• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analogblitz an der E-500 will nicht?!

Wenn ich auf meiner E-500 mit dem Metz, und dem Adper fotografiere der nur den Mittelkontakt hat (keine Datenaustausch zwischen Kamera und Blitz).

Wird bei mir der Blitz im S & M Modus ausgelöst wenn der Blitz an der E-500 auf Aufhellmodus (Blitzabgabe bei jeder Aufnahme) steht.

Wobei ich den M Modus bevorzugen.
 
AW: Analogblitz an der E-500 will nicht?!

hat der Blitz mehr als nur Mittenkontakt, und die Camera kriegt was in die falsche Kehle?
 
AW: Analogblitz an der E-500 will nicht?!

Nein, der hat nur nen Mittenkontakt, sonst gar nichts. Und an der E-1 funktioniert es wie gesagt ganz normal. Da leuchtet im oberen Display auch das Blitz-Symbol auf, wenn man den Blitz aufsteckt. Bei der E-500 wird es im Gegenteil ausgegraut; es lassen sich also auch keine Veränderungen an den Blitzeinstellungen mehr vornehmen.

@waldviertler: meinst Du "Adapter", oder ist "Adper" eine Marke? Wenn nein, was für ein Adapter?
 
AW: Analogblitz an der E-500 will nicht?!

Mit Adapter meinte ich den SCA Adapter. Beim 54i Metz wird ein "dummer" Adapter mitgeliefert der hat nur einen Mittenkaontakt. Den für die Kamera passenden Adapter kauft man dann extra. Damit man so Nettigkeiten wie TTL & Co hat.

Wenn ich mit dem "dummen" Adapter den Blitz verwende ist, das Symbol auf der Kamerarückseite für den Blitz auch grau. Ich kann an der E-500 Einstellung des Biltzes ändern. Einfach die Ok Taste drücken, und dann mit den Pfeiltasten auf die Blitzeinstellung hinbewegen, wieder Ok drücken.
Und da stelle ich Aufhellmodus (Biltzsysbol) ein. Im Manuellen Modus funktioniert das gut. Der Blitz löst dann immer aus.

(Wobei das immer nur dann stimmt wenn er geladen ist)

Im Handbuch (Erweiterte Anleitung) auf Seite 60 und 61 ist das auch beschrieben.
 
Bedienungsfehler an der E-500

Hallo zusammen,

ich fotografiere nun schon seit einiger Zeit mit der E-500. Allerdings gibt es wohl einen Bedienungsfehler, den ich aber nicht genau eingrenzen kann. Wenn ich mit mit dem 40-150mm 1:4.0-5.6 auslösen möchte habe ich regelmäßig die Problematik, dass die Kamera erst sehr lange immer wieder fokkusiert und dann dennoch nicht auslöst (bei Tageslichtaufnahmen).

Neulich hatte ich ein ähnliches Problem in einer Halle mit schwacher Beleuchtung. Hierbei hatte der Blitz immer wieder gefunkt und gemessen - zuguterletzt hat die Kamera dann dennoch nicht ausgelöst.

Ich vermute schwer, dass es sich um einen Bedienungsfehler von meiner Seite handelt. Vielleicht hat ja manche von euch schon ähnliche Probleme gehabt und können mir Tipps zur Behebung geben.

Viele Grüße

Oli
 
AW: Bedienungsfehler an der E-500

Moin Oli!

Das sieht so aus als ob der Autofocus nicht richtig trifft. Hast du auf S-AF gestellt?
Wenn du dennoch ausloesen moechtest, stell' im Menu "Schraubenschluessel 1" (von Unten die Punkte 2 + 3) 'Release Priority S' und 'Release Priority C' auf On. S und C sind jeweils fuer Single- und Continuous-AF, wenn die Einstellung auf On steht, wird auch ausgeloest wenn der Focus nicht gefunden wurde.


Gruss, Lasse
 
AW: Bedienungsfehler an der E-500

Morgen,

genau das passiert an meiner 8080 wenn ich Blitz im Menü aktiviere aber den externen Blitz selbst ausschalte. Dann wartet glaube ich die Kamera auf einen Messblitz oder so???
 
AW: Bedienungsfehler an der E-500

Hallo zusammen,

ich habe auf S-AF eingestellt. Im beschriebenen Menüpunkt hatte ich die Auslöse Priorität auf off eingestellt gehabt. Bin gespannt ob es jetzt funktioniert. Vielen Dank schon einmal an dieser Stelle.

Oli
 
AW: Bedienungsfehler an der E-500

Im beschriebenen Menüpunkt hatte ich die Auslöse Priorität auf off eingestellt gehabt.

Ist halt der Standard. Wie gesagt, es sieht so aus als ob der AF nicht trifft und dann wild umher sucht. Das laesst sich mit der Einstellung vermutlich nicht beheben. So kannst du allerdings ausloesen; ob das Ergebnis dann stimmt ist die naechste Frage.
 
AW: Bedienungsfehler an der E-500

Ist halt der Standard

Was auch gut so ist. ;)
Weeil man sich sonst über unscharfe bilder nicht wundern muss.

Hast du auch nur das mittlere AF feld eingestellt?

Das würde ich eher als fehler sehen.

LG franz
 
AW: Bedienungsfehler an der E-500

Die Kamera war wie folgt eingestellt:

ISO - Auto
Blitz - Auto
Autofokusfeld - Mitte
S-AF
Messung - Gesamter Bildbereich

Viele Grüße

Oli
 
AW: Analogblitz an der E-500 will nicht?!

Also, ich hab jetzt "Manual Flash" auf "On" gesetzt, die Blitzsynchonzeit auf 1/60 Sekunde, die Kamera in den M-Modus gebracht und mit OK- und Links-Rechts-Tasten das "Blitz-immer-an"-Symbol ausgewählt. Nach dem erneuten drücken von OK ist das Symbol weiterhin ausgegraut und der Blitz löst auch nicht aus. Die Kamera hat Firmware 1.2.

Da ist doch Hexerei im Spiel?!

EDIT: Witz des Tages: Wenigstens funktioniert der FL-50 ohne zu mucken an der Canon A-1 :ugly:
 
AW: Analogblitz an der E-500 will nicht?!

Also, ich hab jetzt "Manual Flash" auf "On" gesetzt, die Blitzsynchonzeit auf 1/60 Sekunde, die Kamera in den M-Modus gebracht und mit OK- und Links-Rechts-Tasten das "Blitz-immer-an"-Symbol ausgewählt. Nach dem erneuten drücken von OK ist das Symbol weiterhin ausgegraut und der Blitz löst auch nicht aus. Die Kamera hat Firmware 1.2.

Da ist doch Hexerei im Spiel?!

EDIT: Witz des Tages: Wenigstens funktioniert der FL-50 ohne zu mucken an der Canon A-1 :ugly:


Ich frage mich ernsthaft was Du mit der Kombination von A-1 und FL 50 vor hast?
Vielleicht rauschfreie ISO 3200?:D

Gruß
Thomas
 
Autofokus E-500?

Hi,

war heute bei einem Volleyballturnier unserer Schule und habe natürlich Fotos gemacht. Doch leider ist mir aufgefallen das meine E-500 mit dem linken und rechten Autofokus Schwierigkeiten hatte richtig zu treffen, mit dem mittleren Autofokuspunkt hatte ich nicht so Probleme. Als Objektiv hatte ich das Sigma 18-50f2.8 verwendet.

Ist dies normal? Weil bisher ist es mir noch nie aufgefallen.

mfg
 
Eingangsdynamik E-500 besser als E-510 !!!

Hallo,

E-510 ist eine schöne Kamera mit vielen Neuerungen und Features. Jedoch als E-500 Besitzer lohnt sich der Umstieg für mich nicht wirklich aus folgenden Gründen:

10 vs. 8MP also kaum unterschied in Bildqualität (ausser ISO800/1600)
finde die Farben bei E-500 etwas natürlicher
gleichgebliebener kleiner Sucher (weil ich wegen Sucher eine SLR will)
schlechterer Eingangsdynamik:
E-500 9,3 Blendstufen und E-510 8,7 Blendstufen

Ich finde das mann die Dynamikumfang eine Kamera transparenter machen soll und ist nicht weniger wichtig wie Rauschen.

Ich möchte betonen das das meine persönliche Meinung ist will wissen wie die Anderen das sehen.

Grüß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten