakte mit Sportfotografier und E500 gepostet.
Ich habe vorher oft, dass dies mit Olympus nur schwer möglich wäre es geht aber scheinbar doch ;).
Allerdings muss ich sagen, dass zwar keinen Topbilder dabei waren (was wohl eher am Menschen hinter der Kamera lag) aber doch viele die Aktzeptabel waren, sprich scharf wo sie scharf sein sollen.
Da ich an dieser Stelle Rugby nicht mit Wakeboard vergleichen möchte (ich denke doch stark unterschiedliche Geschwindigkeiten), würde ich diese Test bilder nicht zuviel Wert beimessen.

P.S: Ich habe mir beim Fotografieren sehnlichst mehr als nur die 150 mm des Kit-zooms gewünscht.


gruß Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 schnell genug für Sportfoto´s

Ich mach zeitweise was bedingt ähnliches. Ich fotografiere für einen Verein, die Holz mit Hacken und Motorägen zerkleinern.

Mit der E-500 "erwische" ich die recht zielsicher bestimmte Situationen wie das abhacken eines Holzstückes, oder den Flug einer Axt. (erster Anhang)

Mit der E-500 schafft ich innerhalb von 10 Sekunden, 4 mal abzudrücken, und dabei zu zoomen (zwischen 30 - 100mm) wobei sich das Objekt in einer Entfernung bewegt zwischen 5m und 14m. (test3.jpg) Die Sportler klettern in ca. 10-15sek, 10m rauf und wieder runter ! Beim Raufklettern gehen sich meistens 3 Bilder aus, beim Runter(fallen) nur mehr eines.

Hier weiß ich allerdinges was wie passiert, der Vorgang wie es passiert ist vorgegeben. Und man kann recht schön mit der Vorfokusierung (Auslöser halb runterdrücken) arbeiten. Ist aber kein muß, es geht auch ohne schnell, obwohl ich das Gefühl habe es es um einen Hauch langsamer ist als bei der E-1.

Bei der E-500 kannst du auch die Auslösepriorität einstellen. Wenn die Kamera noch nicht scharf gestellt hast, das sie das Foto macht wenn du drückst, oder das sie das Foto erst macht wenn sie fertig scharf gestellt hast.

Wenn du mehr im Tele Bereich fotografierst solltest du die die Berichte über das Olympus 50-200'er durchlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 schnell genug für Sportfoto´s

Für ernsthafte Sportfotografie kann ich nur mit einem klaren Nein antworten. Weder die E-330, noch die E-500 sind vom Autofokus und dessen Vorausberechnung bei entgegenkommenden schnellen Motiven in der Lage sicher scharf zu stellen.

Sollte sich das Motiv parallel zu Dir bewegen, so dass keine Vorausberechnung der Schärfe zwischen dem Drücken des Auslösers und dem tatsächlichen Auslösen notwendig ist, entscheidet nur die Genauigkeit des Mitziehens über das Bildergebnis. Bei solchen Motiven sind jedoch nazehzu alle Kameras geeignet.

Du brauchst aber nicht denken, dass die D50, D70 oder auch die D100 von Nikon besser sind. Einzig die 20D und 30D bieten eine etwas bessere AF-Software. Ist aber auch alles absolut kein Vergleich zu einer 1D oder 1D MKII....., oder auch Nikon D2H....... Denke aber daran, dass Du bei Canon auf jeden Fall USM-Objektive verwenden solltest.
 
AW: E-500 schnell genug für Sportfoto´s

Wolfermann schrieb:
Für ernsthafte Sportfotografie kann ich nur mit einem klaren Nein antworten. Weder die E-330, noch die E-500 sind vom Autofokus und dessen Vorausberechnung bei entgegenkommenden schnellen Motiven in der Lage sicher scharf zu stellen.

Sollte sich das Motiv parallel zu Dir bewegen, so dass keine Vorausberechnung der Schärfe zwischen dem Drücken des Auslösers und dem tatsächlichen Auslösen notwendig ist, entscheidet nur die Genauigkeit des Mitziehens über das Bildergebnis. Bei solchen Motiven sind jedoch nazehzu alle Kameras geeignet.

Du brauchst aber nicht denken, dass die D50, D70 oder auch die D100 von Nikon besser sind. Einzig die 20D und 30D bieten eine etwas bessere AF-Software. Ist aber auch alles absolut kein Vergleich zu einer 1D oder 1D MKII....., oder auch Nikon D2H....... Denke aber daran, dass Du bei Canon auf jeden Fall USM-Objektive verwenden solltest.

Die E-300 und auch die E-500 eigenen sich für die Sportfotografie. Ich habe einen Australien Shepherd. Diese Rasse wird im Hundesportwettkampf eingesetzt. Glaube mir, mit der E-300 und E-500, machst Du hervorragende Bilder.
Also bitte nur Aussagen machen, wenn man damit regelmäßig zu tun hat und nicht Vermutungen aufstellen.
 
AW: E-500 schnell genug für Sportfoto´s

OK, jetzt haben wir alle Antworten von nicht-gut geeignet :ugly:

Als persönliches Zwischen-Fazit fasse ich mal zusammen (bezogen natürlich auch auf meine Anforderungen die weiter oben genannt worden sind):
-wenn keine absolut professionellen Foto´s benötigt werden bietet die E-500 genug Reserven um gute Sport-Bilder zu machen.
-Das DZ-Kit stellt ein gutes Set dar um sich erstmal in die DSLR-Welt einzuarbeiten und es ist damit auch möglich ein breites Spektrum der Fotografie ausreichend und mit akzeptabler Qualität abzudecken
-der Unterschied zu Canon und Nikon (jetzt vor allem auf die AF-Geschwindigkeit bei Sportaufnahmen bezogen) sind in diesem Preissegment bzw. dem Einsteiger-Bereich eher marginal. Nächste Stufe bei der wirklich eine sichtbare Verbesserung zu sehen sein würde ist dann erst ab 20D/D200 usw. zu erreichen.

Weitere Kommentare erwünscht :evil:
 
AW: E-500 schnell genug für Sportfoto´s

black-bird schrieb:
OK, jetzt haben wir alle Antworten von nicht-gut geeignet :ugly:

Als persönliches Zwischen-Fazit fasse ich mal zusammen (bezogen natürlich auch auf meine Anforderungen die weiter oben genannt worden sind):
-wenn keine absolut professionellen Foto´s benötigt werden bietet die E-500 genug Reserven um gute Sport-Bilder zu machen.
-Das DZ-Kit stellt ein gutes Set dar um sich erstmal in die DSLR-Welt einzuarbeiten und es ist damit auch möglich ein breites Spektrum der Fotografie ausreichend und mit akzeptabler Qualität abzudecken
-der Unterschied zu Canon und Nikon (jetzt vor allem auf die AF-Geschwindigkeit bei Sportaufnahmen bezogen) sind in diesem Preissegment bzw. dem Einsteiger-Bereich eher marginal. Nächste Stufe bei der wirklich eine sichtbare Verbesserung zu sehen sein würde ist dann erst ab 20D/D200 usw. zu erreichen.

Weitere Kommentare erwünscht :evil:

Das kann man so in etwa stehen lassen! Wer nicht sofort in den Bereich von über ? 2.000,00 gehen will, findet in dem E-500 Double Zoom Kit seine Erfüllung und wird keineswegs enttäuscht werden!:top: Bei einem Preis um die ? 740,00 kann man nichts verkehrt machen.:)
 
AW: E-500 schnell genug für Sportfoto´s

und letztendlich haben irgendwie Alle recht - jeder aus seiner Sicht.
Wolfgang hat es im Grossen und Ganzen eigentlich am Passendsten zum Ausdruck gebracht.

Willst Du professionelle Sportfotografie im eigentlichen Sinne machen mit der Notwendigkeit der unabdingbar stets (meist) perfekten Ergebnisse, kann es nur eine Kamera aus dem professionellen Bereich von Nikon oder Canon sein. Dann sind weder E-300, E-500 , noch Canon 350D, Nikon 50er oder 70er und auch die 20D/30D nur bedingt geeignet.
Machst Du Sportfotografie in dem von Dir beschriebenen Sinne, geht das auch mit einer E-500, ebenso wie mit einer 350D oder einer Nikon D50.
Dass dabei aber lichtstaerkere Optiken trotzdem eine recht wichtige Hilfestellung geben, wirst Du relativ schnell merken. Die lichtstaerkemässige Leistungsreserve verhilft auch dann noch zu gelungenen Aufnahmen, wenn die Kitoptiken zwangsläufig am Ende sind.
Gruss
Guenter
 
AW: E-500 schnell genug für Sportfoto´s

Hallo,

das mit den lichtstärkeren Objektiven wollte ich auch schon schreiben. Wichtig finde ich als Ergänzung ein gutes Blitzgerät, damit man die erforderlichen kurzen Verschlusszeiten realisieren kann.
 
AW: E-500 schnell genug für Sportfoto´s

Hallo Leute,

ich finde man kann mit jeder Kamera Sportfotos machen.
Der Unterschied liegt im "wie einfach". :p

Anbei zwei Fotos (die zu Deinem Thema passen) mit der E-330 geschossen.

Grüße
Bernhard
 
AW: E-500 schnell genug für Sportfoto´s

wenn ich die Foto´s so hinbringe wie die von killermac1 dann ist das für mich (erstmal) völlig ausreichend - Danke!
Dass man natürlich mit ner 1D MKII weniger ausschuß produziert steht außer Frage ;)
 
AW: E-500 schnell genug für Sportfoto´s

Hallo,

das vorhandene Licht ist sicher ein wichtiger Faktor. Mein Beispiel ist zwar kein Sportbild, zeigt aber das schnelle Bewegung kein Problem für die E-500 ist. (in diesem Fall mit dem 40-150)

Gruß Lutz
 
AW: E-500 schnell genug für Sportfoto´s, JA!!!

Wele schrieb:
Hallo,

das mit den lichtstärkeren Objektiven wollte ich auch schon schreiben. Wichtig finde ich als Ergänzung ein gutes Blitzgerät, damit man die erforderlichen kurzen Verschlusszeiten realisieren kann.

In der Natur kannst Du ja nun wirklich nichts mit einem Blitzlicht anfangen. Ist etwas praxisfremd! Hier mal 2 Aufnahmen mit E-300. Nur für die, die sich mit Hunden nicht auskennen. Das ist ein Australien Shepherd. Die sind im Sport kaum zu toppen und bewegen sich nicht gerade langsam! Inzwischen habe ich die E-500 und die ist in meinen Augen sehr gut für schnell bewegende Objekte geeignet!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten